Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.Die LXVIII. Frag. tione sui das 9. Problema, was von der Waffen-Salb zu halten? gelesen haben. Will daher nur von andern/ und natürlichen Mitteln/ Meldung thun; namlich/ daß das Teschenkraut/ mit Wein/ und Honig/ gekocht/ und auff die frische Wunden gelegt/ sie zu hand heilen solle. Erdbeerkraut/ und der Speck von der Schwarten abgeschaben/ und vermischt/ soll ein bewährte Wund-Salben seyn. Gutheinrich ist auch ein treffliches Wundkraut: Jtem/ rohte Myrrhen/ Drachenblut/ und Aloe/ auffs kleinist pulverisirt/ und in die Schäden ge- streuet/ verhütet das faule Fleisch. Chamillen ge- stossen/ übergelegt. Ein gutes Wundpulver. Nimm Heidnisch Eine köstliche Wund-Salb/ welche den Scha- heilet. V v
Die LXVIII. Frag. tione ſui das 9. Problema, was von der Waffen-Salb zu halten? geleſen haben. Will daher nur von andern/ und natuͤrlichen Mitteln/ Meldung thun; namlich/ daß das Teſchenkraut/ mit Wein/ und Honig/ gekocht/ und auff die friſche Wunden gelegt/ ſie zu hand heilen ſolle. Erdbeerkraut/ und der Speck von der Schwarten abgeſchaben/ und vermiſcht/ ſoll ein bewaͤhrte Wund-Salben ſeyn. Gutheinrich iſt auch ein treffliches Wundkraut: Jtem/ rohte Myrrhen/ Drachenblut/ und Aloe/ auffs kleiniſt pulveriſirt/ und in die Schaͤden ge- ſtreuet/ verhuͤtet das faule Fleiſch. Chamillen ge- ſtoſſen/ uͤbergelegt. Ein gutes Wundpulver. Nimm Heidniſch Eine koͤſtliche Wund-Salb/ welche den Scha- heilet. V v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0341" n="313"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXVIII.</hi> Frag.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">tione ſui</hi></hi> das 9. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Problema,</hi></hi> was von der Waffen-<lb/> Salb zu halten? geleſen haben. Will daher nur<lb/> von andern/ und natuͤrlichen Mitteln/ Meldung<lb/> thun; namlich/ daß das Teſchenkraut/ mit Wein/<lb/> und Honig/ gekocht/ und auff die friſche Wunden<lb/> gelegt/ ſie zu hand heilen ſolle. Erdbeerkraut/ und<lb/> der Speck von der Schwarten abgeſchaben/ und<lb/> vermiſcht/ ſoll ein bewaͤhrte Wund-Salben ſeyn.<lb/> Gutheinrich iſt auch ein treffliches Wundkraut:<lb/> Jtem/ rohte Myrrhen/ Drachenblut/ und Aloe/<lb/> auffs kleiniſt pulveriſirt/ und in die Schaͤden ge-<lb/> ſtreuet/ verhuͤtet das faule Fleiſch. Chamillen ge-<lb/> ſtoſſen/ uͤbergelegt.</p><lb/> <p>Ein gutes Wundpulver. Nimm Heidniſch<lb/> Wundkraut/ rohte Pucken/ oder Puͤſſen/ ſpitzigen<lb/> Wegrich/ Winter gruͤn/ Agrimonien/ Gulden-<lb/> gauchel/ weiſſen Sanikel/ und Suͤnau/ eines ſo-<lb/> viel/ als des andern/ in einer Cammer am Lufft<lb/> gedoͤrt/ und pulveriſirt. So du es einem Ver-<lb/> wundten geben wilt/ ſo nimm ſoviel/ als du in den<lb/> vordern 3. Fingern heben kanſt/ thue es in einen<lb/> guten weiſſen Wein/ in ein halbe Kanten/ ſetze die<lb/> in ein heiß Waſſer/ laß einen kleinen Walthun/<lb/> doch daß es nicht uͤber gehe/ als dann gib dem Ver-<lb/> wundten Morgens und Abends einen guten<lb/> Loͤffel voll zu trincken. So ers wider von ſich gibt/<lb/> iſt es ſorglich/ ſo ers behaͤlt/ hats keine Gefahr.</p><lb/> <p>Eine koͤſtliche Wund-Salb/ welche den Scha-<lb/> den in 20. Tagen/ ohne Eiter/ und Schmertzen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">V v</fw><fw place="bottom" type="catch">heilet.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [313/0341]
Die LXVIII. Frag.
tione ſui das 9. Problema, was von der Waffen-
Salb zu halten? geleſen haben. Will daher nur
von andern/ und natuͤrlichen Mitteln/ Meldung
thun; namlich/ daß das Teſchenkraut/ mit Wein/
und Honig/ gekocht/ und auff die friſche Wunden
gelegt/ ſie zu hand heilen ſolle. Erdbeerkraut/ und
der Speck von der Schwarten abgeſchaben/ und
vermiſcht/ ſoll ein bewaͤhrte Wund-Salben ſeyn.
Gutheinrich iſt auch ein treffliches Wundkraut:
Jtem/ rohte Myrrhen/ Drachenblut/ und Aloe/
auffs kleiniſt pulveriſirt/ und in die Schaͤden ge-
ſtreuet/ verhuͤtet das faule Fleiſch. Chamillen ge-
ſtoſſen/ uͤbergelegt.
Ein gutes Wundpulver. Nimm Heidniſch
Wundkraut/ rohte Pucken/ oder Puͤſſen/ ſpitzigen
Wegrich/ Winter gruͤn/ Agrimonien/ Gulden-
gauchel/ weiſſen Sanikel/ und Suͤnau/ eines ſo-
viel/ als des andern/ in einer Cammer am Lufft
gedoͤrt/ und pulveriſirt. So du es einem Ver-
wundten geben wilt/ ſo nimm ſoviel/ als du in den
vordern 3. Fingern heben kanſt/ thue es in einen
guten weiſſen Wein/ in ein halbe Kanten/ ſetze die
in ein heiß Waſſer/ laß einen kleinen Walthun/
doch daß es nicht uͤber gehe/ als dann gib dem Ver-
wundten Morgens und Abends einen guten
Loͤffel voll zu trincken. So ers wider von ſich gibt/
iſt es ſorglich/ ſo ers behaͤlt/ hats keine Gefahr.
Eine koͤſtliche Wund-Salb/ welche den Scha-
den in 20. Tagen/ ohne Eiter/ und Schmertzen/
heilet.
V v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |