Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.Die 42. Frag/ des 4. Hundert. Malays, oder Malacca, ist Ann. 1511. von Die Jnsel Mauritius soll im Umkreiße un- Jn den Insulis Moluccis seyn zween vornemste Die Königliche Haubt: und Residentz-Statt nig-
Die 42. Frag/ des 4. Hundert. Malays, oder Malacca, iſt Ann. 1511. von Die Jnſel Mauritius ſoll im Umkreiße un- Jn den Inſulis Moluccis ſeyn zween vornemſte Die Koͤnigliche Haubt: und Reſidentz-Statt nig-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0248" n="224"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die 42. Frag/ des 4. Hundert.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Malays</hi>,</hi> oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Malacca</hi>,</hi> iſt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ann.</hi></hi> 1511. von<lb/> den Portugeſen auf geſucht worden. Es hat al-<lb/> da einen Biſchofflichen Sitz/ ein Jeſuiter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Colle-<lb/> gium</hi>,</hi> und Moͤnche. Gegen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Malacca</hi></hi> uͤber li-<lb/> get die Jnſel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sumatra</hi>,</hi> und zwar zehen Meilen<lb/> davon/ recht mitten under dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Æquatore</hi>.</hi> Sie<lb/> ſolle 170. Meilen in die Laͤnge/ und 62. in die<lb/> Braite haben. Theils halten Sie vor <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Taproba-<lb/> na</hi></hi> und Salomons Ophir. Die fuͤrnemſte Koͤ-<lb/> nige alda ſeyn die am Strande wohnen/ nam-<lb/> lich der zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Achin</hi>,</hi> der zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Jamba</hi>,</hi> und der zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pa-<lb/> limbam</hi>;</hi> die der Hollaͤnder iezt gute Freunde<lb/> ſeyn.</p><lb/> <p>Die Jnſel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mauritius</hi></hi> ſoll im Umkreiße un-<lb/> gefehr 12. Teutſcher Meilen haben; wird aber<lb/> von keinem Menſchen bewohnt. Lindſchotten<lb/> ſchreibet/ daß Sie auff dieſer Jnſel Schildkrot-<lb/> ten angetroffen/ welche ſo groß geweſen/ das/ in<lb/> einer ausgeleerten Schale/ ihrer zehen Perſonen<lb/> haben ſitzen/ und eßen konnen.</p><lb/> <p>Jn den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Inſulis Moluccis</hi></hi> ſeyn zween vornemſte<lb/> Koͤnig/ deren Einer auff der Jnſel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ternate</hi>,</hi> der<lb/> Ander auff <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tidor</hi>,</hi> Hoff helt. Sihe von diſen Jn-<lb/> ſeln den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Maffeum</hi>,</hi> in ſeiner Jndianiſchen Hi-<lb/> ſtoria.</p><lb/> <p>Die Koͤnigliche Haubt: und Reſidentz-Statt<lb/> im Koͤnigreich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Siam</hi></hi> wird Jndia genant: davon<lb/> der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Autor fol.</hi></hi> 200. vom Geſtade Coromandel<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">f.</hi></hi> 194. vom Koͤnigreich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pegu, f.</hi></hi> 199. und vom Koͤ-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nig-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [224/0248]
Die 42. Frag/ des 4. Hundert.
Malays, oder Malacca, iſt Ann. 1511. von
den Portugeſen auf geſucht worden. Es hat al-
da einen Biſchofflichen Sitz/ ein Jeſuiter Colle-
gium, und Moͤnche. Gegen Malacca uͤber li-
get die Jnſel Sumatra, und zwar zehen Meilen
davon/ recht mitten under dem Æquatore. Sie
ſolle 170. Meilen in die Laͤnge/ und 62. in die
Braite haben. Theils halten Sie vor Taproba-
na und Salomons Ophir. Die fuͤrnemſte Koͤ-
nige alda ſeyn die am Strande wohnen/ nam-
lich der zu Achin, der zu Jamba, und der zu Pa-
limbam; die der Hollaͤnder iezt gute Freunde
ſeyn.
Die Jnſel Mauritius ſoll im Umkreiße un-
gefehr 12. Teutſcher Meilen haben; wird aber
von keinem Menſchen bewohnt. Lindſchotten
ſchreibet/ daß Sie auff dieſer Jnſel Schildkrot-
ten angetroffen/ welche ſo groß geweſen/ das/ in
einer ausgeleerten Schale/ ihrer zehen Perſonen
haben ſitzen/ und eßen konnen.
Jn den Inſulis Moluccis ſeyn zween vornemſte
Koͤnig/ deren Einer auff der Jnſel Ternate, der
Ander auff Tidor, Hoff helt. Sihe von diſen Jn-
ſeln den Maffeum, in ſeiner Jndianiſchen Hi-
ſtoria.
Die Koͤnigliche Haubt: und Reſidentz-Statt
im Koͤnigreich Siam wird Jndia genant: davon
der Autor fol. 200. vom Geſtade Coromandel
f. 194. vom Koͤnigreich Pegu, f. 199. und vom Koͤ-
nig-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/248 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/248>, abgerufen am 16.02.2025. |