Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

Thes. IX.

Das Königlich-Holsteinische/ und Hertzoglich-Holsteinische Haus/ haben viele Jahre nach einander in betrauernswürdigen Zwistigkeiten zusammen gelebet.

Fratrum quoque gratia rara: ist vor undencklichen Jahren bereits ein gebräuchliches/ und wahres Sprichwort gewesen/ dessen Grund sich endlich leichte finden läst/ weil die Menschen doch insgemein so geartet/ daß/ wann es auf mein und dein ankommt/ die Liebe unter der Banck pausiren muß. Das Königl. und Hertzogliche Haus Holstein/ haben nicht nur einerley Stamm-Väter / sondern sie sind auch durch verschiedene Vermählungen noch genauer zusammen verknüpffet worden/ indem Hertzog Johann Adolph von Holstein-Gottorf/ oder der Hertzoglichen Linie/ die Augustam, Königliche Chron-Printzeßin in Dännemarck zur Gemahlin hatte/ und Hertzog Christian Albert, hatte sich ebenfals mit Friderica Amalia auch Königlich-Dänischer Printzeßin vermählet. Doch alle diese so genaue Bluts-Verknüpffungen haben nicht veranlassen können/ daß beyde diese Durchl. Häuser ein gutes Vernehmen unter einander gepflogen/ weil beyder ihr Interesse von einander sehr weit unterschieden. Den nur erwehnter Hertzog Christian Albert, ward Anno 1675. von Dännemarck seiner Lande entsetzt/ und dessen Haupt-Festung/ und Stadt Tönningen/ an ihren Wercken der Erde gleich gemachet. Der 1679. geschlossene Friede setzte ihn zwar wieder ein/ allein die Zwistigkeiten giengen 1683. von neuen an/ dergestalt/ daß er abermahls das Land räumen muste/ worein der Travendahlische Friede ihn wieder brachte/ der doch eben von keiner alzuvielen Dauer war. In dem 1709. von neuen entbranten Kriege/ hat Dännemarck/ nach abgewechselten Glücke/ so viel gewonnen/ daß es 1713. nicht nur die Festung Tönningen wieder bekam/ da dann die Wercke von Grund aus abermahls niedergerissen worden/ sondern es hat auch der jüngst getroffene Friede den Hertzogl. Schleßwigischen Antheil dieser Cron zu gewendet/ worwieder aber der Hertzog beständig protestiret. Indessen können die von beyden Seiten bisher wieder einander heraus gegangene Schrifften an angeführten Orten zum Theil nachgesehen werden. Es wäre zwar zu wünschen/ der Himmel regierte dieser/ und anderer so nahe verbundenen und im Krieg zusammen verwickelter Printzen ihre Hertzen/ darmit sie einen ewigen Frieden zusammen errichten mögen.

Vid. Einleitung zum Krieg in Norden.
Vid. Diar. Europ p. 43. 44. Theatr. Europ. Tom. XIII. XIV. Histor. Nachricht von Krieg in Norden. P. 1. 2. 3. 4. Welt- und Staats-Spiegel Tom. 6. 7. seqq. Staats-Cantzeley passim.

Thes. IX.

Das Königlich-Holsteinische/ und Hertzoglich-Holsteinische Haus/ haben viele Jahre nach einander in betrauernswürdigen Zwistigkeiten zusammen gelebet.

Fratrum quoque gratia rara: ist vor undencklichen Jahren bereits ein gebräuchliches/ und wahres Sprichwort gewesen/ dessen Grund sich endlich leichte finden läst/ weil die Menschen doch insgemein so geartet/ daß/ wann es auf mein und dein ankommt/ die Liebe unter der Banck pausiren muß. Das Königl. und Hertzogliche Haus Holstein/ haben nicht nur einerley Stamm-Väter / sondern sie sind auch durch verschiedene Vermählungen noch genauer zusammen verknüpffet worden/ indem Hertzog Johann Adolph von Holstein-Gottorf/ oder der Hertzoglichen Linie/ die Augustam, Königliche Chron-Printzeßin in Dännemarck zur Gemahlin hatte/ und Hertzog Christian Albert, hatte sich ebenfals mit Friderica Amalia auch Königlich-Dänischer Printzeßin vermählet. Doch alle diese so genaue Bluts-Verknüpffungen haben nicht veranlassen können/ daß beyde diese Durchl. Häuser ein gutes Vernehmen unter einander gepflogen/ weil beyder ihr Interesse von einander sehr weit unterschieden. Den nur erwehnter Hertzog Christian Albert, ward Anno 1675. von Dännemarck seiner Lande entsetzt/ und dessen Haupt-Festung/ und Stadt Tönningen/ an ihren Wercken der Erde gleich gemachet. Der 1679. geschlossene Friede setzte ihn zwar wieder ein/ allein die Zwistigkeiten giengen 1683. von neuen an/ dergestalt/ daß er abermahls das Land räumen muste/ worein der Travendahlische Friede ihn wieder brachte/ der doch eben von keiner alzuvielen Dauer war. In dem 1709. von neuen entbranten Kriege/ hat Dännemarck/ nach abgewechselten Glücke/ so viel gewonnen/ daß es 1713. nicht nur die Festung Tönningen wieder bekam/ da dann die Wercke von Grund aus abermahls niedergerissen worden/ sondern es hat auch der jüngst getroffene Friede den Hertzogl. Schleßwigischen Antheil dieser Cron zu gewendet/ worwieder aber der Hertzog beständig protestiret. Indessen können die von beyden Seiten bisher wieder einander heraus gegangene Schrifften an angeführten Orten zum Theil nachgesehen werden. Es wäre zwar zu wünschen/ der Himmel regierte dieser/ und anderer so nahe verbundenen und im Krieg zusammen verwickelter Printzen ihre Hertzen/ darmit sie einen ewigen Frieden zusammen errichten mögen.

