Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.Die 95. Frag/ des 4. Hundert. Card. bened. jedes anderthalb quintl/ Melon.2. quintl/ Aqu. Scorzonerae, Fumariae, & Card. benedict. iedes 7. Lot/ F. s. a. Emulsio, dulcoretur manibus Christi perlatis. 3. Lot/ Sig. ausgezogne Milch. Und dieweil/ in wehren dem Außschlagen der Blattern/ man nicht purgiren darff/ so kan man/ wann der Leib verstopft/ folgendes Clystir brauchen: Herbar. emollient. 16. Lot/ Cassiae extract. pro Clyst. 6. quintl/ Sacchari rubri 2. Lot/ Ol. Violar. 3. Lot/ Butyri recent. 2. Lot/ Vitelli Ovorum N. 1. F. s. a. Clyster. wann es nit würcken wolte/ thut darzue 2. Lot Diacatholici. Das Gewicht hab ich mit fleiß also geschriben; weiln mit solchem/ bey der ersten Centuria, in der Dru- ckerey/ so vilfaltig geirret worden; als/ da der Setzer/ auff der Herren Medicorum Signatur, und die Zeichen . ß. . und dergleichen/ sich nicht verstanden hat. Sonsten bewegt man bey den Kindern den Leib mit den Laxirenden Weinbeern/ deren man 2. Lot nimt/ und so es nicht fort wil/ so gebraucht man sich auch der Stuelzäpflein. Die Augen zu verwahren/ und stätigs anzu- Zum Gurgeln/ und Mundauswaschen/ kan man
Die 95. Frag/ des 4. Hundert. Card. bened. jedes anderthalb quintl/ Melon.2. quintl/ Aqu. Scorzoneræ, Fumariæ, & Card. benedict. iedes 7. Lot/ F. s. a. Emulſio, dulcoretur manibus Christi perlatis. 3. Lot/ Sig. ausgezogne Milch. Und dieweil/ in wehren dem Außſchlagen der Blattern/ man nicht purgiren darff/ ſo kan man/ wann der Leib verſtopft/ folgendes Clyſtir brauchen: ℞ Herbar. emollient. 16. Lot/ Caſſiæ extract. pro Clyſt. 6. quintl/ Sacchari rubri 2. Lot/ Ol. Violar. 3. Lot/ Butyri recent. 2. Lot/ Vitelli Ovorum N. 1. F. s. a. Clyſter. wann es nit wuͤrcken wolte/ thut darzue 2. Lot Diacatholici. Das Gewicht hab ich mit fleiß alſo geſchriben; weiln mit ſolchem/ bey der erſten Centuria, in der Dru- ckerey/ ſo vilfaltig geirꝛet worden; als/ da der Setzer/ auff der Herꝛen Medicorum Signatur, und die Zeichen ℈. Ʒ. ℥. und dergleichen/ ſich nicht verſtanden hat. Sonſten bewegt man bey den Kindern den Leib mit den Laxirenden Weinbeern/ deren man 2. Lot nimt/ und ſo es nicht fort wil/ ſo gebraucht man ſich auch der Stuelzaͤpflein. Die Augen zu verwahren/ und ſtaͤtigs anzu- Zum Gurgeln/ und Mundauswaſchen/ kan man
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0500" n="476"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 95. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Card. bened.</hi></hi> jedes anderthalb quintl/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Melon.</hi></hi><lb/> 2. quintl/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Aqu. Scorzoneræ, Fumariæ, & Card.<lb/> benedict.</hi></hi> iedes 7. Lot/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">F. s. a. Emulſio, dulcoretur<lb/> manibus Christi perlatis.</hi></hi> 3. Lot/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sig.</hi></hi> ausgezogne<lb/> Milch. Und dieweil/ in wehren dem Außſchlagen<lb/> der Blattern/ man nicht purgiren darff/ ſo kan<lb/> man/ wann der Leib verſtopft/ folgendes Clyſtir<lb/> brauchen: <hi rendition="#aq">℞ <hi rendition="#i">Herbar. emollient.</hi></hi> 16. Lot/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Caſſiæ<lb/> extract. pro Clyſt.