Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

Bayrische Lande/ der ein Stamm - Vater des Grafen von Wittelsbach ist/ die sonst auch Grafen von Scheyer hiessen/ welches Schloß Arnolfus, ein Enckel mehr besagten Luitpoldi gestiftet/ nachdem das Letztere zu einem Kloster war gemachet worden. Des Ottonis Enckel/ auch Otto, heyrathete die Princessin Agnes, Pfaltz-Graf Heinrichs am Rhein hinterlassene Tochter und eintzige Erbin aller Pfaltzischen Lande/ wodurch die Pfaltz auf das Bayerische Haus vererbet ward. Auf sothane Art entsprossen von vor besagten Ottone so wohl das Pfältzische/ als auch das Bayrische Haus/ wie darvon angefügte kurtze Genealogische Tabelle besagen kan.

[Abbildung]

Thes. III.

Das Bayrische Haus hat sich in zwey Haupt-Linien vertheilet.

Vorher ist Erwehnung geschehen/ welchergestalt Hertzog Ludwig der Strenge/ 2. Printzen erzielet gehabt/ nemlich Rudolphum, den Erstgebohrnen/ und Ludovicum: Weil nun Kayser Heinrich VII. aus dem Hause Lützelburg dem Pabst in keinerley Weise und Wege sich zu unterwerffen begehrte/ sondern vielmehr als er 1308. nach Italien gienge/ um diesen Mann zu paaren zu treiben/ ein Decret aufsetzen ließ/ daß nemlich

Id. l. 23. Brunn. P. 3. l. 3.
Id. l. 14.
Id l. 23. in fin.

Bayrische Lande/ der ein Stamm - Vater des Grafen von Wittelsbach ist/ die sonst auch Grafen von Scheyer hiessen/ welches Schloß Arnolfus, ein Enckel mehr besagten Luitpoldi gestiftet/ nachdem das Letztere zu einem Kloster war gemachet worden. Des Ottonis Enckel/ auch Otto, heyrathete die Princessin Agnes, Pfaltz-Graf Heinrichs am Rhein hinterlassene Tochter und eintzige Erbin aller Pfaltzischen Lande/ wodurch die Pfaltz auf das Bayerische Haus vererbet ward. Auf sothane Art entsprossen von vor besagten Ottone so wohl das Pfältzische/ als auch das Bayrische Haus/ wie darvon angefügte kurtze Genealogische Tabelle besagen kan.

[Abbildung]

Thes. III.

Das Bayrische Haus hat sich in zwey Haupt-Linien vertheilet.

Vorher ist Erwehnung geschehen/ welchergestalt Hertzog Ludwig der Strenge/ 2. Printzen erzielet gehabt/ nemlich Rudolphum, den Erstgebohrnen/ und Ludovicum: Weil nun Kayser Heinrich VII. aus dem Hause Lützelburg dem Pabst in keinerley Weise und Wege sich zu unterwerffen begehrte/ sondern vielmehr als er 1308. nach Italien gienge/ um diesen Mann zu paaren zu treiben/ ein Decret aufsetzen ließ/ daß nemlich

Id. l. 23. Brunn. P. 3. l. 3.
Id. l. 14.
Id l. 23. in fin.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0252" n="209"/>
Bayrische Lande/ der ein Stamm -                      Vater des Grafen von Wittelsbach ist/ <note place="foot">Id. l. 23. Brunn. P.                          3. l. 3.</note> die sonst auch Grafen von Scheyer hiessen/ welches Schloß                      Arnolfus, ein Enckel mehr besagten Luitpoldi gestiftet/ <note place="foot">Id.                          l. 14.</note> nachdem das Letztere zu einem Kloster war gemachet worden. Des                      Ottonis Enckel/ auch Otto, heyrathete die Princessin Agnes, Pfaltz-Graf                      Heinrichs am Rhein hinterlassene Tochter und eintzige Erbin aller Pfaltzischen                      Lande/ wodurch die Pfaltz auf das Bayerische Haus vererbet ward. <note place="foot">Id l. 23. in fin.</note> Auf sothane Art entsprossen von vor                      besagten Ottone so wohl das Pfältzische/ als auch das Bayrische Haus/ wie                      darvon angefügte kurtze Genealogische Tabelle besagen kan.</p>
        <figure/>
        <p>Thes. III.</p>
        <p>Das Bayrische Haus hat sich in zwey Haupt-Linien vertheilet.</p>
        <p>Vorher ist Erwehnung geschehen/ welchergestalt Hertzog Ludwig der Strenge/ 2.                      Printzen erzielet gehabt/ nemlich Rudolphum, den Erstgebohrnen/ und Ludovicum:                      Weil nun Kayser Heinrich VII. aus dem Hause Lützelburg dem Pabst in keinerley                      Weise und Wege sich zu unterwerffen begehrte/ sondern vielmehr als er 1308.                      nach Italien gienge/ um diesen Mann zu paaren zu treiben/ ein Decret aufsetzen                      ließ/ daß nemlich
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[209/0252] Bayrische Lande/ der ein Stamm - Vater des Grafen von Wittelsbach ist/ die sonst auch Grafen von Scheyer hiessen/ welches Schloß Arnolfus, ein Enckel mehr besagten Luitpoldi gestiftet/ nachdem das Letztere zu einem Kloster war gemachet worden. Des Ottonis Enckel/ auch Otto, heyrathete die Princessin Agnes, Pfaltz-Graf Heinrichs am Rhein hinterlassene Tochter und eintzige Erbin aller Pfaltzischen Lande/ wodurch die Pfaltz auf das Bayerische Haus vererbet ward. Auf sothane Art entsprossen von vor besagten Ottone so wohl das Pfältzische/ als auch das Bayrische Haus/ wie darvon angefügte kurtze Genealogische Tabelle besagen kan. [Abbildung] Thes. III. Das Bayrische Haus hat sich in zwey Haupt-Linien vertheilet. Vorher ist Erwehnung geschehen/ welchergestalt Hertzog Ludwig der Strenge/ 2. Printzen erzielet gehabt/ nemlich Rudolphum, den Erstgebohrnen/ und Ludovicum: Weil nun Kayser Heinrich VII. aus dem Hause Lützelburg dem Pabst in keinerley Weise und Wege sich zu unterwerffen begehrte/ sondern vielmehr als er 1308. nach Italien gienge/ um diesen Mann zu paaren zu treiben/ ein Decret aufsetzen ließ/ daß nemlich Id. l. 23. Brunn. P. 3. l. 3. Id. l. 14. Id l. 23. in fin.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/252
Zitationshilfe: Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/252>, abgerufen am 22.11.2024.