Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite
am Freytage.
Morgen-gebätt am
am Freytage.
Das walte die ewige Gottheit.
Das walte die heilige Menschheit.
Das walte die unendliche Heiligkeit.
Die Göttliche Drej-einigkeit segne mich
und behüte mich von nun an biß zur ewi-
gen unendlichkeit.

HOchgelobet sej GOtt/
mein Vatter/ gepriesen sej Gott
mein Erlöser/ geehret sej Gott mein
Tröster/ heilig/ heilig/ heilig sej Gott
mein Schöpfer jezt und zu ewigen
zeiten. Heute bricht an der Geburts
tag deß ersten menschen: Heute bricht
an der liebliche erfreuliche Frejtage/
der tag der jrrdischen und himmlischen
liebe/ da Gott auß liebe den menschen
geschaffen/ ihm zum bilde/ ja zum bil-
de Gottes/ in unschuld und reinigkeit/
in heiligkeit und gerechtigkeit: da Er
im eingethan die erde zur speise-kam-

mer/
am Freytage.
Morgen-gebaͤtt am
am Freytage.
Das walte die ewige Gottheit.
Das walte die heilige Menſchheit.
Das walte die unendliche Heiligkeit.
Die Goͤttliche Drej-einigkeit ſegne mich
und behuͤte mich von nun an biß zur ewi-
gen unendlichkeit.

HOchgelobet ſej GOtt/
mein Vatter/ geprieſen ſej Gott
mein Erloͤſer/ geehret ſej Gott mein
Troͤſter/ heilig/ heilig/ heilig ſej Gott
mein Schoͤpfer jezt und zu ewigen
zeiten. Heute bricht an der Geburts
tag deß erſten menſchen: Heute bricht
an der liebliche erfreuliche Frejtage/
der tag der jrꝛdiſchen und himmliſchen
liebe/ da Gott auß liebe den menſchen
geſchaffen/ ihm zum bilde/ ja zum bil-
de Gottes/ in unſchuld und reinigkeit/
in heiligkeit und gerechtigkeit: da Er
im eingethan die erde zur ſpeiſe-kam-

mer/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0072" n="59"/>
        <fw place="top" type="header">am Freytage.</fw><lb/>
        <div n="2">
          <head>Morgen-geba&#x0364;tt am<lb/>
am Freytage.</head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Das walte die ewige Gottheit.</l><lb/>
            <l>Das walte die heilige Men&#x017F;chheit.</l><lb/>
            <l>Das walte die unendliche Heiligkeit.</l><lb/>
            <l>Die Go&#x0364;ttliche Drej-einigkeit &#x017F;egne mich</l><lb/>
            <l>und behu&#x0364;te mich von nun an biß zur ewi-</l><lb/>
            <l>gen unendlichkeit.</l>
          </lg><lb/>
          <p><hi rendition="#in">H</hi>Ochgelobet &#x017F;ej GOtt/<lb/>
mein Vatter/ geprie&#x017F;en &#x017F;ej Gott<lb/>
mein Erlo&#x0364;&#x017F;er/ geehret &#x017F;ej Gott mein<lb/>
Tro&#x0364;&#x017F;ter/ heilig/ heilig/ heilig &#x017F;ej Gott<lb/>
mein Scho&#x0364;pfer jezt und zu ewigen<lb/>
zeiten. Heute bricht an der Geburts<lb/>
tag deß er&#x017F;ten men&#x017F;chen: Heute bricht<lb/>
an der liebliche erfreuliche Frejtage/<lb/>
der tag der jr&#xA75B;di&#x017F;chen und himmli&#x017F;chen<lb/>
liebe/ da Gott auß liebe den men&#x017F;chen<lb/>
ge&#x017F;chaffen/ ihm zum bilde/ ja zum bil-<lb/>
de Gottes/ in un&#x017F;chuld und reinigkeit/<lb/>
in heiligkeit und gerechtigkeit: da Er<lb/>
im eingethan die erde zur &#x017F;pei&#x017F;e-kam-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mer/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[59/0072] am Freytage. Morgen-gebaͤtt am am Freytage. Das walte die ewige Gottheit. Das walte die heilige Menſchheit. Das walte die unendliche Heiligkeit. Die Goͤttliche Drej-einigkeit ſegne mich und behuͤte mich von nun an biß zur ewi- gen unendlichkeit. HOchgelobet ſej GOtt/ mein Vatter/ geprieſen ſej Gott mein Erloͤſer/ geehret ſej Gott mein Troͤſter/ heilig/ heilig/ heilig ſej Gott mein Schoͤpfer jezt und zu ewigen zeiten. Heute bricht an der Geburts tag deß erſten menſchen: Heute bricht an der liebliche erfreuliche Frejtage/ der tag der jrꝛdiſchen und himmliſchen liebe/ da Gott auß liebe den menſchen geſchaffen/ ihm zum bilde/ ja zum bil- de Gottes/ in unſchuld und reinigkeit/ in heiligkeit und gerechtigkeit: da Er im eingethan die erde zur ſpeiſe-kam- mer/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/72
Zitationshilfe: Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/72>, abgerufen am 11.06.2024.