Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

worden/ zu wünschen/ daß dieser Schluß/ der dreyen Collegien ausgetilget/ und dessen Gedächtniß den Nachkommen möchte entnommen seyn. Denn sie werden durch diesen Reichs-Schluß erkennen/ daß das Reich/ welches sonst allezeit so behutsam gewest/ wenn es einem Christlichen Potentaten den Krieg ankündigen sollen/ ihn jetzt einem König ankündiget/ welcher/ damit er ja dem Teutschen Reiche nicht den geringsten Argwohn geben möchte/ sich nicht wiedersetzete/ da man die Linie bey Germersheim zohe/ und sich alles desjenigen/ was auch seinen Sachen am vortheilhaftigsten seyn könte/ enthielt. Die Nachkommen/ sage ich/ werden sehen/ daß ihm das Reich wegen solcher Kleinigkeit dem Krieg angekündiget / weswegen man sich auch nicht einmahl die Mühe gegeben/ Satisfaction zu verlangen; oder auch wegen solcher Ursachen/ welche weil sie das Teutsche Reich nicht eigentlich angehen/ keine rechtmässige Veranlassung zu einem Krige machen können.

Das Reich/ welches auf die Succession von Spanien keinen Anspruch hat/ kan auch diejenigen/ welche sich deren bemächtiget/ gleich als wenn sie ihm sein Eigenthum vorenthielten/ nicht mit Krieg überziehen. Und eben so wenig hat es recht/ sich von denen/ welche um diese Succession streiten/ zum Richter zu machen. Das eintzige Interesse, so es bey diesem Streite hatte/ bestand darinne / des Reichs-Lehn Herrschaft über die Provintzen/ welche die Spanische Monarchie davon zu Lehn träget/ zu behaupten. Der Catholische König hat sich aber niemahls geweigert/ dieselbe zu erkennen. Das Reich kan auch nicht zu einer gerechten Vertheidigung seiner Ruptur, das Bündniß mit den Spaniern anführen. Denn man würde zu Regenspurg einen Abgesandten dieser Nation/ welcher kommen wäre/ das Reich gegen einen Printzen/ der sich mit Gewalt zu ihrem Könige gemacht/ um Hülffe anzusprechen/ nicht gehört haben. Alle Völcker/ aus welchen die Spanische Monarchie bestehet/ hätte sich Philippo V. einmühtig / und mit einer allgemeinen Ubereinstimmung unterworffen. Man brauchte in allen den grossen und vielen Reichen dieser Monarchie nicht die geringste Gewalt / ihnen besagten Printzen vor zusetzen. Das Reich war zwar mit denen Spaniern alliirt/ aber es war deswegen nicht ihr Herr/ oder Vormund/ da es zu urtheilen Macht gehabt/ ob sie auch rechte Ursachen hatten/ vergnügt zu seyn / und sie in einem Stande/ mit welchem sie zufrieden waren/ hätte stöhren dürffen.

Die andern Ursachen/ welche die drey Reich Collegia in ihrem Schlusse anführen / warum sie Franckreich den Krieg angekündiget/ sind eben so wenig gerecht. Die Gewaltthätigkeiten/ welche män dem Churfürsten von der Pfaltz/ und dem Hertzog zu Mompelgard genöhtiget/ die Catholische Religion in seinem Lande / ungekäncket zu lassen; Wenn er den Churfürsten von der Pfaltz durch militarische execution dahin angehalten/ die Summen/ welche er der Hertzogin von Orleans schuldig war/ zu zahlen/ so hat er nichts

worden/ zu wünschen/ daß dieser Schluß/ der dreyen Collegien ausgetilget/ und dessen Gedächtniß den Nachkommen möchte entnommen seyn. Denn sie werden durch diesen Reichs-Schluß erkennen/ daß das Reich/ welches sonst allezeit so behutsam gewest/ wenn es einem Christlichen Potentaten den Krieg ankündigen sollen/ ihn jetzt einem König ankündiget/ welcher/ damit er ja dem Teutschen Reiche nicht den geringsten Argwohn geben möchte/ sich nicht wiedersetzete/ da man die Linie bey Germersheim zohe/ und sich alles desjenigen/ was auch seinen Sachen am vortheilhaftigsten seyn könte/ enthielt. Die Nachkommen/ sage ich/ werden sehen/ daß ihm das Reich wegen solcher Kleinigkeit dem Krieg angekündiget / weswegen man sich auch nicht einmahl die Mühe gegeben/ Satisfaction zu verlangen; oder auch wegen solcher Ursachen/ welche weil sie das Teutsche Reich nicht eigentlich angehen/ keine rechtmässige Veranlassung zu einem Krige machen können.

Das Reich/ welches auf die Succession von Spanien keinen Anspruch hat/ kan auch diejenigen/ welche sich deren bemächtiget/ gleich als wenn sie ihm sein Eigenthum vorenthielten/ nicht mit Krieg überziehen. Und eben so wenig hat es recht/ sich von denen/ welche um diese Succession streiten/ zum Richter zu machen. Das eintzige Interesse, so es bey diesem Streite hatte/ bestand darinne / des Reichs-Lehn Herrschaft über die Provintzen/ welche die Spanische Monarchie davon zu Lehn träget/ zu behaupten. Der Catholische König hat sich aber niemahls geweigert/ dieselbe zu erkennen. Das Reich kan auch nicht zu einer gerechten Vertheidigung seiner Ruptur, das Bündniß mit den Spaniern anführen. Denn man würde zu Regenspurg einen Abgesandten dieser Nation/ welcher kommen wäre/ das Reich gegen einen Printzen/ der sich mit Gewalt zu ihrem Könige gemacht/ um Hülffe anzusprechen/ nicht gehört haben. Alle Völcker/ aus welchen die Spanische Monarchie bestehet/ hätte sich Philippo V. einmühtig / und mit einer allgemeinen Ubereinstimmung unterworffen. Man brauchte in allen den grossen und vielen Reichen dieser Monarchie nicht die geringste Gewalt / ihnen besagten Printzen vor zusetzen. Das Reich war zwar mit denen Spaniern alliirt/ aber es war deswegen nicht ihr Herr/ oder Vormund/ da es zu urtheilen Macht gehabt/ ob sie auch rechte Ursachen hatten/ vergnügt zu seyn / und sie in einem Stande/ mit welchem sie zufrieden waren/ hätte stöhren dürffen.

Die andern Ursachen/ welche die drey Reich Collegia in ihrem Schlusse anführen / warum sie Franckreich den Krieg angekündiget/ sind eben so wenig gerecht. Die Gewaltthätigkeiten/ welche män dem Churfürsten von der Pfaltz/ und dem Hertzog zu Mompelgard genöhtiget/ die Catholische Religion in seinem Lande / ungekäncket zu lassen; Wenn er den Churfürsten von der Pfaltz durch militarische execution dahin angehalten/ die Summen/ welche er der Hertzogin von Orleans schuldig war/ zu zahlen/ so hat er nichts

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0267" n="224"/>
worden/ zu wünschen/ daß dieser                      Schluß/ der dreyen Collegien ausgetilget/ und dessen Gedächtniß den Nachkommen                      möchte entnommen seyn. Denn sie werden durch diesen Reichs-Schluß erkennen/ daß                      das Reich/ welches sonst allezeit so behutsam gewest/ wenn es einem                      Christlichen Potentaten den Krieg ankündigen sollen/ ihn jetzt einem König                      ankündiget/ welcher/ damit er ja dem Teutschen Reiche nicht den geringsten                      Argwohn geben möchte/ sich nicht wiedersetzete/ da man die Linie bey                      Germersheim zohe/ und sich alles desjenigen/ was auch seinen Sachen am                      vortheilhaftigsten seyn könte/ enthielt. Die Nachkommen/ sage ich/ werden                      sehen/ daß ihm das Reich wegen solcher Kleinigkeit dem Krieg angekündiget /                      weswegen man sich auch nicht einmahl die Mühe gegeben/ Satisfaction zu                      verlangen; oder auch wegen solcher Ursachen/ welche weil sie das Teutsche Reich                      nicht eigentlich angehen/ keine rechtmässige Veranlassung zu einem Krige machen                      können.</p>
        <p>Das Reich/ welches auf die Succession von Spanien keinen Anspruch hat/ kan auch                      diejenigen/ welche sich deren bemächtiget/ gleich als wenn sie ihm sein                      Eigenthum vorenthielten/ nicht mit Krieg überziehen. Und eben so wenig hat es                      recht/ sich von denen/ welche um diese Succession streiten/ zum Richter zu                      machen. Das eintzige Interesse, so es bey diesem Streite hatte/ bestand darinne                     / des Reichs-Lehn Herrschaft über die Provintzen/ welche die Spanische                      Monarchie davon zu Lehn träget/ zu behaupten. Der Catholische König hat sich                      aber niemahls geweigert/ dieselbe zu erkennen. Das Reich kan auch nicht zu                      einer gerechten Vertheidigung seiner Ruptur, das Bündniß mit den Spaniern                      anführen. Denn man würde zu Regenspurg einen Abgesandten dieser Nation/ welcher                      kommen wäre/ das Reich gegen einen Printzen/ der sich mit Gewalt zu ihrem                      Könige gemacht/ um Hülffe anzusprechen/ nicht gehört haben. Alle Völcker/ aus                      welchen die Spanische Monarchie bestehet/ hätte sich Philippo V. einmühtig /                      und mit einer allgemeinen Ubereinstimmung unterworffen. Man brauchte in allen                      den grossen und vielen Reichen dieser Monarchie nicht die geringste Gewalt /                      ihnen besagten Printzen vor zusetzen. Das Reich war zwar mit denen Spaniern                      alliirt/ aber es war deswegen nicht ihr Herr/ oder Vormund/ da es zu                      urtheilen Macht gehabt/ ob sie auch rechte Ursachen hatten/ vergnügt zu seyn /                      und sie in einem Stande/ mit welchem sie zufrieden waren/ hätte stöhren                      dürffen.</p>
        <p>Die andern Ursachen/ welche die drey Reich Collegia in ihrem Schlusse anführen /                      warum sie Franckreich den Krieg angekündiget/ sind eben so wenig gerecht. Die                      Gewaltthätigkeiten/ welche män dem Churfürsten von der Pfaltz/ und dem Hertzog                      zu Mompelgard genöhtiget/ die Catholische Religion in seinem Lande /                      ungekäncket zu lassen; Wenn er den Churfürsten von der Pfaltz durch militarische                      execution dahin angehalten/ die Summen/ welche er der Hertzogin von Orleans                      schuldig war/ zu zahlen/ so hat er nichts
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[224/0267] worden/ zu wünschen/ daß dieser Schluß/ der dreyen Collegien ausgetilget/ und dessen Gedächtniß den Nachkommen möchte entnommen seyn. Denn sie werden durch diesen Reichs-Schluß erkennen/ daß das Reich/ welches sonst allezeit so behutsam gewest/ wenn es einem Christlichen Potentaten den Krieg ankündigen sollen/ ihn jetzt einem König ankündiget/ welcher/ damit er ja dem Teutschen Reiche nicht den geringsten Argwohn geben möchte/ sich nicht wiedersetzete/ da man die Linie bey Germersheim zohe/ und sich alles desjenigen/ was auch seinen Sachen am vortheilhaftigsten seyn könte/ enthielt. Die Nachkommen/ sage ich/ werden sehen/ daß ihm das Reich wegen solcher Kleinigkeit dem Krieg angekündiget / weswegen man sich auch nicht einmahl die Mühe gegeben/ Satisfaction zu verlangen; oder auch wegen solcher Ursachen/ welche weil sie das Teutsche Reich nicht eigentlich angehen/ keine rechtmässige Veranlassung zu einem Krige machen können. Das Reich/ welches auf die Succession von Spanien keinen Anspruch hat/ kan auch diejenigen/ welche sich deren bemächtiget/ gleich als wenn sie ihm sein Eigenthum vorenthielten/ nicht mit Krieg überziehen. Und eben so wenig hat es recht/ sich von denen/ welche um diese Succession streiten/ zum Richter zu machen. Das eintzige Interesse, so es bey diesem Streite hatte/ bestand darinne / des Reichs-Lehn Herrschaft über die Provintzen/ welche die Spanische Monarchie davon zu Lehn träget/ zu behaupten. Der Catholische König hat sich aber niemahls geweigert/ dieselbe zu erkennen. Das Reich kan auch nicht zu einer gerechten Vertheidigung seiner Ruptur, das Bündniß mit den Spaniern anführen. Denn man würde zu Regenspurg einen Abgesandten dieser Nation/ welcher kommen wäre/ das Reich gegen einen Printzen/ der sich mit Gewalt zu ihrem Könige gemacht/ um Hülffe anzusprechen/ nicht gehört haben. Alle Völcker/ aus welchen die Spanische Monarchie bestehet/ hätte sich Philippo V. einmühtig / und mit einer allgemeinen Ubereinstimmung unterworffen. Man brauchte in allen den grossen und vielen Reichen dieser Monarchie nicht die geringste Gewalt / ihnen besagten Printzen vor zusetzen. Das Reich war zwar mit denen Spaniern alliirt/ aber es war deswegen nicht ihr Herr/ oder Vormund/ da es zu urtheilen Macht gehabt/ ob sie auch rechte Ursachen hatten/ vergnügt zu seyn / und sie in einem Stande/ mit welchem sie zufrieden waren/ hätte stöhren dürffen. Die andern Ursachen/ welche die drey Reich Collegia in ihrem Schlusse anführen / warum sie Franckreich den Krieg angekündiget/ sind eben so wenig gerecht. Die Gewaltthätigkeiten/ welche män dem Churfürsten von der Pfaltz/ und dem Hertzog zu Mompelgard genöhtiget/ die Catholische Religion in seinem Lande / ungekäncket zu lassen; Wenn er den Churfürsten von der Pfaltz durch militarische execution dahin angehalten/ die Summen/ welche er der Hertzogin von Orleans schuldig war/ zu zahlen/ so hat er nichts

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/267
Zitationshilfe: Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/267>, abgerufen am 16.07.2024.