Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.Die 16. Frag/ des 4. Hundert. schämt habe. Welches aber nichts Neues ist/sondern auch vor Zeiten geschehen/ und noch ge- schihet; in maßen auch neulich Einer die Be- schreibung des Königreichs Polen/ und Groß- Fürstentums Lithauen/ für seine Arbeit aus ge- geben/ die iedoch/ sovil man sich im durchblättern ersehen können/ Eines Andern ist/ deßen aber er- wenter Autor/ sovil man gefunden/ mit ainigem Wort nit gedencket; sondern/ in der Zueschrifft/ noch sagen darff/ daß diese des Königreichs Po- len Beschreibung/ aus unterschidlichen Autho- ribus, nicht ohne geringe Mühe/ von Jhme/ zu- sammen gebracht worden seye. Zwar es nicht ohn ist/ daß Er Mühe gehabt/ in dem Er die Zween des angedeuten Scribenten Theil/ von dem ge- melten Königreich Polen &c, in einen Theil ge- bracht/ etwas anders geordnet/ und/ aus dem Teutschen/ Lateinisch gemacht hat. Daß Er aber darum des Ersten/ so sovil Mühe gehabt/ bis Er sovil Autores, so von Polen geschriben/ überkom- men/ und vil derselben Wörter ins Teutsche über- gesezt/ nicht hat gedencken mögen/ sondern vorge- ben/ daß Er/ aus solchen berürten Autoribus (die Er/ wie Sie in den Teutschen exemplarien stehen/ anziehet/ zum theil villeicht nie gesehen/ zuge- schweigen gelesen) seine Beschreibung genommen habe/ das laßet man dahin/ und zu des vorange- deuten Teutschen/ und ersten Autoris, (deme auch andere seine Schriften/ ohne erlaubnus/ seyn nach-
Die 16. Frag/ des 4. Hundert. ſchaͤmt habe. Welches aber nichts Neues iſt/ſondern auch vor Zeiten geſchehen/ und noch ge- ſchihet; in maßen auch neulich Einer die Be- ſchreibung des Koͤnigreichs Polen/ und Groß- Fuͤrſtentums Lithauen/ fuͤr ſeine Arbeit aus ge- geben/ die iedoch/ ſovil man ſich im durchblaͤttern erſehen koͤnnen/ Eines Andern iſt/ deßen aber er- wenter Autor/ ſovil man gefunden/ mit ainigem Wort nit gedencket; ſondern/ in der Zueſchrifft/ noch ſagen darff/ daß dieſe des Koͤnigreichs Po- len Beſchreibung/ aus unterſchidlichen Autho- ribus, nicht ohne geringe Muͤhe/ von Jhme/ zu- ſammen gebracht worden ſeye. Zwar es nicht ohn iſt/ daß Er Muͤhe gehabt/ in dem Er die Zween des angedeuten Scribenten Theil/ von dem ge- melten Koͤnigreich Polen &c, in einen Theil ge- bracht/ etwas anders geordnet/ und/ aus dem Teutſchen/ Lateiniſch gemacht hat. Daß Er aber darum des Erſten/ ſo ſovil Muͤhe gehabt/ bis Er ſovil Autores, ſo von Polen geſchriben/ uͤberkom- men/ und vil derſelben Woͤꝛter ins Teutſche uͤber- geſezt/ nicht hat gedencken moͤgen/ ſondern vorge- ben/ daß Er/ aus ſolchen beruͤrten Autoribus (die Er/ wie Sie in den Teutſchen exemplarien ſtehen/ anziehet/ zum theil villeicht nie geſehen/ zuge- ſchweigen geleſen) ſeine Beſchreibung genommen habe/ das laßet man dahin/ und zu des vorange- deuten Teutſchen/ und erſten Autoris, (deme auch andere ſeine Schriften/ ohne erlaubnus/ ſeyn nach-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0100" n="76"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 16. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/> ſchaͤmt habe. Welches aber nichts Neues iſt/<lb/> ſondern auch vor Zeiten geſchehen/ und noch ge-<lb/> ſchihet; in maßen auch neulich Einer die Be-<lb/> ſchreibung des Koͤnigreichs Polen/ und Groß-<lb/> Fuͤrſtentums Lithauen/ fuͤr ſeine Arbeit aus ge-<lb/> geben/ die iedoch/ ſovil man ſich im durchblaͤttern<lb/> erſehen koͤnnen/ Eines Andern iſt/ deßen aber er-<lb/> wenter Autor/ ſovil man gefunden/ mit ainigem<lb/> Wort nit gedencket; ſondern/ in der Zueſchrifft/<lb/> noch ſagen darff/ daß dieſe des Koͤnigreichs Po-<lb/> len Beſchreibung/ aus unterſchidlichen <hi rendition="#aq">A<hi rendition="#i">utho-<lb/> ribus,</hi></hi> nicht ohne geringe Muͤhe/ von Jhme/ zu-<lb/> ſammen gebracht worden ſeye. Zwar es nicht ohn<lb/> iſt/ daß Er Muͤhe gehabt/ in dem Er die Zween<lb/> des angedeuten Scribenten Theil/ von dem ge-<lb/> melten Koͤnigreich Polen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">&c,</hi></hi> in einen Theil ge-<lb/> bracht/ etwas anders geordnet/ und/ aus dem<lb/> Teutſchen/ Lateiniſch gemacht hat. Daß Er aber<lb/> darum des Erſten/ ſo ſovil Muͤhe gehabt/ bis Er<lb/> ſovil <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Autores,</hi></hi> ſo von Polen geſchriben/ uͤberkom-<lb/> men/ und vil derſelben Woͤꝛter ins Teutſche uͤber-<lb/> geſezt/ nicht hat gedencken moͤgen/ ſondern vorge-<lb/> ben/ daß Er/ aus ſolchen beruͤrten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Autoribus</hi></hi> (die<lb/> Er/ wie Sie in den Teutſchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">exemplari</hi></hi>en ſtehen/<lb/> anziehet/ zum theil villeicht nie geſehen/ zuge-<lb/> ſchweigen geleſen) ſeine Beſchreibung genommen<lb/> habe/ das laßet man dahin/ und zu des vorange-<lb/> deuten Teutſchen/ und erſten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Autoris,</hi></hi> (deme auch<lb/> andere ſeine Schriften/ ohne erlaubnus/ ſeyn<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nach-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [76/0100]
Die 16. Frag/ des 4. Hundert.
ſchaͤmt habe. Welches aber nichts Neues iſt/
ſondern auch vor Zeiten geſchehen/ und noch ge-
ſchihet; in maßen auch neulich Einer die Be-
ſchreibung des Koͤnigreichs Polen/ und Groß-
Fuͤrſtentums Lithauen/ fuͤr ſeine Arbeit aus ge-
geben/ die iedoch/ ſovil man ſich im durchblaͤttern
erſehen koͤnnen/ Eines Andern iſt/ deßen aber er-
wenter Autor/ ſovil man gefunden/ mit ainigem
Wort nit gedencket; ſondern/ in der Zueſchrifft/
noch ſagen darff/ daß dieſe des Koͤnigreichs Po-
len Beſchreibung/ aus unterſchidlichen Autho-
ribus, nicht ohne geringe Muͤhe/ von Jhme/ zu-
ſammen gebracht worden ſeye. Zwar es nicht ohn
iſt/ daß Er Muͤhe gehabt/ in dem Er die Zween
des angedeuten Scribenten Theil/ von dem ge-
melten Koͤnigreich Polen &c, in einen Theil ge-
bracht/ etwas anders geordnet/ und/ aus dem
Teutſchen/ Lateiniſch gemacht hat. Daß Er aber
darum des Erſten/ ſo ſovil Muͤhe gehabt/ bis Er
ſovil Autores, ſo von Polen geſchriben/ uͤberkom-
men/ und vil derſelben Woͤꝛter ins Teutſche uͤber-
geſezt/ nicht hat gedencken moͤgen/ ſondern vorge-
ben/ daß Er/ aus ſolchen beruͤrten Autoribus (die
Er/ wie Sie in den Teutſchen exemplarien ſtehen/
anziehet/ zum theil villeicht nie geſehen/ zuge-
ſchweigen geleſen) ſeine Beſchreibung genommen
habe/ das laßet man dahin/ und zu des vorange-
deuten Teutſchen/ und erſten Autoris, (deme auch
andere ſeine Schriften/ ohne erlaubnus/ ſeyn
nach-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |