Zesen, Philipp von: Deutscher Helicon. Bd. 2. Wittenberg, 1641.daß mein Mund mit Weißheit blühe 2. O du fürstin aller kunst/ die mich kann mit Liebes-blückenso entzücken/ ach wie herrlich ist dein glantz und der krantz der den güldnen helm ümbringet und mich zwinget/ der auf deinem Häupte steht/ da der Sonnen blitz ausgeht/ da die gülden Engels-flammen sich entzünden allzusammen. 3. Deine Brust mit Perlen gantz ümb und ümb geschmücketmich entzücket: ja der hellen Augen zier funckeln dier wie des Adlers hohe straalen/ wenn sie pralen: Deine wangen wachsen dier/ wie der Tausendschönen zier/ von dem tau die Lippen nassen/ der entspringt auf Hermons gassen. 4. Du o werthe Creatar/ du hast mir das Hertz gerühret/und entführet/ deine zucker-süße wort seyn mein port/ ja
daß mein Mund mit Weißheit bluͤhe 2. O du fuͤrſtin aller kunſt/ die mich kann mit Liebes-bluͤckenſo entzuͤcken/ ach wie herrlich iſt dein glantz und der krantz der den guͤldnen helm uͤmbringet und mich zwinget/ der auf deinem Haͤupte ſteht/ da der Sonnen blitz ausgeht/ da die guͤlden Engels-flammen ſich entzuͤnden allzuſammen. 3. Deine Bruſt mit Perlen gantz uͤmb und uͤmb geſchmuͤcketmich entzuͤcket: ja der hellen Augen zier funckeln dier wie des Adlers hohe ſtraalen/ wenn ſie pralen: Deine wangen wachſen dier/ wie der Tauſendſchoͤnen zier/ von dem tau die Lippen naſſen/ der entſpringt auf Hermons gaſſen. 4. Du ô werthe Creatar/ du haſt mir das Hertz geruͤhret/und entfuͤhret/ deine zucker-ſuͤße wort ſeyn mein port/ ja
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="1"> <pb facs="#f0077" n="61."/> <l>daß mein Mund mit Weißheit bluͤhe</l><lb/> <l>und in Tugend ſich bemuͤhe.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>O du fuͤrſtin aller kunſt/ die mich kann mit Liebes-bluͤcken</l><lb/> <l>ſo entzuͤcken/</l><lb/> <l>ach wie herrlich iſt dein glantz</l><lb/> <l>und der krantz</l><lb/> <l>der den guͤldnen helm uͤmbringet</l><lb/> <l>und mich zwinget/</l><lb/> <l>der auf deinem Haͤupte ſteht/</l><lb/> <l>da der Sonnen blitz ausgeht/</l><lb/> <l>da die guͤlden Engels-flammen</l><lb/> <l>ſich entzuͤnden allzuſammen.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>Deine Bruſt mit Perlen gantz uͤmb und uͤmb geſchmuͤcket</l><lb/> <l>mich entzuͤcket:</l><lb/> <l>ja der hellen Augen zier</l><lb/> <l>funckeln dier</l><lb/> <l>wie des Adlers hohe ſtraalen/</l><lb/> <l>wenn ſie pralen:</l><lb/> <l>Deine wangen wachſen dier/</l><lb/> <l>wie der Tauſendſchoͤnen zier/</l><lb/> <l>von dem tau die Lippen naſſen/</l><lb/> <l>der entſpringt auf Hermons gaſſen.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head>4.</head><lb/> <l>Du <hi rendition="#aq">ô</hi> werthe Creatar/ du haſt mir das Hertz geruͤhret/</l><lb/> <l>und entfuͤhret/</l><lb/> <l>deine zucker-ſuͤße wort</l><lb/> <l>ſeyn mein port/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">ja</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [61./0077]
daß mein Mund mit Weißheit bluͤhe
und in Tugend ſich bemuͤhe.
2.
O du fuͤrſtin aller kunſt/ die mich kann mit Liebes-bluͤcken
ſo entzuͤcken/
ach wie herrlich iſt dein glantz
und der krantz
der den guͤldnen helm uͤmbringet
und mich zwinget/
der auf deinem Haͤupte ſteht/
da der Sonnen blitz ausgeht/
da die guͤlden Engels-flammen
ſich entzuͤnden allzuſammen.
3.
Deine Bruſt mit Perlen gantz uͤmb und uͤmb geſchmuͤcket
mich entzuͤcket:
ja der hellen Augen zier
funckeln dier
wie des Adlers hohe ſtraalen/
wenn ſie pralen:
Deine wangen wachſen dier/
wie der Tauſendſchoͤnen zier/
von dem tau die Lippen naſſen/
der entſpringt auf Hermons gaſſen.
4.
Du ô werthe Creatar/ du haſt mir das Hertz geruͤhret/
und entfuͤhret/
deine zucker-ſuͤße wort
ſeyn mein port/
ja
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |