Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebet
lich soll straffen helffen/ und wo
dieses nicht geschiehet/ hastu uns
zeitliche und ewige Straffe ge-
drohet. Das gib mir nun recht-
schaffen zu erkennen/ und laß
mich die Worte bedencken/ mit
welchen der löbliche Israelitische
König Josaphat seinen Räthen
und Richtern ins Gewissen redet/
da er zu ihnen saget: Sehet zu/
was ihr thut/ denn ihr haltet das
Gericht nicht den Menschen/
sondern dem HErrn/ und er ist
mit euch im Gericht/ darumb
lasset die Furcht des HErrn bey
euch seyn/ und hütet euch/ und
thuts: Denn bey dem HErrn
unsern GOTT ist kein Unrecht
noch Ansehen der Persohn/ noch
Annehmen des Geschencks. Ach

frey-

Gebet
lich ſoll ſtraffen helffen/ und wo
dieſes nicht geſchiehet/ haſtu uns
zeitliche und ewige Straffe ge-
drohet. Das gib mir nun recht-
ſchaffen zu erkennen/ und laß
mich die Worte bedencken/ mit
welchen der loͤbliche Iſraelitiſche
Koͤnig Joſaphat ſeinen Raͤthen
und Richtern ins Gewiſſen redet/
da er zu ihnen ſaget: Sehet zu/
was ihr thut/ denn ihr haltet das
Gericht nicht den Menſchen/
ſondern dem HErrn/ und er iſt
mit euch im Gericht/ darumb
laſſet die Furcht des HErrn bey
euch ſeyn/ und huͤtet euch/ und
thuts: Denn bey dem HErrn
unſern GOTT iſt kein Unrecht
noch Anſehen der Perſohn/ noch
Annehmen des Geſchencks. Ach

frey-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0132" n="100"/><fw place="top" type="header">Gebet</fw><lb/>
lich &#x017F;oll &#x017F;traffen helffen/ und wo<lb/>
die&#x017F;es nicht ge&#x017F;chiehet/ ha&#x017F;tu uns<lb/>
zeitliche und ewige Straffe ge-<lb/>
drohet. Das gib mir nun recht-<lb/>
&#x017F;chaffen zu erkennen/ und laß<lb/>
mich die Worte bedencken/ mit<lb/>
welchen der lo&#x0364;bliche I&#x017F;raeliti&#x017F;che<lb/>
Ko&#x0364;nig Jo&#x017F;aphat &#x017F;einen Ra&#x0364;then<lb/>
und Richtern ins Gewi&#x017F;&#x017F;en redet/<lb/>
da er zu ihnen &#x017F;aget: Sehet zu/<lb/>
was ihr thut/ denn ihr haltet das<lb/>
Gericht nicht den Men&#x017F;chen/<lb/>
&#x017F;ondern dem HErrn/ und er i&#x017F;t<lb/>
mit euch im Gericht/ darumb<lb/>
la&#x017F;&#x017F;et die Furcht des HErrn bey<lb/>
euch &#x017F;eyn/ und hu&#x0364;tet euch/ und<lb/>
thuts: Denn bey dem HErrn<lb/>
un&#x017F;ern GOTT i&#x017F;t kein Unrecht<lb/>
noch An&#x017F;ehen der Per&#x017F;ohn/ noch<lb/>
Annehmen des Ge&#x017F;chencks. Ach<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">frey-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[100/0132] Gebet lich ſoll ſtraffen helffen/ und wo dieſes nicht geſchiehet/ haſtu uns zeitliche und ewige Straffe ge- drohet. Das gib mir nun recht- ſchaffen zu erkennen/ und laß mich die Worte bedencken/ mit welchen der loͤbliche Iſraelitiſche Koͤnig Joſaphat ſeinen Raͤthen und Richtern ins Gewiſſen redet/ da er zu ihnen ſaget: Sehet zu/ was ihr thut/ denn ihr haltet das Gericht nicht den Menſchen/ ſondern dem HErrn/ und er iſt mit euch im Gericht/ darumb laſſet die Furcht des HErrn bey euch ſeyn/ und huͤtet euch/ und thuts: Denn bey dem HErrn unſern GOTT iſt kein Unrecht noch Anſehen der Perſohn/ noch Annehmen des Geſchencks. Ach frey-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalitaͤt des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemaͤß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/132
Zitationshilfe: [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/132>, abgerufen am 12.06.2024.