Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.Sr. Königl. Maj. in Polen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen wiederholte Religions-Versicherung vor Dero Erb-Lande/ de anno 1705. Wir Friedrich Augustus/ von GOttes Gnaden/ Konig in Pohlen sc. Hertzog zu Sachsen/ sc. des Heil. Römischen Reichs Ertz-Marschall und Churfürst / uhrkunden hiemit/ und thun kund jedermänniglich: Wiewol Wir/ so bald nach Veränderung unserer Religion/ unseren getreuen Ständen und Unterthanen/ bey unsern Königlichen Würden und Worten/ vermittelst öffentlichen gedruckten Anschlags/ de dato Lobskowa den 27. Julii, und 7. Augusti 1697. die allergnädigste Versicherung gethan/ daß Wir besagte unsere getreue Landschaft und Unterthanen bey ihrer Gewissens-Freyheit/ der Augspurgischen Confession / Kirchen/ Gottesdienst/ Ceremonien/ Universitäten/ Schulen/ und allen anderen Besitzungen/ Gütern/ Ein- und Herkommen unverbrüchlich und unverrückt lassen/ erhalten und schützen wolten/ welches Wir auch dernach in mehrern / durch gewisse sonderbahre Verschreibung/ de dato Crackau/ am 29. Dec. und zu Dreßden am 17. Martii, ad A. 1700. wiederholt und befestiget/ Uns auch seithero solcher Zeit/ vermittelst specialen Auftrags an unsere der Augspurgischen Confession zugethane Geheimbde Räthe/ und mit ungekränkter Erhaltung deß gantzen Kirchen-Staats in seinem alten Zustande und Verfassung dergestalt Landes-Väterlich und sorgfältig in Gnaden bezeiget haben/ daß Wir dabey gewiß vertrauet/ es würde so gar niemand gefunden werden können/ der Uns einer heim- oder öffentlichen Abweichung von diesen allergnädigst-ausgestellten Versicherungen/ oder einer Veränderung bey dem Religions- und Kirchen-Staat beschuldigen könte/ vielmehr aber jederman Unsere Landes-Väterliche Liebe / Gnade und Huld daraus mit schuldigen Dancke erkennen; So haben Wir doch diese Zeit her/ da wir Uns in Person in Unsrem Churfürstenthum Sachsen aufgehalten / höchst mißfällig zu vernehmen gehabt/ daß sich boßhafte zur Unruhe und Weiterung inclinirende Leute unterstanden/ allerhand gefährlich- und nachtheilige Reden disfals zu führen/ und uns in Verdacht zu halten/ ob wolten Wir obgedachten Unsern Versicherungen entgegen handeln/ und bey der Religion- und Kirchen-Sachen/ und deren Annexis, Turbationen, Schmäler- und Neuerungen vornehmen/ oder anderen solches zulassen/ wie dann dergleichen gottlose Calumnien/ Occasione der von Uns jüngsthin anbefohlenen Untersuchung der geistlichen Gefälle und Gestifte so weit gangen/ daß man nicht nur hier in unserem Churfürstenthum und incorporirten Landen ausgesprenget/ als ob Wir bereit würcklich viele Geistliche von der Kirchen/ wobey Wir Uns jetzo befinden / heimlich ins Land Sr. Königl. Maj. in Polen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen wiederholte Religions-Versicherung vor Dero Erb-Lande/ de anno 1705. Wir Friedrich Augustus/ von GOttes Gnaden/ Konig in Pohlen sc. Hertzog zu Sachsen/ sc. des Heil. Römischen Reichs Ertz-Marschall und Churfürst / uhrkunden hiemit/ und thun kund jedermänniglich: Wiewol Wir/ so bald nach Veränderung unserer Religion/ unseren getreuen Ständen und Unterthanen/ bey unsern Königlichen Würden und Worten/ vermittelst öffentlichen gedruckten Anschlags/ de dato Lobskowa den 27. Julii, und 7. Augusti 1697. die allergnädigste Versicherung gethan/ daß Wir besagte unsere getreue Landschaft und Unterthanen bey ihrer Gewissens-Freyheit/ der Augspurgischen Confession / Kirchen/ Gottesdienst/ Ceremonien/ Universitäten/ Schulen/ und allen anderen Besitzungen/ Gütern/ Ein- und Herkommen unverbrüchlich und unverrückt lassen/ erhalten und schützen wolten/ welches Wir auch dernach in mehrern / durch gewisse sonderbahre Verschreibung/ de dato Crackau/ am 29. Dec. und zu Dreßden am 17. Martii, ad A. 1700. wiederholt und befestiget/ Uns auch seithero solcher Zeit/ vermittelst specialen Auftrags an unsere der Augspurgischen Confession zugethane Geheimbde Räthe/ und mit ungekränkter Erhaltung deß gantzen Kirchen-Staats in seinem alten Zustande und Verfassung dergestalt Landes-Väterlich und sorgfältig in Gnaden bezeiget haben/ daß Wir dabey gewiß vertrauet/ es würde so gar niemand gefunden werden können/ der Uns einer heim- oder öffentlichen Abweichung von diesen allergnädigst-ausgestellten Versicherungen/ oder einer Veränderung bey dem Religions- und Kirchen-Staat beschuldigen könte/ vielmehr aber jederman Unsere Landes-Väterliche Liebe / Gnade und Huld daraus mit schuldigen Dancke erkennen; So haben Wir doch diese Zeit her/ da wir Uns in Person in Unsrem Churfürstenthum Sachsen aufgehalten / höchst mißfällig zu vernehmen gehabt/ daß sich boßhafte zur Unruhe und Weiterung inclinirende Leute unterstanden/ allerhand gefährlich- und nachtheilige Reden disfals zu führen/ und uns in Verdacht zu halten/ ob wolten Wir obgedachten Unsern Versicherungen entgegen handeln/ und bey der Religion- und Kirchen-Sachen/ und deren Annexis, Turbationen, Schmäler- und Neuerungen vornehmen/ oder anderen solches zulassen/ wie dann dergleichen gottlose Calumnien/ Occasione der von Uns jüngsthin anbefohlenen Untersuchung der geistlichen Gefälle und Gestifte so weit gangen/ daß man nicht nur hier in unserem Churfürstenthum und incorporirten Landen ausgesprenget/ als ob Wir bereit würcklich viele Geistliche von der Kirchen/ wobey Wir Uns jetzo befinden / heimlich ins Land <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0233" n="190. "/> <p>Sr. Königl. Maj. in Polen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen wiederholte Religions-Versicherung vor Dero Erb-Lande/ de anno 1705.</p> <p>Wir Friedrich Augustus/ von GOttes Gnaden/ Konig in Pohlen sc. Hertzog zu Sachsen/ sc. des Heil. Römischen Reichs Ertz-Marschall und Churfürst / uhrkunden hiemit/ und thun kund jedermänniglich: Wiewol Wir/ so bald nach Veränderung unserer Religion/ unseren getreuen Ständen und Unterthanen/ bey unsern Königlichen Würden und Worten/ vermittelst öffentlichen gedruckten Anschlags/ de dato Lobskowa den 27. Julii, und 7. Augusti 1697. die allergnädigste Versicherung gethan/ daß Wir besagte unsere getreue Landschaft und Unterthanen bey ihrer Gewissens-Freyheit/ der Augspurgischen Confession / Kirchen/ Gottesdienst/ Ceremonien/ Universitäten/ Schulen/ und allen anderen Besitzungen/ Gütern/ Ein- und Herkommen unverbrüchlich und unverrückt lassen/ erhalten und schützen wolten/ welches Wir auch dernach in mehrern / durch gewisse sonderbahre Verschreibung/ de dato Crackau/ am 29. Dec. und zu Dreßden am 17. Martii, ad A. 1700. wiederholt und befestiget/ Uns auch seithero solcher Zeit/ vermittelst specialen Auftrags an unsere der Augspurgischen Confession zugethane Geheimbde Räthe/ und mit ungekränkter Erhaltung deß gantzen Kirchen-Staats in seinem alten Zustande und Verfassung dergestalt Landes-Väterlich und sorgfältig in Gnaden bezeiget haben/ daß Wir dabey gewiß vertrauet/ es würde so gar niemand gefunden werden können/ der Uns einer heim- oder öffentlichen Abweichung von diesen allergnädigst-ausgestellten Versicherungen/ oder einer Veränderung bey dem Religions- und Kirchen-Staat beschuldigen könte/ vielmehr aber jederman Unsere Landes-Väterliche Liebe / Gnade und Huld daraus mit schuldigen Dancke erkennen; So haben Wir doch diese Zeit her/ da wir Uns in Person in Unsrem Churfürstenthum Sachsen aufgehalten / höchst mißfällig zu vernehmen gehabt/ daß sich boßhafte zur Unruhe und Weiterung inclinirende Leute unterstanden/ allerhand gefährlich- und nachtheilige Reden disfals zu führen/ und uns in Verdacht zu halten/ ob wolten Wir obgedachten Unsern Versicherungen entgegen handeln/ und bey der Religion- und Kirchen-Sachen/ und deren Annexis, Turbationen, Schmäler- und Neuerungen vornehmen/ oder anderen solches zulassen/ wie dann dergleichen gottlose Calumnien/ Occasione der von Uns jüngsthin anbefohlenen Untersuchung der geistlichen Gefälle und Gestifte so weit gangen/ daß man nicht nur hier in unserem Churfürstenthum und incorporirten Landen ausgesprenget/ als ob Wir bereit würcklich viele Geistliche von der Kirchen/ wobey Wir Uns jetzo befinden / heimlich ins Land </p> </div> </body> </text> </TEI> [190. /0233]
Sr. Königl. Maj. in Polen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen wiederholte Religions-Versicherung vor Dero Erb-Lande/ de anno 1705.
