Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite
Morgen-Gebet

5. Sind wir doch dein ererbtes Gut/ erworben
durch dein theures Blut/ das war des ewgen Va-
ters Rath/ als er uns dir geschencket hat.

6. Befihl deinm Engel/ daß er komm/ und uns
bewach dein Eigenthum/ gieb uns die lieben Wäch-
ter zu/ daß wir fürm Satan haben Ruh.

7. So schlaffen wir im Rahmen dein/ dieweil die
Engel bey uns seyn. Du heilige Dreyfaltigkeit/ wir
loben dich in Ewigkeit.

Morgen-Gebet am Montage.

BArmhertziger/ liebreicher
GOtt und Vater/ du hast
mir das gnädig gewähret/ war-
umb ich dich am Abende des ge-
strigen Tages stehentlich gebeten/
du hast mich unter deinen Fitti-
gen bedecket/ beschützet und frölich
diesen Montags-Morgen erleben
lassen/ da ich wieder an meine Be-
ruffs-Arbeit gehen soll: Dafür sa-
ge ich dir nun von Hertzen Lob
und Danck. Gleichwie nun an
diesem Tage/ welcher von dem

Monde
Morgen-Gebet

5. Sind wir doch dein ererbtes Gut/ erworben
durch dein theures Blut/ das war des ewgen Va-
ters Rath/ als er uns dir geſchencket hat.

6. Befihl deinm Engel/ daß er komm/ und uns
bewach dein Eigenthum/ gieb uns die lieben Waͤch-
ter zu/ daß wir fuͤrm Satan haben Ruh.

7. So ſchlaffen wir im Rahmen dein/ dieweil die
Engel bey uns ſeyn. Du heilige Dreyfaltigkeit/ wir
loben dich in Ewigkeit.

Morgen-Gebet am Montage.

BArmhertziger/ liebreicher
GOtt und Vater/ du haſt
mir das gnaͤdig gewaͤhret/ war-
umb ich dich am Abende des ge-
ſtrigen Tages ſtehentlich gebeten/
du haſt mich unter deinen Fitti-
gen bedecket/ beſchuͤtzet und froͤlich
dieſen Montags-Morgen erleben
laſſen/ da ich wieder an meine Be-
ruffs-Arbeit gehen ſoll: Dafuͤr ſa-
ge ich dir nun von Hertzen Lob
und Danck. Gleichwie nun an
dieſem Tage/ welcher von dem

Monde
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0050" n="18"/>
            <fw place="top" type="header">Morgen-Gebet</fw><lb/>
            <p>5. Sind wir doch dein ererbtes Gut/ erworben<lb/>
durch dein theures Blut/ das war des ewgen Va-<lb/>
ters Rath/ als er uns dir ge&#x017F;chencket hat.</p><lb/>
            <p>6. Befihl deinm Engel/ daß er komm/ und uns<lb/>
bewach dein Eigenthum/ gieb uns die lieben Wa&#x0364;ch-<lb/>
ter zu/ daß wir fu&#x0364;rm Satan haben Ruh.</p><lb/>
            <p>7. So &#x017F;chlaffen wir im Rahmen dein/ dieweil die<lb/>
Engel bey uns &#x017F;eyn. Du heilige Dreyfaltigkeit/ wir<lb/>
loben dich in Ewigkeit.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr">Morgen-Gebet am Montage.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">B</hi>Armhertziger/ liebreicher<lb/>
GOtt und Vater/ du ha&#x017F;t<lb/>
mir das gna&#x0364;dig gewa&#x0364;hret/ war-<lb/>
umb ich dich am Abende des ge-<lb/>
&#x017F;trigen Tages &#x017F;tehentlich gebeten/<lb/>
du ha&#x017F;t mich unter deinen Fitti-<lb/>
gen bedecket/ be&#x017F;chu&#x0364;tzet und fro&#x0364;lich<lb/>
die&#x017F;en Montags-Morgen erleben<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ da ich wieder an meine Be-<lb/>
ruffs-Arbeit gehen &#x017F;oll: Dafu&#x0364;r &#x017F;a-<lb/>
ge ich dir nun von Hertzen Lob<lb/>
und Danck. Gleichwie nun an<lb/>
die&#x017F;em Tage/ welcher von dem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Monde</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0050] Morgen-Gebet 5. Sind wir doch dein ererbtes Gut/ erworben durch dein theures Blut/ das war des ewgen Va- ters Rath/ als er uns dir geſchencket hat. 6. Befihl deinm Engel/ daß er komm/ und uns bewach dein Eigenthum/ gieb uns die lieben Waͤch- ter zu/ daß wir fuͤrm Satan haben Ruh. 7. So ſchlaffen wir im Rahmen dein/ dieweil die Engel bey uns ſeyn. Du heilige Dreyfaltigkeit/ wir loben dich in Ewigkeit. Morgen-Gebet am Montage. BArmhertziger/ liebreicher GOtt und Vater/ du haſt mir das gnaͤdig gewaͤhret/ war- umb ich dich am Abende des ge- ſtrigen Tages ſtehentlich gebeten/ du haſt mich unter deinen Fitti- gen bedecket/ beſchuͤtzet und froͤlich dieſen Montags-Morgen erleben laſſen/ da ich wieder an meine Be- ruffs-Arbeit gehen ſoll: Dafuͤr ſa- ge ich dir nun von Hertzen Lob und Danck. Gleichwie nun an dieſem Tage/ welcher von dem Monde

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalitaͤt des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemaͤß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/50
Zitationshilfe: [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/50>, abgerufen am 23.06.2024.