Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Kräuteren.
[Spaltenumbruch] Sebizii, in seinen teutschen Anmerckungen/
zu Hr. Tragi Kräuter-buch in dem 1. Theil/
im 155. cap. behutsam gebraucht werden.



CAPUT XLIV.
[Abbildung] Krähenfuß. Coronopus.
Namen.

KRähenfuß heißt Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 6 Zeichen fehlen]-
[fremdsprachliches Material - 3 Zeichen fehlen], [fremdsprachliches Material - 3 Wörter fehlen].
Lateinisch/ Coronopus, Coronopo-
dium, Pes cornicis, Dactylus, Pes milvinus,
Galli crus, Pes corvi, Cervi cornu, Sanguina-
ria, Gramen cervinum, Stella maris, Herba stel-
la, Capriola.
Jtaliänisch/ Coronopo dome-
stico, Herba stella, Corno cervino.
Frantzö-
sisch/ Dent du chien, Sanguinaire Herbe, Ca-
priole.
Spanisch/ Guia bella, Yerva estrella.
Englisch/ Crowesfoot/ Buckeshorn. Ni-
derländisch/ Crayenvoed/ Ravenvoed/
Hertshoornecruyt/ Gravinne/ Gravinne-
cruyt. Jn Hochteutscher Sprach wird er
ferners genant Rappenfuß/ Hirtzhorn und
Hirtzgraß.

Gestalt.

Der gemeine Krähenfuß/ Coronopus
hortensis. C. B. Coronopus s. Cornu cervinum
vulgo spica Plantaginea, J. B.
hat eine dün-
ne weisse/ schlechte/ zasichte wurtzel. Die blät-
ter sind schmal und lang/ auch gewinnet ein
jedes blat etliche neben-zincklein/ den Vo-
gels-klawen oder Hirschhörnern ähnlich/
von farben schwartzgrün/ die legen sich stern-
weiß zurings umb die Erd/ darzwischen
schiessen herfür schmale/ runde und härige
stengel/ oben mit ähren/ blüth und samen/
wie am Wegrich: die blätter haben auch ei-
nen solchen geschmack/ also daß ihne Matthio-
lus
und Dodonaeus für ein Geschlecht des
[Spaltenumbruch] Wegrichs achtet. Er wächßt in Jtalien/
und andern orten für sich selbst/ neben den
wegen/ wird aber heutiges Tages in den
Gärten zum Salat gezielet. Er kommet her-
für frewdig und lustig/ gar gern vom sa-
men/ und bald in einem jeden Grund/ er seye
gebawet oder nicht/ denn er keines besondern
Baws oder wartens bedarff. So man aber
schönen und dicken Krähenfuß haben wil/ so
muß man das kraut offt abschneiden/ damit
es nicht übersich in die höhe wachse.

Eigenschafft.

Krähenfuß ist kalt und trocken/ hat ein
miltes/ nitrosisches saltz/ mit einem gelind-
schleimigen safft bey sich/ hiemit die krafft
allen febrilischen jast des Geblüts zu hemmen/
gelind zusammen zu ziehen.

Gebrauch.

Krähenfuß wird in Jtalien/ Franckreich/Wasser-
sucht/
grieß/ len-
denstein/
bauchflüß/
mutterflüß
blutspeyen
Pest.

Engelland und Teutschland under die Sa-
lät vermischt/ und wie andere Kräuter ge-
kocht/ dienet also wider die Wassersucht/
Grieß/ Lendenstein/ Bauchflüß/ Mutter-
flüß/ Blutspeyen/ und zu verhütung der
Pest.

Destilliertes Krähenfuß-wasser/ morgens
und Abends 5. oder 6. loth getruncken/ ist zu
vorerzehlten Gebrechen auch nutzlich.

[Abbildung] Wilder Krähenfuß. Coronopus
sylvestris.

Namen.

WIlder Krähenfuß heißt Lateinisch/
Coronopus sylvestris, Canaria, San-
guinaria, Serpentina, Gramen serpen-
tinum.
Jtaliänisch/ Coronopo salvatico, Ser-
pentina, Herba stella salvatica.
Frantzösisch/
Capriole sauvage. Spanisch/ Yerva estrella
montesina.
Englisch/ Homelij buckeshorne.
Niderländisch/ Wilde hertshoorne. Jn teut-

scher
C c c c

Von den Kraͤuteren.
[Spaltenumbruch] Sebizii, in ſeinen teutſchen Anmerckungen/
zu Hr. Tragi Kraͤuter-buch in dem 1. Theil/
im 155. cap. behutſam gebraucht werden.



CAPUT XLIV.
[Abbildung] Kraͤhenfuß. Coronopus.
Namen.

KRaͤhenfuß heißt Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 6 Zeichen fehlen]-
[fremdsprachliches Material – 3 Zeichen fehlen], [fremdsprachliches Material – 3 Wörter fehlen].
Lateiniſch/ Coronopus, Coronopo-
dium, Pes cornicis, Dactylus, Pes milvinus,
Galli crus, Pes corvi, Cervi cornu, Sanguina-
ria, Gramen cervinum, Stella maris, Herba ſtel-
la, Capriola.
Jtaliaͤniſch/ Coronopo dome-
ſtico, Herba ſtella, Corno cervino.
Frantzoͤ-
ſiſch/ Dent du chien, Sanguinaire Herbe, Ca-
priole.
Spaniſch/ Guia bella, Yerva eſtrella.
Engliſch/ Crowesfoot/ Buckeshorn. Ni-
derlaͤndiſch/ Crayenvoed/ Ravenvoed/
Hertshoornecruyt/ Gravinne/ Gravinne-
cruyt. Jn Hochteutſcher Sprach wird er
ferners genant Rappenfuß/ Hirtzhorn und
Hirtzgraß.

Geſtalt.

Der gemeine Kraͤhenfuß/ Coronopus
hortenſis. C. B. Coronopus ſ. Cornu cervinum
vulgo ſpicâ Plantagineâ, J. B.
hat eine duͤn-
ne weiſſe/ ſchlechte/ zaſichte wurtzel. Die blaͤt-
ter ſind ſchmal und lang/ auch gewinnet ein
jedes blat etliche neben-zincklein/ den Vo-
gels-klawen oder Hirſchhoͤrnern aͤhnlich/
von farben ſchwartzgruͤn/ die legen ſich ſtern-
weiß zurings umb die Erd/ darzwiſchen
ſchieſſen herfuͤr ſchmale/ runde und haͤrige
ſtengel/ oben mit aͤhren/ bluͤth und ſamen/
wie am Wegrich: die blaͤtter haben auch ei-
nen ſolchen geſchmack/ alſo daß ihne Matthio-
lus
und Dodonæus fuͤr ein Geſchlecht des
[Spaltenumbruch] Wegrichs achtet. Er waͤchßt in Jtalien/
und andern orten fuͤr ſich ſelbſt/ neben den
wegen/ wird aber heutiges Tages in den
Gaͤrten zum Salat gezielet. Er kom̃et her-
fuͤr frewdig und luſtig/ gar gern vom ſa-
men/ und bald in einem jeden Grund/ er ſeye
gebawet oder nicht/ denn er keines beſondern
Baws oder wartens bedarff. So man aber
ſchoͤnen und dicken Kraͤhenfuß haben wil/ ſo
muß man das kraut offt abſchneiden/ damit
es nicht uͤberſich in die hoͤhe wachſe.

Eigenſchafft.

Kraͤhenfuß iſt kalt und trocken/ hat ein
miltes/ nitroſiſches ſaltz/ mit einem gelind-
ſchleimigen ſafft bey ſich/ hiemit die krafft
allen febriliſchen jaſt des Gebluͤts zu hem̃en/
gelind zuſammen zu ziehen.

Gebrauch.

Kraͤhenfuß wird in Jtalien/ Franckreich/Waſſer-
ſucht/
grieß/ len-
denſtein/
bauchfluͤß/
mutteꝛfluͤß
blutſpeyen
Peſt.

Engelland und Teutſchland under die Sa-
laͤt vermiſcht/ und wie andere Kraͤuter ge-
kocht/ dienet alſo wider die Waſſerſucht/
Grieß/ Lendenſtein/ Bauchfluͤß/ Mutter-
fluͤß/ Blutſpeyen/ und zu verhuͤtung der
Peſt.

Deſtilliertes Kraͤhenfuß-waſſer/ morgens
und Abends 5. oder 6. loth getruncken/ iſt zu
vorerzehlten Gebrechen auch nutzlich.

