Füssel, Martin: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß deß Edelen Gestrengen/ Ehrenvesten/ Hoch vnd Wolbenambten/ Herren Joachim von Berge. [s. l.], 1602.Leichpredigt. ibant & flebant, mittentes semina sua. Venientes autem venient cumexultatione, portantes manipulos suos. Die mit threnen säen/ werden mit frewden ernten/ Sie gehen hin vnd weinen/ vnd tragen doch Edlen samen/ vnd kommen mit frewden/ vnd bringen jre Garben/ vnd Christus Luc. 6. v. 21. Seelig seid jhr/ die jhr hie weinet/ denn jhr werdet lachen. Zu welchem tage der erquickung vnd ewigen frewden ernte PERSONALIA. Die Personalia anreichendt/ die Altem löblichem brauch noch bey So ist nu der Edle/ Gestrenge/ Ehrenveste/ hoch vnd wolbenambte Sein Vater ist gewesen der Weylandt Edele/ Ehrenveste/ Hans Seines
Leichpredigt. ibant & flebant, mittentes ſemina ſua. Venientes autem venient cumexultatione, portantes manipulos ſuos. Die mit threnen ſaͤen/ werden mit frewden ernten/ Sie gehen hin vnd weinen/ vnd tragen doch Edlen ſamen/ vnd kommen mit frewden/ vnd bringen jre Garben/ vnd Chriſtus Luc. 6. v. 21. Seelig ſeid jhr/ die jhr hie weinet/ denn jhr werdet lachen. Zu welchem tage der erquickung vnd ewigen frewden ernte PERSONALIA. Die Perſonalia anreichendt/ die Altem loͤblichem brauch noch bey So iſt nu der Edle/ Geſtrenge/ Ehrenveſte/ hoch vnd wolbenambte Sein Vater iſt geweſen der Weylandt Edele/ Ehrenveſte/ Hans Seines
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0047" n="45"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">ibant & flebant, mittentes ſemina ſua. Venientes autem venient cum<lb/> exultatione, portantes manipulos ſuos.</hi> Die mit threnen ſaͤen/ werden<lb/> mit frewden ernten/ Sie gehen hin vnd weinen/ vnd tragen doch Edlen<lb/> ſamen/ vnd kommen mit frewden/ vnd bringen jre Garben/ vnd Chriſtus</p><lb/> <cit> <quote>Luc. 6. v. 21. Seelig ſeid jhr/ die jhr hie weinet/ denn jhr werdet lachen.<lb/> Denn es iſt kuͤnfftig/ wie Petrus ſaget/ ein tag der erquickung/ an welchem<lb/> der Herr all vnſere threnen/ die wir jhm zu ehren vergoſſen haben/ abwi-<lb/> ſchen wird/ wie eine Mutter jhrem Kinde.</quote> <bibl/> </cit><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#et">Zu welchem tage der erquickung vnd ewigen frewden ernte<lb/> Mir/ euch vnd allen gleubigen/ auch ſeelig hernach helffen<lb/> wolle/ Gott Vater/ Sohn vnd heiliger Geiſt/ Hochgelobet<lb/> in ewigkeit/ Amen.</hi> </quote> <bibl/> </cit> </div> </div> </div><lb/> <div type="fsPersonalia" n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">PERSONALIA.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die <hi rendition="#aq">Perſonalia</hi> anreichendt/ die Altem loͤblichem brauch noch bey<lb/> den Adelichen leichbegengnuͤſſen pflegen erzelet zu werden/ beduͤrffen wol<lb/> jhre ſondere ſtunden. Jch halte aber/ es werden andere ſein von Gott<lb/> hoch begabet/ die werden <hi rendition="#aq">Virtutes & merita viri incomparabilis</hi> die tu-<lb/> genden vnd verdienſt diß vortrefflichen Herren der gantzen Welt/ durch<lb/> den offentlichen druck mittheilen/ Wir wollen jtzo ſein ankunfft/ leben/ vnd<lb/> wandel kurtz durchlauffen/ damit wir etwas davon wiſſen.</p><lb/> <p>So iſt nu der Edle/ Geſtrenge/ Ehrenveſte/ hoch vnd wolbenambte<lb/> Herr Joachim vom Berge/ ꝛc. Dem wir jtzo den letzten dienſt leiſten/ ge-<lb/> boren alhie zu Herndorff/ im Jahr da man zalet nach vnſers Heylandes<lb/> geburt 1526. Freitag nach Judica iſt geweſen der 23. Martij/ mit der<note place="right"><hi rendition="#aq">Anno</hi><lb/> 1526.</note><lb/> Sonnen auffgang in hoͤchſter leibes ſchwacheit/ das man auch gemeinet<lb/> hat/ er werde als bald ſterben. Hat aber hernach alle ſein Geſchwiſter/ wie<lb/> auch viel geſchwiſter Kinder vnd Kindeskinder vberlebet/ Auch viel vor-<lb/> neme vnd Hohes ſtandes Maͤnner/ die in einem Jahr mit jhm geboren/<lb/> vnter welchen er der letzte vberblieben. Nicht ohn ſein eigen vnd vieler an-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vide In-<lb/> dicem<lb/> Chronolo-<lb/> gicum, D.<lb/> Buchol-<lb/> Zeri.</hi></hi></note><lb/> deren verwunderung vnd ſonderem Zeugnuß Goͤttlicher vorſehung.</p><lb/> <p>Sein Vater iſt geweſen der Weylandt Edele/ Ehrenveſte/ Hans<lb/> von Berge/ deß auch Weylandt/ Edelen Ehrenveſten/ Heinrichs von<lb/> Berge Sohn.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Seines</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [45/0047]
Leichpredigt.
ibant & flebant, mittentes ſemina ſua. Venientes autem venient cum
exultatione, portantes manipulos ſuos. Die mit threnen ſaͤen/ werden
mit frewden ernten/ Sie gehen hin vnd weinen/ vnd tragen doch Edlen
ſamen/ vnd kommen mit frewden/ vnd bringen jre Garben/ vnd Chriſtus
Luc. 6. v. 21. Seelig ſeid jhr/ die jhr hie weinet/ denn jhr werdet lachen.
Denn es iſt kuͤnfftig/ wie Petrus ſaget/ ein tag der erquickung/ an welchem
der Herr all vnſere threnen/ die wir jhm zu ehren vergoſſen haben/ abwi-
ſchen wird/ wie eine Mutter jhrem Kinde.
Zu welchem tage der erquickung vnd ewigen frewden ernte
Mir/ euch vnd allen gleubigen/ auch ſeelig hernach helffen
wolle/ Gott Vater/ Sohn vnd heiliger Geiſt/ Hochgelobet
in ewigkeit/ Amen.
PERSONALIA.
Die Perſonalia anreichendt/ die Altem loͤblichem brauch noch bey
den Adelichen leichbegengnuͤſſen pflegen erzelet zu werden/ beduͤrffen wol
jhre ſondere ſtunden. Jch halte aber/ es werden andere ſein von Gott
hoch begabet/ die werden Virtutes & merita viri incomparabilis die tu-
genden vnd verdienſt diß vortrefflichen Herren der gantzen Welt/ durch
den offentlichen druck mittheilen/ Wir wollen jtzo ſein ankunfft/ leben/ vnd
wandel kurtz durchlauffen/ damit wir etwas davon wiſſen.
So iſt nu der Edle/ Geſtrenge/ Ehrenveſte/ hoch vnd wolbenambte
Herr Joachim vom Berge/ ꝛc. Dem wir jtzo den letzten dienſt leiſten/ ge-
boren alhie zu Herndorff/ im Jahr da man zalet nach vnſers Heylandes
geburt 1526. Freitag nach Judica iſt geweſen der 23. Martij/ mit der
Sonnen auffgang in hoͤchſter leibes ſchwacheit/ das man auch gemeinet
hat/ er werde als bald ſterben. Hat aber hernach alle ſein Geſchwiſter/ wie
auch viel geſchwiſter Kinder vnd Kindeskinder vberlebet/ Auch viel vor-
neme vnd Hohes ſtandes Maͤnner/ die in einem Jahr mit jhm geboren/
vnter welchen er der letzte vberblieben. Nicht ohn ſein eigen vnd vieler an-
deren verwunderung vnd ſonderem Zeugnuß Goͤttlicher vorſehung.
Anno
1526.
Vide In-
dicem
Chronolo-
gicum, D.
Buchol-
Zeri.
Sein Vater iſt geweſen der Weylandt Edele/ Ehrenveſte/ Hans
von Berge/ deß auch Weylandt/ Edelen Ehrenveſten/ Heinrichs von
Berge Sohn.
Seines
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/357469 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/357469/47 |
Zitationshilfe: | Füssel, Martin: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß deß Edelen Gestrengen/ Ehrenvesten/ Hoch vnd Wolbenambten/ Herren Joachim von Berge. [s. l.], 1602, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/357469/47>, abgerufen am 22.02.2025. |