Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

am Dienstage.
geschlossen: Wo bleibt denn Leib und Seel? Nim
sie zu deinen Gnaden/ sey gut für allen Schaden/ du
Aug und Wächter Israel.

8. Breit aus die Flügel beyde/ O JEsu meine
Freude/ und nim dein Küchlein ein: Will Satan
mich verschlingen/ so laß die Englein singen: Diß
Kind soll unverletzet seyn.

9. Auch euch/ ihr meine Lieben/ soll heinte nicht
betrüben ein Unfall noch Gefahr/ GOtt laß euch se-
lig schlaffen/ stell euch die göldne Waffen umbs Bett/
und seiner Engel Schaar.

Morgen-Gebet am Mittwoche.

HErr/ höre mein Wort/ merck
auff meine Rede/ vernim
mein Schreyen/ mein König und
mein GOtt/ denn ich wil für dir
beten. HErr/ frühe wollestu mei-
ne Stimme hören/ frühe wil ich
mich zu dir schicken/ und drauff
mercken. Also und in dieser An-
dacht schicke ich mich auch heute
diesen Morgen frühe zu dir mei-
nem him~lischen Vater/ und dan-
cke dir/ daß du mich mitten aus

der
C 5

am Dienſtage.
geſchloſſen: Wo bleibt denn Leib und Seel? Nim
ſie zu deinen Gnaden/ ſey gut fuͤr allen Schaden/ du
Aug und Waͤchter Iſrael.

8. Breit aus die Fluͤgel beyde/ O JEſu meine
Freude/ und nim dein Kuͤchlein ein: Will Satan
mich verſchlingen/ ſo laß die Englein ſingen: Diß
Kind ſoll unverletzet ſeyn.

9. Auch euch/ ihr meine Lieben/ ſoll heinte nicht
betruͤben ein Unfall noch Gefahr/ GOtt laß euch ſe-
lig ſchlaffen/ ſtell euch die goͤldne Waffen umbs Bett/
und ſeiner Engel Schaar.

Morgen-Gebet am Mittwoche.

HErr/ hoͤre mein Wort/ merck
auff meine Rede/ vernim
mein Schreyen/ mein Koͤnig und
mein GOtt/ denn ich wil fuͤr dir
beten. HErr/ fruͤhe wolleſtu mei-
ne Stimme hoͤren/ fruͤhe wil ich
mich zu dir ſchicken/ und drauff
mercken. Alſo und in dieſer An-
dacht ſchicke ich mich auch heute
dieſen Morgen fruͤhe zu dir mei-
nem him˜liſchen Vater/ und dan-
cke dir/ daß du mich mitten aus

der
C 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0073" n="41"/><fw place="top" type="header">am Dien&#x017F;tage.</fw><lb/>
ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en: Wo bleibt denn Leib und Seel? Nim<lb/>
&#x017F;ie zu deinen Gnaden/ &#x017F;ey gut fu&#x0364;r allen Schaden/ du<lb/>
Aug und Wa&#x0364;chter I&#x017F;rael.</p><lb/>
            <p>8. Breit aus die Flu&#x0364;gel beyde/ O JE&#x017F;u meine<lb/>
Freude/ und nim dein Ku&#x0364;chlein ein: Will Satan<lb/>
mich ver&#x017F;chlingen/ &#x017F;o laß die Englein &#x017F;ingen: Diß<lb/>
Kind &#x017F;oll unverletzet &#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p>9. Auch euch/ ihr meine Lieben/ &#x017F;oll heinte nicht<lb/>
betru&#x0364;ben ein Unfall noch Gefahr/ GOtt laß euch &#x017F;e-<lb/>
lig &#x017F;chlaffen/ &#x017F;tell euch die go&#x0364;ldne Waffen umbs Bett/<lb/>
und &#x017F;einer Engel Schaar.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr">Morgen-Gebet am Mittwoche.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">H</hi>Err/ ho&#x0364;re mein Wort/ merck<lb/>
auff meine Rede/ vernim<lb/>
mein Schreyen/ mein Ko&#x0364;nig und<lb/>
mein GOtt/ denn ich wil fu&#x0364;r dir<lb/>
beten. HErr/ fru&#x0364;he wolle&#x017F;tu mei-<lb/>
ne Stimme ho&#x0364;ren/ fru&#x0364;he wil ich<lb/>
mich zu dir &#x017F;chicken/ und drauff<lb/>
mercken. Al&#x017F;o und in die&#x017F;er An-<lb/>
dacht &#x017F;chicke ich mich auch heute<lb/>
die&#x017F;en Morgen fru&#x0364;he zu dir mei-<lb/>
nem him&#x02DC;li&#x017F;chen Vater/ und dan-<lb/>
cke dir/ daß du mich mitten aus<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C 5</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41/0073] am Dienſtage. geſchloſſen: Wo bleibt denn Leib und Seel? Nim ſie zu deinen Gnaden/ ſey gut fuͤr allen Schaden/ du Aug und Waͤchter Iſrael. 8. Breit aus die Fluͤgel beyde/ O JEſu meine Freude/ und nim dein Kuͤchlein ein: Will Satan mich verſchlingen/ ſo laß die Englein ſingen: Diß Kind ſoll unverletzet ſeyn. 9. Auch euch/ ihr meine Lieben/ ſoll heinte nicht betruͤben ein Unfall noch Gefahr/ GOtt laß euch ſe- lig ſchlaffen/ ſtell euch die goͤldne Waffen umbs Bett/ und ſeiner Engel Schaar. Morgen-Gebet am Mittwoche. HErr/ hoͤre mein Wort/ merck auff meine Rede/ vernim mein Schreyen/ mein Koͤnig und mein GOtt/ denn ich wil fuͤr dir beten. HErr/ fruͤhe wolleſtu mei- ne Stimme hoͤren/ fruͤhe wil ich mich zu dir ſchicken/ und drauff mercken. Alſo und in dieſer An- dacht ſchicke ich mich auch heute dieſen Morgen fruͤhe zu dir mei- nem him˜liſchen Vater/ und dan- cke dir/ daß du mich mitten aus der C 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalitaͤt des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemaͤß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/73
Zitationshilfe: [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/73>, abgerufen am 11.06.2024.