Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.An di über-irdische Jah Schweiniz/ Heinsius und Plavsüngt was er kan. 165Mihl/ Herman/ Tscherning/ Dach und Golau spilen alle: Mein Schluter/ Bachman/ Weiss' und Rinkart gähn mit schalle den wähg der ewigkeit. Des Buhch- holz kluger geist ümschreibt das schöne buhch/ mit dähm sich Vogel reisst 169aus seiner stärbligkeit. Woaus! mein geift/ halt innen/ halt in/ und mäld' auch an di ädlen tichte- rinnen/ da-durch das Deutsche Reich und seine Freie bluht/ di Lachmund süngen lährt/ und Fräu- diginn' erzüht. 173Schau' auf/ Lustinne/ schau/ wi dich di Schwarzin ehret/ tanzt üm den mirten-stok/ und deinen ruhm vermehret; wi di von Rosentahl/ di ädle Parnassin; wi di von Hohendorf; Softe Vismarin; 177jah wi dich Hildegond von Westohn so be- sünget/ auf hohch- und nider-deutsch di libes-seiten zwünget; wi dich di Duhm-waldin so ruhmlich macht bekant/ daß
An di uͤber-irdiſche Jah Schweiniz/ Heinſius und Plavſuͤngt was er kan. 165Mihl/ Herman/ Tſcherning/ Dach und Golau ſpilen alle: Mein Schlůter/ Bachman/ Weiſſ’ und Rinkart gaͤhn mit ſchalle den waͤhg der ewigkeit. Des Buhch- holz kluger geiſt uͤmſchreibt das ſchoͤne buhch/ mit daͤhm ſich Vogel reiſſt 169aus ſeiner ſtaͤrbligkeit. Woaus! mein geift/ halt innen/ halt in/ und maͤld’ auch an di aͤdlen tichte- rinnen/ da-durch das Deutſche Reich und ſeine Freie blůht/ di Lachmund ſuͤngen laͤhrt/ und Fraͤu- diginn’ erzuͤht. 173Schau’ auf/ Luſtinne/ ſchau/ wi dich di Schwarzin ehret/ tanzt uͤm den mirten-ſtok/ und deinen ruhm vermehret; wi di von Roſentahl/ di aͤdle Parnaſſin; wi di von Hohendorf; Softe Viſmarin; 177jah wi dich Hildegond von Weſtohn ſo be- ſuͤnget/ auf hohch- und nider-deutſch di libes-ſeiten zwuͤnget; wi dich di Duhm-waldin ſo růhmlich macht bekant/ daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0328" n="312"/> <fw place="top" type="header">An di uͤber-irdiſche</fw><lb/> <l>Jah Schweiniz/ Heinſius und Plav</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſuͤngt was er kan.</hi> </l><lb/> <l><note place="left">165</note>Mihl/ Herman/ Tſcherning/ Dach und</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Golau ſpilen alle:</hi> </l><lb/> <l>Mein Schlůter/ Bachman/ Weiſſ’ und</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Rinkart gaͤhn mit ſchalle</hi> </l><lb/> <l>den waͤhg der ewigkeit. Des Buhch-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">holz kluger geiſt</hi> </l><lb/> <l>uͤmſchreibt das ſchoͤne buhch/ mit daͤhm</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſich Vogel reiſſt</hi> </l><lb/> <l><note place="left">169</note>aus ſeiner <choice><sic>ftaͤrbligkeit</sic><corr>ſtaͤrbligkeit</corr></choice>. Woaus! mein geift/</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">halt innen/</hi> </l><lb/> <l>halt in/ und maͤld’ auch an di aͤdlen tichte-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">rinnen/</hi> </l><lb/> <l>da-durch das Deutſche Reich und ſeine</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Freie blůht/</hi> </l><lb/> <l>di Lachmund ſuͤngen laͤhrt/ und Fraͤu-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">diginn’ erzuͤht.</hi> </l><lb/> <l><note place="left">173</note>Schau’ auf/ Luſtinne/ ſchau/ wi dich di</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Schwarzin ehret/</hi> </l><lb/> <l>tanzt uͤm den mirten-ſtok/ und deinen ruhm</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">vermehret;</hi> </l><lb/> <l>wi di von Roſentahl/ di aͤdle Parnaſſin;</l><lb/> <l>wi di von Hohendorf; Softe Viſmarin;</l><lb/> <l><note place="left">177</note>jah wi dich Hildegond von Weſtohn ſo be-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſuͤnget/</hi> </l><lb/> <l>auf hohch- und nider-deutſch di libes-ſeiten</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">zwuͤnget;</hi> </l><lb/> <l>wi dich di Duhm-waldin ſo růhmlich</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">macht bekant/</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [312/0328]
An di uͤber-irdiſche
Jah Schweiniz/ Heinſius und Plav
ſuͤngt was er kan.
Mihl/ Herman/ Tſcherning/ Dach und
Golau ſpilen alle:
Mein Schlůter/ Bachman/ Weiſſ’ und
Rinkart gaͤhn mit ſchalle
den waͤhg der ewigkeit. Des Buhch-
holz kluger geiſt
uͤmſchreibt das ſchoͤne buhch/ mit daͤhm
ſich Vogel reiſſt
aus ſeiner ſtaͤrbligkeit. Woaus! mein geift/
halt innen/
halt in/ und maͤld’ auch an di aͤdlen tichte-
rinnen/
da-durch das Deutſche Reich und ſeine
Freie blůht/
di Lachmund ſuͤngen laͤhrt/ und Fraͤu-
diginn’ erzuͤht.
Schau’ auf/ Luſtinne/ ſchau/ wi dich di
Schwarzin ehret/
tanzt uͤm den mirten-ſtok/ und deinen ruhm
vermehret;
wi di von Roſentahl/ di aͤdle Parnaſſin;
wi di von Hohendorf; Softe Viſmarin;
jah wi dich Hildegond von Weſtohn ſo be-
ſuͤnget/
auf hohch- und nider-deutſch di libes-ſeiten
zwuͤnget;
wi dich di Duhm-waldin ſo růhmlich
macht bekant/
daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/328 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/328>, abgerufen am 16.02.2025. |