Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.Anmärkungen. letztem Willen zu sehen; da Josef also spricht: als ichhineingebracht war/ bähtete ich den Fürsten an/ und täht ihm seine gebuhrliche ehre: dan er war der dritte nach dem Könige im staht/ und ein Oberster über alle Geschnittenen. Daß er auch der oberste königliche Küchenmeister gewesen/ be- zeuget/ an itztgemeltem orte/ Josef/ der ihn einen Für- sten oder Obersten über Faraons küche nennet/ ebenmäßig: als auch Josef der Jüdische Geschicht- schrelber; wiewohl er nur schlechthin saget/ er sei über Faraons Köche gesetzt gewesen. Ja daß er zugleich des Obersten Halsrichters bestallung gehabt/ mel- den die Kaldeer: welche ihn einen Meister der ge- tödteten/ und einen Fürsten über die Halssa- chen nennen. Aber Moses nennet ihn im 36 spr. des 37/ und im 1 des 39. h. seines 1 B. des Farao Kämmerer/ und Hofmeister; welcher auch ge- meiniglich mit über die Küche zu gebieten pfleget: und der Assenat Geschicht straks im anfange/ den ober- sten Hauptman der Ritterschaft Faraons. Etli- che sagen/ füget sie hinzu/ Potifar sei ein oberster Fürst über die Küche gewesen: und das ist der wahrheit auch wohl gleich. Dan bei vielen Völ- kern ist der Fürsten Vorkoster oder Trank- und speise-koster/ das ist Vorschneider/ ehrlicher und ansehnlicher/ als der Hofmeister. Eben dieselbe Geschicht schreibet auch in der folge dieses: Und Josef kahm in des Heliopelschen Landes grentzen/ dessen Landsfürst Potifar war/ ein Priester/ und Fürst aller Fürsten aus dem Rahte Faraons. Ob nun der Potifar/ der den Josef gekauft/ eben einerlei C c iiij
Anmaͤrkungen. letztem Willen zu ſehen; da Joſef alſo ſpricht: als ichhineingebracht war/ baͤhtete ich den Fuͤrſten an/ und taͤht ihm ſeine gebůhrliche ehre: dan er war der dritte nach dem Koͤnige im ſtaht/ und ein Oberſter uͤber alle Geſchnittenen. Daß er auch der oberſte koͤnigliche Kuͤchenmeiſter geweſen/ be- zeuget/ an itztgemeltem orte/ Joſef/ der ihn einen Fuͤr- ſten oder Oberſten uͤber Faraons kuͤche nennet/ ebenmaͤßig: als auch Joſef der Juͤdiſche Geſchicht- ſchrelber; wiewohl er nur ſchlechthin ſaget/ er ſei uͤber Faraons Koͤche geſetzt geweſen. Ja daß er zugleich des Oberſten Halsrichters beſtallung gehabt/ mel- den die Kaldeer: welche ihn einen Meiſter der ge- toͤdteten/ und einen Fuͤrſten uͤber die Halsſa- chen nennen. Aber Moſes nennet ihn im 36 ſpr. des 37/ und im 1 des 39. h. ſeines 1 B. des Farao Kaͤmmerer/ und Hofmeiſter; welcher auch ge- meiniglich mit uͤber die Kuͤche zu gebieten pfleget: und der Aſſenat Geſchicht ſtraks im anfange/ den ober- ſten Hauptman der Ritterſchaft Faraons. Etli- che ſagen/ fuͤget ſie hinzu/ Potifar ſei ein oberſter Fuͤrſt uͤber die Kuͤche geweſen: und das iſt der wahrheit auch wohl gleich. Dan bei vielen Voͤl- kern iſt der Fuͤrſten Vorkoſter oder Trank- und ſpeiſe-koſter/ das iſt Vorſchneider/ ehrlicher und anſehnlicher/ als der Hofmeiſter. Eben dieſelbe Geſchicht ſchreibet auch in der folge dieſes: Und Joſef kahm in des Heliopelſchen Landes grentzen/ deſſen Landsfuͤrſt Potifar war/ ein Prieſter/ und Fuͤrſt aller Fuͤrſten aus dem Rahte Faraons. Ob nun der Potifar/ der den Joſef gekauft/ eben einerlei C c iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0431" n="407"/><fw place="top" type="header">Anmaͤrkungen.</fw><lb/><hi rendition="#fr">letztem Willen</hi> zu ſehen; da <hi rendition="#fr">Joſef</hi> alſo ſpricht: <hi rendition="#fr">als ich<lb/> hineingebracht war/ baͤhtete ich den Fuͤrſten an/<lb/> und taͤht ihm ſeine gebůhrliche ehre: dan er war<lb/> der dritte nach dem Koͤnige im ſtaht/ und ein<lb/> Oberſter uͤber alle Geſchnittenen</hi>. Daß er auch<lb/> der <hi rendition="#fr">oberſte koͤnigliche Kuͤchenmeiſter</hi> geweſen/ be-<lb/> zeuget/ an itztgemeltem orte/ <hi rendition="#fr">Joſef</hi>/ der ihn <hi rendition="#fr">einen Fuͤr-<lb/> ſten oder Oberſten uͤber Faraons kuͤche</hi> nennet/<lb/> ebenmaͤßig: als auch <hi rendition="#fr">Joſef</hi> der Juͤdiſche Geſchicht-<lb/> ſchrelber; wiewohl er nur ſchlechthin ſaget/ <hi rendition="#fr">er ſei uͤber<lb/> Faraons Koͤche geſetzt geweſen</hi>. Ja daß er zugleich<lb/><hi rendition="#fr">des Oberſten Halsrichters</hi> beſtallung gehabt/ mel-<lb/> den die Kaldeer: welche ihn <hi rendition="#fr">einen Meiſter der ge-<lb/> toͤdteten</hi>/ und <hi rendition="#fr">einen Fuͤrſten uͤber die Halsſa-<lb/> chen</hi> nennen. Aber <hi rendition="#fr">Moſes</hi> nennet ihn im 36 ſpr.<lb/> des 37/ und im 1 des 39. h. ſeines 1 B. <hi rendition="#fr">des Farao<lb/> Kaͤmmerer/ und Hofmeiſter</hi>; welcher auch ge-<lb/> meiniglich mit uͤber die Kuͤche zu gebieten pfleget: und<lb/> der <hi rendition="#fr">Aſſenat</hi> Geſchicht ſtraks im anfange/ <hi rendition="#fr">den ober-<lb/> ſten Hauptman der Ritterſchaft Faraons. Etli-<lb/> che ſagen</hi>/ fuͤget ſie hinzu/ <hi rendition="#fr">Potifar ſei ein oberſter<lb/> Fuͤrſt uͤber die Kuͤche geweſen: und das iſt der<lb/> wahrheit auch wohl gleich. Dan bei vielen Voͤl-<lb/> kern iſt der Fuͤrſten Vorkoſter oder Trank- und<lb/> ſpeiſe-koſter/ das iſt Vorſchneider/ ehrlicher<lb/> und anſehnlicher/ als der Hofmeiſter</hi>. Eben<lb/> dieſelbe Geſchicht ſchreibet auch in der folge dieſes:<lb/><hi rendition="#fr">Und Joſef kahm in des Heliopelſchen Landes<lb/> grentzen/ deſſen Landsfuͤrſt Potifar war/ ein<lb/> Prieſter/ und Fuͤrſt aller Fuͤrſten aus dem<lb/> Rahte Faraons</hi>.</p><lb/> <p>Ob nun der <hi rendition="#fr">Potifar</hi>/ der den <hi rendition="#fr">Joſef</hi> gekauft/ eben<lb/> derſelbe <hi rendition="#fr">Potifar</hi> geweſen/ deſſen Tochter er ehligte/ den<lb/><hi rendition="#fr">Moſes</hi> einen <hi rendition="#fr">Prieſter zu On</hi>/ und <hi rendition="#fr">Joſef</hi> der Ge-<lb/> ſchichtſchreiber <hi rendition="#fr">einen Prieſter zu Heliopel</hi>/ welches<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">einerlei</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [407/0431]
Anmaͤrkungen.
letztem Willen zu ſehen; da Joſef alſo ſpricht: als ich
hineingebracht war/ baͤhtete ich den Fuͤrſten an/
und taͤht ihm ſeine gebůhrliche ehre: dan er war
der dritte nach dem Koͤnige im ſtaht/ und ein
Oberſter uͤber alle Geſchnittenen. Daß er auch
der oberſte koͤnigliche Kuͤchenmeiſter geweſen/ be-
zeuget/ an itztgemeltem orte/ Joſef/ der ihn einen Fuͤr-
ſten oder Oberſten uͤber Faraons kuͤche nennet/
ebenmaͤßig: als auch Joſef der Juͤdiſche Geſchicht-
ſchrelber; wiewohl er nur ſchlechthin ſaget/ er ſei uͤber
Faraons Koͤche geſetzt geweſen. Ja daß er zugleich
des Oberſten Halsrichters beſtallung gehabt/ mel-
den die Kaldeer: welche ihn einen Meiſter der ge-
toͤdteten/ und einen Fuͤrſten uͤber die Halsſa-
chen nennen. Aber Moſes nennet ihn im 36 ſpr.
des 37/ und im 1 des 39. h. ſeines 1 B. des Farao
Kaͤmmerer/ und Hofmeiſter; welcher auch ge-
meiniglich mit uͤber die Kuͤche zu gebieten pfleget: und
der Aſſenat Geſchicht ſtraks im anfange/ den ober-
ſten Hauptman der Ritterſchaft Faraons. Etli-
che ſagen/ fuͤget ſie hinzu/ Potifar ſei ein oberſter
Fuͤrſt uͤber die Kuͤche geweſen: und das iſt der
wahrheit auch wohl gleich. Dan bei vielen Voͤl-
kern iſt der Fuͤrſten Vorkoſter oder Trank- und
ſpeiſe-koſter/ das iſt Vorſchneider/ ehrlicher
und anſehnlicher/ als der Hofmeiſter. Eben
dieſelbe Geſchicht ſchreibet auch in der folge dieſes:
Und Joſef kahm in des Heliopelſchen Landes
grentzen/ deſſen Landsfuͤrſt Potifar war/ ein
Prieſter/ und Fuͤrſt aller Fuͤrſten aus dem
Rahte Faraons.
Ob nun der Potifar/ der den Joſef gekauft/ eben
derſelbe Potifar geweſen/ deſſen Tochter er ehligte/ den
Moſes einen Prieſter zu On/ und Joſef der Ge-
ſchichtſchreiber einen Prieſter zu Heliopel/ welches
einerlei
C c iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/431 |
Zitationshilfe: | Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670, S. 407. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/431>, abgerufen am 17.02.2025. |