Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.welcher noch währete/ hatte Franckreich mit Teutschland gäntzlich ausgesöhnet/ und durch den Westphälischen Frieden haben die Reichs-Glieder das Recht/ daß sie mit auswärtigen Potentaten in Bündniß treten können/ wie sie es nur ihrem Interesse vorzuträglich halten. Man kan in Teutschland die Rheinische Lige, welche anno 1658. den 15 August zu Maintz/ zwischen den Allerchristlichsten König/ und denen drey Geistlichen Chur- und andern weltlichen Fürsten des Reichs geschlossen wird/ noch nicht vergessen haben. Nachdem also der Wienerische Hof durch dergleichen Gewaltthätigkeit/ dem gantzen Reiche ein Schrecken eingejaget/ hat er nicht unrecht/ wenn er mir als eine Uberzeugung/ daß ich eine ungerechte Sache habe / vorwirft/ daß ich bey meiner Partie allein bin? Der 13. Articul der Wahl-Capitulation des Kaysers/ der ihn verbindet den Westphälischen Friedens-Schluß/ als welcher von dem Reiche unterzeichnet worden / zu halten verbindet ihn auch zur Haltung des Ryßwickischen-Friedens. Dieser Friede ist nur eine Erneuerung des Westphälischen/ und er war gleichfals von dem gantzen Reiche unterzeichnet worden. Ob ihn schon Franckreich auf seiner Seiten gantz genau hielt/ so unterließ doch der Kayser nicht/ ihn zur Verachtung aller derjenigen/ die ihn zugleich mit unterschrieben zu verletzen / er hatte Landau belägert und eingenommen/ ehe noch die Reichs-Versammlung zu Regenspurg den Krieg gegen Franckreich erkläret. Dieses ist eine Verletzung eines so heilig geschlossenen Friedens/ und seiner beschwornen Capitulation / welche er mit der Nohtwendigkeit einen wachsamen Feinde vorzukommen/ nicht entschuldigen kan. Franckreich suchte nichts anders/ als mit dem Reiche den Frieden zu halten/ wenn es auch etwas gegen seine Ruhe vorzunehmen entschlossen gehabt/ so könte doch der Kayser den Frieden zu Ryßwick nicht brechen/ und einen Platz/ den Franckreich durch einen von dem gantzen Reiche unterzeichneten Frieden in Besitz hatte/ ohne Einwilligung der Churfürsten angreiffen. Allein / er unterstunde sich nicht sie hierüber zu fragen/ weil er sich befürchten muste / sie möchten sich seinem Vornehmen wiedersetzen. Er unterbrach also durch seine eigene Autorität den Frieden/ welchen das gantze Reich bekräftiget/ und der Krieg konte sich nicht nach seinem Verlangen zeitlich genug anfangen. Der Ausgang des Krieges mag nun künftig seyn/ wie er immer wil/ so hoffe ich doch/ er werde mir keineswegs den Haß meiner Lands-Leute auf den Hals ziehen. Vielmehr gebühret er denenjenigen/ welche mich angriffen/ und mir/ da ich von nichts/ als von Friede redete/ einen ungerechten Krieg ankündigten. Sie würden mich nicht zum Feinde gehabt haben/ wenn sie mich nach dem Exempel meines Vaters/ des Churfürsten Ferdinand Maria, hätten in Ruhe leben lassen. Dieses Printzen Gedächtniß wird in welcher noch währete/ hatte Franckreich mit Teutschland gäntzlich ausgesöhnet/ und durch den Westphälischen Frieden haben die Reichs-Glieder das Recht/ daß sie mit auswärtigen Potentaten in Bündniß treten können/ wie sie es nur ihrem Interesse vorzuträglich halten. Man kan in Teutschland die Rheinische Lige, welche anno 1658. den 15 August zu Maintz/ zwischen den Allerchristlichsten König/ und denen drey Geistlichen Chur- und andern weltlichen Fürsten des Reichs geschlossen wird/ noch nicht vergessen haben. Nachdem also der Wienerische Hof durch dergleichen Gewaltthätigkeit/ dem gantzen Reiche ein Schrecken eingejaget/ hat er nicht unrecht/ wenn er mir als eine Uberzeugung/ daß ich eine ungerechte Sache habe / vorwirft/ daß ich bey meiner Partie allein bin? Der 13. Articul der Wahl-Capitulation des Kaysers/ der ihn verbindet den Westphälischen Friedens-Schluß/ als welcher von dem Reiche unterzeichnet worden / zu halten verbindet ihn auch zur Haltung des Ryßwickischen-Friedens. Dieser Friede ist nur eine Erneuerung des Westphälischen/ und er war gleichfals von dem gantzen Reiche unterzeichnet worden. Ob ihn schon Franckreich auf seiner Seiten gantz genau hielt/ so unterließ doch der Kayser nicht/ ihn zur Verachtung aller derjenigen/ die ihn zugleich mit unterschrieben zu verletzen / er hatte Landau belägert und eingenommen/ ehe noch die Reichs-Versammlung zu Regenspurg den Krieg gegen Franckreich erkläret. Dieses ist eine Verletzung eines so heilig geschlossenen Friedens/ und seiner beschwornen Capitulation / welche er mit der Nohtwendigkeit einen wachsamen Feinde vorzukommen/ nicht entschuldigen kan. Franckreich suchte nichts anders/ als mit dem Reiche den Frieden zu halten/ wenn es auch etwas gegen seine Ruhe vorzunehmen entschlossen gehabt/ so könte doch der Kayser den Frieden zu Ryßwick nicht brechen/ und einen Platz/ den Franckreich durch einen von dem gantzen Reiche unterzeichneten Frieden in Besitz hatte/ ohne Einwilligung der Churfürsten angreiffen. Allein / er unterstunde sich nicht sie hierüber zu fragen/ weil er sich befürchten muste / sie möchten sich seinem Vornehmen wiedersetzen. Er unterbrach also durch seine eigene Autorität den Frieden/ welchen das gantze Reich bekräftiget/ und der Krieg konte sich nicht nach seinem Verlangen zeitlich genug anfangen. Der Ausgang des Krieges mag nun künftig seyn/ wie er immer wil/ so hoffe ich doch/ er werde mir keineswegs den Haß meiner Lands-Leute auf den Hals ziehen. Vielmehr gebühret er denenjenigen/ welche mich angriffen/ und mir/ da ich von nichts/ als von Friede redete/ einen ungerechten Krieg ankündigten. Sie würden mich nicht zum Feinde gehabt haben/ wenn sie mich nach dem Exempel meines Vaters/ des Churfürsten Ferdinand Maria, hätten in Ruhe leben lassen. Dieses Printzen Gedächtniß wird in <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0276" n="233"/> welcher noch währete/ hatte Franckreich mit Teutschland gäntzlich ausgesöhnet/ und durch den Westphälischen Frieden haben die Reichs-Glieder das Recht/ daß sie mit auswärtigen Potentaten in Bündniß treten können/ wie sie es nur ihrem Interesse vorzuträglich halten. Man kan in Teutschland die Rheinische Lige, welche anno 1658. den 15 August zu Maintz/ zwischen den Allerchristlichsten König/ und denen drey Geistlichen Chur- und andern weltlichen Fürsten des Reichs geschlossen wird/ noch nicht vergessen haben. Nachdem also der Wienerische Hof durch dergleichen Gewaltthätigkeit/ dem gantzen Reiche ein Schrecken eingejaget/ hat er nicht unrecht/ wenn er mir als eine Uberzeugung/ daß ich eine ungerechte Sache habe / vorwirft/ daß ich bey meiner Partie allein bin?</p> <p>Der 13. Articul der Wahl-Capitulation des Kaysers/ der ihn verbindet den Westphälischen Friedens-Schluß/ als welcher von dem Reiche unterzeichnet worden / zu halten verbindet ihn auch zur Haltung des Ryßwickischen-Friedens. Dieser Friede ist nur eine Erneuerung des Westphälischen/ und er war gleichfals von dem gantzen Reiche unterzeichnet worden. Ob ihn schon Franckreich auf seiner Seiten gantz genau hielt/ so unterließ doch der Kayser nicht/ ihn zur Verachtung aller derjenigen/ die ihn zugleich mit unterschrieben zu verletzen / er hatte Landau belägert und eingenommen/ ehe noch die Reichs-Versammlung zu Regenspurg den Krieg gegen Franckreich erkläret. Dieses ist eine Verletzung eines so heilig geschlossenen Friedens/ und seiner beschwornen Capitulation / welche er mit der Nohtwendigkeit einen wachsamen Feinde vorzukommen/ nicht entschuldigen kan. Franckreich suchte nichts anders/ als mit dem Reiche den Frieden zu halten/ wenn es auch etwas gegen seine Ruhe vorzunehmen entschlossen gehabt/ so könte doch der Kayser den Frieden zu Ryßwick nicht brechen/ und einen Platz/ den Franckreich durch einen von dem gantzen Reiche unterzeichneten Frieden in Besitz hatte/ ohne Einwilligung der Churfürsten angreiffen. Allein / er unterstunde sich nicht sie hierüber zu fragen/ weil er sich befürchten muste / sie möchten sich seinem Vornehmen wiedersetzen. Er unterbrach also durch seine eigene Autorität den Frieden/ welchen das gantze Reich bekräftiget/ und der Krieg konte sich nicht nach seinem Verlangen zeitlich genug anfangen.</p> <p>Der Ausgang des Krieges mag nun künftig seyn/ wie er immer wil/ so hoffe ich doch/ er werde mir keineswegs den Haß meiner Lands-Leute auf den Hals ziehen. Vielmehr gebühret er denenjenigen/ welche mich angriffen/ und mir/ da ich von nichts/ als von Friede redete/ einen ungerechten Krieg ankündigten. Sie würden mich nicht zum Feinde gehabt haben/ wenn sie mich nach dem Exempel meines Vaters/ des Churfürsten Ferdinand Maria, hätten in Ruhe leben lassen. Dieses Printzen Gedächtniß wird in </p> </div> </body> </text> </TEI> [233/0276]
welcher noch währete/ hatte Franckreich mit Teutschland gäntzlich ausgesöhnet/ und durch den Westphälischen Frieden haben die Reichs-Glieder das Recht/ daß sie mit auswärtigen Potentaten in Bündniß treten können/ wie sie es nur ihrem Interesse vorzuträglich halten. Man kan in Teutschland die Rheinische Lige, welche anno 1658. den 15 August zu Maintz/ zwischen den Allerchristlichsten König/ und denen drey Geistlichen Chur- und andern weltlichen Fürsten des Reichs geschlossen wird/ noch nicht vergessen haben. Nachdem also der Wienerische Hof durch dergleichen Gewaltthätigkeit/ dem gantzen Reiche ein Schrecken eingejaget/ hat er nicht unrecht/ wenn er mir als eine Uberzeugung/ daß ich eine ungerechte Sache habe / vorwirft/ daß ich bey meiner Partie allein bin?
Der 13. Articul der Wahl-Capitulation des Kaysers/ der ihn verbindet den Westphälischen Friedens-Schluß/ als welcher von dem Reiche unterzeichnet worden / zu halten verbindet ihn auch zur Haltung des Ryßwickischen-Friedens. Dieser Friede ist nur eine Erneuerung des Westphälischen/ und er war gleichfals von dem gantzen Reiche unterzeichnet worden. Ob ihn schon Franckreich auf seiner Seiten gantz genau hielt/ so unterließ doch der Kayser nicht/ ihn zur Verachtung aller derjenigen/ die ihn zugleich mit unterschrieben zu verletzen / er hatte Landau belägert und eingenommen/ ehe noch die Reichs-Versammlung zu Regenspurg den Krieg gegen Franckreich erkläret. Dieses ist eine Verletzung eines so heilig geschlossenen Friedens/ und seiner beschwornen Capitulation / welche er mit der Nohtwendigkeit einen wachsamen Feinde vorzukommen/ nicht entschuldigen kan. Franckreich suchte nichts anders/ als mit dem Reiche den Frieden zu halten/ wenn es auch etwas gegen seine Ruhe vorzunehmen entschlossen gehabt/ so könte doch der Kayser den Frieden zu Ryßwick nicht brechen/ und einen Platz/ den Franckreich durch einen von dem gantzen Reiche unterzeichneten Frieden in Besitz hatte/ ohne Einwilligung der Churfürsten angreiffen. Allein / er unterstunde sich nicht sie hierüber zu fragen/ weil er sich befürchten muste / sie möchten sich seinem Vornehmen wiedersetzen. Er unterbrach also durch seine eigene Autorität den Frieden/ welchen das gantze Reich bekräftiget/ und der Krieg konte sich nicht nach seinem Verlangen zeitlich genug anfangen.
Der Ausgang des Krieges mag nun künftig seyn/ wie er immer wil/ so hoffe ich doch/ er werde mir keineswegs den Haß meiner Lands-Leute auf den Hals ziehen. Vielmehr gebühret er denenjenigen/ welche mich angriffen/ und mir/ da ich von nichts/ als von Friede redete/ einen ungerechten Krieg ankündigten. Sie würden mich nicht zum Feinde gehabt haben/ wenn sie mich nach dem Exempel meines Vaters/ des Churfürsten Ferdinand Maria, hätten in Ruhe leben lassen. Dieses Printzen Gedächtniß wird in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |