[Zschokke, Heinrich]: Geister und Geisterseher oder Leben und frühes Ende eines Nekromantisten. Küstrin, 1789.Wilhelm Walter. pelt; -- träumend nur verrichtete er dieGeschäfte, welche sein Amt von ihm heischte; er kannte keinen seiner Freunde und Bekann- ten mehr; lag Tag und Nacht unter seinen mystischen Schriften vergraben -- und kei- ner, als etwa R**, welchen er gewöhnlich den Vertrauten der Geister zu nennen pfleg- te, hatte Zutritt zu ihm. Länger vermochte aber seine Natur, die Ge-
Wilhelm Walter. pelt; — traͤumend nur verrichtete er dieGeſchaͤfte, welche ſein Amt von ihm heiſchte; er kannte keinen ſeiner Freunde und Bekann- ten mehr; lag Tag und Nacht unter ſeinen myſtiſchen Schriften vergraben — und kei- ner, als etwa R**, welchen er gewoͤhnlich den Vertrauten der Geiſter zu nennen pfleg- te, hatte Zutritt zu ihm. Laͤnger vermochte aber ſeine Natur, die Ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0050" n="47"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Wilhelm Walter</hi>.</fw><lb/> pelt; — traͤumend nur verrichtete er die<lb/> Geſchaͤfte, welche ſein Amt von ihm heiſchte;<lb/> er kannte keinen ſeiner Freunde und Bekann-<lb/> ten mehr; lag Tag und Nacht unter ſeinen<lb/> myſtiſchen Schriften vergraben — und kei-<lb/> ner, als etwa R**, welchen er gewoͤhnlich<lb/> den Vertrauten der Geiſter zu nennen pfleg-<lb/> te, hatte Zutritt zu ihm.</p><lb/> <p>Laͤnger vermochte aber ſeine Natur, die<lb/> ohnedem nur von ſehr wandelbarer Konſi-<lb/> ſtenz war, nicht die unendlichen Strapazen,<lb/> Faſten, Nachtwachen, Geiſtesanſtrengungen<lb/> zu ertragen; ſie erlag und er verfiel in eine<lb/> ſchwere Krankheit, welche zulezt in ein hiz-<lb/> ziges Fieber uͤberging. Jedermann verzwei-<lb/> felte an ſeinem Leben, nur er blieb ruhig und<lb/> behauptete von ſeinem Genius zu wiſſen, daß<lb/> er noch nicht ſterben wuͤrde; man nam zween<lb/> Aerzte zur Wiederherſtellung ſeiner Geſund-<lb/> heit an — es verfloſſen zwei Vierteliahre,<lb/> ehe es ſich mit ihm zur Beſſrung anlies und<lb/> er wollte in dieſer Zeit oft Erſcheinungen<lb/> von Daͤmonen gehabt haben.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [47/0050]
Wilhelm Walter.
pelt; — traͤumend nur verrichtete er die
Geſchaͤfte, welche ſein Amt von ihm heiſchte;
er kannte keinen ſeiner Freunde und Bekann-
ten mehr; lag Tag und Nacht unter ſeinen
myſtiſchen Schriften vergraben — und kei-
ner, als etwa R**, welchen er gewoͤhnlich
den Vertrauten der Geiſter zu nennen pfleg-
te, hatte Zutritt zu ihm.
Laͤnger vermochte aber ſeine Natur, die
ohnedem nur von ſehr wandelbarer Konſi-
ſtenz war, nicht die unendlichen Strapazen,
Faſten, Nachtwachen, Geiſtesanſtrengungen
zu ertragen; ſie erlag und er verfiel in eine
ſchwere Krankheit, welche zulezt in ein hiz-
ziges Fieber uͤberging. Jedermann verzwei-
felte an ſeinem Leben, nur er blieb ruhig und
behauptete von ſeinem Genius zu wiſſen, daß
er noch nicht ſterben wuͤrde; man nam zween
Aerzte zur Wiederherſtellung ſeiner Geſund-
heit an — es verfloſſen zwei Vierteliahre,
ehe es ſich mit ihm zur Beſſrung anlies und
er wollte in dieſer Zeit oft Erſcheinungen
von Daͤmonen gehabt haben.
Ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zschokke_geister_1789 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zschokke_geister_1789/50 |
Zitationshilfe: | [Zschokke, Heinrich]: Geister und Geisterseher oder Leben und frühes Ende eines Nekromantisten. Küstrin, 1789, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschokke_geister_1789/50>, abgerufen am 16.02.2025. |