[Spaltenumbruch]
dem Olivenlaub/ sind aber schmäler und länger/ beneben schön grün/ dick/ hart/ und milchsafftig. Jn der höhe theilt es sich in viel neben-äste/ zirckelweiß gesetzt/ mit breiten ho- len knöpflein/ die sind gestaltet wie ein klei- ne Wanne oder Badstande/ bringen in tief- fen kelchlein einige schwartze blümlein/ und haben kleinen samen. Die wurtzel ist dick und holtzicht. Das gantze Gewächs ist voller Milch. Man findet es in rauhen und ber- gichten Orten.
[Abbildung]
IV.Wolffsmilch.Tithymalus myrsinites.
4. Das vierdte Geschlecht der Wolffs- milch/ Tithymalus myrsinites latifolius, & angustifolius, C. B. myrsinites, J. B. Matth. hat blätter den Myrten-blättern gleich/ sind doch grösser/ steiff/ spitzig und stechend. Die stengel werden anderthalb schuh hoch. Bringt seine Frucht ein Jahr umb das an- der/ eines scharffen beissenden Geschmacks.
5. Das fünffte Geschlecht/ Tithymalus paralius, J. B. Matth. maritimus, C. B. ist span- nen-hoch/ mit fünff oder sechs bleichrothen stengeln und schmalen langen blättlein/ bringt einen bundfarben samen/ bey nahe wie die Erven/ in runden knöpfflein. Die blume ist weiß/ die stengel und blätter ge- ben einen Milchsafft. Man findet es in J- talien bey Hetruria, in grosser menge/ an dem Berg Argentano, und umb die Statt Aqui- legia.
6. Das sechßte Geschlecht/ Tithymalus dendroides sive arboreus, Matth. J. B. myrtifo- lius arboreus C. B. breitet sich weit auß/ mit vielen drauschlichten ästen/ wie ein kleines Bäumlein/ und bleich-rothen stengeln/ ist voll Milchsafft. Die blätter sind zarter denn das Myrten-laub/ der same ist klein.
7. Die kleinste Wolffsmilch/ Tithyma- [Spaltenumbruch]
[Abbildung]
V.Wolffsmilch.Tithymalus paralius.
[Abbildung]
VI.Wolffsmilch.Tithymalus dendroides. lus leptophyllus, Matth. minimus angustifo- lius annuus, J. B. Tithym. s. Esula exigua, C. B. hat ein ablanges dünnes würtzelein/ darauß entspringen etliche zweiglein/ welche mit schmalen und spitzigen blättern umbgeben sind.
8. Jn den Schweitzerischen hohen Ber- gen/ thälern und wäldern/ wie auch allhier
auff
Von den Kraͤuteren.
[Spaltenumbruch]
dem Olivenlaub/ ſind aber ſchmaͤler und laͤnger/ beneben ſchoͤn gruͤn/ dick/ hart/ und milchſafftig. Jn der hoͤhe theilt es ſich in viel neben-aͤſte/ zirckelweiß geſetzt/ mit breiten ho- len knoͤpflein/ die ſind geſtaltet wie ein klei- ne Wanne oder Badſtande/ bringen in tief- fen kelchlein einige ſchwartze bluͤmlein/ und haben kleinen ſamen. Die wurtzel iſt dick und holtzicht. Das gantze Gewaͤchs iſt voller Milch. Man findet es in rauhen und ber- gichten Orten.
[Abbildung]
IV.Wolffsmilch.Tithymalus myrſinites.
4. Das vierdte Geſchlecht der Wolffs- milch/ Tithymalus myrſinites latifolius, & anguſtifolius, C. B. myrſinites, J. B. Matth. hat blaͤtter den Myrten-blaͤttern gleich/ ſind doch groͤſſer/ ſteiff/ ſpitzig und ſtechend. Die ſtengel werden anderthalb ſchuh hoch. Bringt ſeine Frucht ein Jahr umb das an- der/ eines ſcharffen beiſſenden Geſchmacks.
5. Das fuͤnffte Geſchlecht/ Tithymalus paralius, J. B. Matth. maritimus, C. B. iſt ſpan- nen-hoch/ mit fuͤnff oder ſechs bleichrothen ſtengeln und ſchmalen langen blaͤttlein/ bringt einen bundfarben ſamen/ bey nahe wie die Erven/ in runden knoͤpfflein. Die blume iſt weiß/ die ſtengel und blaͤtter ge- ben einen Milchſafft. Man findet es in J- talien bey Hetruria, in groſſer menge/ an dem Berg Argentano, und umb die Statt Aqui- legia.
6. Das ſechßte Geſchlecht/ Tithymalus dendroides ſive arboreus, Matth. J. B. myrtifo- lius arboreus C. B. breitet ſich weit auß/ mit vielen drauſchlichten aͤſten/ wie ein kleines Baͤumlein/ und bleich-rothen ſtengeln/ iſt voll Milchſafft. Die blaͤtter ſind zarter denn das Myrten-laub/ der ſame iſt klein.
7. Die kleinſte Wolffsmilch/ Tithyma- [Spaltenumbruch]
[Abbildung]
V.Wolffsmilch.Tithymalus paralius.
[Abbildung]
VI.Wolffsmilch.Tithymalus dendroides. lus leptophyllus, Matth. minimus anguſtifo- lius annuus, J. B. Tithym. ſ. Eſula exigua, C. B. hat ein ablanges duͤnnes wuͤrtzelein/ darauß entſpringen etliche zweiglein/ welche mit ſchmalen und ſpitzigen blaͤttern umbgeben ſind.
8. Jn den Schweitzeriſchen hohen Ber- gen/ thaͤlern und waͤldern/ wie auch allhier
auff
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0983"n="967"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von den Kraͤuteren.</hi></fw><lb/><cb/>
dem Olivenlaub/ ſind aber ſchmaͤler und<lb/>
laͤnger/ beneben ſchoͤn gruͤn/ dick/ hart/ und<lb/>
milchſafftig. Jn der hoͤhe theilt es ſich in viel<lb/>
neben-aͤſte/ zirckelweiß geſetzt/ mit breiten ho-<lb/>
len knoͤpflein/ die ſind geſtaltet wie ein klei-<lb/>
ne Wanne oder Badſtande/ bringen in tief-<lb/>
fen kelchlein einige ſchwartze bluͤmlein/ und<lb/>
haben kleinen ſamen. Die wurtzel iſt dick und<lb/>
holtzicht. Das gantze Gewaͤchs iſt voller<lb/>
Milch. Man findet es in rauhen und ber-<lb/>
gichten Orten.</p><lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#aq">IV.</hi><hirendition="#fr">Wolffsmilch.</hi><hirendition="#aq">Tithymalus<lb/>
myrſinites.</hi></hi></head><lb/></figure><p>4. Das vierdte Geſchlecht der Wolffs-<lb/>
milch/ <hirendition="#aq">Tithymalus myrſinites latifolius, &<lb/>
anguſtifolius, <hirendition="#i">C. B.</hi> myrſinites, <hirendition="#i">J. B. Matth.</hi></hi> hat<lb/>
blaͤtter den Myrten-blaͤttern gleich/ ſind<lb/>
doch groͤſſer/ ſteiff/ ſpitzig und ſtechend. Die<lb/>ſtengel werden anderthalb ſchuh hoch.<lb/>
Bringt ſeine Frucht ein Jahr umb das an-<lb/>
der/ eines ſcharffen beiſſenden Geſchmacks.</p><lb/><p>5. Das fuͤnffte Geſchlecht/ <hirendition="#aq">Tithymalus<lb/>
paralius, <hirendition="#i">J. B. Matth.</hi> maritimus, <hirendition="#i">C. B.</hi></hi> iſt ſpan-<lb/>
nen-hoch/ mit fuͤnff oder ſechs bleichrothen<lb/>ſtengeln und ſchmalen langen blaͤttlein/<lb/>
bringt einen bundfarben ſamen/ bey nahe<lb/>
wie die Erven/ in runden knoͤpfflein. Die<lb/>
blume iſt weiß/ die ſtengel und blaͤtter ge-<lb/>
ben einen Milchſafft. Man findet es in J-<lb/>
talien bey <hirendition="#aq">Hetruria,</hi> in groſſer menge/ an dem<lb/>
Berg <hirendition="#aq">Argentano,</hi> und umb die Statt <hirendition="#aq">Aqui-<lb/>
legia.</hi></p><lb/><p>6. Das ſechßte Geſchlecht/ <hirendition="#aq">Tithymalus<lb/>
dendroides ſive arboreus, <hirendition="#i">Matth. J. B.</hi> myrtifo-<lb/>
lius arboreus <hirendition="#i">C. B.</hi></hi> breitet ſich weit auß/ mit<lb/>
vielen drauſchlichten aͤſten/ wie ein kleines<lb/>
Baͤumlein/ und bleich-rothen ſtengeln/ iſt<lb/>
voll Milchſafft. Die blaͤtter ſind zarter denn<lb/>
das Myrten-laub/ der ſame iſt klein.</p><lb/><p>7. Die kleinſte Wolffsmilch/ <hirendition="#aq">Tithyma-</hi><lb/><cb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#aq">V.</hi><hirendition="#fr">Wolffsmilch.</hi><hirendition="#aq">Tithymalus<lb/>
paralius.</hi></hi></head><lb/></figure><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#aq">VI.</hi><hirendition="#fr">Wolffsmilch.</hi><hirendition="#aq">Tithymalus<lb/>
dendroides.</hi></hi></head><lb/></figure><hirendition="#aq">lus leptophyllus, <hirendition="#i">Matth.</hi> minimus anguſtifo-<lb/>
lius annuus, <hirendition="#i">J. B.</hi> Tithym. ſ. Eſula exigua, <hirendition="#i">C. B.</hi></hi><lb/>
hat ein ablanges duͤnnes wuͤrtzelein/ darauß<lb/>
entſpringen etliche zweiglein/ welche mit<lb/>ſchmalen und ſpitzigen blaͤttern umbgeben<lb/>ſind.</p><lb/><p>8. Jn den Schweitzeriſchen hohen Ber-<lb/>
gen/ thaͤlern und waͤldern/ wie auch allhier<lb/><fwplace="bottom"type="catch">auff</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[967/0983]
Von den Kraͤuteren.
dem Olivenlaub/ ſind aber ſchmaͤler und
laͤnger/ beneben ſchoͤn gruͤn/ dick/ hart/ und
milchſafftig. Jn der hoͤhe theilt es ſich in viel
neben-aͤſte/ zirckelweiß geſetzt/ mit breiten ho-
len knoͤpflein/ die ſind geſtaltet wie ein klei-
ne Wanne oder Badſtande/ bringen in tief-
fen kelchlein einige ſchwartze bluͤmlein/ und
haben kleinen ſamen. Die wurtzel iſt dick und
holtzicht. Das gantze Gewaͤchs iſt voller
Milch. Man findet es in rauhen und ber-
gichten Orten.
[Abbildung IV. Wolffsmilch. Tithymalus
myrſinites.
]
4. Das vierdte Geſchlecht der Wolffs-
milch/ Tithymalus myrſinites latifolius, &
anguſtifolius, C. B. myrſinites, J. B. Matth. hat
blaͤtter den Myrten-blaͤttern gleich/ ſind
doch groͤſſer/ ſteiff/ ſpitzig und ſtechend. Die
ſtengel werden anderthalb ſchuh hoch.
Bringt ſeine Frucht ein Jahr umb das an-
der/ eines ſcharffen beiſſenden Geſchmacks.
5. Das fuͤnffte Geſchlecht/ Tithymalus
paralius, J. B. Matth. maritimus, C. B. iſt ſpan-
nen-hoch/ mit fuͤnff oder ſechs bleichrothen
ſtengeln und ſchmalen langen blaͤttlein/
bringt einen bundfarben ſamen/ bey nahe
wie die Erven/ in runden knoͤpfflein. Die
blume iſt weiß/ die ſtengel und blaͤtter ge-
ben einen Milchſafft. Man findet es in J-
talien bey Hetruria, in groſſer menge/ an dem
Berg Argentano, und umb die Statt Aqui-
legia.
6. Das ſechßte Geſchlecht/ Tithymalus
dendroides ſive arboreus, Matth. J. B. myrtifo-
lius arboreus C. B. breitet ſich weit auß/ mit
vielen drauſchlichten aͤſten/ wie ein kleines
Baͤumlein/ und bleich-rothen ſtengeln/ iſt
voll Milchſafft. Die blaͤtter ſind zarter denn
das Myrten-laub/ der ſame iſt klein.
7. Die kleinſte Wolffsmilch/ Tithyma-
[Abbildung V. Wolffsmilch. Tithymalus
paralius.
]
[Abbildung VI. Wolffsmilch. Tithymalus
dendroides.
]
lus leptophyllus, Matth. minimus anguſtifo-
lius annuus, J. B. Tithym. ſ. Eſula exigua, C. B.
hat ein ablanges duͤnnes wuͤrtzelein/ darauß
entſpringen etliche zweiglein/ welche mit
ſchmalen und ſpitzigen blaͤttern umbgeben
ſind.
8. Jn den Schweitzeriſchen hohen Ber-
gen/ thaͤlern und waͤldern/ wie auch allhier
auff
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 967. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/983>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.