Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.Die 18. Frag/ des 4. Hundert. dem bestimten Jahr/ nicht allein noch gelebt; son-der auch gesunder/ als zuvor/ gewesen ist. Und dieweil ich auff des Wol-Ehrnernanten Und 1. wie Zween/ wegen eines Vogel- 2. Ein wüetender Hund hat Eines Schwein/ 3. Etliche Kauffleuth auß Engelland führ- lich/
Die 18. Frag/ des 4. Hundert. dem beſtimten Jahr/ nicht allein noch gelebt; ſon-der auch geſunder/ als zuvor/ geweſen iſt. Und dieweil ich auff des Wol-Ehrnernanten Und 1. wie Zween/ wegen eines Vogel- 2. Ein wuͤetender Hund hat Eines Schwein/ 3. Etliche Kauffleuth auß Engelland fuͤhr- lich/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0106" n="82"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 18. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/> dem beſtimten Jahr/ nicht allein noch gelebt; ſon-<lb/> der auch geſunder/ als zuvor/ geweſen iſt.</p><lb/> <p>Und dieweil ich auff des Wol-Ehrnernanten<lb/> Herren Abele oberwentes Buch kommen/ ſo wil<lb/> ich alhie noch etwas wenigs daraus/ zur Zugab/<lb/> mit anhencken.</p><lb/> <p>Und 1. wie Zween/ wegen eines Vogel-<lb/> Neſts/ ſo auff einem Aſt eines Baums/ der in<lb/> des Nachbarn Grund raichete/ war/ 24. Jahr<lb/> geſtritten haben/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cas.</hi></hi> 8.</p><lb/> <p>2. Ein wuͤetender Hund hat Eines Schwein/<lb/> das hernach in vier Wochen verꝛeckt iſt/ gebiſſen/<lb/> welcher dann des Hunds Herren umb Abtrag<lb/> angeſucht hat; deme auch ſolcher vor Gericht<lb/> aufferlegt worden/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cas.</hi></hi> 113.</p><lb/> <p>3. Etliche Kauffleuth auß Engelland fuͤhr-<lb/> ten den Hollaͤndern ein Schiff/ mit Taback bela-<lb/> den zue/ ſo die Spaniſchen hinweggenommen/ wei-<lb/> len mans den Feinden zufuͤhren wollen/ und das<lb/> Taback-Kraut unter die Nahrungs-Mittel/ wo<lb/> nicht zu zehlen/ wenigſt/ durch deßen Gebrauch/<lb/> das uͤbrige Proviant weiter geſpahret werde/<lb/> gleich dem Saltz/ wordurch Fiſch/ Fleiſch/ und<lb/> andere eſſende Ding/ vor der Faͤulung erhalten/<lb/> und errettet werden. Und wiewol die Engellaͤnder<lb/> ſagten/ daß/ nach Zeugnus der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Medicorum,</hi></hi> der<lb/> Rauch des Tabacks den Menſchlichen Leib nicht<lb/> nehre; So konten Sie doch nichts mit Rechter-<lb/> halten; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cas.</hi></hi> 129. Dann/ thuts gleich der ſchaͤd-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lich/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [82/0106]
Die 18. Frag/ des 4. Hundert.
dem beſtimten Jahr/ nicht allein noch gelebt; ſon-
der auch geſunder/ als zuvor/ geweſen iſt.
Und dieweil ich auff des Wol-Ehrnernanten
Herren Abele oberwentes Buch kommen/ ſo wil
ich alhie noch etwas wenigs daraus/ zur Zugab/
mit anhencken.
Und 1. wie Zween/ wegen eines Vogel-
Neſts/ ſo auff einem Aſt eines Baums/ der in
des Nachbarn Grund raichete/ war/ 24. Jahr
geſtritten haben/ Cas. 8.
2. Ein wuͤetender Hund hat Eines Schwein/
das hernach in vier Wochen verꝛeckt iſt/ gebiſſen/
welcher dann des Hunds Herren umb Abtrag
angeſucht hat; deme auch ſolcher vor Gericht
aufferlegt worden/ Cas. 113.
3. Etliche Kauffleuth auß Engelland fuͤhr-
ten den Hollaͤndern ein Schiff/ mit Taback bela-
den zue/ ſo die Spaniſchen hinweggenommen/ wei-
len mans den Feinden zufuͤhren wollen/ und das
Taback-Kraut unter die Nahrungs-Mittel/ wo
nicht zu zehlen/ wenigſt/ durch deßen Gebrauch/
das uͤbrige Proviant weiter geſpahret werde/
gleich dem Saltz/ wordurch Fiſch/ Fleiſch/ und
andere eſſende Ding/ vor der Faͤulung erhalten/
und errettet werden. Und wiewol die Engellaͤnder
ſagten/ daß/ nach Zeugnus der Medicorum, der
Rauch des Tabacks den Menſchlichen Leib nicht
nehre; So konten Sie doch nichts mit Rechter-
halten; Cas. 129. Dann/ thuts gleich der ſchaͤd-
lich/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/106 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/106>, abgerufen am 16.02.2025. |