Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Ein tägliches Abend-gebätt.
Christliche Obrigkeit/ ja auch für meine Feind/
vergib jhnen Herr/ und bekehre alle die/ so zu
bekehren seind/ und sej allen armen reuenden
Sündern genädig. Endlich/ wann der lezte
Tods-schlaff mich treffen wird/ so nimm meine
Seele in dein Reich/ biß endtlich am Jüngsten
Tag Leib und Seel vereiniget eingehen in die
ewige Seeligkeit. Nun Herr/ der du nicht
schlaffest noch schlummerst/ bewahr mir Leib
und Seel/ und was du mir gegeben hast/ und
laß über mich deine Gnade walten/ von nun
an biß in ewigkeit/ umm Jesu Christi willen dei-
nes lieben Sohns meines einigen Heilandes
willen/ welcher in seinem Namen uns also ge-
lehrt hat bätten/ Vnser Vatter/ etc.

ACh HErr segne und behüte mich: Ach HErr laß
dein Heiliges Angesicht leuchten über mich/ und
sej mir gnädig: O Herr hebe dein Vätterliches Gna-
den-Angesicht auff mich/ und gib mir den zeitlich und
ewigen Friden/ durch Jesum Christum deinen lieben
Sohn/ meinen allerliebesten Heiland: Welchem
mit dir/ O Himmlischer Gott und Vatter/ und mit
dem Heiligen Geist/ wahren/ ewig und Allmächti-
gen Gott/ seje Lob/ Preis und Dank/ Ehr und Herr-
lichkeit/ festes dertrauen/ und rechtschaffene
Gehorsame/ von nun an/ biß in alle
Ewigkeit/ Amen.



O Gott

Ein taͤgliches Abend-gebaͤtt.
Chriſtliche Obrigkeit/ ja auch fuͤr meine Feind/
vergib jhnen Herꝛ/ und bekehre alle die/ ſo zu
bekehren ſeind/ und ſej allen armen reuenden
Sündern genaͤdig. Endlich/ wann der lezte
Tods-ſchlaff mich treffen wird/ ſo nim̃ meine
Seele in dein Reich/ biß endtlich am Juͤngſten
Tag Leib und Seel vereiniget eingehen in die
ewige Seeligkeit. Nun Herꝛ/ der du nicht
ſchlaffeſt noch ſchlummerſt/ bewahr mir Leib
und Seel/ und was du mir gegeben haſt/ und
laß uͤber mich deine Gnade walten/ von nun
an biß in ewigkeit/ um̃ Jeſu Chriſti willen dei-
nes lieben Sohns meines einigen Heilandes
willen/ welcher in ſeinem Namen uns alſo ge-
lehrt hat baͤtten/ Vnſer Vatter/ ꝛc.

ACh HErꝛ ſegne und behuͤte mich: Ach HErꝛ laß
dein Heiliges Angeſicht leuchten über mich/ und
ſej mir gnaͤdig: O Herꝛ hebe dein Vaͤtterliches Gna-
den-Angeſicht auff mich/ und gib mir den zeitlich und
ewigen Friden/ durch Jeſum Chriſtum deinen lieben
Sohn/ meinen allerliebeſten Heiland: Welchem
mit dir/ O Himmliſcher Gott und Vatter/ und mit
dem Heiligen Geiſt/ wahren/ ewig und Allmaͤchti-
gen Gott/ ſeje Lob/ Preis und Dank/ Ehr und Herꝛ-
lichkeit/ feſtes dertrauen/ und rechtſchaffene
Gehorſame/ von nun an/ biß in alle
Ewigkeit/ Amen.



O Gott
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0097" n="84"/><fw place="top" type="header">Ein ta&#x0364;gliches Abend-geba&#x0364;tt.</fw><lb/>
Chri&#x017F;tliche Obrigkeit/ ja auch fu&#x0364;r meine Feind/<lb/>
vergib jhnen Her&#xA75B;/ und bekehre alle die/ &#x017F;o zu<lb/>
bekehren &#x017F;eind/ und &#x017F;ej allen armen reuenden<lb/>
Sündern gena&#x0364;dig. Endlich/ wann der lezte<lb/>
Tods-&#x017F;chlaff mich treffen wird/ &#x017F;o nim&#x0303; meine<lb/>
Seele in dein Reich/ biß endtlich am Ju&#x0364;ng&#x017F;ten<lb/>
Tag Leib und Seel vereiniget eingehen in die<lb/>
ewige Seeligkeit. Nun Her&#xA75B;/ der du nicht<lb/>
&#x017F;chlaffe&#x017F;t noch &#x017F;chlummer&#x017F;t/ bewahr mir Leib<lb/>
und Seel/ und was du mir gegeben ha&#x017F;t/ und<lb/>
laß u&#x0364;ber mich deine Gnade walten/ von nun<lb/>
an biß in ewigkeit/ um&#x0303; Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti willen dei-<lb/>
nes lieben Sohns meines einigen Heilandes<lb/>
willen/ welcher in &#x017F;einem Namen uns al&#x017F;o ge-<lb/>
lehrt hat ba&#x0364;tten/ Vn&#x017F;er Vatter/ &#xA75B;c.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#in">A</hi>Ch HEr&#xA75B; &#x017F;egne und behu&#x0364;te mich: Ach HEr&#xA75B; laß<lb/>
dein Heiliges Ange&#x017F;icht leuchten über mich/ und<lb/>
&#x017F;ej mir gna&#x0364;dig: O Her&#xA75B; hebe dein Va&#x0364;tterliches Gna-<lb/>
den-Ange&#x017F;icht auff mich/ und gib mir den zeitlich und<lb/>
ewigen Friden/ durch Je&#x017F;um Chri&#x017F;tum deinen lieben<lb/>
Sohn/ meinen allerliebe&#x017F;ten Heiland: Welchem<lb/>
mit dir/ O Himmli&#x017F;cher Gott und Vatter/ und mit<lb/>
dem Heiligen Gei&#x017F;t/ wahren/ ewig und Allma&#x0364;chti-<lb/>
gen Gott/ &#x017F;eje Lob/ Preis und Dank/ Ehr und Her&#xA75B;-<lb/>
lichkeit/ fe&#x017F;tes dertrauen/ und recht&#x017F;chaffene<lb/>
Gehor&#x017F;ame/ von nun an/ biß in alle<lb/>
Ewigkeit/ Amen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">O Gott</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84/0097] Ein taͤgliches Abend-gebaͤtt. Chriſtliche Obrigkeit/ ja auch fuͤr meine Feind/ vergib jhnen Herꝛ/ und bekehre alle die/ ſo zu bekehren ſeind/ und ſej allen armen reuenden Sündern genaͤdig. Endlich/ wann der lezte Tods-ſchlaff mich treffen wird/ ſo nim̃ meine Seele in dein Reich/ biß endtlich am Juͤngſten Tag Leib und Seel vereiniget eingehen in die ewige Seeligkeit. Nun Herꝛ/ der du nicht ſchlaffeſt noch ſchlummerſt/ bewahr mir Leib und Seel/ und was du mir gegeben haſt/ und laß uͤber mich deine Gnade walten/ von nun an biß in ewigkeit/ um̃ Jeſu Chriſti willen dei- nes lieben Sohns meines einigen Heilandes willen/ welcher in ſeinem Namen uns alſo ge- lehrt hat baͤtten/ Vnſer Vatter/ ꝛc. ACh HErꝛ ſegne und behuͤte mich: Ach HErꝛ laß dein Heiliges Angeſicht leuchten über mich/ und ſej mir gnaͤdig: O Herꝛ hebe dein Vaͤtterliches Gna- den-Angeſicht auff mich/ und gib mir den zeitlich und ewigen Friden/ durch Jeſum Chriſtum deinen lieben Sohn/ meinen allerliebeſten Heiland: Welchem mit dir/ O Himmliſcher Gott und Vatter/ und mit dem Heiligen Geiſt/ wahren/ ewig und Allmaͤchti- gen Gott/ ſeje Lob/ Preis und Dank/ Ehr und Herꝛ- lichkeit/ feſtes dertrauen/ und rechtſchaffene Gehorſame/ von nun an/ biß in alle Ewigkeit/ Amen. O Gott

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/97
Zitationshilfe: Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/97>, abgerufen am 12.06.2024.