Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.Die 1. Frag/ des 4. Hundert. habe. Siehe Ioseph. lib. 3. de bello Iud. c. 18. unddie folgende 2. Frag. Es durchgehet aber hernach dieser Jordan 3. See/ deren der erste Samacboni- tis, und die Waßer Meron: der ander das Meer Genezareth: und der dritte/ das Todte Meer ge- heißen werden. Und wird er der kleinere Jordan biß dahin genant/ da er wider aus dem Meer/ oder See Genczareth herfür komt; hernach heist Er von dannen/ biß Er vom Todten Meer verschluckt wird/ der größere Jordan. Es theilet dieser Fluß das gelobte/ oder Cananaeische Land/ oder Palae- stinam, nach der Länge/ und unterscheidet fast alle deßelben absonderliche Theil. Dann solches Land Canaan getheilet werden kan in Trachonitidem, oder Peraeam, so Jenseit des Jordans (siehe die folgende Frag); wiewol dem Straboni, das Land Trachonitis, und Ituraea, eines ist. 2. Galilaeam. 3. Samariam, und 4. Iudaeam. Galilaea, oder das Galilaeische Land/ so zwischen Samaria/ und dem Berg Liban/ ligt/ wird in das obere/ und undere/ getheilet. Jenes/ so oberhalb des See Genezareth/ zwischen dem kleinern Jordan/ und den Gräntzen Sidon/ Tyrus/ und Ptolemais/ gelegen/ wird Galilaea Gentium, oder der Völcker/ genant: Di- ses aber/ oder das undere Galilaea/ hat umb den Bach Cison, und den See Genesareth/ sein Lager. Das Land Samaria liget zwischen Judaea/ und Galilaea. Judaea stoßet/ gegen Mittag/ an Jdu- maea/ und Egypten. Es wird gemeltes Land Palae- A iij
Die 1. Frag/ des 4. Hundert. habe. Siehe Ioſeph. lib. 3. de bello Iud. c. 18. unddie folgende 2. Frag. Es durchgehet aber hernach dieſer Jordan 3. See/ deren der erſte Samacboni- tis, und die Waßer Meron: der ander das Meer Genezareth: und der dritte/ das Todte Meer ge- heißen werden. Und wird er der kleinere Jordan biß dahin genant/ da er wider aus dem Meer/ oder See Genczareth herfuͤr komt; hernach heiſt Er von dannen/ biß Er vom Todten Meer verſchluckt wird/ der groͤßere Jordan. Es theilet dieſer Fluß das gelobte/ oder Cananæiſche Land/ oder Palæ- ſtinam, nach der Laͤnge/ und unterſcheidet faſt alle deßelben abſonderliche Theil. Dann ſolches Land Canaan getheilet werden kan in Trachonitidem, oder Peræam, ſo Jenſeit des Jordans (ſiehe die folgende Frag); wiewol dem Straboni, das Land Trachonitis, und Ituræa, eines iſt. 2. Galilæam. 3. Samariam, und 4. Iudæam. Galilæa, oder das Galilæiſche Land/ ſo zwiſchen Samaria/ und dem Berg Liban/ ligt/ wird in das obere/ und undere/ getheilet. Jenes/ ſo oberhalb des See Genezareth/ zwiſchen dem kleinern Jordan/ und den Graͤntzen Sidon/ Tyrus/ und Ptolemais/ gelegen/ wird Galilæa Gentium, oder der Voͤlcker/ genant: Di- ſes aber/ oder das undere Galilæa/ hat umb den Bach Cıſon, und den See Geneſareth/ ſein Lager. Das Land Samaria liget zwiſchen Judæa/ und Galilæa. Judæa ſtoßet/ gegen Mittag/ an Jdu- mæa/ und Egypten. Es wird gemeltes Land Palæ- A iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0029" n="5"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 1. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/> habe. Siehe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ioſeph. lib.</hi> 3. <hi rendition="#i">de bello Iud. c.