Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.bl. 365. z. 13. l. Lineman. in bl. 374. z. 23. l. boden der angebornen Art. bl. 375. z. 11. l. nicht nur für ein solch. bl. 377. z. 19. l. auff des Himmels lauff. bl. 378. z. 12. l. auff seinen Schultern. bl. 381. z. 6. l. noch nicht eigentlich erkundiget/ Jtem/ z. 12. l. oft geirret. bl. 397. z. 21. 22. l. als wann er einem Todten eine Artzney. bl. 400. z. 16. l. Girard. bl. 404. z. 3. l. als/ daß er zu viel gesehen. bl. 407. z. 18. l. c. 5. auß Isidoro. bl. 413. vnd 414. l. allenthalben Amadabath/ für Amadabad. bl. 415. z. 13. l. zu der Jnsel Madagascar/ vnd z. 15. l. vnd schier biß auff den Herbstmonat. bl. 418. z. 2. l. vernichtet: vnd z. 12. l. der aber nicht bestän- dig geblieben. bl. 424. z. 10. l. 58. Jahrs/ z. 19. l. Einwürff betrifft/ z. 25. l. vom Jüngsten Gericht/ vnd in der letzten zeil l. im Jahr Christi. 530. bl. 426. z. 1. l. wie wir solches auch an/ und in den z. 19. und 20. l. zu übergehen. bl. 427. z. 17. l. in seiner ersten Disputation. bl. 428. z. 3. vom ende/ l. vnder die Kinder des gedachten Noha. bl. 434. z. 7. l. daß der König Sennacherib. bl. 437. z. 25. l. sondern den Krieg angefangen (an stat/ oder für/ den König gefangen.) bl. 440. z. 1. l. Thomam Garzonem. bl. 442. z. 6. l. es habe zwar das Ansehen. bl. 448. z. 11. l. es demandes joyeuses. ENDE. bl. 365. z. 13. l. Lineman. in bl. 374. z. 23. l. boden der angebornen Art. bl. 375. z. 11. l. nicht nur fuͤr ein ſolch. bl. 377. z. 19. l. auff des Himmels lauff. bl. 378. z. 12. l. auff ſeinen Schultern. bl. 381. z. 6. l. noch nicht eigentlich erkundiget/ Jtem/ z. 12. l. oft geirꝛet. bl. 397. z. 21. 22. l. als wann er einem Todten eine Artzney. bl. 400. z. 16. l. Girard. bl. 404. z. 3. l. als/ daß er zu viel geſehen. bl. 407. z. 18. l. c. 5. auß Iſidoro. bl. 413. vnd 414. l. allenthalben Amadabath/ fuͤr Amadabad. bl. 415. z. 13. l. zu der Jnſel Madagaſcar/ vnd z. 15. l. vnd ſchier biß auff den Herbſtmonat. bl. 418. z. 2. l. vernichtet: vnd z. 12. l. der aber nicht beſtaͤn- dig geblieben. bl. 424. z. 10. l. 58. Jahrs/ z. 19. l. Einwuͤrff betrifft/ z. 25. l. vom Juͤngſten Gericht/ vnd in der letzten zeil l. im Jahr Chriſti. 530. bl. 426. z. 1. l. wie wir ſolches auch an/ und in den z. 19. und 20. l. zu uͤbergehen. bl. 427. z. 17. l. in ſeiner erſten Diſputation. bl. 428. z. 3. vom ende/ l. vnder die Kinder des gedachten Noha. bl. 434. z. 7. l. daß der Koͤnig Sennacherib. bl. 437. z. 25. l. ſondern den Krieg angefangen (an ſtat/ oder fuͤr/ den Koͤnig gefangen.) bl. 440. z. 1. l. Thomam Garzonem. bl. 442. z. 6. l. es habe zwar das Anſehen. bl. 448. z. 11. l. és demandes joyeuſes. ENDE. <TEI> <text> <body> <div type="corrigenda" n="1"> <list> <pb facs="#f0026"/> <item>bl. 365. z. 13. l. <hi rendition="#aq">Lineman.</hi> in</item><lb/> <item>bl. 374. z. 23. l. boden der angebornen Art.</item><lb/> <item>bl. 375. z. 11. l. nicht nur fuͤr ein ſolch.</item><lb/> <item>bl. 377. z. 19. l. auff des Himmels lauff.</item><lb/> <item>bl. 378. z. 12. l. auff ſeinen Schultern.</item><lb/> <item>bl. 381. z. 6. l. noch nicht eigentlich erkundiget/ Jtem/ z. 12.<lb/> l. oft geirꝛet.</item><lb/> <item>bl. 397. z. 21. 22. l. als wann er einem Todten eine Artzney.</item><lb/> <item>bl. 400. z. 16. l. Girard.</item><lb/> <item>bl. 404. z. 3. l. als/ daß er zu viel geſehen.</item><lb/> <item>bl. 407. z. 18. l. c. 5. auß <hi rendition="#aq">Iſidoro.</hi></item><lb/> <item>bl. 413. vnd 414. l. allenthalben Amadabath/ fuͤr Amadabad.</item><lb/> <item>bl. 415. z. 13. l. zu der Jnſel Madagaſcar/ vnd z. 15. l. vnd<lb/> ſchier biß auff den Herbſtmonat.</item><lb/> <item>bl. 418. z. 2. l. vernichtet: vnd z. 12. l. der aber nicht beſtaͤn-<lb/> dig geblieben.</item><lb/> <item>bl. 424. z. 10. l. 58. Jahrs/ z. 19. l. Einwuͤrff betrifft/ z. 25. l.<lb/> vom Juͤngſten Gericht/ vnd in der letzten zeil l. im<lb/> Jahr Chriſti. 530.</item><lb/> <item>bl. 426. z. 1. l. wie wir ſolches auch an/ und in den z. 19. und<lb/> 20. l. zu uͤbergehen.</item><lb/> <item>bl. 427. z. 17. l. in ſeiner erſten <hi rendition="#aq">Diſputation.</hi></item><lb/> <item>bl. 428. z. 3. vom ende/ l. vnder die Kinder des gedachten<lb/> Noha.</item><lb/> <item>bl. 434. z. 7. l. daß der Koͤnig Sennacherib.</item><lb/> <item>bl. 437. z. 25. l. ſondern den Krieg angefangen (an ſtat/ oder<lb/> fuͤr/ den Koͤnig gefangen.)</item><lb/> <item>bl. 440. z. 1. l. <hi rendition="#aq">Thomam Garzonem.</hi></item><lb/> <item>bl. 442. z. 6. l. es habe zwar das Anſehen.</item><lb/> <item>bl. 448. z. 11. l. <hi rendition="#aq">és demandes joyeuſes.</hi></item> </list><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">ENDE.</hi> </hi> </p> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [0026]
bl. 365. z. 13. l. Lineman. in
bl. 374. z. 23. l. boden der angebornen Art.
bl. 375. z. 11. l. nicht nur fuͤr ein ſolch.
bl. 377. z. 19. l. auff des Himmels lauff.
bl. 378. z. 12. l. auff ſeinen Schultern.
bl. 381. z. 6. l. noch nicht eigentlich erkundiget/ Jtem/ z. 12.
l. oft geirꝛet.
bl. 397. z. 21. 22. l. als wann er einem Todten eine Artzney.
bl. 400. z. 16. l. Girard.
bl. 404. z. 3. l. als/ daß er zu viel geſehen.
bl. 407. z. 18. l. c. 5. auß Iſidoro.
bl. 413. vnd 414. l. allenthalben Amadabath/ fuͤr Amadabad.
bl. 415. z. 13. l. zu der Jnſel Madagaſcar/ vnd z. 15. l. vnd
ſchier biß auff den Herbſtmonat.
bl. 418. z. 2. l. vernichtet: vnd z. 12. l. der aber nicht beſtaͤn-
dig geblieben.
bl. 424. z. 10. l. 58. Jahrs/ z. 19. l. Einwuͤrff betrifft/ z. 25. l.
vom Juͤngſten Gericht/ vnd in der letzten zeil l. im
Jahr Chriſti. 530.
bl. 426. z. 1. l. wie wir ſolches auch an/ und in den z. 19. und
20. l. zu uͤbergehen.
bl. 427. z. 17. l. in ſeiner erſten Diſputation.
bl. 428. z. 3. vom ende/ l. vnder die Kinder des gedachten
Noha.
bl. 434. z. 7. l. daß der Koͤnig Sennacherib.
bl. 437. z. 25. l. ſondern den Krieg angefangen (an ſtat/ oder
fuͤr/ den Koͤnig gefangen.)
bl. 440. z. 1. l. Thomam Garzonem.
bl. 442. z. 6. l. es habe zwar das Anſehen.
bl. 448. z. 11. l. és demandes joyeuſes.
ENDE.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/26 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/26>, abgerufen am 17.02.2025. |