Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.Consenns darein zu ertheilen. Wir versichern hergegen/ daß/ so lange Uns GOtt das zeitliche Leben fristen wird/ Wir bey deme/ was Wir/ mit Königlichen und Churfürstlichen theuren Worten/ so oft versprochen/ und unverbrüchlich gehalten haben/ ferner unwandelbahr feste stehen/ und uns durch niemanden/ er sey wer er wolle/ hiervon abkehren lassen werden/ auch von Unsers Sohnes/ des Königl. und Chur-Printzens Liebden vergewissert sind/ daß Sie gleiche Sentiments und Conduite, darzu Wir Sie auch mit dienlichen Vorstellungen und Väterlicher Einbindung jederzeit weisen wollen/ führen/ und nicht das mindeste Fürnehmen/ noch anderen verstatten oder verhängen werden/ welches zum Abbruch der Religions-Freyheit/ nach Unsern ausgelassenen Mandaten und Land - Tags - Reversalen/ gereichen könne/ sondern Sie werden sich allenthalben dergestalt zu erweisen/ beflissen seyn/ daß/ wie in andern/ also auch in Religions - Kirchen - Universitäts- und Schul - Sachen/ und allen derselben Annexis, nichts verändert/ sondern alles in statu quo, wie es vor Unserer Religions-Veränderung bis in annum 1697. gewesen/ unverletzt erhalten werde; Deswegen haben Wir auch einer Nohtdurft befunden an die Evangelischen Puissancen und Fürsten zu schreiben/ und/ daß Wir Unserer getreuen Landschaft/ auch auf diesen Fall die Sicherheit in Religions- und Kirchen - Sachen feste gestellet hätten/ zu vergewissern. Zu mehrerer Beuhrkundung haben Wir diese nochmahlige Assecuration eigenhändig unterschrieben/ und Unser Königliches Chur-Secret darauf zu drucken befohlen. So geschehen Dreßden/ am 23. Octobr. Anno 1717. AUGUSTUS REX. (L. S.) Jacob Heinrich/ Graf von Flemming. Johann Friedrich Günther. No. VII. Sr. Königl. Maj. in Polen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Ubertragung des Directorii inter Evangelicos auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg an Sr. Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha/ de Anno 1697. Wir Friedrich Augustus/ von GOttes Gnaden/ König in Polen/ Groß-Fürst in Litthauen/ sc. Bekennen hiermit/ was gestalt Wir dem Durchlauchtigsten Fürsten / Unserm freudlichen lieben Vetter/ Herrn Friedrichen/ Hertzogen zu Sachsen sc. Aus besonderm freund- und vetterlichen Vertrauen/ und um verschiedener wichtigen Consideration willen/ das Directorium in Consenns darein zu ertheilen. Wir versichern hergegen/ daß/ so lange Uns GOtt das zeitliche Leben fristen wird/ Wir bey deme/ was Wir/ mit Königlichen und Churfürstlichen theuren Worten/ so oft versprochen/ und unverbrüchlich gehalten haben/ ferner unwandelbahr feste stehen/ und uns durch niemanden/ er sey wer er wolle/ hiervon abkehren lassen werden/ auch von Unsers Sohnes/ des Königl. und Chur-Printzens Liebden vergewissert sind/ daß Sie gleiche Sentiments und Conduite, darzu Wir Sie auch mit dienlichen Vorstellungen und Väterlicher Einbindung jederzeit weisen wollen/ führen/ und nicht das mindeste Fürnehmen/ noch anderen verstatten oder verhängen werden/ welches zum Abbruch der Religions-Freyheit/ nach Unsern ausgelassenen Mandaten und Land - Tags - Reversalen/ gereichen könne/ sondern Sie werden sich allenthalben dergestalt zu erweisen/ beflissen seyn/ daß/ wie in andern/ also auch in Religions - Kirchen - Universitäts- und Schul - Sachen/ und allen derselben Annexis, nichts verändert/ sondern alles in statu quo, wie es vor Unserer Religions-Veränderung bis in annum 1697. gewesen/ unverletzt erhalten werde; Deswegen haben Wir auch einer Nohtdurft befunden an die Evangelischen Puissancen und Fürsten zu schreiben/ und/ daß Wir Unserer getreuen Landschaft/ auch auf diesen Fall die Sicherheit in Religions- und Kirchen - Sachen feste gestellet hätten/ zu vergewissern. Zu mehrerer Beuhrkundung haben Wir diese nochmahlige Assecuration eigenhändig unterschrieben/ und Unser Königliches Chur-Secret darauf zu drucken befohlen. So geschehen Dreßden/ am 23. Octobr. Anno 1717. AUGUSTUS REX. (L. S.) Jacob Heinrich/ Graf von Flemming. Johann Friedrich Günther. No. VII. Sr. Königl. Maj. in Polen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Ubertragung des Directorii inter Evangelicos auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg an Sr. Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha/ de Anno 1697. Wir Friedrich Augustus/ von GOttes Gnaden/ König in Polen/ Groß-Fürst in Litthauen/ sc. Bekennen hiermit/ was gestalt Wir dem Durchlauchtigsten Fürsten / Unserm freudlichen lieben Vetter/ Herrn Friedrichen/ Hertzogen zu Sachsen sc. Aus besonderm freund- und vetterlichen Vertrauen/ und um verschiedener wichtigen Consideration willen/ das Directorium in <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0239" n="196"/> <p>Consenns darein zu ertheilen. Wir versichern hergegen/ daß/ so lange Uns GOtt das zeitliche Leben fristen wird/ Wir bey deme/ was Wir/ mit Königlichen und Churfürstlichen theuren Worten/ so oft versprochen/ und unverbrüchlich gehalten haben/ ferner unwandelbahr feste stehen/ und uns durch niemanden/ er sey wer er wolle/ hiervon abkehren lassen werden/ auch von Unsers Sohnes/ des Königl. und Chur-Printzens Liebden vergewissert sind/ daß Sie gleiche Sentiments und Conduite, darzu Wir Sie auch mit dienlichen Vorstellungen und Väterlicher Einbindung jederzeit weisen wollen/ führen/ und nicht das mindeste Fürnehmen/ noch anderen verstatten oder verhängen werden/ welches zum Abbruch der Religions-Freyheit/ nach Unsern ausgelassenen Mandaten und Land - Tags - Reversalen/ gereichen könne/ sondern Sie werden sich allenthalben dergestalt zu erweisen/ beflissen seyn/ daß/ wie in andern/ also auch in Religions - Kirchen - Universitäts- und Schul - Sachen/ und allen derselben Annexis, nichts verändert/ sondern alles in statu quo, wie es vor Unserer Religions-Veränderung bis in annum 1697. gewesen/ unverletzt erhalten werde; Deswegen haben Wir auch einer Nohtdurft befunden an die Evangelischen Puissancen und Fürsten zu schreiben/ und/ daß Wir Unserer getreuen Landschaft/ auch auf diesen Fall die Sicherheit in Religions- und Kirchen - Sachen feste gestellet hätten/ zu vergewissern. Zu mehrerer Beuhrkundung haben Wir diese nochmahlige Assecuration eigenhändig unterschrieben/ und Unser Königliches Chur-Secret darauf zu drucken befohlen. So geschehen Dreßden/ am 23. Octobr. Anno 1717.</p> <p>AUGUSTUS REX.</p> <p>(L. S.)</p> <p>Jacob Heinrich/ Graf von Flemming.</p> <p>Johann Friedrich Günther.</p> <p>No. VII.</p> <p>Sr. Königl. Maj. in Polen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Ubertragung des Directorii inter Evangelicos auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg an Sr. Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha/ de Anno 1697.</p> <p>Wir Friedrich Augustus/ von GOttes Gnaden/ König in Polen/ Groß-Fürst in Litthauen/ sc. Bekennen hiermit/ was gestalt Wir dem Durchlauchtigsten Fürsten / Unserm freudlichen lieben Vetter/ Herrn Friedrichen/ Hertzogen zu Sachsen sc. Aus besonderm freund- und vetterlichen Vertrauen/ und um verschiedener wichtigen Consideration willen/ das Directorium in </p> </div> </body> </text> </TEI> [196/0239]
Consenns darein zu ertheilen. Wir versichern hergegen/ daß/ so lange Uns GOtt das zeitliche Leben fristen wird/ Wir bey deme/ was Wir/ mit Königlichen und Churfürstlichen theuren Worten/ so oft versprochen/ und unverbrüchlich gehalten haben/ ferner unwandelbahr feste stehen/ und uns durch niemanden/ er sey wer er wolle/ hiervon abkehren lassen werden/ auch von Unsers Sohnes/ des Königl. und Chur-Printzens Liebden vergewissert sind/ daß Sie gleiche Sentiments und Conduite, darzu Wir Sie auch mit dienlichen Vorstellungen und Väterlicher Einbindung jederzeit weisen wollen/ führen/ und nicht das mindeste Fürnehmen/ noch anderen verstatten oder verhängen werden/ welches zum Abbruch der Religions-Freyheit/ nach Unsern ausgelassenen Mandaten und Land - Tags - Reversalen/ gereichen könne/ sondern Sie werden sich allenthalben dergestalt zu erweisen/ beflissen seyn/ daß/ wie in andern/ also auch in Religions - Kirchen - Universitäts- und Schul - Sachen/ und allen derselben Annexis, nichts verändert/ sondern alles in statu quo, wie es vor Unserer Religions-Veränderung bis in annum 1697. gewesen/ unverletzt erhalten werde; Deswegen haben Wir auch einer Nohtdurft befunden an die Evangelischen Puissancen und Fürsten zu schreiben/ und/ daß Wir Unserer getreuen Landschaft/ auch auf diesen Fall die Sicherheit in Religions- und Kirchen - Sachen feste gestellet hätten/ zu vergewissern. Zu mehrerer Beuhrkundung haben Wir diese nochmahlige Assecuration eigenhändig unterschrieben/ und Unser Königliches Chur-Secret darauf zu drucken befohlen. So geschehen Dreßden/ am 23. Octobr. Anno 1717.
AUGUSTUS REX.
(L. S.)
Jacob Heinrich/ Graf von Flemming.
Johann Friedrich Günther.
No. VII.
Sr. Königl. Maj. in Polen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Ubertragung des Directorii inter Evangelicos auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg an Sr. Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha/ de Anno 1697.
Wir Friedrich Augustus/ von GOttes Gnaden/ König in Polen/ Groß-Fürst in Litthauen/ sc. Bekennen hiermit/ was gestalt Wir dem Durchlauchtigsten Fürsten / Unserm freudlichen lieben Vetter/ Herrn Friedrichen/ Hertzogen zu Sachsen sc. Aus besonderm freund- und vetterlichen Vertrauen/ und um verschiedener wichtigen Consideration willen/ das Directorium in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/239 |
Zitationshilfe: | Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/239>, abgerufen am 16.02.2025. |