Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

gen Gerechtigkeiten und Privilegien, so er ihr unrechtmässiger Weise entzogen/ wieder zugeben. Ich folgte endlich darinnen dem Beyspiele des Churfürstens vom Trier/ des Land-Grafens von Hessen/ und so vieler andern Glieder des Reichs/ welche sich in den troublen vor dem Westphälischen-Frieden / mit Franckreich vereinigten.

Ich verlangte die Fortsetzung des Friedens allzu eyfrig/ daß ich den Krieg hätte anfangen sollen. Es machten auch die Ursachen und die Gelegenheit/ deren Vortheil ich öfters mit Willen aus Händen gehen ließ/ gegen einen offenbahren Frieden zu agiren beschaffen seyn/ wie sie immer wollen/ so blieb ich doch bey dem gefasten Schlusse zu erwarten/ bis man mich angriffe. Die Generale, welche die Trouppen/ so man gegen mich zu gebrauchen in Willens hatte/ commandiren solten/ waren schon zu Wien ernennet; sie zogen sich auf meinen Gräntzen zusammen/ und ich wuste/ an welchen Orte sie in meine Länder fallen solten. Man lase so gar in den öffentlichen Zeitungen/ welche Städte zuerst würden angegriffen werden/ und die Conduite des Kaysers gegen meinen Bruder den Churfürsten von Cölln/ war eine Versicherung/ daß man meiner nicht schonen würde; Dennoch enthielt ich mich offensive zu gehen/ ja selbst nach dem publicirten Reichs-Schlusse habe ich meine Völcker im Zaum gehalten/ bis endlich die Kayserliche Armee in meine Länder fiel.

Wenn ich weniger Moderation gebrauchet/ so hätten mich meine Feinde dennoch nicht beschuldigen können/ daß ich den Krieg angefangen/ aber ich wolte ihnen auch allen Praetext zu einer Entschuldigung benehmen. Und wenn mich die Affecten des Wienerischen Hofes verhinderten/ einige Gerechtigkeit von seiner Seiten zu erwarten/ so war ich doch nicht ohne Hofnung/ daß die Vorstellung einiger wohlgeneigten Städte/ von welchen Teutschland niemahls gäntzlich entblösset ist / denselben noch bewegen könten/ von der Verfolgung meines Hauses abzustehen. Gewiß die Printzen/ welche den Krieg in Persohn führen/ entschliessen sich nicht eher/ als bey der höchsten Noth darzu; diejenigen aber/ welche sich zu allen Zeiten eine Gewohnheit gemachet/ in ihren Residentzen bey lauter Friedens-Geschäften ruhig zu bleiben/ indessen da andere vor ihre Streit-Händel fochten/ sind viel verwegener/ sie unternehmen den Krieg viel geschwinder; Der Kayser fieng ihn also an/ und seine Armee that in Bayern die ersten Feindseligkeiten. Das erste Unternehmen schlug zwar auf meine Seite ziemlich glücklich aus; allein ohne mir allzu viel zu zutrauen/ so konte ich mich nicht unterwinden/ den Krieg mit meinen Völckern alleine auszuhalten; der Trouppen / welche sich gegen mich versammleten/ waren allzu viel/ daß ich nicht ihre zahl hätte fürchten sollen. Ich acceptirte also den Succurs/ welchen mir der Allerchristllchste König anboth. Die Völcker/ so er mir schickt/ bezwungen die obstacula, welche man zu Wien vor

gen Gerechtigkeiten und Privilegien, so er ihr unrechtmässiger Weise entzogen/ wieder zugeben. Ich folgte endlich darinnen dem Beyspiele des Churfürstens vom Trier/ des Land-Grafens von Hessen/ und so vieler andern Glieder des Reichs/ welche sich in den troublen vor dem Westphälischen-Frieden / mit Franckreich vereinigten.

Ich verlangte die Fortsetzung des Friedens allzu eyfrig/ daß ich den Krieg hätte anfangen sollen. Es machten auch die Ursachen und die Gelegenheit/ deren Vortheil ich öfters mit Willen aus Händen gehen ließ/ gegen einen offenbahren Frieden zu agiren beschaffen seyn/ wie sie immer wollen/ so blieb ich doch bey dem gefasten Schlusse zu erwarten/ bis man mich angriffe. Die Generale, welche die Trouppen/ so man gegen mich zu gebrauchen in Willens hatte/ commandiren solten/ waren schon zu Wien ernennet; sie zogen sich auf meinen Gräntzen zusammen/ und ich wuste/ an welchen Orte sie in meine Länder fallen solten. Man lase so gar in den öffentlichen Zeitungen/ welche Städte zuerst würden angegriffen werden/ und die Conduite des Kaysers gegen meinen Bruder den Churfürsten von Cölln/ war eine Versicherung/ daß man meiner nicht schonen würde; Dennoch enthielt ich mich offensive zu gehen/ ja selbst nach dem publicirten Reichs-Schlusse habe ich meine Völcker im Zaum gehalten/ bis endlich die Kayserliche Armee in meine Länder fiel.

Wenn ich weniger Moderation gebrauchet/ so hätten mich meine Feinde dennoch nicht beschuldigen können/ daß ich den Krieg angefangen/ aber ich wolte ihnen auch allen Praetext zu einer Entschuldigung benehmen. Und wenn mich die Affecten des Wienerischen Hofes verhinderten/ einige Gerechtigkeit von seiner Seiten zu erwarten/ so war ich doch nicht ohne Hofnung/ daß die Vorstellung einiger wohlgeneigten Städte/ von welchen Teutschland niemahls gäntzlich entblösset ist / denselben noch bewegen könten/ von der Verfolgung meines Hauses abzustehen. Gewiß die Printzen/ welche den Krieg in Persohn führen/ entschliessen sich nicht eher/ als bey der höchsten Noth darzu; diejenigen aber/ welche sich zu allen Zeiten eine Gewohnheit gemachet/ in ihren Residentzen bey lauter Friedens-Geschäften ruhig zu bleiben/ indessen da andere vor ihre Streit-Händel fochten/ sind viel verwegener/ sie unternehmen den Krieg viel geschwinder; Der Kayser fieng ihn also an/ und seine Armee that in Bayern die ersten Feindseligkeiten. Das erste Unternehmen schlug zwar auf meine Seite ziemlich glücklich aus; allein ohne mir allzu viel zu zutrauen/ so konte ich mich nicht unterwinden/ den Krieg mit meinen Völckern alleine auszuhalten; der Trouppen / welche sich gegen mich versammleten/ waren allzu viel/ daß ich nicht ihre zahl hätte fürchten sollen. Ich acceptirte also den Succurs/ welchen mir der Allerchristllchste König anboth. Die Völcker/ so er mir schickt/ bezwungen die obstacula, welche man zu Wien vor

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0270" n="227"/>
gen Gerechtigkeiten und Privilegien, so er ihr unrechtmässiger                      Weise entzogen/ wieder zugeben. Ich folgte endlich darinnen dem Beyspiele des                      Churfürstens vom Trier/ des Land-Grafens von Hessen/ und so vieler andern                      Glieder des Reichs/ welche sich in den troublen vor dem Westphälischen-Frieden                     / mit Franckreich vereinigten.</p>
        <p>Ich verlangte die Fortsetzung des Friedens allzu eyfrig/ daß ich den Krieg hätte                      anfangen sollen. Es machten auch die Ursachen und die Gelegenheit/ deren                      Vortheil ich öfters mit Willen aus Händen gehen ließ/ gegen einen offenbahren                      Frieden zu agiren beschaffen seyn/ wie sie immer wollen/ so blieb ich doch bey                      dem gefasten Schlusse zu erwarten/ bis man mich angriffe. Die Generale, welche                      die Trouppen/ so man gegen mich zu gebrauchen in Willens hatte/ commandiren                      solten/ waren schon zu Wien ernennet; sie zogen sich auf meinen Gräntzen                      zusammen/ und ich wuste/ an welchen Orte sie in meine Länder fallen solten.                      Man lase so gar in den öffentlichen Zeitungen/ welche Städte zuerst würden                      angegriffen werden/ und die Conduite des Kaysers gegen meinen Bruder den                      Churfürsten von Cölln/ war eine Versicherung/ daß man meiner nicht schonen                      würde; Dennoch enthielt ich mich offensive zu gehen/ ja selbst nach dem                      publicirten Reichs-Schlusse habe ich meine Völcker im Zaum gehalten/ bis                      endlich die Kayserliche Armee in meine Länder fiel.</p>
        <p>Wenn ich weniger Moderation gebrauchet/ so hätten mich meine Feinde dennoch                      nicht beschuldigen können/ daß ich den Krieg angefangen/ aber ich wolte ihnen                      auch allen Praetext zu einer Entschuldigung benehmen. Und wenn mich die Affecten                      des Wienerischen Hofes verhinderten/ einige Gerechtigkeit von seiner Seiten zu                      erwarten/ so war ich doch nicht ohne Hofnung/ daß die Vorstellung einiger                      wohlgeneigten Städte/ von welchen Teutschland niemahls gäntzlich entblösset ist                     / denselben noch bewegen könten/ von der Verfolgung meines Hauses abzustehen.                      Gewiß die Printzen/ welche den Krieg in Persohn führen/ entschliessen sich                      nicht eher/ als bey der höchsten Noth darzu; diejenigen aber/ welche sich zu                      allen Zeiten eine Gewohnheit gemachet/ in ihren Residentzen bey lauter                      Friedens-Geschäften ruhig zu bleiben/ indessen da andere vor ihre Streit-Händel                      fochten/ sind viel verwegener/ sie unternehmen den Krieg viel geschwinder; Der                      Kayser fieng ihn also an/ und seine Armee that in Bayern die ersten                      Feindseligkeiten. Das erste Unternehmen schlug zwar auf meine Seite ziemlich                      glücklich aus; allein ohne mir allzu viel zu zutrauen/ so konte ich mich nicht                      unterwinden/ den Krieg mit meinen Völckern alleine auszuhalten; der Trouppen /                      welche sich gegen mich versammleten/ waren allzu viel/ daß ich nicht ihre zahl                      hätte fürchten sollen. Ich acceptirte also den Succurs/ welchen mir der                      Allerchristllchste König anboth. Die Völcker/ so er mir schickt/ bezwungen die                      obstacula, welche man zu Wien vor
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[227/0270] gen Gerechtigkeiten und Privilegien, so er ihr unrechtmässiger Weise entzogen/ wieder zugeben. Ich folgte endlich darinnen dem Beyspiele des Churfürstens vom Trier/ des Land-Grafens von Hessen/ und so vieler andern Glieder des Reichs/ welche sich in den troublen vor dem Westphälischen-Frieden / mit Franckreich vereinigten. Ich verlangte die Fortsetzung des Friedens allzu eyfrig/ daß ich den Krieg hätte anfangen sollen. Es machten auch die Ursachen und die Gelegenheit/ deren Vortheil ich öfters mit Willen aus Händen gehen ließ/ gegen einen offenbahren Frieden zu agiren beschaffen seyn/ wie sie immer wollen/ so blieb ich doch bey dem gefasten Schlusse zu erwarten/ bis man mich angriffe. Die Generale, welche die Trouppen/ so man gegen mich zu gebrauchen in Willens hatte/ commandiren solten/ waren schon zu Wien ernennet; sie zogen sich auf meinen Gräntzen zusammen/ und ich wuste/ an welchen Orte sie in meine Länder fallen solten. Man lase so gar in den öffentlichen Zeitungen/ welche Städte zuerst würden angegriffen werden/ und die Conduite des Kaysers gegen meinen Bruder den Churfürsten von Cölln/ war eine Versicherung/ daß man meiner nicht schonen würde; Dennoch enthielt ich mich offensive zu gehen/ ja selbst nach dem publicirten Reichs-Schlusse habe ich meine Völcker im Zaum gehalten/ bis endlich die Kayserliche Armee in meine Länder fiel. Wenn ich weniger Moderation gebrauchet/ so hätten mich meine Feinde dennoch nicht beschuldigen können/ daß ich den Krieg angefangen/ aber ich wolte ihnen auch allen Praetext zu einer Entschuldigung benehmen. Und wenn mich die Affecten des Wienerischen Hofes verhinderten/ einige Gerechtigkeit von seiner Seiten zu erwarten/ so war ich doch nicht ohne Hofnung/ daß die Vorstellung einiger wohlgeneigten Städte/ von welchen Teutschland niemahls gäntzlich entblösset ist / denselben noch bewegen könten/ von der Verfolgung meines Hauses abzustehen. Gewiß die Printzen/ welche den Krieg in Persohn führen/ entschliessen sich nicht eher/ als bey der höchsten Noth darzu; diejenigen aber/ welche sich zu allen Zeiten eine Gewohnheit gemachet/ in ihren Residentzen bey lauter Friedens-Geschäften ruhig zu bleiben/ indessen da andere vor ihre Streit-Händel fochten/ sind viel verwegener/ sie unternehmen den Krieg viel geschwinder; Der Kayser fieng ihn also an/ und seine Armee that in Bayern die ersten Feindseligkeiten. Das erste Unternehmen schlug zwar auf meine Seite ziemlich glücklich aus; allein ohne mir allzu viel zu zutrauen/ so konte ich mich nicht unterwinden/ den Krieg mit meinen Völckern alleine auszuhalten; der Trouppen / welche sich gegen mich versammleten/ waren allzu viel/ daß ich nicht ihre zahl hätte fürchten sollen. Ich acceptirte also den Succurs/ welchen mir der Allerchristllchste König anboth. Die Völcker/ so er mir schickt/ bezwungen die obstacula, welche man zu Wien vor

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/270
Zitationshilfe: Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/270>, abgerufen am 27.11.2024.