</hi></hi> 18. und<lb/> die folgende 2. Frag. Es durchgehet aber hernach<lb/> dieſer Jordan 3. See/ deren der erſte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Samacboni-<lb/> tis,</hi></hi> und die Waßer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Meron</hi>:</hi> der ander das Meer<lb/> Genezareth: und der dritte/ das Todte Meer ge-<lb/> heißen werden. Und wird er der kleinere Jordan<lb/> biß dahin genant/ da er wider aus dem Meer/ oder<lb/> See Genczareth herfuͤr komt; hernach heiſt Er<lb/> von dannen/ biß Er vom Todten Meer verſchluckt<lb/> wird/ der groͤßere Jordan. Es theilet dieſer Fluß<lb/> das gelobte/ oder Canan<hi rendition="#aq">æ</hi>iſche Land/ oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Palæ-<lb/> ſtinam,</hi></hi> nach der Laͤnge/ und unterſcheidet faſt alle<lb/> deßelben abſonderliche Theil. Dann ſolches Land<lb/> Canaan getheilet werden kan in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Trachonitidem,</hi></hi><lb/> oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Peræam,</hi></hi> ſo Jenſeit des Jordans (ſiehe die<lb/> folgende Frag); wiewol dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Straboni,</hi></hi> das Land<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Trachonitis,</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ituræa,</hi></hi> eines iſt. 2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Galilæam.</hi><lb/> 3. <hi rendition="#i">Samariam,</hi></hi> und 4. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iudæam. Galilæa,</hi></hi> oder das<lb/> Galil<hi rendition="#aq">æ</hi>iſche Land/ ſo zwiſchen Samaria/ und dem<lb/> Berg Liban/ ligt/ wird in das obere/ und undere/<lb/> getheilet. Jenes/ ſo oberhalb des See Genezareth/<lb/> zwiſchen dem kleinern Jordan/ und den Graͤntzen<lb/> Sidon/ Tyrus/ und Ptolemais/ gelegen/ wird<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Galilæa Gentium,</hi></hi> oder der Voͤlcker/ genant: Di-<lb/> ſes aber/ oder das undere Galil<hi rendition="#aq">æ</hi>a/ hat umb den<lb/> Bach <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cıſon,</hi></hi> und den See Geneſareth/ ſein Lager.<lb/> Das Land Samaria liget zwiſchen Jud<hi rendition="#aq">æ</hi>a/ und<lb/> Galil<hi rendition="#aq">æ</hi>a. Jud<hi rendition="#aq">æ</hi>a ſtoßet/ gegen Mittag/ an Jdu-<lb/> m<hi rendition="#aq">æ</hi>a/ und Egypten. Es wird gemeltes Land<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A iij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Palæ-</hi></hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [5/0029]
Die 1. Frag/ des 4. Hundert.
habe. Siehe Ioſeph. lib. 3. de bello Iud. c. 18. und
die folgende 2. Frag. Es durchgehet aber hernach
dieſer Jordan 3. See/ deren der erſte Samacboni-
tis, und die Waßer Meron: der ander das Meer
Genezareth: und der dritte/ das Todte Meer ge-
heißen werden. Und wird er der kleinere Jordan
biß dahin genant/ da er wider aus dem Meer/ oder
See Genczareth herfuͤr komt; hernach heiſt Er
von dannen/ biß Er vom Todten Meer verſchluckt
wird/ der groͤßere Jordan. Es theilet dieſer Fluß
das gelobte/ oder Cananæiſche Land/ oder Palæ-
ſtinam, nach der Laͤnge/ und unterſcheidet faſt alle
deßelben abſonderliche Theil. Dann ſolches Land
Canaan getheilet werden kan in Trachonitidem,
oder Peræam, ſo Jenſeit des Jordans (ſiehe die
folgende Frag); wiewol dem Straboni, das Land
Trachonitis, und Ituræa, eines iſt. 2. Galilæam.
3. Samariam, und 4. Iudæam. Galilæa, oder das
Galilæiſche Land/ ſo zwiſchen Samaria/ und dem
Berg Liban/ ligt/ wird in das obere/ und undere/
getheilet. Jenes/ ſo oberhalb des See Genezareth/
zwiſchen dem kleinern Jordan/ und den Graͤntzen
Sidon/ Tyrus/ und Ptolemais/ gelegen/ wird
Galilæa Gentium, oder der Voͤlcker/ genant: Di-
ſes aber/ oder das undere Galilæa/ hat umb den
Bach Cıſon, und den See Geneſareth/ ſein Lager.
Das Land Samaria liget zwiſchen Judæa/ und
Galilæa. Judæa ſtoßet/ gegen Mittag/ an Jdu-
mæa/ und Egypten. Es wird gemeltes Land
Palæ-
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/29 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/29>, abgerufen am 16.02.2025. |