Vid. Einleitung zum Krieg in Norden.
Vid. Diar. Europ p. 43. 44. Theatr. Europ. Tom. XIII. XIV. Histor. Nachricht von Krieg in Norden. P. 1. 2. 3. 4. Welt- und Staats-Spiegel Tom. 6. 7. seqq. Staats-Cantzeley passim.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0497" n="449"/>
        <p>Thes. IX.</p>
        <p>Das Königlich-Holsteinische/ und Hertzoglich-Holsteinische Haus/ haben viele                      Jahre nach einander in betrauernswürdigen Zwistigkeiten zusammen gelebet.</p>
        <p>Fratrum quoque gratia rara: ist vor undencklichen Jahren bereits ein                      gebräuchliches/ und wahres Sprichwort gewesen/ dessen Grund sich endlich                      leichte finden läst/ weil die Menschen doch insgemein so geartet/ daß/ wann                      es auf mein und dein ankommt/ die Liebe unter der Banck pausiren muß. Das                      Königl. und Hertzogliche Haus Holstein/ haben nicht nur einerley Stamm-Väter /                      sondern sie sind auch durch verschiedene Vermählungen noch genauer zusammen                      verknüpffet worden/ indem Hertzog Johann Adolph von Holstein-Gottorf/ oder der                      Hertzoglichen Linie/ die Augustam, Königliche Chron-Printzeßin in Dännemarck                      zur Gemahlin hatte/ und Hertzog Christian Albert, hatte sich ebenfals mit                      Friderica Amalia auch Königlich-Dänischer Printzeßin vermählet. Doch alle diese                      so genaue Bluts-Verknüpffungen haben nicht veranlassen können/ daß beyde diese                      Durchl. Häuser ein gutes Vernehmen unter einander gepflogen/ weil beyder ihr                      Interesse von einander sehr weit unterschieden. Den nur erwehnter Hertzog                      Christian Albert, ward Anno 1675. von Dännemarck seiner Lande entsetzt/ und                      dessen Haupt-Festung/ und Stadt Tönningen/ an ihren Wercken der Erde gleich                      gemachet. Der 1679. geschlossene Friede setzte ihn zwar wieder ein/ allein die                      Zwistigkeiten giengen 1683. von neuen an/ dergestalt/ daß er abermahls das                      Land räumen muste/ worein der Travendahlische Friede ihn wieder brachte/ der                      doch eben von keiner alzuvielen Dauer war. <note place="foot">Vid. Einleitung                          zum Krieg in Norden.</note> In dem 1709. von neuen entbranten Kriege/ hat                      Dännemarck/ nach abgewechselten Glücke/ so viel gewonnen/ daß es 1713. nicht                      nur die Festung Tönningen wieder bekam/ da dann die Wercke von Grund aus                      abermahls niedergerissen worden/ sondern es hat auch der jüngst getroffene                      Friede den Hertzogl. Schleßwigischen Antheil dieser Cron zu gewendet/ worwieder                      aber der Hertzog beständig protestiret. Indessen können die von beyden Seiten                      bisher wieder einander heraus gegangene Schrifften an angeführten Orten zum                      Theil nachgesehen <note place="foot">Vid. Diar. Europ p. 43. 44. Theatr. Europ.                          Tom. XIII. XIV. Histor. Nachricht von Krieg in Norden. P. 1. 2. 3. 4. Welt-                          und Staats-Spiegel Tom. 6. 7. seqq. Staats-Cantzeley passim.</note> werden.                      Es wäre zwar zu wünschen/ der Himmel regierte dieser/ und anderer so nahe                      verbundenen und im Krieg zusammen verwickelter Printzen ihre Hertzen/ darmit                      sie einen ewigen Frieden zusammen errichten mögen.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[449/0497] Thes. IX. Das Königlich-Holsteinische/ und Hertzoglich-Holsteinische Haus/ haben viele Jahre nach einander in betrauernswürdigen Zwistigkeiten zusammen gelebet. Fratrum quoque gratia rara: ist vor undencklichen Jahren bereits ein gebräuchliches/ und wahres Sprichwort gewesen/ dessen Grund sich endlich leichte finden läst/ weil die Menschen doch insgemein so geartet/ daß/ wann es auf mein und dein ankommt/ die Liebe unter der Banck pausiren muß. Das Königl. und Hertzogliche Haus Holstein/ haben nicht nur einerley Stamm-Väter / sondern sie sind auch durch verschiedene Vermählungen noch genauer zusammen verknüpffet worden/ indem Hertzog Johann Adolph von Holstein-Gottorf/ oder der Hertzoglichen Linie/ die Augustam, Königliche Chron-Printzeßin in Dännemarck zur Gemahlin hatte/ und Hertzog Christian Albert, hatte sich ebenfals mit Friderica Amalia auch Königlich-Dänischer Printzeßin vermählet. Doch alle diese so genaue Bluts-Verknüpffungen haben nicht veranlassen können/ daß beyde diese Durchl. Häuser ein gutes Vernehmen unter einander gepflogen/ weil beyder ihr Interesse von einander sehr weit unterschieden. Den nur erwehnter Hertzog Christian Albert, ward Anno 1675. von Dännemarck seiner Lande entsetzt/ und dessen Haupt-Festung/ und Stadt Tönningen/ an ihren Wercken der Erde gleich gemachet. Der 1679. geschlossene Friede setzte ihn zwar wieder ein/ allein die Zwistigkeiten giengen 1683. von neuen an/ dergestalt/ daß er abermahls das Land räumen muste/ worein der Travendahlische Friede ihn wieder brachte/ der doch eben von keiner alzuvielen Dauer war. In dem 1709. von neuen entbranten Kriege/ hat Dännemarck/ nach abgewechselten Glücke/ so viel gewonnen/ daß es 1713. nicht nur die Festung Tönningen wieder bekam/ da dann die Wercke von Grund aus abermahls niedergerissen worden/ sondern es hat auch der jüngst getroffene Friede den Hertzogl. Schleßwigischen Antheil dieser Cron zu gewendet/ worwieder aber der Hertzog beständig protestiret. Indessen können die von beyden Seiten bisher wieder einander heraus gegangene Schrifften an angeführten Orten zum Theil nachgesehen werden. Es wäre zwar zu wünschen/ der Himmel regierte dieser/ und anderer so nahe verbundenen und im Krieg zusammen verwickelter Printzen ihre Hertzen/ darmit sie einen ewigen Frieden zusammen errichten mögen. Vid. Einleitung zum Krieg in Norden. Vid. Diar. Europ p. 43. 44. Theatr. Europ. Tom. XIII. XIV. Histor. Nachricht von Krieg in Norden. P. 1. 2. 3. 4. Welt- und Staats-Spiegel Tom. 6. 7. seqq. Staats-Cantzeley passim.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/497
Zitationshilfe: Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. 449. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/497>, abgerufen am 19.05.2024.