Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite
Abend-Lied am Donnerstage.
Seufftzer.
Stärck mich mit deinem Freuden-Geist/
Heyl mich durch deine Wunden/
Wasch mich mit deinem Todes-Schweiß
In meiner letzten Stunden/
Und nimm mich einst/ wenn dirs gefällt/
In wahrem Glauben von der Welt/
Zu deinen Außerwehlten.
Abend-Lied.

1. EHriste/ der du bist Tag und Licht/ für dir ist
HErr verdorgen nicht/ du väterliches Lichtes
Glantz/ lehr uns den Weg der Warheit gantz.

2. Wir bitten dein Göttliche Krafft/ behüt uns
heint in dieser Nacht/ bewahr uns HErr für allem
Leid/ GOtt Vater der Barmhertzigkeit.

3. Vertreib den schweren Schlaff HErr Christ/
daß uns nicht schad des Feindes List/ das Fleisch in
Züchten reine sey/ so sind wir mancher Sorgen frey.

4. Ob unser Augen schlaffen ein/ so laß das Hertz
doch wacker seyn/ beschirm uns GOttes rechte Hand
und löß uns von der Sünden Band.

5. Beschirmer/ HErr/ der Christenheit/ dein
Hülff allzeit sey uns bereit/ hilff uns HErr Gott aus
aller Noth/ durch dein heilig fünff Wunden roth.

6. Gedenck/ O HErr/ der schweren Zeit/ darinn
der Leib gefangen leit/ die Seele/ die du hast erlöst/ der
gieb HErr JEsu deinen Trost.

7. GOtt Vater sey Lob/ Ehr und Preiß/ darzu
auch seinem Sohne weiß/ des heiligen Geistes Gü-
tigkeit/ von nun an biß in Ewigkeit.

Mor-
Abend-Lied am Donnerſtage.
Seufftzer.
Staͤrck mich mit deinem Freuden-Geiſt/
Heyl mich durch deine Wunden/
Waſch mich mit deinem Todes-Schweiß
In meiner letzten Stunden/
Und nimm mich einſt/ wenn dirs gefaͤllt/
In wahrem Glauben von der Welt/
Zu deinen Außerwehlten.
Abend-Lied.

1. EHriſte/ der du biſt Tag und Licht/ fuͤr dir iſt
HErr verdorgen nicht/ du vaͤterliches Lichtes
Glantz/ lehr uns den Weg der Warheit gantz.

2. Wir bitten dein Goͤttliche Krafft/ behuͤt uns
heint in dieſer Nacht/ bewahr uns HErr fuͤr allem
Leid/ GOtt Vater der Barmhertzigkeit.

3. Vertreib den ſchweren Schlaff HErr Chriſt/
daß uns nicht ſchad des Feindes Liſt/ das Fleiſch in
Zuͤchten reine ſey/ ſo ſind wir mancher Sorgen frey.

4. Ob unſer Augen ſchlaffen ein/ ſo laß das Hertz
doch wacker ſeyn/ beſchirm uns GOttes rechte Hand
und loͤß uns von der Suͤnden Band.

5. Beſchirmer/ HErr/ der Chriſtenheit/ dein
Huͤlff allzeit ſey uns bereit/ hilff uns HErr Gott aus
aller Noth/ durch dein heilig fuͤnff Wunden roth.

6. Gedenck/ O HErr/ der ſchweren Zeit/ darinn
der Leib gefangen leit/ die Seele/ die du haſt erloͤſt/ der
gieb HErr JEſu deinen Troſt.

7. GOtt Vater ſey Lob/ Ehr und Preiß/ darzu
auch ſeinem Sohne weiß/ des heiligen Geiſtes Guͤ-
tigkeit/ von nun an biß in Ewigkeit.

Mor-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0092" n="60"/>
            <fw place="top" type="header">Abend-Lied am Donner&#x017F;tage.</fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>Seufftzer.</head><lb/>
              <lg type="poem">
                <l>Sta&#x0364;rck mich mit deinem Freuden-Gei&#x017F;t/</l><lb/>
                <l>Heyl mich durch deine Wunden/</l><lb/>
                <l>Wa&#x017F;ch mich mit deinem Todes-Schweiß</l><lb/>
                <l>In meiner letzten Stunden/</l><lb/>
                <l>Und nimm mich ein&#x017F;t/ wenn dirs gefa&#x0364;llt/</l><lb/>
                <l>In wahrem Glauben von der Welt/</l><lb/>
                <l>Zu deinen Außerwehlten.</l>
              </lg>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr">Abend-Lied.</hi> </head><lb/>
            <p>1. <hi rendition="#in">E</hi>Hri&#x017F;te/ der du bi&#x017F;t Tag und Licht/ fu&#x0364;r dir i&#x017F;t<lb/>
HErr verdorgen nicht/ du va&#x0364;terliches Lichtes<lb/>
Glantz/ lehr uns den Weg der Warheit gantz.</p><lb/>
            <p>2. Wir bitten dein Go&#x0364;ttliche Krafft/ behu&#x0364;t uns<lb/>
heint in die&#x017F;er Nacht/ bewahr uns HErr fu&#x0364;r allem<lb/>
Leid/ GOtt Vater der Barmhertzigkeit.</p><lb/>
            <p>3. Vertreib den &#x017F;chweren Schlaff HErr Chri&#x017F;t/<lb/>
daß uns nicht &#x017F;chad des Feindes Li&#x017F;t/ das Flei&#x017F;ch in<lb/>
Zu&#x0364;chten reine &#x017F;ey/ &#x017F;o &#x017F;ind wir mancher Sorgen frey.</p><lb/>
            <p>4. Ob un&#x017F;er Augen &#x017F;chlaffen ein/ &#x017F;o laß das Hertz<lb/>
doch wacker &#x017F;eyn/ be&#x017F;chirm uns GOttes rechte Hand<lb/>
und lo&#x0364;ß uns von der Su&#x0364;nden Band.</p><lb/>
            <p>5. Be&#x017F;chirmer/ HErr/ der Chri&#x017F;tenheit/ dein<lb/>
Hu&#x0364;lff allzeit &#x017F;ey uns bereit/ hilff uns HErr Gott aus<lb/>
aller Noth/ durch dein heilig fu&#x0364;nff Wunden roth.</p><lb/>
            <p>6. Gedenck/ O HErr/ der &#x017F;chweren Zeit/ darinn<lb/>
der Leib gefangen leit/ die Seele/ die du ha&#x017F;t erlo&#x0364;&#x017F;t/ der<lb/>
gieb HErr JE&#x017F;u deinen Tro&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>7. GOtt Vater &#x017F;ey Lob/ Ehr und Preiß/ darzu<lb/>
auch &#x017F;einem Sohne weiß/ des heiligen Gei&#x017F;tes Gu&#x0364;-<lb/>
tigkeit/ von nun an biß in Ewigkeit.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Mor-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[60/0092] Abend-Lied am Donnerſtage. Seufftzer. Staͤrck mich mit deinem Freuden-Geiſt/ Heyl mich durch deine Wunden/ Waſch mich mit deinem Todes-Schweiß In meiner letzten Stunden/ Und nimm mich einſt/ wenn dirs gefaͤllt/ In wahrem Glauben von der Welt/ Zu deinen Außerwehlten. Abend-Lied. 1. EHriſte/ der du biſt Tag und Licht/ fuͤr dir iſt HErr verdorgen nicht/ du vaͤterliches Lichtes Glantz/ lehr uns den Weg der Warheit gantz. 2. Wir bitten dein Goͤttliche Krafft/ behuͤt uns heint in dieſer Nacht/ bewahr uns HErr fuͤr allem Leid/ GOtt Vater der Barmhertzigkeit. 3. Vertreib den ſchweren Schlaff HErr Chriſt/ daß uns nicht ſchad des Feindes Liſt/ das Fleiſch in Zuͤchten reine ſey/ ſo ſind wir mancher Sorgen frey. 4. Ob unſer Augen ſchlaffen ein/ ſo laß das Hertz doch wacker ſeyn/ beſchirm uns GOttes rechte Hand und loͤß uns von der Suͤnden Band. 5. Beſchirmer/ HErr/ der Chriſtenheit/ dein Huͤlff allzeit ſey uns bereit/ hilff uns HErr Gott aus aller Noth/ durch dein heilig fuͤnff Wunden roth. 6. Gedenck/ O HErr/ der ſchweren Zeit/ darinn der Leib gefangen leit/ die Seele/ die du haſt erloͤſt/ der gieb HErr JEſu deinen Troſt. 7. GOtt Vater ſey Lob/ Ehr und Preiß/ darzu auch ſeinem Sohne weiß/ des heiligen Geiſtes Guͤ- tigkeit/ von nun an biß in Ewigkeit. Mor-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalitaͤt des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemaͤß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/92
Zitationshilfe: [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/92>, abgerufen am 12.06.2024.