Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.Von denen alten Fürstl. Häusern/ erste Abtheilung. Von dem Hertzogl. Hause Sachen. Thes. I. Das Hochf. Haus Sachsen/ hat mit den Churf. einerley Uhrsprung 335. II. Das gesamte Hertz. Haus Sachs. theilet sich in verschied. neben Linien ein. 341. III. Das Hochf. Haus Sachs. besitzet ein sehr schönes u. ansehnliches Land. 349. IV. Das Hochfürstl. und Hertzogl. Haus Sachsen pranget mit verschiedenen unvergleichlichen Printzen. 360. Addatur Nachtrag. 496. Der alten Fürstl. Häuser/ andere Abtheilung Von dem Marggräflichen Hause Bayreuth. Thes. I. Das Margräfliche Haus Beyreuth/ stammet von den Churhause Brandenburg her. 361. II. Das Marggräfl. Haus Bayreuth/ theilet sich in das Alte und Neue. 364. III. Das Marggr. Haus Bayreuth/ besitzet gar ein ansehnliches Land. 366. IV. Von dem Hochfürstl. Marggräfl. Bayreuth. Hause/ haben verschiedene Printzen grosses Lob erworben. 366. Addatur Nachtrag. 497. Der alten Fürstl. Häuser/ dritte Abtheilung. Von dem Marggräfl. Hause Anspach. Thes. I. Auch dieses Hochfürstl. Haus/ stammet von dem Brandenb. 368. II. Das Hochf. Haus Anspach/ theilet sich ebenfals in das Alte und Neu. 369. III. Das Haus Anspach besitzet gar ein ergiebiges Land. 370. Addatur Nachtrag. 497. Der alten Fürstl. Häuser/ vierte Abtheilung. Von den Hertzoglichen Hause Braunschweig. Thes. I. Der Uhrsprung dieses Hauses/ ist eben der/ den das Churfürstl. Haus Braunschweig hat. 371. II. Das Hertz. Haus Braunsch. theilet sich in das Alte/ Mitlere u. Neue. 377. III. Das Hertzogl. Haus Braunsch. ist ein gar mächtiges teutsches Haus. 379. Addatur Nachtrag. 500. Der alten Fürstl. Hänser/ fünfte Abtheilung. Von dem Hertzogl. Hause Mecklenburg. Thes. I. Das Hertzogl. Haus Mecklenburg/ hat einen Königl. Uhrsprung 383. II. Das Hertzogliche Haus Mecklenburg/ hat eben kein sonderlich Aufnehmen gehabt / sondern vielmehr Abfall erlitten. 391. IV. Des Hauses Mecklenburgs Macht/ wird durch verschiedene Dinge unterbrochen. 393. Von denen alten Fürstl. Häusern/ erste Abtheilung. Von dem Hertzogl. Hause Sachen. Thes. I. Das Hochf. Haus Sachsen/ hat mit den Churf. einerley Uhrsprung 335. II. Das gesamte Hertz. Haus Sachs. theilet sich in verschied. neben Linien ein. 341. III. Das Hochf. Haus Sachs. besitzet ein sehr schönes u. ansehnliches Land. 349. IV. Das Hochfürstl. und Hertzogl. Haus Sachsen pranget mit verschiedenen unvergleichlichen Printzen. 360. Addatur Nachtrag. 496. Der alten Fürstl. Häuser/ andere Abtheilung Von dem Marggräflichen Hause Bayreuth. Thes. I. Das Margräfliche Haus Beyreuth/ stammet von den Churhause Brandenburg her. 361. II. Das Marggräfl. Haus Bayreuth/ theilet sich in das Alte und Neue. 364. III. Das Marggr. Haus Bayreuth/ besitzet gar ein ansehnliches Land. 366. IV. Von dem Hochfürstl. Marggräfl. Bayreuth. Hause/ haben verschiedene Printzen grosses Lob erworben. 366. Addatur Nachtrag. 497. Der alten Fürstl. Häuser/ dritte Abtheilung. Von dem Marggräfl. Hause Anspach. Thes. I. Auch dieses Hochfürstl. Haus/ stammet von dem Brandenb. 368. II. Das Hochf. Haus Anspach/ theilet sich ebenfals in das Alte und Neu. 369. III. Das Haus Anspach besitzet gar ein ergiebiges Land. 370. Addatur Nachtrag. 497. Der alten Fürstl. Häuser/ vierte Abtheilung. Von den Hertzoglichen Hause Braunschweig. Thes. I. Der Uhrsprung dieses Hauses/ ist eben der/ den das Churfürstl. Haus Braunschweig hat. 371. II. Das Hertz. Haus Braunsch. theilet sich in das Alte/ Mitlere u. Neue. 377. III. Das Hertzogl. Haus Braunsch. ist ein gar mächtiges teutsches Haus. 379. Addatur Nachtrag. 500. Der alten Fürstl. Hänser/ fünfte Abtheilung. Von dem Hertzogl. Hause Mecklenburg. Thes. I. Das Hertzogl. Haus Mecklenburg/ hat einen Königl. Uhrsprung 383. II. Das Hertzogliche Haus Mecklenburg/ hat eben kein sonderlich Aufnehmen gehabt / sondern vielmehr Abfall erlitten. 391. IV. Des Hauses Mecklenburgs Macht/ wird durch verschiedene Dinge unterbrochen. 393. <TEI> <text> <front> <div> <pb facs="#f0018"/> <p>Von denen alten Fürstl. Häusern/ erste Abtheilung.</p> <p>Von dem Hertzogl. Hause Sachen.</p> <p>Thes. I. Das Hochf. Haus Sachsen/ hat mit den Churf. einerley Uhrsprung 335.</p> <p>II. Das gesamte Hertz. Haus Sachs. theilet sich in verschied. neben Linien ein. 341.</p> <p>III. Das Hochf. Haus Sachs. besitzet ein sehr schönes u. ansehnliches Land. 349.</p> <p>IV. Das Hochfürstl. und Hertzogl. Haus Sachsen pranget mit verschiedenen unvergleichlichen Printzen. 360.</p> <p>Addatur Nachtrag. 496.</p> <p>Der alten Fürstl. Häuser/ andere Abtheilung</p> <p>Von dem Marggräflichen Hause Bayreuth.</p> <p>Thes. I. Das Margräfliche Haus Beyreuth/ stammet von den Churhause Brandenburg her. 361.</p> <p>II. Das Marggräfl. Haus Bayreuth/ theilet sich in das Alte und Neue. 364.</p> <p>III. Das Marggr. Haus Bayreuth/ besitzet gar ein ansehnliches Land. 366.</p> <p>IV. Von dem Hochfürstl. Marggräfl. Bayreuth. Hause/ haben verschiedene Printzen grosses Lob erworben. 366.</p> <p>Addatur Nachtrag. 497.</p> <p>Der alten Fürstl. Häuser/ dritte Abtheilung.</p> <p>Von dem Marggräfl. Hause Anspach.</p> <p>Thes. I. Auch dieses Hochfürstl. Haus/ stammet von dem Brandenb. 368.</p> <p>II. Das Hochf. Haus Anspach/ theilet sich ebenfals in das Alte und Neu. 369.</p> <p>III. Das Haus Anspach besitzet gar ein ergiebiges Land. 370.</p> <p>Addatur Nachtrag. 497.</p> <p>Der alten Fürstl. Häuser/ vierte Abtheilung.</p> <p>Von den Hertzoglichen Hause Braunschweig.</p> <p>Thes. I. Der Uhrsprung dieses Hauses/ ist eben der/ den das Churfürstl. Haus Braunschweig hat. 371.</p> <p>II. Das Hertz. Haus Braunsch. theilet sich in das Alte/ Mitlere u. Neue. 377.</p> <p>III. Das Hertzogl. Haus Braunsch. ist ein gar mächtiges teutsches Haus. 379.</p> <p>Addatur Nachtrag. 500.</p> <p>Der alten Fürstl. Hänser/ fünfte Abtheilung.</p> <p>Von dem Hertzogl. Hause Mecklenburg.</p> <p>Thes. I. Das Hertzogl. Haus Mecklenburg/ hat einen Königl. Uhrsprung 383.</p> <p>II. Das Hertzogliche Haus Mecklenburg/ hat eben kein sonderlich Aufnehmen gehabt / sondern vielmehr Abfall erlitten. 391.</p> <p>IV. Des Hauses Mecklenburgs Macht/ wird durch verschiedene Dinge unterbrochen. 393.</p> </div> </front> </text> </TEI> [0018]
Von denen alten Fürstl. Häusern/ erste Abtheilung.
Von dem Hertzogl. Hause Sachen.
Thes. I. Das Hochf. Haus Sachsen/ hat mit den Churf. einerley Uhrsprung 335.
II. Das gesamte Hertz. Haus Sachs. theilet sich in verschied. neben Linien ein. 341.
III. Das Hochf. Haus Sachs. besitzet ein sehr schönes u. ansehnliches Land. 349.
IV. Das Hochfürstl. und Hertzogl. Haus Sachsen pranget mit verschiedenen unvergleichlichen Printzen. 360.
Addatur Nachtrag. 496.
Der alten Fürstl. Häuser/ andere Abtheilung
Von dem Marggräflichen Hause Bayreuth.
Thes. I. Das Margräfliche Haus Beyreuth/ stammet von den Churhause Brandenburg her. 361.
II. Das Marggräfl. Haus Bayreuth/ theilet sich in das Alte und Neue. 364.
III. Das Marggr. Haus Bayreuth/ besitzet gar ein ansehnliches Land. 366.
IV. Von dem Hochfürstl. Marggräfl. Bayreuth. Hause/ haben verschiedene Printzen grosses Lob erworben. 366.
Addatur Nachtrag. 497.
Der alten Fürstl. Häuser/ dritte Abtheilung.
Von dem Marggräfl. Hause Anspach.
Thes. I. Auch dieses Hochfürstl. Haus/ stammet von dem Brandenb. 368.
II. Das Hochf. Haus Anspach/ theilet sich ebenfals in das Alte und Neu. 369.
III. Das Haus Anspach besitzet gar ein ergiebiges Land. 370.
Addatur Nachtrag. 497.
Der alten Fürstl. Häuser/ vierte Abtheilung.
Von den Hertzoglichen Hause Braunschweig.
Thes. I. Der Uhrsprung dieses Hauses/ ist eben der/ den das Churfürstl. Haus Braunschweig hat. 371.
II. Das Hertz. Haus Braunsch. theilet sich in das Alte/ Mitlere u. Neue. 377.
III. Das Hertzogl. Haus Braunsch. ist ein gar mächtiges teutsches Haus. 379.
Addatur Nachtrag. 500.
Der alten Fürstl. Hänser/ fünfte Abtheilung.
Von dem Hertzogl. Hause Mecklenburg.
Thes. I. Das Hertzogl. Haus Mecklenburg/ hat einen Königl. Uhrsprung 383.
II. Das Hertzogliche Haus Mecklenburg/ hat eben kein sonderlich Aufnehmen gehabt / sondern vielmehr Abfall erlitten. 391.
IV. Des Hauses Mecklenburgs Macht/ wird durch verschiedene Dinge unterbrochen. 393.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/18 |
Zitationshilfe: | Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/18>, abgerufen am 16.02.2025. |