Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zollikofer, Georg Joachim: Andachtsübungen und Gebete zum Privatgebrauche für nachdenkende und gutgesinnte Christen. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Was heißt nachdenken?
dieses alles stellen wir uns dunkler oder heller
vor, und dieses alles trennen oder verbinden,
billigen oder misbilligen wir in unsern Vorstel-
lnngen. Und das thun wir wachend und schla-
fend, wenn wir arbeiten und wenn wir ruhen,
wenn wir allein und wenn wir in Gesellschaft
mit andern sind. Wir denken also immer, so
wie wir immer Odem hohlen, und unsre Ge-
danken folgen eben so ununterbrochen auf ein-
ander, als die innern uns unsichtbaren Bewe-
gungen unsrer festen und flüssigen Theile.
Aber gemeiniglich denken wir so geschwinde, so
flüchtig, so unachtsam, daß wir es selbst kaum
gewahr werden, daß wir uns dessen nicht recht
bewußt sind, daß die Gedanken eben so leicht
wieder verschwinden, als sie entstehen, und
keine merkliche Spur von sich zurücklassen.

Wir denken also sehr oft ohne nachzuden-
ken: wir überlegen vergleichungsweise nur
selten das, was wir gedacht haben. Und eben
dieß ist die Ursache, warum es unsern Gedan-
ken so oft an Licht und Leben, an Wahrheit
und Gewißheit, an Ordnung und Festigkeit,
und uns selbst so oft an Ueberzeugung und
Kraft fehlet; warum wir so oft in unsern
Meynungen und Urtheilen schwanken; und

warum

Was heißt nachdenken?
dieſes alles ſtellen wir uns dunkler oder heller
vor, und dieſes alles trennen oder verbinden,
billigen oder misbilligen wir in unſern Vorſtel-
lnngen. Und das thun wir wachend und ſchla-
fend, wenn wir arbeiten und wenn wir ruhen,
wenn wir allein und wenn wir in Geſellſchaft
mit andern ſind. Wir denken alſo immer, ſo
wie wir immer Odem hohlen, und unſre Ge-
danken folgen eben ſo ununterbrochen auf ein-
ander, als die innern uns unſichtbaren Bewe-
gungen unſrer feſten und flüſſigen Theile.
Aber gemeiniglich denken wir ſo geſchwinde, ſo
flüchtig, ſo unachtſam, daß wir es ſelbſt kaum
gewahr werden, daß wir uns deſſen nicht recht
bewußt ſind, daß die Gedanken eben ſo leicht
wieder verſchwinden, als ſie entſtehen, und
keine merkliche Spur von ſich zurücklaſſen.

Wir denken alſo ſehr oft ohne nachzuden-
ken: wir überlegen vergleichungsweiſe nur
ſelten das, was wir gedacht haben. Und eben
dieß iſt die Urſache, warum es unſern Gedan-
ken ſo oft an Licht und Leben, an Wahrheit
und Gewißheit, an Ordnung und Feſtigkeit,
und uns ſelbſt ſo oft an Ueberzeugung und
Kraft fehlet; warum wir ſo oft in unſern
Meynungen und Urtheilen ſchwanken; und

warum
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0026" n="4"/><fw place="top" type="header">Was heißt nachdenken?</fw><lb/>
die&#x017F;es alles &#x017F;tellen wir uns dunkler oder heller<lb/>
vor, und die&#x017F;es alles trennen oder verbinden,<lb/>
billigen oder misbilligen wir in un&#x017F;ern Vor&#x017F;tel-<lb/>
lnngen. Und das thun wir wachend und &#x017F;chla-<lb/>
fend, wenn wir arbeiten und wenn wir ruhen,<lb/>
wenn wir allein und wenn wir in Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft<lb/>
mit andern &#x017F;ind. Wir denken al&#x017F;o immer, &#x017F;o<lb/>
wie wir immer Odem hohlen, und un&#x017F;re Ge-<lb/>
danken folgen eben &#x017F;o ununterbrochen auf ein-<lb/>
ander, als die innern uns un&#x017F;ichtbaren Bewe-<lb/>
gungen un&#x017F;rer fe&#x017F;ten und flü&#x017F;&#x017F;igen Theile.<lb/>
Aber gemeiniglich denken wir &#x017F;o ge&#x017F;chwinde, &#x017F;o<lb/>
flüchtig, &#x017F;o unacht&#x017F;am, daß wir es &#x017F;elb&#x017F;t kaum<lb/>
gewahr werden, daß wir uns de&#x017F;&#x017F;en nicht recht<lb/>
bewußt &#x017F;ind, daß die Gedanken eben &#x017F;o leicht<lb/>
wieder ver&#x017F;chwinden, als &#x017F;ie ent&#x017F;tehen, und<lb/>
keine merkliche Spur von &#x017F;ich zurückla&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Wir denken al&#x017F;o &#x017F;ehr oft ohne nachzuden-<lb/>
ken: wir überlegen vergleichungswei&#x017F;e nur<lb/>
&#x017F;elten das, was wir gedacht haben. Und eben<lb/>
dieß i&#x017F;t die Ur&#x017F;ache, warum es un&#x017F;ern Gedan-<lb/>
ken &#x017F;o oft an Licht und Leben, an Wahrheit<lb/>
und Gewißheit, an Ordnung und Fe&#x017F;tigkeit,<lb/>
und uns &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;o oft an Ueberzeugung und<lb/>
Kraft fehlet; warum wir &#x017F;o oft in un&#x017F;ern<lb/>
Meynungen und Urtheilen &#x017F;chwanken; und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">warum</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4/0026] Was heißt nachdenken? dieſes alles ſtellen wir uns dunkler oder heller vor, und dieſes alles trennen oder verbinden, billigen oder misbilligen wir in unſern Vorſtel- lnngen. Und das thun wir wachend und ſchla- fend, wenn wir arbeiten und wenn wir ruhen, wenn wir allein und wenn wir in Geſellſchaft mit andern ſind. Wir denken alſo immer, ſo wie wir immer Odem hohlen, und unſre Ge- danken folgen eben ſo ununterbrochen auf ein- ander, als die innern uns unſichtbaren Bewe- gungen unſrer feſten und flüſſigen Theile. Aber gemeiniglich denken wir ſo geſchwinde, ſo flüchtig, ſo unachtſam, daß wir es ſelbſt kaum gewahr werden, daß wir uns deſſen nicht recht bewußt ſind, daß die Gedanken eben ſo leicht wieder verſchwinden, als ſie entſtehen, und keine merkliche Spur von ſich zurücklaſſen. Wir denken alſo ſehr oft ohne nachzuden- ken: wir überlegen vergleichungsweiſe nur ſelten das, was wir gedacht haben. Und eben dieß iſt die Urſache, warum es unſern Gedan- ken ſo oft an Licht und Leben, an Wahrheit und Gewißheit, an Ordnung und Feſtigkeit, und uns ſelbſt ſo oft an Ueberzeugung und Kraft fehlet; warum wir ſo oft in unſern Meynungen und Urtheilen ſchwanken; und warum

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zollikofer_andachtsuebungen01_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zollikofer_andachtsuebungen01_1785/26
Zitationshilfe: Zollikofer, Georg Joachim: Andachtsübungen und Gebete zum Privatgebrauche für nachdenkende und gutgesinnte Christen. Leipzig, 1785, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zollikofer_andachtsuebungen01_1785/26>, abgerufen am 24.08.2024.