Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zöckler, Otto: Die Lehre vom Urstand des Menschen. Gütersloh, 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

Einleitung.
und noch lehrt, von Hause aus ein vollkommenes Wesen gewesen,
so hätte er der Religion, des Glaubens einfach nicht bedurft; er
hätte gewußt, nicht geglaubt, denn das Wissen schließt den Glauben
aus," etc. Mit lapidarstilartiger Kürze thut Schaaffhausen (als Vor-
sitzender der deutschen Anthropologen-Versammlung zu Kiel 1878)
den Machtspruch: als erstes und sicherstes Ergebniß der prähistorischen
Anthropologie sei erkannt, "daß der heute lebende Mensch nicht in
einer ursprünglichen Vollkommenheit geschaffen worden ist, die er
verloren hat; sondern er erscheine uns immer roher und thierischer,
je weiter zurück wir sein Bild verfolgen." Vornehmlich im Hinblick
auf die kirchliche Lehre vom Urstand begrüßt der Novara-Reisende
und Ethnologe K. v. Scherzer mit großer Genugthuung es als
ein "launiges Spiel des Zufalls, daß gerade im bibelfesten England
die erste Bresche in die Legende der Schöpfungsgeschichte geschossen
worden." Derselbe meint, Darwins "in die verschiedensten Gesell-
schaftsschichten gedrungene Descendenztheorie habe der orthodoxen
Kirche und ihren Dogmen weit mehr Schaden zugefügt, als Koper-
nikus (!) und Galilei."1)

Sehen wir von dieser Art von Gegnern ab, denen zugleich mit
dem sündlosen Urstande auch die Sünde als etwas nur Eingebildetes,
nicht wirklich Existirendes gilt und die für die richtige Religion der
Gegenwart den Monismus, d. i. den naturphilosophischen Atheismus
erklären, so bleibt immerhin auch bei den gemäßigteren Aufklärern
unsrer Tage ein überwiegend abschätziges Urtheil über den Werth
der kirchlichen Lehre vom Urstand und eine kühle Skepsis in Betreff
der Geschichtlichkeit auch nur eines Kernes desselben das Vor-
herrschende. Hören wir den Sprecher des politischen Liberalismus und

1) Huxley, Vortrag vor der anthropolog. Section der Brit. Association
zu Dublin 1878. -- F. v. Hellwald, Culturgeschichtliche Randglossen, Ausland
1879, Nr. 11, S. 205 f. -- Schaaffhausen, in den Verh. der IX. allg.
Versammlung der d. G. f. Anthropologie etc. zu Kiel, redig. von J. Ranke,
München 1878, S. 85. -- K. v. Scherzer, Resultate auf dem Gebiete der
Anthropometrie, in Petermanns Geogr. Mittheilungen, 1879, IV, 147.

Einleitung.
und noch lehrt, von Hauſe aus ein vollkommenes Weſen geweſen,
ſo hätte er der Religion, des Glaubens einfach nicht bedurft; er
hätte gewußt, nicht geglaubt, denn das Wiſſen ſchließt den Glauben
aus,‟ ꝛc. Mit lapidarſtilartiger Kürze thut Schaaffhauſen (als Vor-
ſitzender der deutſchen Anthropologen-Verſammlung zu Kiel 1878)
den Machtſpruch: als erſtes und ſicherſtes Ergebniß der prähiſtoriſchen
Anthropologie ſei erkannt, „daß der heute lebende Menſch nicht in
einer urſprünglichen Vollkommenheit geſchaffen worden iſt, die er
verloren hat; ſondern er erſcheine uns immer roher und thieriſcher,
je weiter zurück wir ſein Bild verfolgen.‟ Vornehmlich im Hinblick
auf die kirchliche Lehre vom Urſtand begrüßt der Novara-Reiſende
und Ethnologe K. v. Scherzer mit großer Genugthuung es als
ein „launiges Spiel des Zufalls, daß gerade im bibelfeſten England
die erſte Breſche in die Legende der Schöpfungsgeſchichte geſchoſſen
worden.‟ Derſelbe meint, Darwins „in die verſchiedenſten Geſell-
ſchaftsſchichten gedrungene Deſcendenztheorie habe der orthodoxen
Kirche und ihren Dogmen weit mehr Schaden zugefügt, als Koper-
nikus (!) und Galilei.‟1)

Sehen wir von dieſer Art von Gegnern ab, denen zugleich mit
dem ſündloſen Urſtande auch die Sünde als etwas nur Eingebildetes,
nicht wirklich Exiſtirendes gilt und die für die richtige Religion der
Gegenwart den Monismus, d. i. den naturphiloſophiſchen Atheismus
erklären, ſo bleibt immerhin auch bei den gemäßigteren Aufklärern
unſrer Tage ein überwiegend abſchätziges Urtheil über den Werth
der kirchlichen Lehre vom Urſtand und eine kühle Skepſis in Betreff
der Geſchichtlichkeit auch nur eines Kernes deſſelben das Vor-
herrſchende. Hören wir den Sprecher des politiſchen Liberalismus und

1) Huxley, Vortrag vor der anthropolog. Section der Brit. Aſſociation
zu Dublin 1878. — F. v. Hellwald, Culturgeſchichtliche Randgloſſen, Ausland
1879, Nr. 11, S. 205 f. — Schaaffhauſen, in den Verh. der IX. allg.
Verſammlung der d. G. f. Anthropologie ꝛc. zu Kiel, redig. von J. Ranke,
München 1878, S. 85. — K. v. Scherzer, Reſultate auf dem Gebiete der
Anthropometrie, in Petermanns Geogr. Mittheilungen, 1879, IV, 147.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0012" n="2"/><fw place="top" type="header">Einleitung.</fw><lb/>
und noch lehrt, von Hau&#x017F;e aus ein vollkommenes We&#x017F;en gewe&#x017F;en,<lb/>
&#x017F;o hätte er der Religion, des Glaubens einfach nicht bedurft; er<lb/>
hätte gewußt, nicht geglaubt, denn das Wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chließt den Glauben<lb/>
aus,&#x201F; &#xA75B;c. Mit lapidar&#x017F;tilartiger Kürze thut Schaaffhau&#x017F;en (als Vor-<lb/>
&#x017F;itzender der deut&#x017F;chen Anthropologen-Ver&#x017F;ammlung zu Kiel 1878)<lb/>
den Macht&#x017F;pruch: als er&#x017F;tes und &#x017F;icher&#x017F;tes Ergebniß der prähi&#x017F;tori&#x017F;chen<lb/>
Anthropologie &#x017F;ei erkannt, &#x201E;daß der heute lebende Men&#x017F;ch nicht in<lb/>
einer ur&#x017F;prünglichen Vollkommenheit ge&#x017F;chaffen worden i&#x017F;t, die er<lb/>
verloren hat; &#x017F;ondern er er&#x017F;cheine uns immer roher und thieri&#x017F;cher,<lb/>
je weiter zurück wir &#x017F;ein Bild verfolgen.&#x201F; Vornehmlich im Hinblick<lb/>
auf die kirchliche Lehre vom Ur&#x017F;tand begrüßt der Novara-Rei&#x017F;ende<lb/>
und Ethnologe K. v. Scherzer mit großer Genugthuung es als<lb/>
ein &#x201E;launiges Spiel des Zufalls, daß gerade im bibelfe&#x017F;ten England<lb/>
die er&#x017F;te Bre&#x017F;che in die Legende der Schöpfungsge&#x017F;chichte ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en<lb/>
worden.&#x201F; Der&#x017F;elbe meint, Darwins &#x201E;in die ver&#x017F;chieden&#x017F;ten Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chafts&#x017F;chichten gedrungene De&#x017F;cendenztheorie habe der orthodoxen<lb/>
Kirche und ihren Dogmen weit mehr Schaden zugefügt, als Koper-<lb/>
nikus (!) und Galilei.&#x201F;<note place="foot" n="1)"><hi rendition="#g">Huxley,</hi> Vortrag vor der anthropolog. Section der Brit. A&#x017F;&#x017F;ociation<lb/>
zu Dublin 1878. &#x2014; F. v. <hi rendition="#g">Hellwald,</hi> Culturge&#x017F;chichtliche Randglo&#x017F;&#x017F;en, Ausland<lb/>
1879, Nr. 11, S. 205 f. &#x2014; <hi rendition="#g">Schaaffhau&#x017F;en,</hi> in den Verh. der <hi rendition="#aq">IX.</hi> allg.<lb/>
Ver&#x017F;ammlung der d. G. f. Anthropologie &#xA75B;c. zu Kiel, redig. von J. Ranke,<lb/>
München 1878, S. 85. &#x2014; K. v. <hi rendition="#g">Scherzer,</hi> Re&#x017F;ultate auf dem Gebiete der<lb/>
