Zesen, Philipp von: Deutscher Helicon. Bd. 2. Wittenberg, 1641.soll recht begehn Dein Nahmens-fest 4. Heut ist Martin/nehmt Wintergrün/ macht Kräntze draus/ Er gibt den schmauß/ hey! frölich durch die gantze nacht/ und seyd auf nichts als Lust bedacht. 5. Diß sing ich dier/mein Freund/ allhier/ sey freuden-voll/ der Himmel soll Dier fristen deine Lebens-zeit/ nun leb' in lauter fröliakeit! XXXII. ODE. 1. SOphia komm du edles Bild/mein Trost und Schild/ Jch fiele deiner Liebe schmertzen in meinem hertzen/ ach eyle meine Sonn und Zier/ und komm zu mier/ Ach laß der augen helles strahlen mich auch bemahlen/ laß seyn in deinen Armen Mich/ damit ich dich/ Mein
ſoll recht begehn Dein Nahmens-feſt 4. Heut iſt Martin/nehmt Wintergruͤn/ macht Kraͤntze draus/ Er gibt den ſchmauß/ hey! froͤlich durch die gantze nacht/ und ſeyd auf nichts als Luſt bedacht. 5. Diß ſing ich dier/mein Freund/ allhier/ ſey freuden-voll/ der Himmel ſoll Dier friſten deine Lebens-zeit/ nun leb’ in lauter froͤliakeit! XXXII. ODE. 1. SOphia kom̃ du edles Bild/mein Troſt und Schild/ Jch fiele deiner Liebe ſchmertzen in meinem hertzen/ ach eyle meine Sonn und Zier/ und kom̃ zu mier/ Ach laß der augen helles ſtrahlen mich auch bemahlen/ laß ſeyn in deinen Armen Mich/ damit ich dich/ Mein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="3"> <pb facs="#f0046" n="30."/> <l>ſoll recht begehn Dein Nahmens-feſt</l><lb/> <l>der angeflam̃ten Sinnen-reſt.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head>4.</head><lb/> <l>Heut iſt Martin/</l><lb/> <l>nehmt Wintergruͤn/</l><lb/> <l>macht Kraͤntze draus/</l><lb/> <l>Er gibt den ſchmauß/</l><lb/> <l>hey! froͤlich durch die gantze nacht/</l><lb/> <l>und ſeyd auf nichts als Luſt bedacht.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head>5.</head><lb/> <l>Diß ſing ich dier/</l><lb/> <l>mein Freund/ allhier/</l><lb/> <l>ſey freuden-voll/</l><lb/> <l>der Himmel ſoll</l><lb/> <l>Dier friſten deine Lebens-zeit/</l><lb/> <l>nun leb’ in lauter froͤliakeit!</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">ODE</hi>.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">S</hi>Ophia kom̃ du edles Bild/</l><lb/> <l>mein Troſt und Schild/</l><lb/> <l>Jch fiele deiner Liebe ſchmertzen</l><lb/> <l>in meinem hertzen/</l><lb/> <l>ach eyle meine Sonn und Zier/</l><lb/> <l>und kom̃ zu mier/</l><lb/> <l>Ach laß der augen helles ſtrahlen</l><lb/> <l>mich auch bemahlen/</l><lb/> <l>laß ſeyn in deinen Armen Mich/</l><lb/> <l>damit ich dich/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mein</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [30./0046]
ſoll recht begehn Dein Nahmens-feſt
der angeflam̃ten Sinnen-reſt.
4.
Heut iſt Martin/
nehmt Wintergruͤn/
macht Kraͤntze draus/
Er gibt den ſchmauß/
hey! froͤlich durch die gantze nacht/
und ſeyd auf nichts als Luſt bedacht.
5.
Diß ſing ich dier/
mein Freund/ allhier/
ſey freuden-voll/
der Himmel ſoll
Dier friſten deine Lebens-zeit/
nun leb’ in lauter froͤliakeit!
XXXII.
ODE.
1.
SOphia kom̃ du edles Bild/
mein Troſt und Schild/
Jch fiele deiner Liebe ſchmertzen
in meinem hertzen/
ach eyle meine Sonn und Zier/
und kom̃ zu mier/
Ach laß der augen helles ſtrahlen
mich auch bemahlen/
laß ſeyn in deinen Armen Mich/
damit ich dich/
Mein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon02_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon02_1641/46 |
Zitationshilfe: | Zesen, Philipp von: Deutscher Helicon. Bd. 2. Wittenberg, 1641, S. 30.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon02_1641/46>, abgerufen am 16.02.2025. |