Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Tägliches Morgen-gebät einer Dienst-magd.
ich meinen Obern in meinem Beruff und Ar-
beit nichts verwahrlose/ keinen schaden durch
unachtsamkeit geschehen lasse/ und alles/ was
mir anvertrauet/ mit getreuen händen wider
aus-antworte: ja daß ich in ihrer Nahrung/
durch deinen Göttlichen Bejstand/ vortheil
schaffe/ damit sie/ durch meinen fleis/ gebes-
sert und geseegnet/ verursachet werden/ mir
gutes und barmherzigkeit zu erzeigen/ mich
an meiner wolfahrt nicht zu hindern/ noch die
lastbarkeit meiner Bürde/ durch hartes un-
barmher ziges verfahren/ schwärer und ver-
drüßlicher zu machen: sondern gedenken/ daß
sie auch einen HErren im Himmel haben.

Behüte meine Zunge vor unnüzem geplau-
der/ mein Herz für hoffärtigen gedanken/
meine Fusse für den wegen des verderbens:
damit ich weder meine Obern/ nach andere
Menschen/ weder vorwärths nach rukwärths/
verleumbde/ verachte/ bespotte/ und in böses
Geschrej bringe: sondern/ daß ich alles zum
besten deüte/ jhre Fehler zudeke und entschuldi-
ge: damit ich gnade finde für dir/ und vor den
Menschen/ und mir meine gebrechen auch ver-
geben werden. Darumm/ o Herr/ weke mir mein
herz/ und erleuchte meine gedanken/ daß ich al-
le augenblik gedenke/ wie mir dein lieber Sohn/
mein Herr und Heiland/ alß ein vorbild/ des-

sen

Tägliches Morgen-gebät einer Dienſt-magd.
ich meinen Obern in meinem Beruff und Ar-
beit nichts verwahrloſe/ keinen ſchaden durch
unachtſamkeit geſchehen laſſe/ und alles/ was
mir anvertrauet/ mit getreuen händen wider
aus-antworte: ja daß ich in ihrer Nahrung/
durch deinen Göttlichen Bejſtand/ vortheil
ſchaffe/ damit ſie/ durch meinen fleis/ gebes-
ſert und geſeegnet/ verurſachet werden/ mir
gutes und barmherzigkeit zu erzeigen/ mich
an meiner wolfahrt nicht zu hindern/ noch die
laſtbarkeit meiner Buͤrde/ durch hartes un-
barmher ziges verfahren/ ſchwärer und ver-
druͤßlicher zu machen: ſondern gedenken/ daß
ſie auch einen HErꝛen im Himmel haben.

Behuͤte meine Zunge vor unnüzem geplau-
der/ mein Herz für hoffärtigen gedanken/
meine Fůſſe fuͤr den wegen des verderbens:
damit ich weder meine Obern/ nach andere
Menſchen/ weder vorwärths nach rukwärths/
verleumbde/ verachte/ beſpotte/ und in böſes
Geſchrej bringe: ſondern/ daß ich alles zum
beſten deüte/ jhre Fehler zudeke und entſchuldi-
ge: damit ich gnade finde für dir/ und vor den
Menſchen/ und mir meine gebrechen auch ver-
geben werden. Darum̃/ o Herꝛ/ weke mir mein
herz/ und erleuchte meine gedanken/ daß ich al-
le augenblik gedenke/ wie mir dein lieber Sohn/
mein Herꝛ und Heiland/ alß ein vorbild/ des-

ſen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0140" n="127"/><fw place="top" type="header">Tägliches Morgen-gebät einer Dien&#x017F;t-magd.</fw><lb/>
ich meinen Obern in meinem Beruff und Ar-<lb/>
beit nichts verwahrlo&#x017F;e/ keinen &#x017F;chaden durch<lb/>
unacht&#x017F;amkeit ge&#x017F;chehen la&#x017F;&#x017F;e/ und alles/ was<lb/>
mir anvertrauet/ mit getreuen händen wider<lb/>
aus-antworte: ja daß ich in ihrer Nahrung/<lb/>
durch deinen Göttlichen Bej&#x017F;tand/ vortheil<lb/>
&#x017F;chaffe/ damit &#x017F;ie/ durch meinen fleis/ gebes-<lb/>
&#x017F;ert und ge&#x017F;eegnet/ verur&#x017F;achet werden/ mir<lb/>
gutes und barmherzigkeit zu erzeigen/ mich<lb/>
an meiner wolfahrt nicht zu hindern/ noch die<lb/>
la&#x017F;tbarkeit meiner Bu&#x0364;rde/ durch hartes un-<lb/>
barmher ziges verfahren/ &#x017F;chwärer und ver-<lb/>
dru&#x0364;ßlicher zu machen: &#x017F;ondern gedenken/ daß<lb/>
&#x017F;ie auch einen HEr&#xA75B;en im Himmel haben.</p><lb/>
          <p>Behu&#x0364;te meine Zunge vor unnüzem geplau-<lb/>
der/ mein Herz für hoffärtigen gedanken/<lb/>
meine F&#x016F;&#x017F;&#x017F;e fu&#x0364;r den wegen des verderbens:<lb/>
damit ich weder meine Obern/ nach andere<lb/>
Men&#x017F;chen/ weder vorwärths nach rukwärths/<lb/>
verleumbde/ verachte/ be&#x017F;potte/ und in bö&#x017F;es<lb/>
Ge&#x017F;chrej bringe: &#x017F;ondern/ daß ich alles zum<lb/>
be&#x017F;ten deüte/ jhre Fehler zudeke und ent&#x017F;chuldi-<lb/>
ge: damit ich gnade finde für dir/ und vor den<lb/>
Men&#x017F;chen/ und mir meine gebrechen auch ver-<lb/>
geben werden. Darum&#x0303;/ o Her&#xA75B;/ weke mir mein<lb/>
herz/ und erleuchte meine gedanken/ daß ich al-<lb/>
le augenblik gedenke/ wie mir dein lieber Sohn/<lb/>
mein Her&#xA75B; und Heiland/ alß ein vorbild/ des-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;en</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[127/0140] Tägliches Morgen-gebät einer Dienſt-magd. ich meinen Obern in meinem Beruff und Ar- beit nichts verwahrloſe/ keinen ſchaden durch unachtſamkeit geſchehen laſſe/ und alles/ was mir anvertrauet/ mit getreuen händen wider aus-antworte: ja daß ich in ihrer Nahrung/ durch deinen Göttlichen Bejſtand/ vortheil ſchaffe/ damit ſie/ durch meinen fleis/ gebes- ſert und geſeegnet/ verurſachet werden/ mir gutes und barmherzigkeit zu erzeigen/ mich an meiner wolfahrt nicht zu hindern/ noch die laſtbarkeit meiner Buͤrde/ durch hartes un- barmher ziges verfahren/ ſchwärer und ver- druͤßlicher zu machen: ſondern gedenken/ daß ſie auch einen HErꝛen im Himmel haben. Behuͤte meine Zunge vor unnüzem geplau- der/ mein Herz für hoffärtigen gedanken/ meine Fůſſe fuͤr den wegen des verderbens: damit ich weder meine Obern/ nach andere Menſchen/ weder vorwärths nach rukwärths/ verleumbde/ verachte/ beſpotte/ und in böſes Geſchrej bringe: ſondern/ daß ich alles zum beſten deüte/ jhre Fehler zudeke und entſchuldi- ge: damit ich gnade finde für dir/ und vor den Menſchen/ und mir meine gebrechen auch ver- geben werden. Darum̃/ o Herꝛ/ weke mir mein herz/ und erleuchte meine gedanken/ daß ich al- le augenblik gedenke/ wie mir dein lieber Sohn/ mein Herꝛ und Heiland/ alß ein vorbild/ des- ſen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/140
Zitationshilfe: Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/140>, abgerufen am 12.06.2024.