Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebet
lichsten Tod des Creutzes dahin gege-
ben hast. Ich hatte geraubet/ dafür
mustu bezahlen: Ich hatte übertreten/
dafür mustu genug thun. Ich hatte
gesündiget/ und du must dafür leiden.
Ich hatte den Tod verdienet/ und du
must sterben: Ich war verkaufft durch
die Sünde/ und du bist mein Lösegeld
worden. O des grossen Geheimnisses!
O der unaussprechlichen Wunder-Lie-
be! Ach du zarter Leib/ du heiliger
und unbefleckter Leib/ wie bist du ver-
wundet! Ach ihr heiligen Hände/ die
uns gesegnet/ wie seyd ihr durchbohret!
Ach ihr heiligen Füsse/ die auff dem We-
ge des Friedens gewandelt/ wie seyd
ihr durchgraben! Ach du holdseliger
Mund/ und ihr rosenfarben Lippen/
wie seyd ihr verbleichet! Ach du heiliges
ehrwürdiges Haupt/ wie bistu mit Dor-
nen zerrissen! Ach ihr freundlichen/
liebreichen Augen/ die klärer sind denn
die Sonne/ wie seyd ihr so verdunckelt!
Wie sehet ihr so kläglich! Wie rinnet
ihr mit Wasser! Mein JEsu/ ist doch

alles

Gebet
lichſten Tod des Creutzes dahin gege-
ben haſt. Ich hatte geraubet/ dafuͤr
muſtu bezahlen: Ich hatte uͤbertreten/
dafuͤr muſtu genug thun. Ich hatte
geſuͤndiget/ und du muſt dafuͤr leiden.
Ich hatte den Tod verdienet/ und du
muſt ſterben: Ich war verkaufft durch
die Suͤnde/ und du biſt mein Loͤſegeld
worden. O des groſſen Geheimniſſes!
O der unausſprechlichen Wunder-Lie-
be! Ach du zarter Leib/ du heiliger
und unbefleckter Leib/ wie biſt du ver-
wundet! Ach ihr heiligen Haͤnde/ die
uns geſegnet/ wie ſeyd ihr durchbohret!
Ach ihr heiligen Fuͤſſe/ die auff dem We-
ge des Friedens gewandelt/ wie ſeyd
ihr durchgraben! Ach du holdſeliger
Mund/ und ihr roſenfarben Lippen/
wie ſeyd ihr verbleichet! Ach du heiliges
ehrwuͤrdiges Haupt/ wie biſtu mit Dor-
nen zerriſſen! Ach ihr freundlichen/
liebreichen Augen/ die klaͤrer ſind denn
die Sonne/ wie ſeyd ihr ſo verdunckelt!
Wie ſehet ihr ſo klaͤglich! Wie rinnet
ihr mit Waſſer! Mein JEſu/ iſt doch

alles
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0206" n="174"/><fw place="top" type="header">Gebet</fw><lb/>
lich&#x017F;ten Tod des Creutzes dahin gege-<lb/>
ben ha&#x017F;t. Ich hatte geraubet/ dafu&#x0364;r<lb/>
mu&#x017F;tu bezahlen: Ich hatte u&#x0364;bertreten/<lb/>
dafu&#x0364;r mu&#x017F;tu genug thun. Ich hatte<lb/>
ge&#x017F;u&#x0364;ndiget/ und du mu&#x017F;t dafu&#x0364;r leiden.<lb/>
Ich hatte den Tod verdienet/ und du<lb/>
mu&#x017F;t &#x017F;terben: Ich war verkaufft durch<lb/>
die Su&#x0364;nde/ und du bi&#x017F;t mein Lo&#x0364;&#x017F;egeld<lb/>
worden. O des gro&#x017F;&#x017F;en Geheimni&#x017F;&#x017F;es!<lb/>
O der unaus&#x017F;prechlichen Wunder-Lie-<lb/>
be! Ach du zarter Leib/ du heiliger<lb/>
und unbefleckter Leib/ wie bi&#x017F;t du ver-<lb/>
wundet! Ach ihr heiligen Ha&#x0364;nde/ die<lb/>
uns ge&#x017F;egnet/ wie &#x017F;eyd ihr durchbohret!<lb/>
Ach ihr heiligen Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ die auff dem We-<lb/>
ge des Friedens gewandelt/ wie &#x017F;eyd<lb/>
ihr durchgraben! Ach du hold&#x017F;eliger<lb/>
Mund/ und ihr ro&#x017F;enfarben Lippen/<lb/>
wie &#x017F;eyd ihr verbleichet! Ach du heiliges<lb/>
ehrwu&#x0364;rdiges Haupt/ wie bi&#x017F;tu mit Dor-<lb/>
nen zerri&#x017F;&#x017F;en! Ach ihr freundlichen/<lb/>
liebreichen Augen/ die kla&#x0364;rer &#x017F;ind denn<lb/>
die Sonne/ wie &#x017F;eyd ihr &#x017F;o verdunckelt!<lb/>
Wie &#x017F;ehet ihr &#x017F;o kla&#x0364;glich! Wie rinnet<lb/>
ihr mit Wa&#x017F;&#x017F;er! Mein JE&#x017F;u/ i&#x017F;t doch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">alles</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[174/0206] Gebet lichſten Tod des Creutzes dahin gege- ben haſt. Ich hatte geraubet/ dafuͤr muſtu bezahlen: Ich hatte uͤbertreten/ dafuͤr muſtu genug thun. Ich hatte geſuͤndiget/ und du muſt dafuͤr leiden. Ich hatte den Tod verdienet/ und du muſt ſterben: Ich war verkaufft durch die Suͤnde/ und du biſt mein Loͤſegeld worden. O des groſſen Geheimniſſes! O der unausſprechlichen Wunder-Lie- be! Ach du zarter Leib/ du heiliger und unbefleckter Leib/ wie biſt du ver- wundet! Ach ihr heiligen Haͤnde/ die uns geſegnet/ wie ſeyd ihr durchbohret! Ach ihr heiligen Fuͤſſe/ die auff dem We- ge des Friedens gewandelt/ wie ſeyd ihr durchgraben! Ach du holdſeliger Mund/ und ihr roſenfarben Lippen/ wie ſeyd ihr verbleichet! Ach du heiliges ehrwuͤrdiges Haupt/ wie biſtu mit Dor- nen zerriſſen! Ach ihr freundlichen/ liebreichen Augen/ die klaͤrer ſind denn die Sonne/ wie ſeyd ihr ſo verdunckelt! Wie ſehet ihr ſo klaͤglich! Wie rinnet ihr mit Waſſer! Mein JEſu/ iſt doch alles

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalitaͤt des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemaͤß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/206
Zitationshilfe: [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/206>, abgerufen am 11.06.2024.