Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.ctores Theologiae werden sollen/ jedoch weil jenes so selten geschicht/ so verdienet es um so mehrere Hochachtung. Zwar war dieses eben keine Fürstl. That/ daß er das Closter Rhenen gebauet/ und die Liefländer bekehren halff: Denn dieses ist ein von GOtt und unserm Heylande selbst verworffenes Verfahren/ der seine Religion nicht durch Feuer und Schwerdt fortgepflantzet wissen will/ hat auch denen Fürsten nirgends aufgeleget/ daß sie in der Welt herum reisen und die Ungläubigin bekehren helffen sollen. Albertus 2. war ein Cronen würdiger Printz/ doch das Schicksaal/ wolte ihn mit selbiger nicht beseeligen/ derohalben muste Er der Dänischen Margaretha ihr Gefangner werden/ wiewohl man noch nicht alle Intriguen weis/ die deßfalls mögen seyn gebrauchet worden: und wer weiß/ wie viele menschliche Causen-Machereyen darbey mit untergelauffen. Die beyden Hertzoge Johann Albrecht und Hertzog Adolph Friedrich seind in denen Geschichten daher bekannt/ weil sie sich der Macht des Kaysers Ferdinandi II. wiedersetzten. Ob nun wohl das wiedrige Glücke es dahin brachte/ daß sie in die Acht verfielen/ und ihre Lande verlohren/ so erhielten sie doch/ wie vor gadacht/ durch die Waffen des Königs in Schwedne/ solche völlig wieder. Se. Durchl. Hertzog Carl Leopold, als jetzt regierender Herr von Mecklenburg-Schwerin/ haben durch ihre anderweitige vermählung mit einer Rußischen Printzeßin/ denen Teutschen Geschichten ein grosses Andencken eingepräget. Weil nun diese Vermählung höchst merckbahr/ als wird nicht undienlich seyn/ deß Herrn Thomas seine heraus gegebene Rußische Mecklenburg. Verwandschafft alhier mit einzurücken/ indem vielleicht der posterite an solcher vieles gelegen seyn möchte. Monstratio Genealogica duplex, zweyfache Russische und Mecklenburgische Stamm-Tafel/ worauf beyderseitige Hole Anverwandschaft deutlich erwiesen/ und nachhero in einer Demonstratione Historica erweißlich gemacht wird. I. Russische und Mecklenburgisch Stamm-Taffel/ Worauf die nahe Anvermandschaft beyder Hochfürstl. Hochfürstl. Durchl. Durch. in zwo gerade absteigenden Linien von einem Mecklenburg-Wendischen Haupt-Stamme gezeiget wird. [Abbildung]ctores Theologiae werden sollen/ jedoch weil jenes so selten geschicht/ so verdienet es um so mehrere Hochachtung. Zwar war dieses eben keine Fürstl. That/ daß er das Closter Rhenen gebauet/ und die Liefländer bekehren halff: Denn dieses ist ein von GOtt und unserm Heylande selbst verworffenes Verfahren/ der seine Religion nicht durch Feuer und Schwerdt fortgepflantzet wissen will/ hat auch denen Fürsten nirgends aufgeleget/ daß sie in der Welt herum reisen und die Ungläubigin bekehren helffen sollen. Albertus 2. war ein Cronen würdiger Printz/ doch das Schicksaal/ wolte ihn mit selbiger nicht beseeligen/ derohalben muste Er der Dänischen Margaretha ihr Gefangner werden/ wiewohl man noch nicht alle Intriguen weis/ die deßfalls mögen seyn gebrauchet worden: und wer weiß/ wie viele menschliche Causen-Machereyen darbey mit untergelauffen. Die beyden Hertzoge Johann Albrecht und Hertzog Adolph Friedrich seind in denen Geschichten daher bekannt/ weil sie sich der Macht des Kaysers Ferdinandi II. wiedersetzten. Ob nun wohl das wiedrige Glücke es dahin brachte/ daß sie in die Acht verfielen/ und ihre Lande verlohren/ so erhielten sie doch/ wie vor gadacht/ durch die Waffen des Königs in Schwedne/ solche völlig wieder. Se. Durchl. Hertzog Carl Leopold, als jetzt regierender Herr von Mecklenburg-Schwerin/ haben durch ihre anderweitige vermählung mit einer Rußischen Printzeßin/ denen Teutschen Geschichten ein grosses Andencken eingepräget. Weil nun diese Vermählung höchst merckbahr/ als wird nicht undienlich seyn/ deß Herrn Thomas seine heraus gegebene Rußische Mecklenburg. Verwandschafft alhier mit einzurücken/ indem vielleicht der posterite an solcher vieles gelegen seyn möchte. Monstratio Genealogica duplex, zweyfache Russische und Mecklenburgische Stamm-Tafel/ worauf beyderseitige Hole Anverwandschaft deutlich erwiesen/ und nachhero in einer Demonstratione Historica erweißlich gemacht wird. I. Russische und Mecklenburgisch Stamm-Taffel/ Worauf die nahe Anvermandschaft beyder Hochfürstl. Hochfürstl. Durchl. Durch. in zwo gerade absteigenden Linien von einem Mecklenburg-Wendischen Haupt-Stamme gezeiget wird. [Abbildung]<TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0444" n="396"/> ctores Theologiae werden sollen/ jedoch weil jenes so selten geschicht/ so verdienet es um so mehrere Hochachtung. Zwar war dieses eben keine Fürstl. That/ daß er das Closter Rhenen gebauet/ und die Liefländer bekehren halff: Denn dieses ist ein von GOtt und unserm Heylande selbst verworffenes Verfahren/ der seine Religion nicht durch Feuer und Schwerdt fortgepflantzet wissen will/ hat auch denen Fürsten nirgends aufgeleget/ daß sie in der Welt herum reisen und die Ungläubigin bekehren helffen sollen. Albertus 2. war ein Cronen würdiger Printz/ doch das Schicksaal/ wolte ihn mit selbiger nicht beseeligen/ derohalben muste Er der Dänischen Margaretha ihr Gefangner werden/ wiewohl man noch nicht alle Intriguen weis/ die deßfalls mögen seyn gebrauchet worden: und wer weiß/ wie viele menschliche Causen-Machereyen darbey mit untergelauffen. Die beyden Hertzoge Johann Albrecht und Hertzog Adolph Friedrich seind in denen Geschichten daher bekannt/ weil sie sich der Macht des Kaysers Ferdinandi II. wiedersetzten. Ob nun wohl das wiedrige Glücke es dahin brachte/ daß sie in die Acht verfielen/ und ihre Lande verlohren/ so erhielten sie doch/ wie vor gadacht/ durch die Waffen des Königs in Schwedne/ solche völlig wieder. Se. Durchl. Hertzog Carl Leopold, als jetzt regierender Herr von Mecklenburg-Schwerin/ haben durch ihre anderweitige vermählung mit einer Rußischen Printzeßin/ denen Teutschen Geschichten ein grosses Andencken eingepräget. Weil nun diese Vermählung höchst merckbahr/ als wird nicht undienlich seyn/ deß Herrn Thomas seine heraus gegebene Rußische Mecklenburg. Verwandschafft alhier mit einzurücken/ indem vielleicht der posterite an solcher vieles gelegen seyn möchte.</p> <p>Monstratio Genealogica duplex, zweyfache Russische und Mecklenburgische Stamm-Tafel/ worauf beyderseitige Hole Anverwandschaft deutlich erwiesen/ und nachhero in einer Demonstratione Historica erweißlich gemacht wird.</p> <p>I. Russische und Mecklenburgisch Stamm-Taffel/ Worauf die nahe Anvermandschaft beyder Hochfürstl. Hochfürstl. Durchl. Durch. in zwo gerade absteigenden Linien von einem Mecklenburg-Wendischen Haupt-Stamme gezeiget wird.</p> <figure/> </div> </body> </text> </TEI> [396/0444]
ctores Theologiae werden sollen/ jedoch weil jenes so selten geschicht/ so verdienet es um so mehrere Hochachtung. Zwar war dieses eben keine Fürstl. That/ daß er das Closter Rhenen gebauet/ und die Liefländer bekehren halff: Denn dieses ist ein von GOtt und unserm Heylande selbst verworffenes Verfahren/ der seine Religion nicht durch Feuer und Schwerdt fortgepflantzet wissen will/ hat auch denen Fürsten nirgends aufgeleget/ daß sie in der Welt herum reisen und die Ungläubigin bekehren helffen sollen. Albertus 2. war ein Cronen würdiger Printz/ doch das Schicksaal/ wolte ihn mit selbiger nicht beseeligen/ derohalben muste Er der Dänischen Margaretha ihr Gefangner werden/ wiewohl man noch nicht alle Intriguen weis/ die deßfalls mögen seyn gebrauchet worden: und wer weiß/ wie viele menschliche Causen-Machereyen darbey mit untergelauffen. Die beyden Hertzoge Johann Albrecht und Hertzog Adolph Friedrich seind in denen Geschichten daher bekannt/ weil sie sich der Macht des Kaysers Ferdinandi II. wiedersetzten. Ob nun wohl das wiedrige Glücke es dahin brachte/ daß sie in die Acht verfielen/ und ihre Lande verlohren/ so erhielten sie doch/ wie vor gadacht/ durch die Waffen des Königs in Schwedne/ solche völlig wieder. Se. Durchl. Hertzog Carl Leopold, als jetzt regierender Herr von Mecklenburg-Schwerin/ haben durch ihre anderweitige vermählung mit einer Rußischen Printzeßin/ denen Teutschen Geschichten ein grosses Andencken eingepräget. Weil nun diese Vermählung höchst merckbahr/ als wird nicht undienlich seyn/ deß Herrn Thomas seine heraus gegebene Rußische Mecklenburg. Verwandschafft alhier mit einzurücken/ indem vielleicht der posterite an solcher vieles gelegen seyn möchte.
Monstratio Genealogica duplex, zweyfache Russische und Mecklenburgische Stamm-Tafel/ worauf beyderseitige Hole Anverwandschaft deutlich erwiesen/ und nachhero in einer Demonstratione Historica erweißlich gemacht wird.
I. Russische und Mecklenburgisch Stamm-Taffel/ Worauf die nahe Anvermandschaft beyder Hochfürstl. Hochfürstl. Durchl. Durch. in zwo gerade absteigenden Linien von einem Mecklenburg-Wendischen Haupt-Stamme gezeiget wird.
[Abbildung]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/444 |
Zitationshilfe: | Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. 396. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/444>, abgerufen am 17.02.2025. |