Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.Die 57. Frag/ des 4. Hundert. worden/ auff die Traditiones sich bezogen/ oder zudenselben ihre Zueflucht genommen/ erscheinet aus des Irenaei 3. Buch advers. Valent. & Sim. Es erzehlet Basilius folgende Traditiones, so ohne Schrifft angenommen worden/ als 1. die Jenige mit dem Zeichen des Creutzes zu bezeichnen/ die auffden Nahmen unsers HErren JEsu Christi ihre Hoffnung haben/ 2. sich gegen Morgen zu wenden/ in dem wir betten/ 3. die Anruffungs- Wort/ in dem das Brot/ und der Kelch/ beym H. Abendmal/ gewisen werden/ 4. das Tauff- Waßer/ und das Oel der Salbung/ und den/ so getaufft wird/ zu segnen/ 5. das Oel anstreichen/ 6. den Menschen im Tauff 3. mal eintauchen/ 7. dem Teufel/ und seinen Engeln/ im Tauff ab- sagen/ 8. auff einem Sabbathtag das Gebett sie- hend verrichten/ 9. die Knie beugen/ und wider auffrichten. Siehe von dergleichen Traditioni- bus, oder ungeschribnen Wort/ auch Herm. So Zo- menum lib. 2. hist. Eccles. cap. 1. Ob nun wol ge- dachter Basilius sagt/ daß Er die Lehren/ so in der Kirchen behalten/ und erkläret werden/ so zum Theil aus der geschribnen Lehr/ zum Theil aus der Apostolischen tradition an uns gelangt/ in geheim/ annehme/ weil beede gleiche Krafft zur Gottseeligkeit haben/ auch denselben niemand wi- derspreche/ der nur ein wenig in den Kirchen Ge- sätzen erfahren seye: Gleichwol thuet Er bald sich selbst erklären/ daß Er mehr der Schrifft zuaig-
Die 57. Frag/ des 4. Hundert. worden/ auff die Traditiones ſich bezogen/ oder zudenſelben ihre Zueflucht genommen/ erſcheinet aus des Irenæi 3. Buch adverſ. Valent. & Sim. Es erzehlet Baſilius folgende Traditiones, ſo ohne Schrifft angenommen worden/ als 1. die Jenige mit dem Zeichen des Creutzes zu bezeichnen/ die auffden Nahmen unſers HErꝛen JEſu Chriſti ihre Hoffnung haben/ 2. ſich gegen Morgen zu wenden/ in dem wir betten/ 3. die Anruffungs- Wort/ in dem das Brot/ und der Kelch/ beym H. Abendmal/ gewiſen werden/ 4. das Tauff- Waßer/ und das Oel der Salbung/ und den/ ſo getaufft wird/ zu ſegnen/ 5. das Oel anſtreichen/ 6. den Menſchen im Tauff 3. mal eintauchen/ 7. dem Teufel/ und ſeinen Engeln/ im Tauff ab- ſagen/ 8. auff einem Sabbathtag das Gebett ſie- hend verꝛichten/ 9. die Knie beugen/ und wider auffrichten. Siehe von dergleichen Traditioni- bus, oder ungeſchribnen Wort/ auch Herm. So Zo- menum lib. 2. hiſt. Eccleſ. cap. 1. Ob nun wol ge- dachter Baſilius ſagt/ daß Er die Lehren/ ſo in der Kirchen behalten/ und erklaͤret werden/ ſo zum Theil aus der geſchribnen Lehr/ zum Theil aus der Apoſtoliſchen tradition an uns gelangt/ in geheim/ annehme/ weil beede gleiche Krafft zur Gottſeeligkeit haben/ auch denſelben niemand wi- derſpreche/ der nur ein wenig in den Kirchen Ge- ſaͤtzen erfahren ſeye: Gleichwol thuet Er bald ſich ſelbſt erklaͤren/ daß Er mehr der Schrifft zuaig-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0320" n="296"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 57. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/> worden/ auff die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Traditiones</hi></hi> ſich bezogen/ oder zu<lb/> denſelben ihre Zueflucht genommen/ erſcheinet<lb/> aus des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Irenæi</hi></hi> 3. Buch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">adverſ. Valent. & Sim.</hi></hi><lb/> Es erzehlet <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Baſilius</hi></hi> folgende <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Traditiones,</hi></hi> ſo ohne<lb/> Schrifft angenommen worden/ als 1. die Jenige<lb/> mit dem Zeichen des Creutzes zu bezeichnen/ die<lb/> auffden Nahmen unſers HErꝛen JEſu Chriſti<lb/> ihre Hoffnung haben/ 2. ſich gegen Morgen zu<lb/> wenden/ in dem wir betten/ 3. die Anruffungs-<lb/> Wort/ in dem das Brot/ und der Kelch/ beym<lb/> H. Abendmal/ gewiſen werden/ 4. das Tauff-<lb/> Waßer/ und das Oel der Salbung/ und den/ ſo<lb/> getaufft wird/ zu ſegnen/ 5. das Oel anſtreichen/<lb/> 6. den Menſchen im Tauff 3. mal eintauchen/<lb/> 7. dem Teufel/ und ſeinen Engeln/ im Tauff ab-<lb/> ſagen/ 8. auff einem Sabbathtag das Gebett ſie-<lb/> hend verꝛichten/ 9. die Knie beugen/ und wider<lb/> auffrichten. Siehe von dergleichen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Traditioni-<lb/> bus,</hi></hi> oder ungeſchribnen Wort/ auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Herm. So Zo-<lb/> menum lib. 2. hiſt. Eccleſ. cap.</hi></hi> 1. Ob nun wol ge-<lb/> dachter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Baſilius</hi></hi> ſagt/ daß Er die Lehren/ ſo in der<lb/> Kirchen behalten/ und erklaͤret werden/ ſo zum<lb/> Theil aus der geſchribnen Lehr/ zum Theil aus<lb/> der Apoſtoliſchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">tradition</hi></hi> an uns gelangt/ in<lb/> geheim/ annehme/ weil beede gleiche Krafft zur<lb/> Gottſeeligkeit haben/ auch denſelben niemand wi-<lb/> derſpreche/ der nur ein wenig in den Kirchen Ge-<lb/> ſaͤtzen erfahren ſeye: Gleichwol thuet Er bald<lb/> ſich ſelbſt erklaͤren/ daß Er mehr der Schrifft<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zuaig-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [296/0320]
Die 57. Frag/ des 4. Hundert.
worden/ auff die Traditiones ſich bezogen/ oder zu
denſelben ihre Zueflucht genommen/ erſcheinet
aus des Irenæi 3. Buch adverſ. Valent. & Sim.
Es erzehlet Baſilius folgende Traditiones, ſo ohne
Schrifft angenommen worden/ als 1. die Jenige
mit dem Zeichen des Creutzes zu bezeichnen/ die
auffden Nahmen unſers HErꝛen JEſu Chriſti
ihre Hoffnung haben/ 2. ſich gegen Morgen zu
wenden/ in dem wir betten/ 3. die Anruffungs-
Wort/ in dem das Brot/ und der Kelch/ beym
H. Abendmal/ gewiſen werden/ 4. das Tauff-
Waßer/ und das Oel der Salbung/ und den/ ſo
getaufft wird/ zu ſegnen/ 5. das Oel anſtreichen/
6. den Menſchen im Tauff 3. mal eintauchen/
7. dem Teufel/ und ſeinen Engeln/ im Tauff ab-
ſagen/ 8. auff einem Sabbathtag das Gebett ſie-
hend verꝛichten/ 9. die Knie beugen/ und wider
auffrichten. Siehe von dergleichen Traditioni-
bus, oder ungeſchribnen Wort/ auch Herm. So Zo-
menum lib. 2. hiſt. Eccleſ. cap. 1. Ob nun wol ge-
dachter Baſilius ſagt/ daß Er die Lehren/ ſo in der
Kirchen behalten/ und erklaͤret werden/ ſo zum
Theil aus der geſchribnen Lehr/ zum Theil aus
der Apoſtoliſchen tradition an uns gelangt/ in
geheim/ annehme/ weil beede gleiche Krafft zur
Gottſeeligkeit haben/ auch denſelben niemand wi-
derſpreche/ der nur ein wenig in den Kirchen Ge-
ſaͤtzen erfahren ſeye: Gleichwol thuet Er bald
ſich ſelbſt erklaͤren/ daß Er mehr der Schrifft
zuaig-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |