Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Die 91. Frag/ des 4. Hundert.
Stabwurtz gesotten/ und durchgesigen/ und da-
mit das Zahnfleisch/ und die Biller/ zum ofter-
mal gewaschen. Oder/ siede Tormentilwurtzel
in Waßer/ seihe sie durch/ und nimm zu einer
Aechtmaß der durchgesigenen Brühe 4. oder 5.
Lot Rosenhonig/ misch/ und wäsch das faul Zan-
fleisch oft damit; oder aber mit Rautenwaßer.
So heilen die hitzigen Geschwerlein des Zanflei-
sches/ und legen die Hitz/ und den Schmertzen/ die
durchgeschlagne Gerstenbrühlein in dem Mund
gehalten. Vor Fäule bewaret Wolgemut/ item
Müntzwaßer. Daß faule Fleisch aber heylet
Jndianisch Beinwelle/ oder Nicotiana Safft/
mit Rosenhönig/ und Granatensafft vermischt.
Geschwer heilen die Schlehenbeer/ oder die Rinden
von Wurtzeln in Waßer/ oder saurem Wein
gesotten/ ein wenig Alaun/ und Honig/ darzue
gethan/ und den Mund ausgespielet.

Feuchtes Zanfleisch curirt Lavendelwaßer/
und den Schmertzen an demselben der Wein/
darinn gedörte Rosen gesotten seyn.

Die Geschwulst vertreibt der Mastix in
Mund gekeuet. Also heilet Zanfleisches Ge-
schwulst auch Stabwurtz/ die grün/ und frisch ist/
wolgestoßen/ und mit Honig vermischt/ darnach
durch ein Tüchlein gedruckt/ und die Biller mit
dem Honig gesalbet/ und eußerlich/ was im durch-
seihen überbliben ist/ wie ein Pflaster aufgelegt.

Es

Die 91. Frag/ des 4. Hundert.
Stabwurtz geſotten/ und durchgeſigen/ und da-
mit das Zahnfleiſch/ und die Biller/ zum ofter-
mal gewaſchen. Oder/ ſiede Tormentilwurtzel
in Waßer/ ſeihe ſie durch/ und nimm zu einer
Aechtmaß der durchgeſigenen Bruͤhe 4. oder 5.
Lot Roſenhonig/ miſch/ und waͤſch das faul Zan-
fleiſch oft damit; oder aber mit Rautenwaßer.
So heilen die hitzigen Geſchwerlein des Zanflei-
ſches/ und legen die Hitz/ und den Schmertzen/ die
durchgeſchlagne Gerſtenbruͤhlein in dem Mund
gehalten. Vor Faͤule bewaret Wolgemut/ item
Muͤntzwaßer. Daß faule Fleiſch aber heylet
Jndianiſch Beinwelle/ oder Nicotiana Safft/
mit Roſenhoͤnig/ und Granatenſafft vermiſcht.
Geſchweꝛ heilen die Schlehenbeeꝛ/ oder die Rinden
von Wurtzeln in Waßer/ oder ſaurem Wein
geſotten/ ein wenig Alaun/ und Honig/ darzue
gethan/ und den Mund ausgeſpielet.

Feuchtes Zanfleiſch curirt Lavendelwaßer/
und den Schmertzen an demſelben der Wein/
darinn gedoͤrte Roſen geſotten ſeyn.

Die Geſchwulſt vertreibt der Maſtix in
Mund gekeuet. Alſo heilet Zanfleiſches Ge-
ſchwulſt auch Stabwurtz/ die gruͤn/ und friſch iſt/
wolgeſtoßen/ und mit Honig vermiſcht/ darnach
durch ein Tuͤchlein gedruckt/ und die Biller mit
dem Honig geſalbet/ und eußerlich/ was im durch-
ſeihen uͤberbliben iſt/ wie ein Pflaſter aufgelegt.

Es
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0484" n="460"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 91. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/>
Stabwurtz ge&#x017F;otten/ und durchge&#x017F;igen/ und da-<lb/>
mit das Zahnflei&#x017F;ch/ und die Biller/ zum ofter-<lb/>
mal gewa&#x017F;chen. Oder/ &#x017F;iede Tormentilwurtzel<lb/>
in Waßer/ &#x017F;eihe &#x017F;ie durch/ und nimm zu einer<lb/>
Aechtmaß der durchge&#x017F;igenen Bru&#x0364;he 4. oder 5.<lb/>
Lot Ro&#x017F;enhonig/ mi&#x017F;ch/ und wa&#x0364;&#x017F;ch das faul Zan-<lb/>
flei&#x017F;ch oft damit; oder aber mit Rautenwaßer.<lb/>
So heilen die hitzigen Ge&#x017F;chwerlein des Zanflei-<lb/>
&#x017F;ches/ und legen die Hitz/ und den Schmertzen/ die<lb/>
durchge&#x017F;chlagne Ger&#x017F;tenbru&#x0364;hlein in dem Mund<lb/>
gehalten. Vor Fa&#x0364;ule bewaret Wolgemut/ item<lb/>
Mu&#x0364;ntzwaßer. Daß faule Flei&#x017F;ch aber heylet<lb/>
Jndiani&#x017F;ch Beinwelle/ oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Nicotiana</hi></hi> Safft/<lb/>
mit Ro&#x017F;enho&#x0364;nig/ und Granaten&#x017F;afft vermi&#x017F;cht.<lb/>
Ge&#x017F;chwe&#xA75B; heilen die Schlehenbee&#xA75B;/ oder die Rinden<lb/>
von Wurtzeln in Waßer/ oder &#x017F;aurem Wein<lb/>
ge&#x017F;otten/ ein wenig Alaun/ und Honig/ darzue<lb/>
gethan/ und den Mund ausge&#x017F;pielet.</p><lb/>
          <p>Feuchtes Zanflei&#x017F;ch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">curi</hi></hi>rt Lavendelwaßer/<lb/>
und den Schmertzen an dem&#x017F;elben der Wein/<lb/>
darinn gedo&#x0364;rte Ro&#x017F;en ge&#x017F;otten &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <p>Die Ge&#x017F;chwul&#x017F;t vertreibt der Ma&#x017F;tix in<lb/>
Mund gekeuet. Al&#x017F;o heilet Zanflei&#x017F;ches Ge-<lb/>
&#x017F;chwul&#x017F;t auch Stabwurtz/ die gru&#x0364;n/ und fri&#x017F;ch i&#x017F;t/<lb/>
wolge&#x017F;toßen/ und mit Honig vermi&#x017F;cht/ darnach<lb/>
durch ein Tu&#x0364;chlein gedruckt/ und die Biller mit<lb/>
dem Honig ge&#x017F;albet/ und eußerlich/ was im durch-<lb/>
&#x017F;eihen u&#x0364;berbliben i&#x017F;t/ wie ein Pfla&#x017F;ter aufgelegt.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[460/0484] Die 91. Frag/ des 4. Hundert. Stabwurtz geſotten/ und durchgeſigen/ und da- mit das Zahnfleiſch/ und die Biller/ zum ofter- mal gewaſchen. Oder/ ſiede Tormentilwurtzel in Waßer/ ſeihe ſie durch/ und nimm zu einer Aechtmaß der durchgeſigenen Bruͤhe 4. oder 5. Lot Roſenhonig/ miſch/ und waͤſch das faul Zan- fleiſch oft damit; oder aber mit Rautenwaßer. So heilen die hitzigen Geſchwerlein des Zanflei- ſches/ und legen die Hitz/ und den Schmertzen/ die durchgeſchlagne Gerſtenbruͤhlein in dem Mund gehalten. Vor Faͤule bewaret Wolgemut/ item Muͤntzwaßer. Daß faule Fleiſch aber heylet Jndianiſch Beinwelle/ oder Nicotiana Safft/ mit Roſenhoͤnig/ und Granatenſafft vermiſcht. Geſchweꝛ heilen die Schlehenbeeꝛ/ oder die Rinden von Wurtzeln in Waßer/ oder ſaurem Wein geſotten/ ein wenig Alaun/ und Honig/ darzue gethan/ und den Mund ausgeſpielet. Feuchtes Zanfleiſch curirt Lavendelwaßer/ und den Schmertzen an demſelben der Wein/ darinn gedoͤrte Roſen geſotten ſeyn. Die Geſchwulſt vertreibt der Maſtix in Mund gekeuet. Alſo heilet Zanfleiſches Ge- ſchwulſt auch Stabwurtz/ die gruͤn/ und friſch iſt/ wolgeſtoßen/ und mit Honig vermiſcht/ darnach durch ein Tuͤchlein gedruckt/ und die Biller mit dem Honig geſalbet/ und eußerlich/ was im durch- ſeihen uͤberbliben iſt/ wie ein Pflaſter aufgelegt. Es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/484
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/484>, abgerufen am 19.05.2024.