Wiedergabe der Endnoten
Die Endnotentexte werden jeweils an der Stelle wiedergegeben, an der
sie tatsächlich stehen. Sie werden mit dem
<note>
-Element ausgezeichnet, das die
Attribute @place
(Wert: end
) und
@n
(Wert: die Endnotenreferenz im Text) sowie eine
@xml:id
und einen Verweis auf das zugehörige
Endnotenzeichen mittels @prev
enthält:
<note place="end" n="[Endnotenreferenz]" xml:id="[ID 02]" prev="#[ID 01]">[Endnotentext]</note>
Formatierungen, Spalten- und Zeilenumbrüche im Endnotentext werden wie im Haupttext gehandhabt.
Enthält eine Endnote wiederum eine Fußnote, so wird diese gemäß den Richtlinien für Fußnoten ausgezeichnet.
Endnotenreferenz im Text

<note place="end" n="78)" xml:id="a02" prev="#a01"> Vergl. Autenrieth über das Gift der Fische, Tübingen 1833, wo die früheren<lb/> Nachrichten zusammengestellt und beurtheilt sind. </note><lb/>
HINWEIS: Abweichende Regelung Phase 1: Die
Endnotentexte werden jeweils an der Stelle wiedergegeben, an der sie
tatsächlich stehen. Sie werden mit dem
<note>
-Element ausgezeichnet, das die
Attribute @place
(Wert: end
) und
@n
(Wert: die Endnotenreferenz im Text)
enthält:
<note place="end" n="[Endnotenreferenz]">[Endnotentext]</note>