Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

Worauf sein ältester Printz/ Adolphus ihm nachfolgete: und nachdem dieser / 1327. den Weg alles Fleisches gegangen/ erhielte dessen Bruder/ Rudolphus II. den Chur-Huth/ der solchen 1353. seinem jüngern Bruder/ Ruperto l. Hinterlassen/ welcher 1390. das Zeitliche mit dem ewigen verwechselte. Weil das Primogenitur Recht in dem Chur-Pfältzischen Hause eingeführet war/ so folgeten diese drey Herren Brüder einander in der Regierung nach/ denn ausser dem hätte Churfürst Adolphi Printz/ Rupertus II. zur Chur gelangen müssen/ der aber solchergestalt selbige erst 1390. überkam.

Wie viel der unvergleichliche/ ob schon unglückliche Churfürst/ Friderich V. denen Geschichten/ von ihm zu Reden anlaß gegeben/ ist zur Gnüge bekannt. Dieser Herr war seines Hohen Geistes wegen/ eines weit bessern Schicksaales werth/ als er in der That empfunden: wiewohl hierbey nicht eben das unzeitige Schicksaal/ sondern vielmehr die Eyfersucht anderer Puisancen zu consideriren. Von was Klugheit der Churfürst Carl Ludwig, des besagten unglücklichen Churfürst Friderichs sein Herr Sohn/ gewesen/ ist sattsam bekannt/ dergestalt/ daß dieser Herr/ seines ungemeinen Verstandes wegen/ nur der Teutsche Salomon genennet ward. Seine Liebes-Händel mit der Degenfeldin sind so wenig hinlänglich seinen grossen Ruhm und Klugheit einigen Nebel zuzuziehen/ als lange noch nicht erwiesen ist/ daß dergleichen Dinge den Glantz eines grossen Printzen zu verfinstern vermögen/ welches weiter zu Untersuchen/ und auszuführen hierher nicht gehöret.

Sein Printz und Nachfolger/ Carolus, war ein Herr denn ebenfalls seines hohen Verstandes halber gantz Europa bewunderte/ der aber zugleich das Unglück sehen muste/ daß mit ihm der uhralte und derühmte Pfältzische Chur-Stamm verdorrete.

Ausserdem hat das Chur-Pfältzische Hauß durch Heyrathen sich überaus betrachtbar gemachet. Denn von den alten Zeiten nicht zu gedencken/ so ist das jetzige Chur-Hauß/ durch seine Pritzeßinnen mit den grösten Reichen Europens Befreundet worden/ angesehen in der nun ausgestorbenen Chur-Linie des Churfürst Caroli, Printzeßin Schwester/ Charlotte Elisabeth an den Hertzog von Orleans vermählet worden wiewohl diese Heyrath der guten Pfaltz nichts/ als unendliche Trübsaalen / Blutvergiessen/ und verwüstungen zugezogen hat. Churfürst Philipp Withelm, als Grundleger der jetzigen Chur-Linie hat seine älteste Printzeßin/ Eleonoram Magdalenam Theresiam, gebohren 1655. in des Kaysers Leopoldi sein Ehebet steigen gesehen. Die Vierte Printzeßin Maria Sophia liesse der vorige König in Portugall / Petrus sich Beylegen/ die aber 1699 diese Welt wieder gesegnete. Die Fünffte Maria Anna, ward an den letztern König in Spanien/ Oestereichischen Astes / Carl II. vermählet/ die sich jetzo im Wittwen-Stande befindet. Die Sechste / Dorothea Sophia, erkiesete der Hertzog zu Parma Odoardus III. zu seiner

Worauf sein ältester Printz/ Adolphus ihm nachfolgete: und nachdem dieser / 1327. den Weg alles Fleisches gegangen/ erhielte dessen Bruder/ Rudolphus II. den Chur-Huth/ der solchen 1353. seinem jüngern Bruder/ Ruperto l. Hinterlassen/ welcher 1390. das Zeitliche mit dem ewigen verwechselte. Weil das Primogenitur Recht in dem Chur-Pfältzischen Hause eingeführet war/ so folgeten diese drey Herren Brüder einander in der Regierung nach/ denn ausser dem hätte Churfürst Adolphi Printz/ Rupertus II. zur Chur gelangen müssen/ der aber solchergestalt selbige erst 1390. überkam.

Wie viel der unvergleichliche/ ob schon unglückliche Churfürst/ Friderich V. denen Geschichten/ von ihm zu Reden anlaß gegeben/ ist zur Gnüge bekannt. Dieser Herr war seines Hohen Geistes wegen/ eines weit bessern Schicksaales werth/ als er in der That empfunden: wiewohl hierbey nicht eben das unzeitige Schicksaal/ sondern vielmehr die Eyfersucht anderer Puisancen zu consideriren. Von was Klugheit der Churfürst Carl Ludwig, des besagten unglücklichen Churfürst Friderichs sein Herr Sohn/ gewesen/ ist sattsam bekannt/ dergestalt/ daß dieser Herr/ seines ungemeinen Verstandes wegen/ nur der Teutsche Salomon genennet ward. Seine Liebes-Händel mit der Degenfeldin sind so wenig hinlänglich seinen grossen Ruhm und Klugheit einigen Nebel zuzuziehen/ als lange noch nicht erwiesen ist/ daß dergleichen Dinge den Glantz eines grossen Printzen zu verfinstern vermögen/ welches weiter zu Untersuchen/ und auszuführen hierher nicht gehöret.

Sein Printz und Nachfolger/ Carolus, war ein Herr denn ebenfalls seines hohen Verstandes halber gantz Europa bewunderte/ der aber zugleich das Unglück sehen muste/ daß mit ihm der uhralte und derühmte Pfältzische Chur-Stamm verdorrete.

Ausserdem hat das Chur-Pfältzische Hauß durch Heyrathen sich überaus betrachtbar gemachet. Denn von den alten Zeiten nicht zu gedencken/ so ist das jetzige Chur-Hauß/ durch seine Pritzeßinnen mit den grösten Reichen Europens Befreundet worden/ angesehen in der nun ausgestorbenen Chur-Linie des Churfürst Caroli, Printzeßin Schwester/ Charlotte Elisabeth an den Hertzog von Orleans vermählet worden wiewohl diese Heyrath der guten Pfaltz nichts/ als unendliche Trübsaalen / Blutvergiessen/ und verwüstungen zugezogen hat. Churfürst Philipp Withelm, als Grundleger der jetzigen Chur-Linie hat seine älteste Printzeßin/ Eleonoram Magdalenam Theresiam, gebohren 1655. in des Kaysers Leopoldi sein Ehebet steigen gesehen. Die Vierte Printzeßin Maria Sophia liesse der vorige König in Portugall / Petrus sich Beylegen/ die aber 1699 diese Welt wieder gesegnete. Die Fünffte Maria Anna, ward an den letztern König in Spanien/ Oestereichischen Astes / Carl II. vermählet/ die sich jetzo im Wittwen-Stande befindet. Die Sechste / Dorothea Sophia, erkiesete der Hertzog zu Parma Odoardus III. zu seiner

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0311" n="268"/>
Worauf sein ältester Printz/ Adolphus ihm nachfolgete: und nachdem dieser /                      1327. den Weg alles Fleisches gegangen/ erhielte dessen Bruder/ Rudolphus II.                      den Chur-Huth/ der solchen 1353. seinem jüngern Bruder/ Ruperto l.                      Hinterlassen/ welcher 1390. das Zeitliche mit dem ewigen verwechselte. Weil das                      Primogenitur Recht in dem Chur-Pfältzischen Hause eingeführet war/ so folgeten                      diese drey Herren Brüder einander in der Regierung nach/ denn ausser dem hätte                      Churfürst Adolphi Printz/ Rupertus II. zur Chur gelangen müssen/ der aber                      solchergestalt selbige erst 1390. überkam.</p>
        <p>Wie viel der unvergleichliche/ ob schon unglückliche Churfürst/ Friderich V.                      denen Geschichten/ von ihm zu Reden anlaß gegeben/ ist zur Gnüge bekannt.                      Dieser Herr war seines Hohen Geistes wegen/ eines weit bessern Schicksaales                      werth/ als er in der That empfunden: wiewohl hierbey nicht eben das unzeitige                      Schicksaal/ sondern vielmehr die Eyfersucht anderer Puisancen zu consideriren.                      Von was Klugheit der Churfürst Carl Ludwig, des besagten unglücklichen Churfürst                      Friderichs sein Herr Sohn/ gewesen/ ist sattsam bekannt/ dergestalt/ daß                      dieser Herr/ seines ungemeinen Verstandes wegen/ nur der Teutsche Salomon                      genennet ward. Seine Liebes-Händel mit der Degenfeldin sind so wenig hinlänglich                      seinen grossen Ruhm und Klugheit einigen Nebel zuzuziehen/ als lange noch nicht                      erwiesen ist/ daß dergleichen Dinge den Glantz eines grossen Printzen zu                      verfinstern vermögen/ welches weiter zu Untersuchen/ und auszuführen hierher                      nicht gehöret.</p>
        <p>Sein Printz und Nachfolger/ Carolus, war ein Herr denn ebenfalls seines hohen                      Verstandes halber gantz Europa bewunderte/ der aber zugleich das Unglück sehen                      muste/ daß mit ihm der uhralte und derühmte Pfältzische Chur-Stamm                      verdorrete.</p>
        <p>Ausserdem hat das Chur-Pfältzische Hauß durch Heyrathen sich überaus betrachtbar                      gemachet. Denn von den alten Zeiten nicht zu gedencken/ so ist das jetzige                      Chur-Hauß/ durch seine Pritzeßinnen mit den grösten Reichen Europens Befreundet                      worden/ angesehen in der nun ausgestorbenen Chur-Linie des Churfürst Caroli,                      Printzeßin Schwester/ Charlotte Elisabeth an den Hertzog von Orleans vermählet                      worden wiewohl diese Heyrath der guten Pfaltz nichts/ als unendliche Trübsaalen                     / Blutvergiessen/ und verwüstungen zugezogen hat. Churfürst Philipp Withelm,                      als Grundleger der jetzigen Chur-Linie hat seine älteste Printzeßin/ Eleonoram                      Magdalenam Theresiam, gebohren 1655. in des Kaysers Leopoldi sein Ehebet steigen                      gesehen. Die Vierte Printzeßin Maria Sophia liesse der vorige König in Portugall                     / Petrus sich Beylegen/ die aber 1699 diese Welt wieder gesegnete. Die Fünffte                      Maria Anna, ward an den letztern König in Spanien/ Oestereichischen Astes /                      Carl II. vermählet/ die sich jetzo im Wittwen-Stande befindet. Die Sechste /                      Dorothea Sophia, erkiesete der Hertzog zu Parma Odoardus III. zu seiner
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[268/0311] Worauf sein ältester Printz/ Adolphus ihm nachfolgete: und nachdem dieser / 1327. den Weg alles Fleisches gegangen/ erhielte dessen Bruder/ Rudolphus II. den Chur-Huth/ der solchen 1353. seinem jüngern Bruder/ Ruperto l. Hinterlassen/ welcher 1390. das Zeitliche mit dem ewigen verwechselte. Weil das Primogenitur Recht in dem Chur-Pfältzischen Hause eingeführet war/ so folgeten diese drey Herren Brüder einander in der Regierung nach/ denn ausser dem hätte Churfürst Adolphi Printz/ Rupertus II. zur Chur gelangen müssen/ der aber solchergestalt selbige erst 1390. überkam. Wie viel der unvergleichliche/ ob schon unglückliche Churfürst/ Friderich V. denen Geschichten/ von ihm zu Reden anlaß gegeben/ ist zur Gnüge bekannt. Dieser Herr war seines Hohen Geistes wegen/ eines weit bessern Schicksaales werth/ als er in der That empfunden: wiewohl hierbey nicht eben das unzeitige Schicksaal/ sondern vielmehr die Eyfersucht anderer Puisancen zu consideriren. Von was Klugheit der Churfürst Carl Ludwig, des besagten unglücklichen Churfürst Friderichs sein Herr Sohn/ gewesen/ ist sattsam bekannt/ dergestalt/ daß dieser Herr/ seines ungemeinen Verstandes wegen/ nur der Teutsche Salomon genennet ward. Seine Liebes-Händel mit der Degenfeldin sind so wenig hinlänglich seinen grossen Ruhm und Klugheit einigen Nebel zuzuziehen/ als lange noch nicht erwiesen ist/ daß dergleichen Dinge den Glantz eines grossen Printzen zu verfinstern vermögen/ welches weiter zu Untersuchen/ und auszuführen hierher nicht gehöret. Sein Printz und Nachfolger/ Carolus, war ein Herr denn ebenfalls seines hohen Verstandes halber gantz Europa bewunderte/ der aber zugleich das Unglück sehen muste/ daß mit ihm der uhralte und derühmte Pfältzische Chur-Stamm verdorrete. Ausserdem hat das Chur-Pfältzische Hauß durch Heyrathen sich überaus betrachtbar gemachet. Denn von den alten Zeiten nicht zu gedencken/ so ist das jetzige Chur-Hauß/ durch seine Pritzeßinnen mit den grösten Reichen Europens Befreundet worden/ angesehen in der nun ausgestorbenen Chur-Linie des Churfürst Caroli, Printzeßin Schwester/ Charlotte Elisabeth an den Hertzog von Orleans vermählet worden wiewohl diese Heyrath der guten Pfaltz nichts/ als unendliche Trübsaalen / Blutvergiessen/ und verwüstungen zugezogen hat. Churfürst Philipp Withelm, als Grundleger der jetzigen Chur-Linie hat seine älteste Printzeßin/ Eleonoram Magdalenam Theresiam, gebohren 1655. in des Kaysers Leopoldi sein Ehebet steigen gesehen. Die Vierte Printzeßin Maria Sophia liesse der vorige König in Portugall / Petrus sich Beylegen/ die aber 1699 diese Welt wieder gesegnete. Die Fünffte Maria Anna, ward an den letztern König in Spanien/ Oestereichischen Astes / Carl II. vermählet/ die sich jetzo im Wittwen-Stande befindet. Die Sechste / Dorothea Sophia, erkiesete der Hertzog zu Parma Odoardus III. zu seiner

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/311
Zitationshilfe: Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/311>, abgerufen am 19.05.2024.