lösung, daß wir sein Eigenthum würden, zum Lobe seiner Herrlichkeit, Eph. 1, 13. 14.
Da bin ich worden vor seinen Augen, als die Frieden findet, Hohel. 8, 10.
95. Was bekommen wir vor eine hohe Ehren-Stelle?
JEsus Christus, welcher ist der treue Zeu- ge und Erstgebohrner von den Toden, und ein Fürst der Könige auf Erden, der uns ge- liebet hat, und gewaschen von den Sünden mit seinem Blut, und hat uns zu Königen und Priestern gemacht vor GOtt und sei- nem Vater, Offenb. 1, 5. 6.
96. Worinnen bestehet der Christen Königliches Amt?
Es ist alles euer, - - ihr aber seyd Christi, 1. Cor. 3, 21. 23.
Jch vermag alles durch den, der mich mäch- tig macht, Christus, Phil. 4, 13.
97. Was haben wir, als Priester, zu thun?
Daß ihr begebet eure Leiber zu einem Opf- fer, das da lebendig, heilig und GOtt wohl- gefällig sey, welches sey euer vernünfftiger GOttes-Dienst, Rom. 12, 1.
98. Was ist unsere gemeine Pflicht?
Daß ihr verkündigen solt die Tugend des, der euch beruffen hat von der Finster- niß zu seinem wunderbahren Lichte, 1. Petr. 2, 9. siehe Joh. 1, 43. biß 45. Ap. Ge [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]. 11, 18. 19. 20. 1. Joh. 1, 1.
99. Wer-
loͤſung, daß wir ſein Eigenthum wuͤrden, zum Lobe ſeiner Herrlichkeit, Eph. 1, 13. 14.
Da bin ich worden vor ſeinen Augen, als die Frieden findet, Hohel. 8, 10.
95. Was bekommen wir vor eine hohe Ehren-Stelle?
JEſus Chriſtus, welcher iſt der treue Zeu- ge und Erſtgebohrner von den Toden, und ein Fuͤrſt der Koͤnige auf Erden, der uns ge- liebet hat, und gewaſchen von den Suͤnden mit ſeinem Blut, und hat uns zu Koͤnigen und Prieſtern gemacht vor GOtt und ſei- nem Vater, Offenb. 1, 5. 6.
96. Worinnen beſtehet der Chriſten Koͤnigliches Amt?
Es iſt alles euer, ‒ ‒ ihr aber ſeyd Chriſti, 1. Cor. 3, 21. 23.
Jch vermag alles durch den, der mich maͤch- tig macht, Chriſtus, Phil. 4, 13.
97. Was haben wir, als Prieſter, zu thun?
Daß ihr begebet eure Leiber zu einem Opf- fer, das da lebendig, heilig und GOtt wohl- gefaͤllig ſey, welches ſey euer vernuͤnfftiger GOttes-Dienſt, Rom. 12, 1.
98. Was iſt unſere gemeine Pflicht?
Daß ihr verkuͤndigen ſolt die Tugend des, der euch beruffen hat von der Finſter- niß zu ſeinem wunderbahren Lichte, 1. Petr. 2, 9. ſiehe Joh. 1, 43. biß 45. Ap. Ge [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]. 11, 18. 19. 20. 1. Joh. 1, 1.
