Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.marischen/ als in einem ordenlichen Gerichtlichen Pro- ceß/ Erster Jnstantz/ man zu setzen pflege? 433. 86. Wann die Patricij, so man ins gemein Geschlechter nennet/ auffkommen seyen? 437. 87. Was den Schlaff befördere/ die böse Träum vertrei- be; und wie man sich im Bette zu legen habe? Da auch was wider die Schlaffsucht zugebrauchen/ stehet. 442. 88. Von der Franzosen Kranckheit/ oder Lue Venerea. 446. 89. Was gut wider den Schrecken/ die Forcht/ Gespenst/ etc. seyn solle? Dabey auch anders mehr mit einkommet. 450. 90. Was man zum Wassersieden/ in unterschidlichen Kranckheiten zu nehmen pflege? Da auch etwas von ge- meinem Tisch: und Trinckwasser zu finden. 452. 91. Von den Zänen jhrem Zustand/ Schmertzen und Cur: Wie auch deß Zanfleisches/ etc. 456. 92. Ob die Beine empfindlich seyen? und ob die Zäne auch zu den Beinen gerechnet werden? 466. 93. Warum man sich deß Saltzes bey allen Opffern ge- braucht habe? Jtem/ noch auff hohen Schulen/ bey den neuen Studenten? 469. 94. Was befördert den Schweiß? 471. 95. Was braucht man in den Pocken/ Kindsblattern/ Durchschlechten/ oder Purpeln und Flecken? 474. 96. Mit was man den bösen Lufft: Jtem/ die Gemächer reinige? und was wider der Lacken/ und Nebels-Ge- stanck seye? 479. Beschreibung eines edlen Aquae Vitae, für allerley Kranckheiten. 481. 97. Was
mariſchen/ als in einem ordenlichen Gerichtlichen Pro- ceß/ Erſter Jnſtantz/ man zu ſetzen pflege? 433. 86. Wann die Patricij, ſo man ins gemein Geſchlechter nennet/ auffkommen ſeyen? 437. 87. Was den Schlaff befoͤrdere/ die boͤſe Traͤum vertrei- be; und wie man ſich im Bette zu legen habe? Da auch was wider die Schlaffſucht zugebrauchen/ ſtehet. 442. 88. Von der Franzoſen Kranckheit/ oder Lue Venerea. 446. 89. Was gut wider den Schrecken/ die Forcht/ Geſpenſt/ ꝛc. ſeyn ſolle? Dabey auch anders mehr mit einkommet. 450. 90. Was man zum Waſſerſieden/ in unterſchidlichen Kranckheiten zu nehmen pflege? Da auch etwas von ge- meinem Tiſch: und Trinckwaſſer zu finden. 452. 91. Von den Zaͤnen jhrem Zuſtand/ Schmertzen und Cur: Wie auch deß Zanfleiſches/ ꝛc. 456. 92. Ob die Beine empfindlich ſeyen? und ob die Zaͤne auch zu den Beinen gerechnet werden? 466. 93. Warum man ſich deß Saltzes bey allen Opffern ge- braucht habe? Jtem/ noch auff hohen Schulen/ bey den neuen Studenten? 469. 94. Was befoͤrdert den Schweiß? 471. 95. Was braucht man in den Pocken/ Kindsblattern/ Durchſchlechten/ oder Purpeln und Flecken? 474. 96. Mit was man den boͤſen Lufft: Jtem/ die Gemaͤcher reinige? und was wider der Lacken/ und Nebels-Ge- ſtanck ſeye? 479. Beſchreibung eines edlen Aquæ Vitæ, fuͤr allerley Kranckheiten. 481. 97. Was
<TEI> <text> <front> <div type="contents"> <list> <item><pb facs="#f0023"/> mariſchen/ als in einem ordenlichen Gerichtlichen Pro-<lb/> ceß/ Erſter Jnſtantz/ man zu ſetzen pflege? 433.</item><lb/> <item><hi rendition="#c">86.</hi><lb/> Wann die <hi rendition="#aq">Patricij,</hi> ſo man ins gemein Geſchlechter<lb/> nennet/ auffkommen ſeyen? 437.</item><lb/> <item><hi rendition="#c">87.</hi><lb/> Was den Schlaff befoͤrdere/ die boͤſe Traͤum vertrei-<lb/> be; und wie man ſich im Bette zu legen habe? Da auch<lb/> was wider die Schlaffſucht zugebrauchen/ ſtehet. 442.</item><lb/> <item><hi rendition="#c">88.</hi><lb/> Von der Franzoſen Kranckheit/ oder <hi rendition="#aq">Lue Venerea.</hi><lb/> 446.</item><lb/> <item><hi rendition="#c">89.</hi><lb/> Was gut wider den Schrecken/ die Forcht/ Geſpenſt/ ꝛc.<lb/> ſeyn ſolle? Dabey auch anders mehr mit einkommet. 450.</item><lb/> <item><hi rendition="#c">90.</hi><lb/> Was man zum Waſſerſieden/ in unterſchidlichen<lb/> Kranckheiten zu nehmen pflege? Da auch etwas von ge-<lb/> meinem Tiſch: und Trinckwaſſer zu finden. 452.</item><lb/> <item><hi rendition="#c">91.</hi><lb/> Von den Zaͤnen jhrem Zuſtand/ Schmertzen und Cur:<lb/> Wie auch deß Zanfleiſches/ ꝛc. 456.</item><lb/> <item><hi rendition="#c">92.</hi><lb/> Ob die Beine empfindlich ſeyen? und ob die Zaͤne auch<lb/> zu den Beinen gerechnet werden? 466.</item><lb/> <item><hi rendition="#c">93.</hi><lb/> Warum man ſich deß Saltzes bey allen Opffern ge-<lb/> braucht habe? Jtem/ noch auff hohen Schulen/ bey den<lb/> neuen Studenten? 469.</item><lb/> <item><hi rendition="#c">94.</hi><lb/> Was befoͤrdert den Schweiß? 471.</item><lb/> <item><hi rendition="#c">95.</hi><lb/> Was braucht man in den Pocken/ Kindsblattern/<lb/> Durchſchlechten/ oder Purpeln und Flecken? 474.</item><lb/> <item> <hi rendition="#c">96.</hi><lb/> <list> <item>Mit was man den boͤſen Lufft: Jtem/ die Gemaͤcher<lb/> reinige? und was wider der Lacken/ und Nebels-Ge-<lb/> ſtanck ſeye? 479.</item><lb/> <item>Beſchreibung eines edlen <hi rendition="#aq">Aquæ Vitæ,</hi> fuͤr allerley<lb/> Kranckheiten. 481.</item> </list> </item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">97. Was</fw><lb/> </div> </front> </text> </TEI> [0023]
mariſchen/ als in einem ordenlichen Gerichtlichen Pro-
ceß/ Erſter Jnſtantz/ man zu ſetzen pflege? 433.
86.
Wann die Patricij, ſo man ins gemein Geſchlechter
nennet/ auffkommen ſeyen? 437.
87.
Was den Schlaff befoͤrdere/ die boͤſe Traͤum vertrei-
be; und wie man ſich im Bette zu legen habe? Da auch
was wider die Schlaffſucht zugebrauchen/ ſtehet. 442.
88.
Von der Franzoſen Kranckheit/ oder Lue Venerea.
446.
89.
Was gut wider den Schrecken/ die Forcht/ Geſpenſt/ ꝛc.
ſeyn ſolle? Dabey auch anders mehr mit einkommet. 450.
90.
Was man zum Waſſerſieden/ in unterſchidlichen
Kranckheiten zu nehmen pflege? Da auch etwas von ge-
meinem Tiſch: und Trinckwaſſer zu finden. 452.
91.
Von den Zaͤnen jhrem Zuſtand/ Schmertzen und Cur:
Wie auch deß Zanfleiſches/ ꝛc. 456.
92.
Ob die Beine empfindlich ſeyen? und ob die Zaͤne auch
zu den Beinen gerechnet werden? 466.
93.
Warum man ſich deß Saltzes bey allen Opffern ge-
braucht habe? Jtem/ noch auff hohen Schulen/ bey den
neuen Studenten? 469.
94.
Was befoͤrdert den Schweiß? 471.
95.
Was braucht man in den Pocken/ Kindsblattern/
Durchſchlechten/ oder Purpeln und Flecken? 474.
96.
Mit was man den boͤſen Lufft: Jtem/ die Gemaͤcher
reinige? und was wider der Lacken/ und Nebels-Ge-
ſtanck ſeye? 479.
Beſchreibung eines edlen Aquæ Vitæ, fuͤr allerley
Kranckheiten. 481.
97. Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/23 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/23>, abgerufen am 16.02.2025. |