Anthropometrie, in Petermanns Geogr. Mittheilungen, 1879, <hi rendition="#aq">IV,</hi> 147.</note></p><lb/>
          <p>Sehen wir von die&#x017F;er Art von Gegnern ab, denen zugleich mit<lb/>
dem &#x017F;ündlo&#x017F;en Ur&#x017F;tande auch die Sünde als etwas nur Eingebildetes,<lb/>
nicht wirklich Exi&#x017F;tirendes gilt und die für die richtige Religion der<lb/>
Gegenwart den Monismus, d. i. den naturphilo&#x017F;ophi&#x017F;chen Atheismus<lb/>
erklären, &#x017F;o bleibt immerhin auch bei den gemäßigteren Aufklärern<lb/>
un&#x017F;rer Tage ein überwiegend ab&#x017F;chätziges Urtheil über den Werth<lb/>
der kirchlichen Lehre vom Ur&#x017F;tand und eine kühle Skep&#x017F;is in Betreff<lb/>
der Ge&#x017F;chichtlichkeit auch nur eines Kernes de&#x017F;&#x017F;elben das Vor-<lb/>
herr&#x017F;chende. Hören wir den Sprecher des politi&#x017F;chen Liberalismus und<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[2/0012] Einleitung. und noch lehrt, von Hauſe aus ein vollkommenes Weſen geweſen, ſo hätte er der Religion, des Glaubens einfach nicht bedurft; er hätte gewußt, nicht geglaubt, denn das Wiſſen ſchließt den Glauben aus,‟ ꝛc. Mit lapidarſtilartiger Kürze thut Schaaffhauſen (als Vor- ſitzender der deutſchen Anthropologen-Verſammlung zu Kiel 1878) den Machtſpruch: als erſtes und ſicherſtes Ergebniß der prähiſtoriſchen Anthropologie ſei erkannt, „daß der heute lebende Menſch nicht in einer urſprünglichen Vollkommenheit geſchaffen worden iſt, die er verloren hat; ſondern er erſcheine uns immer roher und thieriſcher, je weiter zurück wir ſein Bild verfolgen.‟ Vornehmlich im Hinblick auf die kirchliche Lehre vom Urſtand begrüßt der Novara-Reiſende und Ethnologe K. v. Scherzer mit großer Genugthuung es als ein „launiges Spiel des Zufalls, daß gerade im bibelfeſten England die erſte Breſche in die Legende der Schöpfungsgeſchichte geſchoſſen worden.‟ Derſelbe meint, Darwins „in die verſchiedenſten Geſell- ſchaftsſchichten gedrungene Deſcendenztheorie habe der orthodoxen Kirche und ihren Dogmen weit mehr Schaden zugefügt, als Koper- nikus (!) und Galilei.‟ 1) Sehen wir von dieſer Art von Gegnern ab, denen zugleich mit dem ſündloſen Urſtande auch die Sünde als etwas nur Eingebildetes, nicht wirklich Exiſtirendes gilt und die für die richtige Religion der Gegenwart den Monismus, d. i. den naturphiloſophiſchen Atheismus erklären, ſo bleibt immerhin auch bei den gemäßigteren Aufklärern unſrer Tage ein überwiegend abſchätziges Urtheil über den Werth der kirchlichen Lehre vom Urſtand und eine kühle Skepſis in Betreff der Geſchichtlichkeit auch nur eines Kernes deſſelben das Vor- herrſchende. Hören wir den Sprecher des politiſchen Liberalismus und 1) Huxley, Vortrag vor der anthropolog. Section der Brit. Aſſociation zu Dublin 1878. — F. v. Hellwald, Culturgeſchichtliche Randgloſſen, Ausland 1879, Nr. 11, S. 205 f. — Schaaffhauſen, in den Verh. der IX. allg. Verſammlung der d. G. f. Anthropologie ꝛc. zu Kiel, redig. von J. Ranke, München 1878, S. 85. — K. v. Scherzer, Reſultate auf dem Gebiete der Anthropometrie, in Petermanns Geogr. Mittheilungen, 1879, IV, 147.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zoeckler_lehre_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zoeckler_lehre_1879/12
Zitationshilfe: Zöckler, Otto: Die Lehre vom Urstand des Menschen. Gütersloh, 1879, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zoeckler_lehre_1879/12>, abgerufen am 03.12.2024.