99. Wer-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><p><pbfacs="#f0287"n="254"/>
loͤſung, daß wir ſein Eigenthum wuͤrden, zum<lb/>
Lobe ſeiner Herrlichkeit, Eph. 1, 13. 14.</p><lb/><p>Da bin ich worden vor ſeinen Augen, als<lb/>
die Frieden findet, Hohel. 8, 10.</p></div><lb/><divn="6"><head>95. Was bekommen wir vor eine hohe Ehren-Stelle?</head><lb/><p>JEſus Chriſtus, welcher iſt der treue Zeu-<lb/>
ge und Erſtgebohrner von den Toden, und<lb/>
ein Fuͤrſt der Koͤnige auf Erden, der uns ge-<lb/>
liebet hat, und gewaſchen von den Suͤnden<lb/>
mit ſeinem Blut, und hat uns zu <hirendition="#fr">Koͤnigen<lb/>
und Prieſtern</hi> gemacht vor GOtt und ſei-<lb/>
nem Vater, Offenb. 1, 5. 6.</p></div><lb/><divn="6"><head>96. Worinnen beſtehet der Chriſten Koͤnigliches Amt?</head><lb/><p>Es iſt <hirendition="#fr">alles euer,</hi>‒‒ ihr aber ſeyd Chriſti,<lb/>
1. Cor. 3, 21. 23.</p><lb/><p>Jch vermag <hirendition="#fr">alles</hi> durch den, der mich maͤch-<lb/>
tig macht, <hirendition="#fr">Chriſtus,</hi> Phil. 4, 13.</p></div><lb/><divn="6"><head>97. Was haben wir, als Prieſter, zu thun?</head><lb/><p>Daß ihr begebet eure Leiber <hirendition="#fr">zu einem Opf-<lb/>
fer,</hi> das da lebendig, heilig und GOtt wohl-<lb/>
gefaͤllig ſey, welches ſey euer vernuͤnfftiger<lb/>
GOttes-Dienſt, Rom. 12, 1.</p></div><lb/><divn="6"><head>98. Was iſt unſere gemeine Pflicht?</head><lb/><p>Daß ihr <hirendition="#fr">verkuͤndigen ſolt</hi> die Tugend<lb/>
des, <hirendition="#fr">der euch beruffen</hi> hat von der Finſter-<lb/>
niß zu ſeinem wunderbahren Lichte, 1. Petr.<lb/>
2, 9. ſiehe Joh. 1, 43. biß 45. Ap. Ge <gapreason="illegible"unit="chars"quantity="1"/>. 11, 18.<lb/>
19. 20. 1. Joh. 1, 1.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch">99. Wer-</fw><lb/></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[254/0287]
loͤſung, daß wir ſein Eigenthum wuͤrden, zum
Lobe ſeiner Herrlichkeit, Eph. 1, 13. 14.
Da bin ich worden vor ſeinen Augen, als
die Frieden findet, Hohel. 8, 10.
95. Was bekommen wir vor eine hohe Ehren-Stelle?
JEſus Chriſtus, welcher iſt der treue Zeu-
ge und Erſtgebohrner von den Toden, und
ein Fuͤrſt der Koͤnige auf Erden, der uns ge-
liebet hat, und gewaſchen von den Suͤnden
mit ſeinem Blut, und hat uns zu Koͤnigen
und Prieſtern gemacht vor GOtt und ſei-
nem Vater, Offenb. 1, 5. 6.
96. Worinnen beſtehet der Chriſten Koͤnigliches Amt?
Es iſt alles euer, ‒ ‒ ihr aber ſeyd Chriſti,
1. Cor. 3, 21. 23.
Jch vermag alles durch den, der mich maͤch-
tig macht, Chriſtus, Phil. 4, 13.
97. Was haben wir, als Prieſter, zu thun?
Daß ihr begebet eure Leiber zu einem Opf-
fer, das da lebendig, heilig und GOtt wohl-
gefaͤllig ſey, welches ſey euer vernuͤnfftiger
GOttes-Dienſt, Rom. 12, 1.
98. Was iſt unſere gemeine Pflicht?
Daß ihr verkuͤndigen ſolt die Tugend
des, der euch beruffen hat von der Finſter-
niß zu ſeinem wunderbahren Lichte, 1. Petr.
2, 9. ſiehe Joh. 1, 43. biß 45. Ap. Ge _. 11, 18.
19. 20. 1. Joh. 1, 1.
99. Wer-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Gewisser Grund christlicher Lehre. Leipzig, 1725, S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_christlichelehre_1725/287>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.