Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.Die 68. Frag/ des 4. Hundert. schändliche Leut einen ehrlichen Mann schänden:Jhm aber wer es eine Schande/ wenn Er sich mit den Schändern behängen wolte. Sihe/ was Saul thatte 1. Samuel cap. 10. v. 27. Fürs drit- te/ wenn ein Mensch einen Feller begangen hat/ und höret denselben/ und ist in seinem Gewißen deßen überzeugt/ so laße Ers fürüber streichen/ Er rühre den Koth nicht/ sonsten wird Er nur desto stärcker stincken. Jn unrechten Sachen sei- nen ehrlichen Nahmen behaubten wollen/ macht dieselbe nur ärger. 4. Wenn ein Mensch siehet/ und verspüret/ daß/ nach GOttes gnädigen Willen/ sein Stündlein zu leiden da sey/ und Er von GOtt in den Stand der Ermdrigung ge- sezt worden/ so folge Er mit geduldigem Herzen seinem Erlöser/ und Seeligmacher Christo JE- su nach/ welcher nicht wider schalte/ da Er ge- scholten ward/ nicht trohete/ da Er litte: Er stel- lete es aber dem heim/ der da recht richtet. 1. Petr. 2/ 23. da ist die Geduld Davids vonnöthen. 2. Sam. 16. v. 11. zu solcher Zeit thuet ein from- mer Christ wol/ daß Er leidet: Er wende sich aber zu GOtt/ und bitte aus dem 26. Psalm/ v. 1. HErr schaffe mir recht/ denn ich bin unschul- dig; und aus dem 39. Psalm/ v. 1. Jch wil schweigen/ und meinen Mund nicht auffthun/ HErr/ du wirsts wol machen. Erwarte der Göttlichen Hülffe/ die zur rechten Zeit kommen wird. Lise den 37. Psalm/ v. 32. und 33. Und sihe Z
Die 68. Frag/ des 4. Hundert. ſchaͤndliche Leut einen ehrlichen Mann ſchaͤnden:Jhm aber wer es eine Schande/ wenn Er ſich mit den Schaͤndern behaͤngen wolte. Sihe/ was Saul thatte 1. Samuel cap. 10. v. 27. Fuͤrs drit- te/ wenn ein Menſch einen Feller begangen hat/ und hoͤret denſelben/ und iſt in ſeinem Gewißen deßen uͤberzeugt/ ſo laße Ers fuͤruͤber ſtreichen/ Er ruͤhre den Koth nicht/ ſonſten wird Er nur deſto ſtaͤrcker ſtincken. Jn unrechten Sachen ſei- nen ehrlichen Nahmen behaubten wollen/ macht dieſelbe nur aͤrger. 4. Wenn ein Menſch ſiehet/ und verſpuͤret/ daß/ nach GOttes gnaͤdigen Willen/ ſein Stuͤndlein zu leiden da ſey/ und Er von GOtt in den Stand der Ermdrigung ge- ſezt worden/ ſo folge Er mit geduldigem Herzen ſeinem Erloͤſer/ und Seeligmacher Chriſto JE- ſu nach/ welcher nicht wider ſchalte/ da Er ge- ſcholten ward/ nicht trohete/ da Er litte: Er ſtel- lete es aber dem heim/ der da recht richtet. 1. Petr. 2/ 23. da iſt die Geduld Davids vonnoͤthen. 2. Sam. 16. v. 11. zu ſolcher Zeit thuet ein from- mer Chriſt wol/ daß Er leidet: Er wende ſich aber zu GOtt/ und bitte aus dem 26. Pſalm/ v. 1. HErꝛ ſchaffe mir recht/ denn ich bin unſchul- dig; und aus dem 39. Pſalm/ v. 1. Jch wil ſchweigen/ und meinen Mund nicht auffthun/ HErr/ du wirſts wol machen. Erwarte der Goͤttlichen Huͤlffe/ die zur rechten Zeit kommen wird. Liſe den 37. Pſalm/ v. 32. und 33. Und ſihe Z
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0377" n="353"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 68. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/> ſchaͤndliche Leut einen ehrlichen Mann ſchaͤnden:<lb/> Jhm aber wer es eine Schande/ wenn Er ſich mit<lb/> den Schaͤndern behaͤngen wolte. Sihe/ was<lb/> Saul thatte 1. Samuel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">cap. 10. v.</hi></hi> 27. Fuͤrs drit-<lb/> te/ wenn ein Menſch einen Feller begangen hat/<lb/> und hoͤret denſelben/ und iſt in ſeinem Gewißen<lb/> deßen uͤberzeugt/ ſo laße Ers fuͤruͤber ſtreichen/<lb/> Er ruͤhre den Koth nicht/ ſonſten wird Er nur<lb/> deſto ſtaͤrcker ſtincken. Jn unrechten Sachen ſei-<lb/> nen ehrlichen Nahmen behaubten wollen/ macht<lb/> dieſelbe nur aͤrger. 4. Wenn ein Menſch ſiehet/<lb/> und verſpuͤret/ daß/ nach GOttes gnaͤdigen<lb/> Willen/ ſein Stuͤndlein zu leiden da ſey/ und Er<lb/> von GOtt in den Stand der Ermdrigung ge-<lb/> ſezt worden/ ſo folge Er mit geduldigem Herzen<lb/> ſeinem Erloͤſer/ und Seeligmacher Chriſto JE-<lb/> ſu nach/ welcher nicht wider ſchalte/ da Er ge-<lb/> ſcholten ward/ nicht trohete/ da Er litte: Er ſtel-<lb/> lete es aber dem heim/ der da recht richtet. 1. Petr.<lb/> 2/ 23. da iſt die Geduld Davids vonnoͤthen.<lb/> 2. Sam. 16. v. 11. zu ſolcher Zeit thuet ein from-<lb/> mer Chriſt wol/ daß Er leidet: Er wende ſich<lb/> aber zu GOtt/ und bitte aus dem 26. Pſalm/<lb/> v. 1. HErꝛ ſchaffe mir recht/ denn ich bin unſchul-<lb/> dig; und aus dem 39. Pſalm/ v. 1. Jch wil<lb/> ſchweigen/ und meinen Mund nicht auffthun/<lb/> HErr/ du wirſts wol machen. Erwarte der<lb/> Goͤttlichen Huͤlffe/ die zur rechten Zeit kommen<lb/> wird. Liſe den 37. Pſalm/ v. 32. und 33. Und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z</fw><fw place="bottom" type="catch">ſihe</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [353/0377]
Die 68. Frag/ des 4. Hundert.
ſchaͤndliche Leut einen ehrlichen Mann ſchaͤnden:
Jhm aber wer es eine Schande/ wenn Er ſich mit
den Schaͤndern behaͤngen wolte. Sihe/ was
Saul thatte 1. Samuel cap. 10. v. 27. Fuͤrs drit-
te/ wenn ein Menſch einen Feller begangen hat/
und hoͤret denſelben/ und iſt in ſeinem Gewißen
deßen uͤberzeugt/ ſo laße Ers fuͤruͤber ſtreichen/
Er ruͤhre den Koth nicht/ ſonſten wird Er nur
deſto ſtaͤrcker ſtincken. Jn unrechten Sachen ſei-
nen ehrlichen Nahmen behaubten wollen/ macht
dieſelbe nur aͤrger. 4. Wenn ein Menſch ſiehet/
und verſpuͤret/ daß/ nach GOttes gnaͤdigen
Willen/ ſein Stuͤndlein zu leiden da ſey/ und Er
von GOtt in den Stand der Ermdrigung ge-
ſezt worden/ ſo folge Er mit geduldigem Herzen
ſeinem Erloͤſer/ und Seeligmacher Chriſto JE-
ſu nach/ welcher nicht wider ſchalte/ da Er ge-
ſcholten ward/ nicht trohete/ da Er litte: Er ſtel-
lete es aber dem heim/ der da recht richtet. 1. Petr.
2/ 23. da iſt die Geduld Davids vonnoͤthen.
2. Sam. 16. v. 11. zu ſolcher Zeit thuet ein from-
mer Chriſt wol/ daß Er leidet: Er wende ſich
aber zu GOtt/ und bitte aus dem 26. Pſalm/
v. 1. HErꝛ ſchaffe mir recht/ denn ich bin unſchul-
dig; und aus dem 39. Pſalm/ v. 1. Jch wil
ſchweigen/ und meinen Mund nicht auffthun/
HErr/ du wirſts wol machen. Erwarte der
Goͤttlichen Huͤlffe/ die zur rechten Zeit kommen
wird. Liſe den 37. Pſalm/ v. 32. und 33. Und
ſihe
Z
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/377 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 353. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/377>, abgerufen am 16.02.2025. |