Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zschokke, Heinrich: Der todte Gast. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 11. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. [59]–219. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

Hüte verdirbt. Wo er ging, rechts und links, wich man ihm höflich aus mit tiefer Verbeugung. Schon von Weitem zogen die ihm Begegnenden Hüte und Mützen tief ab. Keinem Könige konnte mit mehr Ehrfurcht begegnet werden. Rechts und links in den Häusern, wo er vorüberkam, sah er hinter den ungeöffneten Fenstern eine Menge neugieriger Köpfe durch die Glasscheiben nach ihm schauend.

Das Aergste aber widerfuhr ihm, als er dem bezeichneten Eckhause mit dem Balkon näher kam. Unweit dem Hause befand sich auf dem Platze ein Brunnen, der aus sieben Röhren sein Wasser in ein weites Steinbecken goß. Um den Brunnen stand eine Schaar Mägde mit Eimern und Zübern emsig plaudernd. Einige schabten Fische, andere wuschen Salat, andere setzten ihre leeren Eimer unter die Röhre, andere trugen ihn schon gefüllt auf dem Kopfe. Herr von Hahn, der Wohnung des Bürgermeisters sicher zu sein, trat seitwärts, um eine dieser geschäftigen Mägde zu fragen, die ihn in der Lebhaftigkeit ihrer Unterhaltung anfangs nicht bemerkt hatten. Wie er aber den Mund öffnete und Alle jetzt die Augen nach ihm wandten -- hilf heiliger Himmel! welch ein Zetergeschrei, welch eine Verwirrung! Alle prallten mit Entsetzen aus einander. Die Eine ließ die Fische in das Brunnenbecken fahren, die Andere schüttete den gewaschenen Salat auf den Erdboden, der Dritten stürzte der Wassereimer vom Kopfe, daß sie wie eine Gebadete

Hüte verdirbt. Wo er ging, rechts und links, wich man ihm höflich aus mit tiefer Verbeugung. Schon von Weitem zogen die ihm Begegnenden Hüte und Mützen tief ab. Keinem Könige konnte mit mehr Ehrfurcht begegnet werden. Rechts und links in den Häusern, wo er vorüberkam, sah er hinter den ungeöffneten Fenstern eine Menge neugieriger Köpfe durch die Glasscheiben nach ihm schauend.

Das Aergste aber widerfuhr ihm, als er dem bezeichneten Eckhause mit dem Balkon näher kam. Unweit dem Hause befand sich auf dem Platze ein Brunnen, der aus sieben Röhren sein Wasser in ein weites Steinbecken goß. Um den Brunnen stand eine Schaar Mägde mit Eimern und Zübern emsig plaudernd. Einige schabten Fische, andere wuschen Salat, andere setzten ihre leeren Eimer unter die Röhre, andere trugen ihn schon gefüllt auf dem Kopfe. Herr von Hahn, der Wohnung des Bürgermeisters sicher zu sein, trat seitwärts, um eine dieser geschäftigen Mägde zu fragen, die ihn in der Lebhaftigkeit ihrer Unterhaltung anfangs nicht bemerkt hatten. Wie er aber den Mund öffnete und Alle jetzt die Augen nach ihm wandten — hilf heiliger Himmel! welch ein Zetergeschrei, welch eine Verwirrung! Alle prallten mit Entsetzen aus einander. Die Eine ließ die Fische in das Brunnenbecken fahren, die Andere schüttete den gewaschenen Salat auf den Erdboden, der Dritten stürzte der Wassereimer vom Kopfe, daß sie wie eine Gebadete

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="16">
        <p><pb facs="#f0138"/>
Hüte verdirbt. Wo er ging, rechts und links, wich man ihm höflich aus mit tiefer      Verbeugung. Schon von Weitem zogen die ihm Begegnenden Hüte und Mützen tief ab. Keinem Könige      konnte mit mehr Ehrfurcht begegnet werden. Rechts und links in den Häusern, wo er vorüberkam,      sah er hinter den ungeöffneten Fenstern eine Menge neugieriger Köpfe durch die Glasscheiben      nach ihm schauend.</p><lb/>
        <p>Das Aergste aber widerfuhr ihm, als er dem bezeichneten Eckhause mit dem Balkon näher kam.      Unweit dem Hause befand sich auf dem Platze ein Brunnen, der aus sieben Röhren sein Wasser in      ein weites Steinbecken goß. Um den Brunnen stand eine Schaar Mägde mit Eimern und Zübern emsig      plaudernd. Einige schabten Fische, andere wuschen Salat, andere setzten ihre leeren Eimer unter      die Röhre, andere trugen ihn schon gefüllt auf dem Kopfe. Herr von Hahn, der Wohnung des      Bürgermeisters sicher zu sein, trat seitwärts, um eine dieser geschäftigen Mägde zu fragen, die      ihn in der Lebhaftigkeit ihrer Unterhaltung anfangs nicht bemerkt hatten. Wie er aber den Mund      öffnete und Alle jetzt die Augen nach ihm wandten &#x2014; hilf heiliger Himmel! welch ein      Zetergeschrei, welch eine Verwirrung! Alle prallten mit Entsetzen aus einander. Die Eine ließ      die Fische in das Brunnenbecken fahren, die Andere schüttete den gewaschenen Salat auf den      Erdboden, der Dritten stürzte der Wassereimer vom Kopfe, daß sie wie eine Gebadete<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0138] Hüte verdirbt. Wo er ging, rechts und links, wich man ihm höflich aus mit tiefer Verbeugung. Schon von Weitem zogen die ihm Begegnenden Hüte und Mützen tief ab. Keinem Könige konnte mit mehr Ehrfurcht begegnet werden. Rechts und links in den Häusern, wo er vorüberkam, sah er hinter den ungeöffneten Fenstern eine Menge neugieriger Köpfe durch die Glasscheiben nach ihm schauend. Das Aergste aber widerfuhr ihm, als er dem bezeichneten Eckhause mit dem Balkon näher kam. Unweit dem Hause befand sich auf dem Platze ein Brunnen, der aus sieben Röhren sein Wasser in ein weites Steinbecken goß. Um den Brunnen stand eine Schaar Mägde mit Eimern und Zübern emsig plaudernd. Einige schabten Fische, andere wuschen Salat, andere setzten ihre leeren Eimer unter die Röhre, andere trugen ihn schon gefüllt auf dem Kopfe. Herr von Hahn, der Wohnung des Bürgermeisters sicher zu sein, trat seitwärts, um eine dieser geschäftigen Mägde zu fragen, die ihn in der Lebhaftigkeit ihrer Unterhaltung anfangs nicht bemerkt hatten. Wie er aber den Mund öffnete und Alle jetzt die Augen nach ihm wandten — hilf heiliger Himmel! welch ein Zetergeschrei, welch eine Verwirrung! Alle prallten mit Entsetzen aus einander. Die Eine ließ die Fische in das Brunnenbecken fahren, die Andere schüttete den gewaschenen Salat auf den Erdboden, der Dritten stürzte der Wassereimer vom Kopfe, daß sie wie eine Gebadete

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-16T14:15:44Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-16T14:15:44Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zschokke_gast_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zschokke_gast_1910/138
Zitationshilfe: Zschokke, Heinrich: Der todte Gast. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 11. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. [59]–219. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschokke_gast_1910/138>, abgerufen am 25.11.2024.