[Abbildung] Wilder Kraͤhenfuß. Coronopus
ſylveſtris.

Namen.

WIlder Kraͤhenfuß heißt Lateiniſch/
Coronopus ſylveſtris, Canaria, San-
guinaria, Serpentina, Gramen ſerpen-
tinum.
Jtaliaͤniſch/ Coronopo ſalvatico, Ser-
pentina, Herba ſtella ſalvatica.
Frantzoͤſiſch/
Capriole ſauvage. Spaniſch/ Yerva eſtrella
monteſina.
Engliſch/ Homelij buckeshorne.
Niderlaͤndiſch/ Wilde hertshoorne. Jn teut-

ſcher
C c c c
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0585" n="569"/><fw place="top" type="header">Von den Kra&#x0364;uteren.</fw><lb/><cb/><hi rendition="#aq">Sebizii,</hi> in &#x017F;einen teut&#x017F;chen Anmerckungen/<lb/>
zu Hr. <hi rendition="#aq">Tragi</hi> Kra&#x0364;uter-buch in dem 1. Theil/<lb/>
im 155. cap. behut&#x017F;am gebraucht werden.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT XLIV</hi>.</hi> </head><lb/>
          <figure>
            <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Kra&#x0364;henfuß.</hi> <hi rendition="#aq">Coronopus.</hi> </hi> </head><lb/>
          </figure>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">K</hi>Ra&#x0364;henfuß heißt Griechi&#x017F;ch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="6"/></foreign>-<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="3"/></foreign>, <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="3"/></foreign>.<lb/>
Lateini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Coronopus, Coronopo-<lb/>
dium, Pes cornicis, Dactylus, Pes milvinus,<lb/>
Galli crus, Pes corvi, Cervi cornu, Sanguina-<lb/>
ria, Gramen cervinum, Stella maris, Herba &#x017F;tel-<lb/>
la, Capriola.</hi> Jtalia&#x0364;ni&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Coronopo dome-<lb/>
&#x017F;tico, Herba &#x017F;tella, Corno cervino.</hi> Frantzo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Dent du chien, Sanguinaire Herbe, Ca-<lb/>
priole.</hi> Spani&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Guia bella, Yerva e&#x017F;trella.</hi><lb/>
Engli&#x017F;ch/ Crowesfoot/ Buckeshorn. Ni-<lb/>
derla&#x0364;ndi&#x017F;ch/ Crayenvoed/ Ravenvoed/<lb/>
Hertshoornecruyt/ Gravinne/ Gravinne-<lb/>
cruyt. Jn Hochteut&#x017F;cher Sprach wird er<lb/>
ferners genant Rappenfuß/ Hirtzhorn und<lb/>
Hirtzgraß.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <p>Der gemeine Kra&#x0364;henfuß/ <hi rendition="#aq">Coronopus<lb/>
horten&#x017F;is. <hi rendition="#i">C. B.</hi> Coronopus &#x017F;. Cornu cervinum<lb/>
vulgo &#x017F;picâ Plantagineâ, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> hat eine du&#x0364;n-<lb/>
ne wei&#x017F;&#x017F;e/ &#x017F;chlechte/ za&#x017F;ichte wurtzel. Die bla&#x0364;t-<lb/>
ter &#x017F;ind &#x017F;chmal und lang/ auch gewinnet ein<lb/>
jedes blat etliche neben-zincklein/ den Vo-<lb/>
gels-klawen oder Hir&#x017F;chho&#x0364;rnern a&#x0364;hnlich/<lb/>
von farben &#x017F;chwartzgru&#x0364;n/ die legen &#x017F;ich &#x017F;tern-<lb/>
weiß zurings umb die Erd/ darzwi&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en herfu&#x0364;r &#x017F;chmale/ runde und ha&#x0364;rige<lb/>
&#x017F;tengel/ oben mit a&#x0364;hren/ blu&#x0364;th und &#x017F;amen/<lb/>
wie am Wegrich: die bla&#x0364;tter haben auch ei-<lb/>
nen &#x017F;olchen ge&#x017F;chmack/ al&#x017F;o daß ihne <hi rendition="#aq">Matthio-<lb/>
