Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.Die XCIII. Frag. er gen Londen/ und hielte sich in Engelland bey 3.Monaten auff/ reiste hernach in Holland/ und Braband/ und dann wider nach Gottorff/ zu sei- nem Gnädigsten Fürsten/ und Herrn/ Herrn Friederichen/ Hertzogen zu Schleßwig/ und Hol- stein/ etc. als mit Dero Durchleucht Gesandt- schafft/ er/ wie oben angedeutet/ durch Lifland/ Moscau/ Tartarey/ an den Königlich Persischen Hof gelangt war. Er ist aber zu Gottorff nicht verblieben; sondern hat sich folgends in Franck- reich begeben/ daselbst/ und/ wie man berichtet hat/ zu Bloys, an der Loire, er/ den 15. Ma[ji]/ An. 1644. an den Kinder-Pocken/ oder Durschlech- ten/ seines Alters im 28. Jahr/ gestorben ist. Welches dann/ zu Beweisung dessen/ was oben von den Reisenden vermeldet worden/ ich/ aus sei- ner/ des wolgedachten Herrn von Mandelslo/ An. 1658. zu Schleßwig in fol. gedruckter Morgen- ländischer Reise Beschreibung/ so du vielleicht nicht haben magst/ kürtzlich hieher bringen wollen. Die XCIV. Frag. Wird auch das Vierte Welt- Reich/ oder die Römisch-Teutsche Mon- archia, bis an den Jüngsten Tag/ währen? Dieses
Die XCIII. Frag. er gen Londen/ und hielte ſich in Engelland bey 3.Monaten auff/ reiſte hernach in Holland/ und Braband/ und dann wider nach Gottorff/ zu ſei- nem Gnaͤdigſten Fuͤrſten/ und Herrn/ Herrn Friederichen/ Hertzogen zu Schleßwig/ und Hol- ſtein/ ꝛc. als mit Dero Durchleucht Geſandt- ſchafft/ er/ wie oben angedeutet/ durch Lifland/ Moſcau/ Tartarey/ an den Koͤniglich Perſiſchen Hof gelangt war. Er iſt aber zu Gottorff nicht verblieben; ſondern hat ſich folgends in Franck- reich begeben/ daſelbſt/ und/ wie man berichtet hat/ zu Bloys, an der Loire, er/ den 15. Ma[ji]/ An. 1644. an den Kinder-Pocken/ oder Durſchlech- ten/ ſeines Alters im 28. Jahr/ geſtorben iſt. Welches dann/ zu Beweiſung deſſen/ was oben von den Reiſenden vermeldet worden/ ich/ aus ſei- ner/ des wolgedachten Herrn von Mandelslo/ An. 1658. zu Schleßwig in fol. gedruckter Morgen- laͤndiſcher Reiſe Beſchreibung/ ſo du vielleicht nicht haben magſt/ kuͤrtzlich hieher bringen wollen. Die XCIV. Frag. Wird auch das Vierte Welt- Reich/ oder die Roͤmiſch-Teutſche Mon- archia, bis an den Juͤngſten Tag/ waͤhren? Dieſes
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0444" n="416"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XCIII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> er gen Londen/ und hielte ſich in Engelland bey 3.<lb/> Monaten auff/ reiſte hernach in Holland/ und<lb/> Braband/ und dann wider nach Gottorff/ zu ſei-<lb/> nem Gnaͤdigſten Fuͤrſten/ und Herrn/ Herrn<lb/> Friederichen/ Hertzogen zu Schleßwig/ und Hol-<lb/> ſtein/ ꝛc. als mit Dero Durchleucht Geſandt-<lb/> ſchafft/ er/ wie oben angedeutet/ durch Lifland/<lb/> Moſcau/ Tartarey/ an den Koͤniglich Perſiſchen<lb/> Hof gelangt war. Er iſt aber zu Gottorff nicht<lb/> verblieben; ſondern hat ſich folgends in Franck-<lb/> reich begeben/ daſelbſt/ und/ wie man berichtet hat/<lb/> zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bloys,</hi></hi> an der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Loire,</hi></hi> er/ den 15. Ma<supplied>ji</supplied>/ <hi rendition="#aq">A<hi rendition="#i">n.</hi></hi><lb/> 1644. an den Kinder-Pocken/ oder Durſchlech-<lb/> ten/ ſeines Alters im 28. Jahr/ geſtorben iſt.<lb/> Welches dann/ zu Beweiſung deſſen/ was oben<lb/> von den Reiſenden vermeldet worden/ ich/ aus ſei-<lb/> ner/ des wolgedachten Herrn von Mandelslo/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An.</hi></hi><lb/> 1658. zu Schleßwig <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">in fol.</hi></hi> gedruckter Morgen-<lb/> laͤndiſcher Reiſe Beſchreibung/ ſo du vielleicht<lb/> nicht haben magſt/ kuͤrtzlich hieher bringen<lb/> wollen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XCIV.</hi></hi> Frag.<lb/> Wird auch das Vierte Welt-<lb/> Reich/ oder die Roͤmiſch-Teutſche</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mon-<lb/> archia,</hi></hi> bis an den Juͤngſten Tag/<lb/> waͤhren?</head><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Dieſes</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [416/0444]
Die XCIII. Frag.
er gen Londen/ und hielte ſich in Engelland bey 3.
Monaten auff/ reiſte hernach in Holland/ und
Braband/ und dann wider nach Gottorff/ zu ſei-
nem Gnaͤdigſten Fuͤrſten/ und Herrn/ Herrn
Friederichen/ Hertzogen zu Schleßwig/ und Hol-
ſtein/ ꝛc. als mit Dero Durchleucht Geſandt-
ſchafft/ er/ wie oben angedeutet/ durch Lifland/
Moſcau/ Tartarey/ an den Koͤniglich Perſiſchen
Hof gelangt war. Er iſt aber zu Gottorff nicht
verblieben; ſondern hat ſich folgends in Franck-
reich begeben/ daſelbſt/ und/ wie man berichtet hat/
zu Bloys, an der Loire, er/ den 15. Maji/ An.
1644. an den Kinder-Pocken/ oder Durſchlech-
ten/ ſeines Alters im 28. Jahr/ geſtorben iſt.
Welches dann/ zu Beweiſung deſſen/ was oben
von den Reiſenden vermeldet worden/ ich/ aus ſei-
ner/ des wolgedachten Herrn von Mandelslo/ An.
1658. zu Schleßwig in fol. gedruckter Morgen-
laͤndiſcher Reiſe Beſchreibung/ ſo du vielleicht
nicht haben magſt/ kuͤrtzlich hieher bringen
wollen.
Die XCIV. Frag.
Wird auch das Vierte Welt-
Reich/ oder die Roͤmiſch-Teutſche Mon-
archia, bis an den Juͤngſten Tag/
waͤhren?
Dieſes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/444 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. 416. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/444>, abgerufen am 16.02.2025. |