</hi></hi> 6. quintl/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sacchari rubri</hi></hi> 2.<lb/> Lot/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ol. Violar.</hi></hi> 3. Lot/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Butyri recent.</hi></hi> 2. Lot/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vitelli<lb/> Ovorum N.</hi> 1. <hi rendition="#i">F. s. a. Clyſter.</hi></hi> wann es nit wuͤrcken<lb/> wolte/ thut darzue 2. Lot <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Diacatholici.</hi></hi> Das<lb/> Gewicht hab ich mit fleiß alſo geſchriben; weiln<lb/> mit ſolchem/ bey der erſten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Centuria</hi>,</hi> in der Dru-<lb/> ckerey/ ſo vilfaltig geirꝛet worden; als/ da der<lb/> Setzer/ auff der Herꝛen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Medicorum Signatur</hi>,</hi><lb/> und die Zeichen ℈. Ʒ. ℥. und dergleichen/ ſich nicht<lb/> verſtanden hat. Sonſten bewegt man bey den<lb/> Kindern den Leib mit den Laxirenden Weinbeern/<lb/> deren man 2. Lot nimt/ und ſo es nicht fort wil/ ſo<lb/> gebraucht man ſich auch der Stuelzaͤpflein.</p><lb/> <p>Die Augen zu verwahren/ und ſtaͤtigs anzu-<lb/> ſtreichen/ <hi rendition="#aq">℞ <hi rendition="#i">Aq. Roſarum.</hi></hi> 6. Lot/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Semin. Citoni,<lb/> & Sumach.</hi></hi> iedes ein Scrupel/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">f. q. Emulſio.</hi></hi> O-<lb/> der/ man nimt 6. Lot Roſenwaßer/ mit einem hal-<lb/> ben ſcrupel Saffran vermiſcht. Theils hencken<lb/> Scabioſenkraut-Wurtzel an den Hals; oder<lb/> Rautenwurtzel an die bloße Haut.</p><lb/> <p>Zum Gurgeln/ und Mundauswaſchen/ kan<lb/> <fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [476/0500]
Die 95. Frag/ des 4. Hundert.
Card. bened. jedes anderthalb quintl/ Melon.
2. quintl/ Aqu. Scorzoneræ, Fumariæ, & Card.
benedict. iedes 7. Lot/ F. s. a. Emulſio, dulcoretur
manibus Christi perlatis. 3. Lot/ Sig. ausgezogne
Milch. Und dieweil/ in wehren dem Außſchlagen
der Blattern/ man nicht purgiren darff/ ſo kan
man/ wann der Leib verſtopft/ folgendes Clyſtir
brauchen: ℞ Herbar. emollient. 16. Lot/ Caſſiæ
extract. pro Clyſt. 6. quintl/ Sacchari rubri 2.
Lot/ Ol. Violar. 3. Lot/ Butyri recent. 2. Lot/ Vitelli
Ovorum N. 1. F. s. a. Clyſter. wann es nit wuͤrcken
wolte/ thut darzue 2. Lot Diacatholici. Das
Gewicht hab ich mit fleiß alſo geſchriben; weiln
mit ſolchem/ bey der erſten Centuria, in der Dru-
ckerey/ ſo vilfaltig geirꝛet worden; als/ da der
Setzer/ auff der Herꝛen Medicorum Signatur,
und die Zeichen ℈. Ʒ. ℥. und dergleichen/ ſich nicht
verſtanden hat. Sonſten bewegt man bey den
Kindern den Leib mit den Laxirenden Weinbeern/
deren man 2. Lot nimt/ und ſo es nicht fort wil/ ſo
gebraucht man ſich auch der Stuelzaͤpflein.
Die Augen zu verwahren/ und ſtaͤtigs anzu-
ſtreichen/ ℞ Aq. Roſarum. 6. Lot/ Semin. Citoni,
& Sumach. iedes ein Scrupel/ f. q. Emulſio. O-
der/ man nimt 6. Lot Roſenwaßer/ mit einem hal-
ben ſcrupel Saffran vermiſcht. Theils hencken
Scabioſenkraut-Wurtzel an den Hals; oder
Rautenwurtzel an die bloße Haut.
Zum Gurgeln/ und Mundauswaſchen/ kan
man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |