Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zollikofer, Georg Joachim: Andachtsübungen und Gebete zum Privatgebrauche für nachdenkende und gutgesinnte Christen. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Worüber müssen wir nachdenken?
ist unbegrenzt, ist unermeßlich groß. Himmel
und Erde, alle leblose und lebendige Geschöpfe,
alles, was in ihm und außer ihm ist, das Ver-
gangene, das Gegenwärtige und das Zukünf-
tige, das Mögliche und das Wirkliche: Alles
erreget seine Aufmerksamkeit, und ladet ihn
zum Nachdenken ein. Er wandelt nicht, gleich
dem Leichtsinnigen und Unachtsamen, gedanken-
los und unempfindlich auf diesem mit lauter
Wundern angefüllten Schauplatze der göttli-
chen Größe umher. Seine Sinne und sein
Herz stehen stets den Eindrücken des Wahren,
des Schönen und Guten offen; und sein Geist
ist immer bereit und geschäfftig, sie aufzuneh-
men, zu ordnen, zu vergleichen, zu untersu-
chen, und sie zur Berichtigung seiner Einsich-
ten und Kenntnisse, zur Beförderung seiner
Vollkommenheit anzuwenden. Und wohl dem,
dem Fähigkeit und Stand und Muße erlau-
ben, mit seinem Nachdenken so viel zu umfas-
sen, sich so oft und anhaltend damit zu be-
schäfftigen, und das Vergnügen desselben in
einem so reichen Maaße zu genießen! Doch,
dieß kann nur das Loos und die Bestimmung
der Wenigsten seyn. Deswegen müssen wir
auch hier unterscheiden und wählen lernen.

Nicht

Worüber müſſen wir nachdenken?
iſt unbegrenzt, iſt unermeßlich groß. Himmel
und Erde, alle lebloſe und lebendige Geſchöpfe,
alles, was in ihm und außer ihm iſt, das Ver-
gangene, das Gegenwärtige und das Zukünf-
tige, das Mögliche und das Wirkliche: Alles
erreget ſeine Aufmerkſamkeit, und ladet ihn
zum Nachdenken ein. Er wandelt nicht, gleich
dem Leichtſinnigen und Unachtſamen, gedanken-
los und unempfindlich auf dieſem mit lauter
Wundern angefüllten Schauplatze der göttli-
chen Größe umher. Seine Sinne und ſein
Herz ſtehen ſtets den Eindrücken des Wahren,
des Schönen und Guten offen; und ſein Geiſt
iſt immer bereit und geſchäfftig, ſie aufzuneh-
men, zu ordnen, zu vergleichen, zu unterſu-
chen, und ſie zur Berichtigung ſeiner Einſich-
ten und Kenntniſſe, zur Beförderung ſeiner
Vollkommenheit anzuwenden. Und wohl dem,
dem Fähigkeit und Stand und Muße erlau-
ben, mit ſeinem Nachdenken ſo viel zu umfaſ-
ſen, ſich ſo oft und anhaltend damit zu be-
ſchäfftigen, und das Vergnügen deſſelben in
einem ſo reichen Maaße zu genießen! Doch,
dieß kann nur das Loos und die Beſtimmung
der Wenigſten ſeyn. Deswegen müſſen wir
auch hier unterſcheiden und wählen lernen.

Nicht
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0050" n="28"/><fw place="top" type="header">Worüber mü&#x017F;&#x017F;en wir nachdenken?</fw><lb/>
i&#x017F;t unbegrenzt, i&#x017F;t unermeßlich groß. Himmel<lb/>
und Erde, alle leblo&#x017F;e und lebendige Ge&#x017F;chöpfe,<lb/>
alles, was in ihm und außer ihm i&#x017F;t, das Ver-<lb/>
gangene, das Gegenwärtige und das Zukünf-<lb/>
tige, das Mögliche und das Wirkliche: Alles<lb/>
erreget &#x017F;eine Aufmerk&#x017F;amkeit, und ladet ihn<lb/>
zum Nachdenken ein. Er wandelt nicht, gleich<lb/>
dem Leicht&#x017F;innigen und Unacht&#x017F;amen, gedanken-<lb/>
los und unempfindlich auf die&#x017F;em mit lauter<lb/>
Wundern angefüllten Schauplatze der göttli-<lb/>
chen Größe umher. Seine Sinne und &#x017F;ein<lb/>
Herz &#x017F;tehen &#x017F;tets den Eindrücken des Wahren,<lb/>
des Schönen und Guten offen; und &#x017F;ein Gei&#x017F;t<lb/>
i&#x017F;t immer bereit und ge&#x017F;chäfftig, &#x017F;ie aufzuneh-<lb/>
men, zu ordnen, zu vergleichen, zu unter&#x017F;u-<lb/>
chen, und &#x017F;ie zur Berichtigung &#x017F;einer Ein&#x017F;ich-<lb/>
ten und Kenntni&#x017F;&#x017F;e, zur Beförderung &#x017F;einer<lb/>
Vollkommenheit anzuwenden. Und wohl dem,<lb/>
dem Fähigkeit und Stand und Muße erlau-<lb/>
ben, mit &#x017F;einem Nachdenken &#x017F;o viel zu umfa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, &#x017F;ich &#x017F;o oft und anhaltend damit zu be-<lb/>
&#x017F;chäfftigen, und das Vergnügen de&#x017F;&#x017F;elben in<lb/>
einem &#x017F;o reichen Maaße zu genießen! Doch,<lb/>
dieß kann nur das Loos und die Be&#x017F;timmung<lb/>
der Wenig&#x017F;ten &#x017F;eyn. Deswegen mü&#x017F;&#x017F;en wir<lb/>
auch hier unter&#x017F;cheiden und wählen lernen.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Nicht</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28/0050] Worüber müſſen wir nachdenken? iſt unbegrenzt, iſt unermeßlich groß. Himmel und Erde, alle lebloſe und lebendige Geſchöpfe, alles, was in ihm und außer ihm iſt, das Ver- gangene, das Gegenwärtige und das Zukünf- tige, das Mögliche und das Wirkliche: Alles erreget ſeine Aufmerkſamkeit, und ladet ihn zum Nachdenken ein. Er wandelt nicht, gleich dem Leichtſinnigen und Unachtſamen, gedanken- los und unempfindlich auf dieſem mit lauter Wundern angefüllten Schauplatze der göttli- chen Größe umher. Seine Sinne und ſein Herz ſtehen ſtets den Eindrücken des Wahren, des Schönen und Guten offen; und ſein Geiſt iſt immer bereit und geſchäfftig, ſie aufzuneh- men, zu ordnen, zu vergleichen, zu unterſu- chen, und ſie zur Berichtigung ſeiner Einſich- ten und Kenntniſſe, zur Beförderung ſeiner Vollkommenheit anzuwenden. Und wohl dem, dem Fähigkeit und Stand und Muße erlau- ben, mit ſeinem Nachdenken ſo viel zu umfaſ- ſen, ſich ſo oft und anhaltend damit zu be- ſchäfftigen, und das Vergnügen deſſelben in einem ſo reichen Maaße zu genießen! Doch, dieß kann nur das Loos und die Beſtimmung der Wenigſten ſeyn. Deswegen müſſen wir auch hier unterſcheiden und wählen lernen. Nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zollikofer_andachtsuebungen01_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zollikofer_andachtsuebungen01_1785/50
Zitationshilfe: Zollikofer, Georg Joachim: Andachtsübungen und Gebete zum Privatgebrauche für nachdenkende und gutgesinnte Christen. Leipzig, 1785, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zollikofer_andachtsuebungen01_1785/50>, abgerufen am 14.06.2024.