Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LXIV. Frag.
mut gestossen/ und in Wasser gesotten/ darzu ge-
than Honig/ und ein wenig Berg- oder Nitersaltz/
darnach Pflasterweis um den Hals gebunden/ ist
gut wider Hals geschwulst/ und Geschwer.

Hals-Versehrung heilet Braunellenwasser/
Erdbeerkraut/ und Wurtzel/ gesotten: item Fünff-
fingerkraut.

Verwundten Hals heilet Teschelkrautwasser/
offt damit gegurgelt.

Faule Löcher des Hals heilet Kunigundkraut-
wasser/ den Mund offtermals damit gewaschen/
und den Hals gegurgelt.

Hals-Knollen vertreiben Weitzenkleyen/ mit
Schwefel/ und Terpentin/ zu einem Pflaster ver-
mischt/ auff ein Tuch gestrichen/ und überge-
legt.

Wider die harte Geschwulst des Halses/ nimm
breit Wegrichwasser/ und Wein/ jedes 8. Loth/
gebranten Alaun ein halbes Quintlein Rosen-
honig/ Maulbeersafft/ jedes 2. Loth/ laß ein wenig
sieden/ und gurgle dich offt damit. Wider die hi-
tzige Geschwulst seude Feigen in Wasser/ und
gurgle mit der Brühe den Hals. Nimm ein
Schwalbennest also gantz/ wie man es findet/ thue
es in ein Hafen/ geuß Essig darüber/ daß es sieden
kan/ und wie ein Brey wird/ schlag es zwischen 2.
Tüchern/ so warm du es erleiden kanst/ um den
Hals. Jst offt vor Geschwulst der Mandel/ und
des Hals/ bewähret worden.

Unbe-

Die LXIV. Frag.
mut geſtoſſen/ und in Waſſer geſotten/ darzu ge-
than Honig/ und ein wenig Berg- oder Niterſaltz/
darnach Pflaſterweis um den Hals gebunden/ iſt
gut wider Hals geſchwulſt/ und Geſchwer.

Hals-Verſehrung heilet Braunellenwaſſer/
Erdbeerkraut/ und Wurtzel/ geſotten: item Fuͤnff-
fingerkraut.

Verwundten Hals heilet Teſchelkrautwaſſer/
offt damit gegurgelt.

Faule Loͤcher des Hals heilet Kunigundkraut-
waſſer/ den Mund offtermals damit gewaſchen/
und den Hals gegurgelt.

Hals-Knollen vertreiben Weitzenkleyen/ mit
Schwefel/ und Terpentin/ zu einem Pflaſter ver-
miſcht/ auff ein Tuch geſtrichen/ und uͤberge-
legt.

Wider die harte Geſchwulſt des Halſes/ nimm
breit Wegrichwaſſer/ und Wein/ jedes 8. Loth/
gebranten Alaun ein halbes Quintlein Roſen-
honig/ Maulbeerſafft/ jedes 2. Loth/ laß ein wenig
ſieden/ und gurgle dich offt damit. Wider die hi-
tzige Geſchwulſt ſeude Feigen in Waſſer/ und
gurgle mit der Bruͤhe den Hals. Nimm ein
Schwalbenneſt alſo gantz/ wie man es findet/ thue
es in ein Hafen/ geuß Eſſig daruͤber/ daß es ſieden
kan/ und wie ein Brey wird/ ſchlag es zwiſchen 2.
Tuͤchern/ ſo warm du es erleiden kanſt/ um den
Hals. Jſt offt vor Geſchwulſt der Mandel/ und
des Hals/ bewaͤhret worden.

Unbe-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0322" n="294"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXIV.</hi> Frag.</hi></fw><lb/>
mut ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und in Wa&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;otten/ darzu ge-<lb/>
than Honig/ und ein wenig Berg- oder Niter&#x017F;altz/<lb/>
darnach Pfla&#x017F;terweis um den Hals gebunden/ i&#x017F;t<lb/>
gut wider Hals ge&#x017F;chwul&#x017F;t/ und Ge&#x017F;chwer.</p><lb/>
          <p>Hals-Ver&#x017F;ehrung heilet Braunellenwa&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
Erdbeerkraut/ und Wurtzel/ ge&#x017F;otten: item Fu&#x0364;nff-<lb/>
fingerkraut.</p><lb/>
          <p>Verwundten Hals heilet Te&#x017F;chelkrautwa&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
offt damit gegurgelt.</p><lb/>
          <p>Faule Lo&#x0364;cher des Hals heilet Kunigundkraut-<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;er/ den Mund offtermals damit gewa&#x017F;chen/<lb/>
und den Hals gegurgelt.</p><lb/>
          <p>Hals-Knollen vertreiben Weitzenkleyen/ mit<lb/>
Schwefel/ und Terpentin/ zu einem Pfla&#x017F;ter ver-<lb/>
mi&#x017F;cht/ auff ein Tuch ge&#x017F;trichen/ und u&#x0364;berge-<lb/>
legt.</p><lb/>
          <p>Wider die harte Ge&#x017F;chwul&#x017F;t des Hal&#x017F;es/ nimm<lb/>
breit Wegrichwa&#x017F;&#x017F;er/ und Wein/ jedes 8. Loth/<lb/>
gebranten Alaun ein halbes Quintlein Ro&#x017F;en-<lb/>
honig/ Maulbeer&#x017F;afft/ jedes 2. Loth/ laß ein wenig<lb/>
&#x017F;ieden/ und gurgle dich offt damit. Wider die hi-<lb/>
tzige Ge&#x017F;chwul&#x017F;t &#x017F;eude Feigen in Wa&#x017F;&#x017F;er/ und<lb/>
gurgle mit der Bru&#x0364;he den Hals. Nimm ein<lb/>
Schwalbenne&#x017F;t al&#x017F;o gantz/ wie man es findet/ thue<lb/>
es in ein Hafen/ geuß E&#x017F;&#x017F;ig daru&#x0364;ber/ daß es &#x017F;ieden<lb/>
kan/ und wie ein Brey wird/ &#x017F;chlag es zwi&#x017F;chen 2.<lb/>
Tu&#x0364;chern/ &#x017F;o warm du es erleiden kan&#x017F;t/ um den<lb/>
Hals. J&#x017F;t offt vor Ge&#x017F;chwul&#x017F;t der Mandel/ und<lb/>
des Hals/ bewa&#x0364;hret worden.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Unbe-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[294/0322] Die LXIV. Frag. mut geſtoſſen/ und in Waſſer geſotten/ darzu ge- than Honig/ und ein wenig Berg- oder Niterſaltz/ darnach Pflaſterweis um den Hals gebunden/ iſt gut wider Hals geſchwulſt/ und Geſchwer. Hals-Verſehrung heilet Braunellenwaſſer/ Erdbeerkraut/ und Wurtzel/ geſotten: item Fuͤnff- fingerkraut. Verwundten Hals heilet Teſchelkrautwaſſer/ offt damit gegurgelt. Faule Loͤcher des Hals heilet Kunigundkraut- waſſer/ den Mund offtermals damit gewaſchen/ und den Hals gegurgelt. Hals-Knollen vertreiben Weitzenkleyen/ mit Schwefel/ und Terpentin/ zu einem Pflaſter ver- miſcht/ auff ein Tuch geſtrichen/ und uͤberge- legt. Wider die harte Geſchwulſt des Halſes/ nimm breit Wegrichwaſſer/ und Wein/ jedes 8. Loth/ gebranten Alaun ein halbes Quintlein Roſen- honig/ Maulbeerſafft/ jedes 2. Loth/ laß ein wenig ſieden/ und gurgle dich offt damit. Wider die hi- tzige Geſchwulſt ſeude Feigen in Waſſer/ und gurgle mit der Bruͤhe den Hals. Nimm ein Schwalbenneſt alſo gantz/ wie man es findet/ thue es in ein Hafen/ geuß Eſſig daruͤber/ daß es ſieden kan/ und wie ein Brey wird/ ſchlag es zwiſchen 2. Tuͤchern/ ſo warm du es erleiden kanſt/ um den Hals. Jſt offt vor Geſchwulſt der Mandel/ und des Hals/ bewaͤhret worden. Unbe-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/322
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/322>, abgerufen am 16.07.2024.