lus</hi> und <hi rendition="#aq">Dodonæus</hi> fu&#x0364;r ein Ge&#x017F;chlecht des<lb/><cb/>
Wegrichs achtet. Er wa&#x0364;chßt in Jtalien/<lb/>
und andern orten fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t/ neben den<lb/>
wegen/ wird aber heutiges Tages in den<lb/>
Ga&#x0364;rten zum Salat gezielet. Er kom&#x0303;et her-<lb/>
fu&#x0364;r frewdig und lu&#x017F;tig/ gar gern vom &#x017F;a-<lb/>
men/ und bald in einem jeden Grund/ er &#x017F;eye<lb/>
gebawet oder nicht/ denn er keines be&#x017F;ondern<lb/>
Baws oder wartens bedarff. So man aber<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;nen und dicken Kra&#x0364;henfuß haben wil/ &#x017F;o<lb/>
muß man das kraut offt ab&#x017F;chneiden/ damit<lb/>
es nicht u&#x0364;ber&#x017F;ich in die ho&#x0364;he wach&#x017F;e.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Eigen&#x017F;chafft.</hi> </head><lb/>
            <p>Kra&#x0364;henfuß i&#x017F;t kalt und trocken/ hat ein<lb/>
miltes/ nitro&#x017F;i&#x017F;ches &#x017F;altz/ mit einem gelind-<lb/>
&#x017F;chleimigen &#x017F;afft bey &#x017F;ich/ hiemit die krafft<lb/>
allen febrili&#x017F;chen ja&#x017F;t des Geblu&#x0364;ts zu hem&#x0303;en/<lb/>
gelind zu&#x017F;ammen zu ziehen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/>
            <p>Kra&#x0364;henfuß wird in Jtalien/ Franckreich/<note place="right">Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
&#x017F;ucht/<lb/>
grieß/ len-<lb/>
den&#x017F;tein/<lb/>
bauchflu&#x0364;ß/<lb/>
mutte&#xA75B;flu&#x0364;ß<lb/>
blut&#x017F;peyen<lb/>
Pe&#x017F;t.</note><lb/>
Engelland und Teut&#x017F;chland under die Sa-<lb/>
la&#x0364;t vermi&#x017F;cht/ und wie andere Kra&#x0364;uter ge-<lb/>
kocht/ dienet al&#x017F;o wider die Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ucht/<lb/>
Grieß/ Lenden&#x017F;tein/ Bauchflu&#x0364;ß/ Mutter-<lb/>
flu&#x0364;ß/ Blut&#x017F;peyen/ und zu verhu&#x0364;tung der<lb/>
Pe&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>De&#x017F;tilliertes Kra&#x0364;henfuß-wa&#x017F;&#x017F;er/ morgens<lb/>
und Abends 5. oder 6. loth getruncken/ i&#x017F;t zu<lb/>
vorerzehlten Gebrechen auch nutzlich.</p><lb/>
            <figure>
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Wilder Kra&#x0364;henfuß.</hi> <hi rendition="#aq">Coronopus<lb/>
&#x017F;ylve&#x017F;tris.</hi> </hi> </head><lb/>
            </figure>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">W</hi>Ilder Kra&#x0364;henfuß heißt Lateini&#x017F;ch/<lb/><hi rendition="#aq">Coronopus &#x017F;ylve&#x017F;tris, Canaria, San-<lb/>
guinaria, Serpentina, Gramen &#x017F;erpen-<lb/>
tinum.</hi> Jtalia&#x0364;ni&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Coronopo &#x017F;alvatico, Ser-<lb/>
pentina, Herba &#x017F;tella &#x017F;alvatica.</hi> Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch/<lb/><hi rendition="#aq">Capriole &#x017F;auvage.</hi> Spani&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Yerva e&#x017F;trella<lb/>
monte&#x017F;ina.</hi> Engli&#x017F;ch/ Homelij buckeshorne.<lb/>
Niderla&#x0364;ndi&#x017F;ch/ Wilde hertshoorne. Jn teut-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C c c c</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;cher</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[569/0585] Von den Kraͤuteren. Sebizii, in ſeinen teutſchen Anmerckungen/ zu Hr. Tragi Kraͤuter-buch in dem 1. Theil/ im 155. cap. behutſam gebraucht werden. CAPUT XLIV. [Abbildung Kraͤhenfuß. Coronopus. ] Namen. KRaͤhenfuß heißt Griechiſch/ ______- ___, ___. Lateiniſch/ Coronopus, Coronopo- dium, Pes cornicis, Dactylus, Pes milvinus, Galli crus, Pes corvi, Cervi cornu, Sanguina- ria, Gramen cervinum, Stella maris, Herba ſtel- la, Capriola. Jtaliaͤniſch/ Coronopo dome- ſtico, Herba ſtella, Corno cervino. Frantzoͤ- ſiſch/ Dent du chien, Sanguinaire Herbe, Ca- priole. Spaniſch/ Guia bella, Yerva eſtrella. Engliſch/ Crowesfoot/ Buckeshorn. Ni- derlaͤndiſch/ Crayenvoed/ Ravenvoed/ Hertshoornecruyt/ Gravinne/ Gravinne- cruyt. Jn Hochteutſcher Sprach wird er ferners genant Rappenfuß/ Hirtzhorn und Hirtzgraß. Geſtalt. Der gemeine Kraͤhenfuß/ Coronopus hortenſis. C. B. Coronopus ſ. Cornu cervinum vulgo ſpicâ Plantagineâ, J. B. hat eine duͤn- ne weiſſe/ ſchlechte/ zaſichte wurtzel. Die blaͤt- ter ſind ſchmal und lang/ auch gewinnet ein jedes blat etliche neben-zincklein/ den Vo- gels-klawen oder Hirſchhoͤrnern aͤhnlich/ von farben ſchwartzgruͤn/ die legen ſich ſtern- weiß zurings umb die Erd/ darzwiſchen ſchieſſen herfuͤr ſchmale/ runde und haͤrige ſtengel/ oben mit aͤhren/ bluͤth und ſamen/ wie am Wegrich: die blaͤtter haben auch ei- nen ſolchen geſchmack/ alſo daß ihne Matthio- lus und Dodonæus fuͤr ein Geſchlecht des Wegrichs achtet. Er waͤchßt in Jtalien/ und andern orten fuͤr ſich ſelbſt/ neben den wegen/ wird aber heutiges Tages in den Gaͤrten zum Salat gezielet. Er kom̃et her- fuͤr frewdig und luſtig/ gar gern vom ſa- men/ und bald in einem jeden Grund/ er ſeye gebawet oder nicht/ denn er keines beſondern Baws oder wartens bedarff. So man aber ſchoͤnen und dicken Kraͤhenfuß haben wil/ ſo muß man das kraut offt abſchneiden/ damit es nicht uͤberſich in die hoͤhe wachſe. Eigenſchafft. Kraͤhenfuß iſt kalt und trocken/ hat ein miltes/ nitroſiſches ſaltz/ mit einem gelind- ſchleimigen ſafft bey ſich/ hiemit die krafft allen febriliſchen jaſt des Gebluͤts zu hem̃en/ gelind zuſammen zu ziehen. Gebrauch. Kraͤhenfuß wird in Jtalien/ Franckreich/ Engelland und Teutſchland under die Sa- laͤt vermiſcht/ und wie andere Kraͤuter ge- kocht/ dienet alſo wider die Waſſerſucht/ Grieß/ Lendenſtein/ Bauchfluͤß/ Mutter- fluͤß/ Blutſpeyen/ und zu verhuͤtung der Peſt. Waſſer- ſucht/ grieß/ len- denſtein/ bauchfluͤß/ mutteꝛfluͤß blutſpeyen Peſt. Deſtilliertes Kraͤhenfuß-waſſer/ morgens und Abends 5. oder 6. loth getruncken/ iſt zu vorerzehlten Gebrechen auch nutzlich. [Abbildung Wilder Kraͤhenfuß. Coronopus ſylveſtris. ] Namen. WIlder Kraͤhenfuß heißt Lateiniſch/ Coronopus ſylveſtris, Canaria, San- guinaria, Serpentina, Gramen ſerpen- tinum. Jtaliaͤniſch/ Coronopo ſalvatico, Ser- pentina, Herba ſtella ſalvatica. Frantzoͤſiſch/ Capriole ſauvage. Spaniſch/ Yerva eſtrella monteſina. Engliſch/ Homelij buckeshorne. Niderlaͤndiſch/ Wilde hertshoorne. Jn teut- ſcher C c c c

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/585
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 569. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/585>, abgerufen am 22.11.2024.