Wir Friedrich Augustus/ von GOttes Gnaden/ Konig in Pohlen sc. Hertzog zu Sachsen/ sc. des Heil. Römischen Reichs Ertz-Marschall und Churfürst / uhrkunden hiemit/ und thun kund jedermänniglich: Wiewol Wir/ so bald nach Veränderung unserer Religion/ unseren getreuen Ständen und Unterthanen/ bey unsern Königlichen Würden und Worten/ vermittelst öffentlichen gedruckten Anschlags/ de dato Lobskowa den 27. Julii, und 7. Augusti 1697. die allergnädigste Versicherung gethan/ daß Wir besagte unsere getreue Landschaft und Unterthanen bey ihrer Gewissens-Freyheit/ der Augspurgischen Confession / Kirchen/ Gottesdienst/ Ceremonien/ Universitäten/ Schulen/ und allen anderen Besitzungen/ Gütern/ Ein- und Herkommen unverbrüchlich und unverrückt lassen/ erhalten und schützen wolten/ welches Wir auch dernach in mehrern / durch gewisse sonderbahre Verschreibung/ de dato Crackau/ am 29. Dec. und zu Dreßden am 17. Martii, ad A. 1700. wiederholt und befestiget/ Uns auch seithero solcher Zeit/ vermittelst specialen Auftrags an unsere der Augspurgischen Confession zugethane Geheimbde Räthe/ und mit ungekränkter Erhaltung deß gantzen Kirchen-Staats in seinem alten Zustande und Verfassung dergestalt Landes-Väterlich und sorgfältig in Gnaden bezeiget haben/ daß Wir dabey gewiß vertrauet/ es würde so gar niemand gefunden werden können/ der Uns einer heim- oder öffentlichen Abweichung von diesen allergnädigst-ausgestellten Versicherungen/ oder einer Veränderung bey dem Religions- und Kirchen-Staat beschuldigen könte/ vielmehr aber jederman Unsere Landes-Väterliche Liebe / Gnade und Huld daraus mit schuldigen Dancke erkennen; So haben Wir doch diese Zeit her/ da wir Uns in Person in Unsrem Churfürstenthum Sachsen aufgehalten / höchst mißfällig zu vernehmen gehabt/ daß sich boßhafte zur Unruhe und Weiterung inclinirende Leute unterstanden/ allerhand gefährlich- und nachtheilige Reden disfals zu führen/ und uns in Verdacht zu halten/ ob wolten Wir obgedachten Unsern Versicherungen entgegen handeln/ und bey der Religion- und Kirchen-Sachen/ und deren Annexis, Turbationen, Schmäler- und Neuerungen vornehmen/ oder anderen solches zulassen/ wie dann dergleichen gottlose Calumnien/ Occasione der von Uns jüngsthin anbefohlenen Untersuchung der geistlichen Gefälle und Gestifte so weit gangen/ daß man nicht nur hier in unserem Churfürstenthum und incorporirten Landen ausgesprenget/ als ob Wir bereit würcklich viele Geistliche von der Kirchen/ wobey Wir Uns jetzo befinden / heimlich ins Land
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/233 |
Zitationshilfe: | Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. 190. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/233>, abgerufen am 16.02.2025. |