Zesen, Philipp von: Deutscher Helicon. Bd. 2. Wittenberg, 1641.wird schärffen die Sinnen III. Dactylische Ode. Mit Anapästischen vermischet. Als H. Bartholomaeus Heinsius zu Wittenberg Magister worden. 1. Solte die Tugend so liegen verschwiegen?Solte die Wissen schafft Ehren-loß seyn? Solten die Künste verdunckelt erliegen Ohne Belohnung und Würden? ach nein! Die Heliconinnen erwecken die Sinnen und winden den Kräntz; Die Hochzeit herdringet/ das Seitenspiel klinget/ unsre Sophia die zieret den tantz. 2. Phöbus hatt jtzund dier solches gegebenwas du verdienet durch täglichen fleiß/ Thoren und Breßlau gab edele Reben/ Rostock die Trauben und Lübeck den Preiß; ja Leypzig dich tränckte und süßen Most schäuckte/ Nun folget der Wein/ den
wird ſchaͤrffen die Sinnen III. Dactyliſche Ode. Mit Anapaͤſtiſchen vermiſchet. Als H. Bartholomaeus Heinſius zu Wittenberg Magiſter worden. 1. Solte die Tugend ſo liegen verſchwiegen?Solte die Wiſſen ſchafft Ehren-loß ſeyn? Solten die Kuͤnſte verdunckelt erliegen Ohne Belohnung und Wuͤrden? ach nein! Die Heliconinnen erwecken die Sinnen und winden den Kraͤntz; Die Hochzeit herdringet/ das Seitenſpiel klinget/ unſre Sophia die zieret den tantz. 2. Phoͤbus hatt jtzund dier ſolches gegebenwas du verdienet durch taͤglichen fleiß/ Thoren und Breßlau gab edele Reben/ Roſtock die Trauben und Luͤbeck den Preiß; ja Leypzig dich traͤnckte und ſuͤßen Moſt ſchaͤuckte/ Nun folget der Wein/ den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="5"> <pb facs="#f0095" n="79."/> <l>wird ſchaͤrffen die Sinnen</l><lb/> <l>zu meinem Beginnen/</l><lb/> <l>und oͤffnen die Thuͤr.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III</hi>.</hi><lb/><hi rendition="#b">Dactyliſche Ode.</hi><lb/> Mit Anapaͤſtiſchen vermiſchet.</head><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">Als H. Bartholomaeus Heinſius zu</hi><lb/> Wittenberg Magiſter worden.</head><lb/> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l>Solte die Tugend ſo liegen verſchwiegen?</l><lb/> <l>Solte die Wiſſen ſchafft Ehren-loß ſeyn?</l><lb/> <l>Solten die Kuͤnſte verdunckelt erliegen</l><lb/> <l>Ohne Belohnung und Wuͤrden? ach nein!</l><lb/> <l>Die Heliconinnen</l><lb/> <l>erwecken die Sinnen</l><lb/> <l>und winden den Kraͤntz;</l><lb/> <l>Die Hochzeit herdringet/</l><lb/> <l>das Seitenſpiel klinget/</l><lb/> <l>unſre Sophia die zieret den tantz.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Phoͤbus hatt jtzund dier ſolches gegeben</l><lb/> <l>was du verdienet durch taͤglichen fleiß/</l><lb/> <l>Thoren und Breßlau gab edele Reben/</l><lb/> <l>Roſtock die Trauben und Luͤbeck den Preiß;</l><lb/> <l>ja Leypzig dich traͤnckte</l><lb/> <l>und ſuͤßen Moſt ſchaͤuckte/</l><lb/> <l>Nun folget der Wein/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [79./0095]
wird ſchaͤrffen die Sinnen
zu meinem Beginnen/
und oͤffnen die Thuͤr.
III.
Dactyliſche Ode.
Mit Anapaͤſtiſchen vermiſchet.
Als H. Bartholomaeus Heinſius zu
Wittenberg Magiſter worden.
1.
Solte die Tugend ſo liegen verſchwiegen?
Solte die Wiſſen ſchafft Ehren-loß ſeyn?
Solten die Kuͤnſte verdunckelt erliegen
Ohne Belohnung und Wuͤrden? ach nein!
Die Heliconinnen
erwecken die Sinnen
und winden den Kraͤntz;
Die Hochzeit herdringet/
das Seitenſpiel klinget/
unſre Sophia die zieret den tantz.
2.
Phoͤbus hatt jtzund dier ſolches gegeben
was du verdienet durch taͤglichen fleiß/
Thoren und Breßlau gab edele Reben/
Roſtock die Trauben und Luͤbeck den Preiß;
ja Leypzig dich traͤnckte
und ſuͤßen Moſt ſchaͤuckte/
Nun folget der Wein/
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon02_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon02_1641/95 |
Zitationshilfe: | Zesen, Philipp von: Deutscher Helicon. Bd. 2. Wittenberg, 1641, S. 79.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon02_1641/95>, abgerufen am 16.02.2025. |