Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.Das Erste Buch/ [Spaltenumbruch]
rauch/ Wachholder-gummi/ Gewürtznä-gelein/ Agstein jedes 1. loth/ Benzoin/ Sty- rax jedes ein halb loth/ zerstosset alles under Wolrie- chendes rauchpul- ver.einander zu einem wolriechenden Haupt- und Glieder-stärckenden Flußrauch-pulver. Oder nemt geraspelt Wachholderholtz 6. lot/ Weyrauch 4. loth/ Mastix ein und ein halb loth/ Ladani 1. loth/ Styrax 3. quintl. zer- stosset alles under einander zu einem pulver. Rauchtä- felein.Man pflegt auch Rauchtäffelein auß eben diesen sachen zubereiten/ als da folgende sehr wolriechend sind: nemt eines der obbe- schriebenen Rauchpulveren 8. loth/ Asae dulc. 3. loth/ Styrax 2. loth. Tragantschleim mit Roswasser außgezogen/ so viel als nöthig/ rühret alles zu einem Teig undereinander/ auß welchem man Trochiscos, oder Rauch- zältlein formieren/ und an dem Lufft trock- nen kan. Oder nemt weissen Santal zu pul- ver geraspelt 8. loth/ Asae dulc. Styrax/ Mastix/ Ladani/ Weyrauch jedes 1. loth/ Tragantschleim mit Roswasser außgezo- gen/ so viel als nöthig/ mischt und rührt alles zu einem Teig/ und macht alßdenn Rauch- kertzlein.Täfelein darauß. Oder nemt Kohlen von Lindenholtz 12. loth. Asae dulc. Styrax jedes ein halb loth/ Ladani, Tamahac, jedes 1. quint. Bisem mit Rosengeist zerlassen 6. gran. Zi- beth 3. gran. Peruanischen Balsam 40. gr. destilliert Zimmetöl 3. tropffen/ Tragant- schleim mit Roswasser verlassen ein wenig/ mischt alles zu einem schwartzen Teig zu- sammen/ formieret kertzlein darauß/ und laßt sie am Lufft trocken werden. oder köstli- cher Bi- semäpffel. Ein köstliche wolriechende Pomaden laßt Styraxöl/ zu Haupt- und ohren- flüssen. Wenn man Styrax zerstoßt/ ein paar Ein sonderliches Magen-pflaster; Nim CAPUT LXXIII.
[Abbildung]
Myrrha. Myrrha.Namen. MYrrha heisset Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt], Gestalt. Myrrha ist ein Gummi oder Hartzichter Was massen in den Morgenländeren/ heilige
Das Erſte Buch/ [Spaltenumbruch]
rauch/ Wachholder-gummi/ Gewuͤrtznaͤ-gelein/ Agſtein jedes 1. loth/ Benzoin/ Sty- rax jedes ein halb loth/ zerſtoſſet alles under Wolrie- chendes rauchpul- ver.einander zu einem wolriechenden Haupt- und Glieder-ſtaͤrckenden Flußrauch-pulver. Oder nemt geraſpelt Wachholderholtz 6. lot/ Weyrauch 4. loth/ Maſtix ein und ein halb loth/ Ladani 1. loth/ Styrax 3. quintl. zer- ſtoſſet alles under einander zu einem pulver. Rauchtaͤ- felein.Man pflegt auch Rauchtaͤffelein auß eben dieſen ſachen zubereiten/ als da folgende ſehr wolriechend ſind: nemt eines der obbe- ſchriebenen Rauchpulveren 8. loth/ Aſæ dulc. 3. loth/ Styrax 2. loth. Tragantſchleim mit Roswaſſer außgezogen/ ſo viel als noͤthig/ ruͤhret alles zu einem Teig undereinander/ auß welchem man Trochiſcos, oder Rauch- zaͤltlein formieren/ und an dem Lufft trock- nen kan. Oder nemt weiſſen Santal zu pul- ver geraſpelt 8. loth/ Aſæ dulc. Styrax/ Maſtix/ Ladani/ Weyrauch jedes 1. loth/ Tragantſchleim mit Roswaſſer außgezo- gen/ ſo viel als noͤthig/ miſcht und ruͤhrt alles zu einem Teig/ und macht alßdenn Rauch- kertzlein.Taͤfelein darauß. Oder nemt Kohlen von Lindenholtz 12. loth. Aſæ dulc. Styrax jedes ein halb loth/ Ladani, Tamahac, jedes 1. quint. Biſem mit Roſengeiſt zerlaſſen 6. gran. Zi- beth 3. gran. Peruaniſchen Balſam 40. gr. deſtilliert Zimmetoͤl 3. tropffen/ Tragant- ſchleim mit Roswaſſer verlaſſen ein wenig/ miſcht alles zu einem ſchwartzen Teig zu- ſam̃en/ formieret kertzlein darauß/ und laßt ſie am Lufft trocken werden. oder koͤſtli- cher Bi- ſemaͤpffel. Ein koͤſtliche wolriechende Pomaden laßt Styraxoͤl/ zu Haupt- und ohren- fluͤſſen. Wenn man Styrax zerſtoßt/ ein paar Ein ſonderliches Magen-pflaſter; Nim CAPUT LXXIII.
[Abbildung]
Myrꝛha. Myrrha.Namen. MYrꝛha heiſſet Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt], Geſtalt. Myrꝛha iſt ein Gummi oder Hartzichter Was maſſen in den Morgenlaͤnderen/ heilige
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0166" n="150"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Erſte Buch/</hi></fw><lb/><cb/> rauch/ Wachholder-gummi/ Gewuͤrtznaͤ-<lb/> gelein/ Agſtein jedes 1. loth/ Benzoin/ Sty-<lb/> rax jedes ein halb loth/ zerſtoſſet alles under<lb/><note place="left">Wolrie-<lb/> chendes<lb/> rauchpul-<lb/> ver.</note>einander zu einem wolriechenden Haupt-<lb/> und Glieder-ſtaͤrckenden Flußrauch-pulver.<lb/> Oder nemt geraſpelt Wachholderholtz 6. lot/<lb/> Weyrauch 4. loth/ Maſtix ein und ein halb<lb/> loth/ Ladani 1. loth/ Styrax 3. quintl. zer-<lb/> ſtoſſet alles under einander zu einem pulver.<lb/><note place="left">Rauchtaͤ-<lb/> felein.</note>Man pflegt auch Rauchtaͤffelein auß eben<lb/> dieſen ſachen zubereiten/ als da folgende<lb/> ſehr wolriechend ſind: nemt eines der obbe-<lb/> ſchriebenen Rauchpulveren 8. loth/ <hi rendition="#aq">Aſæ dulc.</hi><lb/> 3. loth/ Styrax 2. loth. Tragantſchleim mit<lb/> Roswaſſer außgezogen/ ſo viel als noͤthig/<lb/> ruͤhret alles zu einem Teig undereinander/<lb/> auß welchem man <hi rendition="#aq">Trochiſcos,</hi> oder Rauch-<lb/> zaͤltlein formieren/ und an dem Lufft trock-<lb/> nen kan. Oder nemt weiſſen Santal zu pul-<lb/> ver geraſpelt 8. loth/ <hi rendition="#aq">Aſæ dulc.</hi> Styrax/<lb/> Maſtix/ Ladani/ Weyrauch jedes 1. loth/<lb/> Tragantſchleim mit Roswaſſer außgezo-<lb/> gen/ ſo viel als noͤthig/ miſcht und ruͤhrt<lb/> alles zu einem Teig/ und macht alßdenn<lb/><note place="left">Rauch-<lb/> kertzlein.</note>Taͤfelein darauß. Oder nemt Kohlen von<lb/> Lindenholtz 12. loth. <hi rendition="#aq">Aſæ dulc.</hi> Styrax jedes<lb/> ein halb loth/ <hi rendition="#aq">Ladani, Tamahac,</hi> jedes 1. quint.<lb/> Biſem mit Roſengeiſt zerlaſſen 6. gran. Zi-<lb/> beth 3. gran. Peruaniſchen Balſam 40. gr.<lb/> deſtilliert Zimmetoͤl 3. tropffen/ Tragant-<lb/> ſchleim mit Roswaſſer verlaſſen ein wenig/<lb/> miſcht alles zu einem ſchwartzen Teig zu-<lb/> ſam̃en/ formieret kertzlein darauß/ und laßt<lb/> ſie am Lufft trocken werden.</p><lb/> <note place="left">Pomaden/<lb/> oder koͤſtli-<lb/> cher Bi-<lb/> ſemaͤpffel.</note> <p>Ein koͤſtliche wolriechende Pomaden laßt<lb/> ſich auff folgende weiſe bereiten. Nemt deß<lb/> feinſten <hi rendition="#aq">Ladani</hi> 1. loth/ Benzoin/ Styrax<lb/> jedes ein halb loth/ deß pulvers von Roſen-<lb/> holtz/ von gelben Santel/ und von Floren-<lb/> tiniſcher Veyelwurtz jedes 1. quintlein/ Ge-<lb/> wuͤrtznaͤgelein/ Citronenſchalen/ Aloesholtz/<lb/> Zimmet jedes 10. gran/ Biſam und Ambra<lb/> in Roſengeiſt verlaſſen jedes 6. gran/ Zibeth<lb/> 5. gran/ Tragantſchleim mit Roswaſſer zer-<lb/> laſſen ſo viel noͤtig/ miſcht alles under ein-<lb/> ander/ und macht ein paar runde Kugelen<lb/> darauß/ mit deren man in Ros-oder Pome-<lb/> rantzen-bluſt-waſſer gelegt/ die Haͤnde oder<lb/> auch das Angeſicht waſchen- und ſauber<lb/> rein/ und wolriechend machen kan.</p><lb/> <note place="left">Deſtilliert<lb/> Styraxoͤl/<lb/> zu Haupt-<lb/> und ohren-<lb/> fluͤſſen.</note> <p>Wenn man Styrax zerſtoßt/ ein paar<lb/> tag in Roswaſſer einbeitzt/ hernach auß ei-<lb/> nem glaͤſernen Kolben in Sand oder Aſchen<lb/> deſtillieret/ und anfaͤnglich/ biß das Waſ-<lb/> ſer hinuͤber/ klein Feur gibt/ hernach wenn<lb/> das oͤl kommet/ daß Feur ſtaͤrcket/ ſo kriegt<lb/> man das deſtillierte oͤl/ deſſen 2. biß 3. tropf-<lb/> fen offt mit Betonien-waſſer fuͤr die Haupt-<lb/> fluͤß genommen; auſſerlich aber ein paar<lb/> tropffen mit Baumwollen wider das ſau-<lb/> ſen in die Ohren gethan werden koͤnnen.</p><lb/> <p>Ein ſonderliches Magen-pflaſter; Nim<lb/> zwey loth Styrax/ ſtoſſe es allein/ und zwey<lb/> loth <hi rendition="#aq">aloem ſuccotrinam</hi> klein geſtoſſen wie<lb/> Mehl/ laß es mit einander ſieden/ mit einer<lb/> Echtmaß Roſenwaſſer/ damit es ſich beſſer<lb/><note place="left">Schwa-<lb/> cher magẽ/<lb/> erbrechen/<lb/> auffſtoſſen<lb/> des Ma-<lb/> gens.</note>mit einander vermiſche/ wenn das Roſen-<lb/> waſſer verſotten iſt/ ſoll mans erkalten laſ-<lb/> ſen/ darnach mit Roſenhonig ein Teig da-<lb/> rauß machen/ davon auff ein Leder ſtrei-<lb/> chen/ und auff den Magen legen. Dieſer<lb/><cb/> Teig iſt wolriechend/ ſtaͤrcket den ſchwachen<lb/> Magen/ und iſt gut wider das erbrechen<lb/> und auffſtoſſen deſſelbigen.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT LXXIII</hi>.</hi> </head><lb/> <figure> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Myrꝛha.</hi> <hi rendition="#aq">Myrrha.</hi> </hi> </head><lb/> </figure> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>Yrꝛha heiſſet Griechiſch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>,<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>. Lateiniſch/ <hi rendition="#aq">Myrrha.</hi> Jtaliaͤ-<lb/> niſch/ <hi rendition="#aq">Mirra.</hi> Frantzoͤſiſch/ <hi rendition="#aq">Mirrhe.</hi><lb/> Spaniſch/ <hi rendition="#aq">Mirra.</hi> Engliſch/ Mirꝛhe. Ni-<lb/> derlaͤndiſch/ Mirꝛe. Es wird aber dieſer<lb/> Name ſo wol dem Myrꝛhenbaum/ als dem<lb/> darauß flieſſenden Gummi gegeben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Geſtalt.</hi> </head><lb/> <p>Myrꝛha iſt ein Gummi oder Hartzichter<lb/> Safft eines Baums in Arabien/ in denen<lb/> waͤlden/ da auch Weyrauch waͤchſt. Man<lb/> ſagt der Myrꝛhenbaum wachſe bey fuͤnf el-<lb/> len hoch/ nicht ohne dornen mit einem har-<lb/> ten ſtamm/ knorꝛichter und ſcharffer Rin-<lb/> de. Seine blaͤtter vergleichen ſich dem oͤl-<lb/> baum/ ſind doch kleiner/ krauſer und ſtach-<lb/> lichter. Myrꝛha wird zu uns gebracht auß<lb/> Egypten von Alexandria/ dahin die Ara-<lb/> ber auff Camelthieren ihre edle Gewuͤrtze<lb/> taͤglich fuͤhren. Die beſte iſt allenthalben<lb/> gleichfaͤrbig/ leichtbruͤchig/ nicht ſchwer/<lb/> wolriechend/ am Geſchmack bitter/ und et-<lb/> was ſcharpff/ aber ſolche wird bey uns ſel-<lb/> ten gefunden/ denn die wir haben/ iſt gemei-<lb/> niglich veraltet und verdorꝛet.</p><lb/> <p>Was maſſen in den Morgenlaͤnderen/<lb/> ſonderlich bey den Juden der gemeine Ge-<lb/> brauch ware/ anſehenlicher Leuthen Leich-<lb/> nam/ ſie damit vor der fruͤhzeitigen verwe-<lb/> ſung zu bewahren/ mit der Myrꝛha und an-<lb/> deren Specereyen zu ſalben/ lehret uns der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">heilige</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [150/0166]
Das Erſte Buch/
rauch/ Wachholder-gummi/ Gewuͤrtznaͤ-
gelein/ Agſtein jedes 1. loth/ Benzoin/ Sty-
rax jedes ein halb loth/ zerſtoſſet alles under
einander zu einem wolriechenden Haupt-
und Glieder-ſtaͤrckenden Flußrauch-pulver.
Oder nemt geraſpelt Wachholderholtz 6. lot/
Weyrauch 4. loth/ Maſtix ein und ein halb
loth/ Ladani 1. loth/ Styrax 3. quintl. zer-
ſtoſſet alles under einander zu einem pulver.
Man pflegt auch Rauchtaͤffelein auß eben
dieſen ſachen zubereiten/ als da folgende
ſehr wolriechend ſind: nemt eines der obbe-
ſchriebenen Rauchpulveren 8. loth/ Aſæ dulc.
3. loth/ Styrax 2. loth. Tragantſchleim mit
Roswaſſer außgezogen/ ſo viel als noͤthig/
ruͤhret alles zu einem Teig undereinander/
auß welchem man Trochiſcos, oder Rauch-
zaͤltlein formieren/ und an dem Lufft trock-
nen kan. Oder nemt weiſſen Santal zu pul-
ver geraſpelt 8. loth/ Aſæ dulc. Styrax/
Maſtix/ Ladani/ Weyrauch jedes 1. loth/
Tragantſchleim mit Roswaſſer außgezo-
gen/ ſo viel als noͤthig/ miſcht und ruͤhrt
alles zu einem Teig/ und macht alßdenn
Taͤfelein darauß. Oder nemt Kohlen von
Lindenholtz 12. loth. Aſæ dulc. Styrax jedes
ein halb loth/ Ladani, Tamahac, jedes 1. quint.
Biſem mit Roſengeiſt zerlaſſen 6. gran. Zi-
beth 3. gran. Peruaniſchen Balſam 40. gr.
deſtilliert Zimmetoͤl 3. tropffen/ Tragant-
ſchleim mit Roswaſſer verlaſſen ein wenig/
miſcht alles zu einem ſchwartzen Teig zu-
ſam̃en/ formieret kertzlein darauß/ und laßt
ſie am Lufft trocken werden.
Wolrie-
chendes
rauchpul-
ver.
Rauchtaͤ-
felein.
Rauch-
kertzlein.
Ein koͤſtliche wolriechende Pomaden laßt
ſich auff folgende weiſe bereiten. Nemt deß
feinſten Ladani 1. loth/ Benzoin/ Styrax
jedes ein halb loth/ deß pulvers von Roſen-
holtz/ von gelben Santel/ und von Floren-
tiniſcher Veyelwurtz jedes 1. quintlein/ Ge-
wuͤrtznaͤgelein/ Citronenſchalen/ Aloesholtz/
Zimmet jedes 10. gran/ Biſam und Ambra
in Roſengeiſt verlaſſen jedes 6. gran/ Zibeth
5. gran/ Tragantſchleim mit Roswaſſer zer-
laſſen ſo viel noͤtig/ miſcht alles under ein-
ander/ und macht ein paar runde Kugelen
darauß/ mit deren man in Ros-oder Pome-
rantzen-bluſt-waſſer gelegt/ die Haͤnde oder
auch das Angeſicht waſchen- und ſauber
rein/ und wolriechend machen kan.
Wenn man Styrax zerſtoßt/ ein paar
tag in Roswaſſer einbeitzt/ hernach auß ei-
nem glaͤſernen Kolben in Sand oder Aſchen
deſtillieret/ und anfaͤnglich/ biß das Waſ-
ſer hinuͤber/ klein Feur gibt/ hernach wenn
das oͤl kommet/ daß Feur ſtaͤrcket/ ſo kriegt
man das deſtillierte oͤl/ deſſen 2. biß 3. tropf-
fen offt mit Betonien-waſſer fuͤr die Haupt-
fluͤß genommen; auſſerlich aber ein paar
tropffen mit Baumwollen wider das ſau-
ſen in die Ohren gethan werden koͤnnen.
Ein ſonderliches Magen-pflaſter; Nim
zwey loth Styrax/ ſtoſſe es allein/ und zwey
loth aloem ſuccotrinam klein geſtoſſen wie
Mehl/ laß es mit einander ſieden/ mit einer
Echtmaß Roſenwaſſer/ damit es ſich beſſer
mit einander vermiſche/ wenn das Roſen-
waſſer verſotten iſt/ ſoll mans erkalten laſ-
ſen/ darnach mit Roſenhonig ein Teig da-
rauß machen/ davon auff ein Leder ſtrei-
chen/ und auff den Magen legen. Dieſer
Teig iſt wolriechend/ ſtaͤrcket den ſchwachen
Magen/ und iſt gut wider das erbrechen
und auffſtoſſen deſſelbigen.
Schwa-
cher magẽ/
erbrechen/
auffſtoſſen
des Ma-
gens.
CAPUT LXXIII.
[Abbildung Myrꝛha. Myrrha.
]
Namen.
MYrꝛha heiſſet Griechiſch/ _,
_. Lateiniſch/ Myrrha. Jtaliaͤ-
niſch/ Mirra. Frantzoͤſiſch/ Mirrhe.
Spaniſch/ Mirra. Engliſch/ Mirꝛhe. Ni-
derlaͤndiſch/ Mirꝛe. Es wird aber dieſer
Name ſo wol dem Myrꝛhenbaum/ als dem
darauß flieſſenden Gummi gegeben.
Geſtalt.
Myrꝛha iſt ein Gummi oder Hartzichter
Safft eines Baums in Arabien/ in denen
waͤlden/ da auch Weyrauch waͤchſt. Man
ſagt der Myrꝛhenbaum wachſe bey fuͤnf el-
len hoch/ nicht ohne dornen mit einem har-
ten ſtamm/ knorꝛichter und ſcharffer Rin-
de. Seine blaͤtter vergleichen ſich dem oͤl-
baum/ ſind doch kleiner/ krauſer und ſtach-
lichter. Myrꝛha wird zu uns gebracht auß
Egypten von Alexandria/ dahin die Ara-
ber auff Camelthieren ihre edle Gewuͤrtze
taͤglich fuͤhren. Die beſte iſt allenthalben
gleichfaͤrbig/ leichtbruͤchig/ nicht ſchwer/
wolriechend/ am Geſchmack bitter/ und et-
was ſcharpff/ aber ſolche wird bey uns ſel-
ten gefunden/ denn die wir haben/ iſt gemei-
niglich veraltet und verdorꝛet.
Was maſſen in den Morgenlaͤnderen/
ſonderlich bey den Juden der gemeine Ge-
brauch ware/ anſehenlicher Leuthen Leich-
nam/ ſie damit vor der fruͤhzeitigen verwe-
ſung zu bewahren/ mit der Myrꝛha und an-
deren Specereyen zu ſalben/ lehret uns der
heilige
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |