Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

keinen Grund ein Reichs-Votum dieserhalb abzusprechen/ sintemahl die Gräflichen und andern Reichs - Dienste / vor dem auch nicht Erblich waren/ gleichwohl werden dieser/ und der dadurch erworbenen Lande halber/ beym Reiche Vota gesuchet und auch geführet.

Thes. II.

Das gesammte Hertzogliche Hauß Sachsen theilet sich in verschiedene neben - Linien ein.

Bey vielen teutschen Reichs-Fürsten ist es nun einmahl so eingeführet/ daß die Fürstlichen Lande unter die verhandenen Fürstlichen Kinder vertheilet werden müssen/ darinn man nicht sowohl eine Staats raison, als vielmehr die natürliche billigkeit zum fundament genommen. Denn wann es jener hätte nachgehen sollen / müste sothane Landes zergliederung unterblieben seyn/ sintemahl leicht zu ermessen/ daß dadurch die Kräffte geschwächet werden und aus mächtigen Printzen entkräfftete Herren entstehen/ wiewohl verschiedene Hochfürstliche Häuser diesen Staats-Fehler nunmehr erkandt/ und das Jus primogeniturae anzunehmen beliebet haben. Dieser Gewohnheit also zu Folge/ theilte Churfürst Friederich II. der gütige/ der 1464. verstorben/ die sämmtliche Lande unter seine beyde Printzen Ernestum und Albertum, woraus die jetzo noch blühende beyde Haupt - Linien/ nehmlich die Ernestinische und Albertinische entstanden/ von denen die letztere dermahlen die Chur träget/ wie hiervon vorher ebenfalls mehrgehandelt worden die Chur - Linie, hat sich wiederum in drey neben Aeste ausgebreitet / indem Churfürst Johann Georg II. ein Testament machte und ein jeder seiner vier Herren Söhne/ mit Lande bedachte. Der Aelteste/ oder Johann Georg II. behielte die Chur von dessen Nachkommen bereits satsamen Bericht gegeben/ auch das gantze Testament beygebracht worden. Die andern drey/ legten jeder eine besondere Linie an/ welche an gedachten Orth zwar ebenfalls berühret/ allhier aber von selbiger umständlich gehandelt werden soll. Der andere Printz demnach von Churhauß Johann Georg I. ward postulirter Administrator des Ertzstiffts-Magdeburg/ und hat er in Hall beständig residiret: Seine Printzen aber/ haben den Weißenfelsischen Ast gestifftet und fortgepflantzet.

keinen Grund ein Reichs-Votum dieserhalb abzusprechen/ sintemahl die Gräflichen und andern Reichs - Dienste / vor dem auch nicht Erblich waren/ gleichwohl werden dieser/ und der dadurch erworbenen Lande halber/ beym Reiche Vota gesuchet und auch geführet.

Thes. II.

Das gesammte Hertzogliche Hauß Sachsen theilet sich in verschiedene neben - Linien ein.

Bey vielen teutschen Reichs-Fürsten ist es nun einmahl so eingeführet/ daß die Fürstlichen Lande unter die verhandenen Fürstlichen Kinder vertheilet werden müssen/ darinn man nicht sowohl eine Staats raison, als vielmehr die natürliche billigkeit zum fundament genommen. Denn wann es jener hätte nachgehen sollen / müste sothane Landes zergliederung unterblieben seyn/ sintemahl leicht zu ermessen/ daß dadurch die Kräffte geschwächet werden und aus mächtigen Printzen entkräfftete Herren entstehen/ wiewohl verschiedene Hochfürstliche Häuser diesen Staats-Fehler nunmehr erkandt/ und das Jus primogeniturae anzunehmen beliebet haben. Dieser Gewohnheit also zu Folge/ theilte Churfürst Friederich II. der gütige/ der 1464. verstorben/ die sämmtliche Lande unter seine beyde Printzen Ernestum und Albertum, woraus die jetzo noch blühende beyde Haupt - Linien/ nehmlich die Ernestinische und Albertinische entstanden/ von denen die letztere dermahlen die Chur träget/ wie hiervon vorher ebenfalls mehrgehandelt worden die Chur - Linie, hat sich wiederum in drey neben Aeste ausgebreitet / indem Churfürst Johann Georg II. ein Testament machte und ein jeder seiner vier Herren Söhne/ mit Lande bedachte. Der Aelteste/ oder Johann Georg II. behielte die Chur von dessen Nachkommen bereits satsamen Bericht gegeben/ auch das gantze Testament beygebracht worden. Die andern drey/ legten jeder eine besondere Linie an/ welche an gedachten Orth zwar ebenfalls berühret/ allhier aber von selbiger umständlich gehandelt werden soll. Der andere Printz demnach von Churhauß Johann Georg I. ward postulirter Administrator des Ertzstiffts-Magdeburg/ und hat er in Hall beständig residiret: Seine Printzen aber/ haben den Weißenfelsischen Ast gestifftet und fortgepflantzet.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0389" n="341"/>
keinen Grund ein Reichs-Votum                      dieserhalb abzusprechen/ sintemahl die Gräflichen und andern Reichs - Dienste /                      vor dem auch nicht Erblich waren/ gleichwohl werden dieser/ und der dadurch                      erworbenen Lande halber/ beym Reiche Vota gesuchet und auch geführet.</p>
        <p>Thes. II.</p>
        <p>Das gesammte Hertzogliche Hauß Sachsen theilet sich in verschiedene neben -                      Linien ein.</p>
        <p>Bey vielen teutschen Reichs-Fürsten ist es nun einmahl so eingeführet/ daß die                      Fürstlichen Lande unter die verhandenen Fürstlichen Kinder vertheilet werden                      müssen/ darinn man nicht sowohl eine Staats raison, als vielmehr die natürliche                      billigkeit zum fundament genommen. Denn wann es jener hätte nachgehen sollen /                      müste sothane Landes zergliederung unterblieben seyn/ sintemahl leicht zu                      ermessen/ daß dadurch die Kräffte geschwächet werden und aus mächtigen Printzen                      entkräfftete Herren entstehen/ wiewohl verschiedene Hochfürstliche Häuser                      diesen Staats-Fehler nunmehr erkandt/ und das Jus primogeniturae anzunehmen                      beliebet haben. Dieser Gewohnheit also zu Folge/ theilte Churfürst Friederich                      II. der gütige/ der 1464. verstorben/ die sämmtliche Lande unter seine beyde                      Printzen Ernestum und Albertum, woraus die jetzo noch blühende beyde Haupt -                      Linien/ nehmlich die Ernestinische und Albertinische entstanden/ von denen die                      letztere dermahlen die Chur träget/ wie hiervon vorher ebenfalls mehrgehandelt                      worden die Chur - Linie, hat sich wiederum in drey neben Aeste ausgebreitet /                      indem Churfürst Johann Georg II. ein Testament machte und ein jeder seiner vier                      Herren Söhne/ mit Lande bedachte. Der Aelteste/ oder Johann Georg II. behielte                      die Chur von dessen Nachkommen bereits satsamen Bericht gegeben/ auch das                      gantze Testament beygebracht worden. Die andern drey/ legten jeder eine                      besondere Linie an/ welche an gedachten Orth zwar ebenfalls berühret/ allhier                      aber von selbiger umständlich gehandelt werden soll. Der andere Printz demnach                      von Churhauß Johann Georg I. ward postulirter Administrator des                      Ertzstiffts-Magdeburg/ und hat er in Hall beständig residiret: Seine Printzen                      aber/ haben den Weißenfelsischen Ast gestifftet und fortgepflantzet.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[341/0389] keinen Grund ein Reichs-Votum dieserhalb abzusprechen/ sintemahl die Gräflichen und andern Reichs - Dienste / vor dem auch nicht Erblich waren/ gleichwohl werden dieser/ und der dadurch erworbenen Lande halber/ beym Reiche Vota gesuchet und auch geführet. Thes. II. Das gesammte Hertzogliche Hauß Sachsen theilet sich in verschiedene neben - Linien ein. Bey vielen teutschen Reichs-Fürsten ist es nun einmahl so eingeführet/ daß die Fürstlichen Lande unter die verhandenen Fürstlichen Kinder vertheilet werden müssen/ darinn man nicht sowohl eine Staats raison, als vielmehr die natürliche billigkeit zum fundament genommen. Denn wann es jener hätte nachgehen sollen / müste sothane Landes zergliederung unterblieben seyn/ sintemahl leicht zu ermessen/ daß dadurch die Kräffte geschwächet werden und aus mächtigen Printzen entkräfftete Herren entstehen/ wiewohl verschiedene Hochfürstliche Häuser diesen Staats-Fehler nunmehr erkandt/ und das Jus primogeniturae anzunehmen beliebet haben. Dieser Gewohnheit also zu Folge/ theilte Churfürst Friederich II. der gütige/ der 1464. verstorben/ die sämmtliche Lande unter seine beyde Printzen Ernestum und Albertum, woraus die jetzo noch blühende beyde Haupt - Linien/ nehmlich die Ernestinische und Albertinische entstanden/ von denen die letztere dermahlen die Chur träget/ wie hiervon vorher ebenfalls mehrgehandelt worden die Chur - Linie, hat sich wiederum in drey neben Aeste ausgebreitet / indem Churfürst Johann Georg II. ein Testament machte und ein jeder seiner vier Herren Söhne/ mit Lande bedachte. Der Aelteste/ oder Johann Georg II. behielte die Chur von dessen Nachkommen bereits satsamen Bericht gegeben/ auch das gantze Testament beygebracht worden. Die andern drey/ legten jeder eine besondere Linie an/ welche an gedachten Orth zwar ebenfalls berühret/ allhier aber von selbiger umständlich gehandelt werden soll. Der andere Printz demnach von Churhauß Johann Georg I. ward postulirter Administrator des Ertzstiffts-Magdeburg/ und hat er in Hall beständig residiret: Seine Printzen aber/ haben den Weißenfelsischen Ast gestifftet und fortgepflantzet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/389
Zitationshilfe: Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. 341. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/389>, abgerufen am 22.11.2024.