Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LVII. Frag.
wenig in Bibernellenwasser gesotten/ und getrun-
cken/ wendet auch das kalt/ und lauffende Gicht/
und Schuß/ in den Gliedern/ oder nimm Erdbeer-
kraut/ Chamillenblumen/ Beyfuß/ Wermut/
jedes 2. guter Handvoll/ thue gemeldte Stuck zer-
schnitten in ein Säcklein/ seuds in halb Wein/
und Wasser/ damit bad/ und bähe die Schenckel
wol/ so warm du es erleiden magst/ und lege das
Säcklein warm über das schmertzhaffte Ort.

Allerley Gleich-Gebrechen wendet die Mecho-
aca/ von einem halben/ bis auff 2. Quintl in 6.
Loth weissen Wein/ oder in Wegweiswasser/ ein-
geben/ in welchem es über Nacht solle gebeitzet/ und
darnach/ am Morgen frühe/ samt dem Pulver/
getruncken werden. Jtem/ das Wacholderbeer-
Oel.

Kalte Gebrechen der Glieder curirt S. Jo-
hanskraut-Oel. Erfrörten Gliedern zu helffen/
nimm Hundfeiste/ Hirschen-Unschlit/ und Ka-
tzenschmaltz/ desgleichen zerlassenen Speck/ der auff
ein kalt Wasser gegossen sey/ jedes zu gleichen
Theilen/ und machs zur Salben. Lege Schäfin
Unschlit auff/ so schadet es nicht. Oder koche Rü-
ben wol/ netze ein Tüchlein in die Brühe/ und
schlags um das erfrorne Glied; oder binde zer-
flossene Rüben über den Schaden. Sonsten er-
wärmen die erkalte Glieder Betonien/ Römisch
Quendel/ etc.

Entzündte hitzige Glieder curirt Veielwasser/

und

Die LVII. Frag.
wenig in Bibernellenwaſſer geſotten/ und getrun-
cken/ wendet auch das kalt/ und lauffende Gicht/
und Schuß/ in den Gliedern/ oder nimm Erdbeer-
kraut/ Chamillenblumen/ Beyfuß/ Wermut/
jedes 2. guter Handvoll/ thue gemeldte Stuck zer-
ſchnitten in ein Saͤcklein/ ſeuds in halb Wein/
und Waſſer/ damit bad/ und baͤhe die Schenckel
wol/ ſo warm du es erleiden magſt/ und lege das
Saͤcklein warm uͤber das ſchmertzhaffte Ort.

Allerley Gleich-Gebrechen wendet die Mecho-
aca/ von einem halben/ bis auff 2. Quintl in 6.
Loth weiſſen Wein/ oder in Wegweiswaſſer/ ein-
geben/ in welchem es uͤber Nacht ſolle gebeitzet/ und
darnach/ am Morgen fruͤhe/ ſamt dem Pulver/
getruncken werden. Jtem/ das Wacholderbeer-
Oel.

Kalte Gebrechen der Glieder curirt S. Jo-
hanskraut-Oel. Erfroͤrten Gliedern zu helffen/
nimm Hundfeiſte/ Hirſchen-Unſchlit/ und Ka-
tzenſchmaltz/ desgleichen zerlaſſenen Speck/ der auff
ein kalt Waſſer gegoſſen ſey/ jedes zu gleichen
Theilen/ und machs zur Salben. Lege Schaͤfin
Unſchlit auff/ ſo ſchadet es nicht. Oder koche Ruͤ-
ben wol/ netze ein Tuͤchlein in die Bruͤhe/ und
ſchlags um das erfrorne Glied; oder binde zer-
floſſene Ruͤben uͤber den Schaden. Sonſten er-
waͤrmen die erkalte Glieder Betonien/ Roͤmiſch
Quendel/ ꝛc.

Entzuͤndte hitzige Glieder curirt Veielwaſſer/

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0254" n="226"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LVII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/>
wenig in Bibernellenwa&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;otten/ und getrun-<lb/>
cken/ wendet auch das kalt/ und lauffende Gicht/<lb/>
und Schuß/ in den Gliedern/ oder nimm Erdbeer-<lb/>
kraut/ Chamillenblumen/ Beyfuß/ Wermut/<lb/>
jedes 2. guter Handvoll/ thue gemeldte Stuck zer-<lb/>
&#x017F;chnitten in ein Sa&#x0364;cklein/ &#x017F;euds in halb Wein/<lb/>
und Wa&#x017F;&#x017F;er/ damit bad/ und ba&#x0364;he die Schenckel<lb/>
wol/ &#x017F;o warm du es erleiden mag&#x017F;t/ und lege das<lb/>
Sa&#x0364;cklein warm u&#x0364;ber das &#x017F;chmertzhaffte Ort.</p><lb/>
          <p>Allerley Gleich-Gebrechen wendet die Mecho-<lb/>
aca/ von einem halben/ bis auff 2. Quintl in 6.<lb/>
Loth wei&#x017F;&#x017F;en Wein/ oder in Wegweiswa&#x017F;&#x017F;er/ ein-<lb/>
geben/ in welchem es u&#x0364;ber Nacht &#x017F;olle gebeitzet/ und<lb/>
darnach/ am Morgen fru&#x0364;he/ &#x017F;amt dem Pulver/<lb/>
getruncken werden. Jtem/ das Wacholderbeer-<lb/>
Oel.</p><lb/>
          <p>Kalte Gebrechen der Glieder curirt S. Jo-<lb/>
hanskraut-Oel. Erfro&#x0364;rten Gliedern zu helffen/<lb/>
nimm Hundfei&#x017F;te/ Hir&#x017F;chen-Un&#x017F;chlit/ und Ka-<lb/>
tzen&#x017F;chmaltz/ desgleichen zerla&#x017F;&#x017F;enen Speck/ der auff<lb/>
ein kalt Wa&#x017F;&#x017F;er gego&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ey/ jedes zu gleichen<lb/>
Theilen/ und machs zur Salben. Lege Scha&#x0364;fin<lb/>
Un&#x017F;chlit auff/ &#x017F;o &#x017F;chadet es nicht. Oder koche Ru&#x0364;-<lb/>
ben wol/ netze ein Tu&#x0364;chlein in die Bru&#x0364;he/ und<lb/>
&#x017F;chlags um das erfrorne Glied; oder binde zer-<lb/>
flo&#x017F;&#x017F;ene Ru&#x0364;ben u&#x0364;ber den Schaden. Son&#x017F;ten er-<lb/>
wa&#x0364;rmen die erkalte Glieder Betonien/ Ro&#x0364;mi&#x017F;ch<lb/>
Quendel/ &#xA75B;c.</p><lb/>
          <p>Entzu&#x0364;ndte hitzige Glieder curirt Veielwa&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[226/0254] Die LVII. Frag. wenig in Bibernellenwaſſer geſotten/ und getrun- cken/ wendet auch das kalt/ und lauffende Gicht/ und Schuß/ in den Gliedern/ oder nimm Erdbeer- kraut/ Chamillenblumen/ Beyfuß/ Wermut/ jedes 2. guter Handvoll/ thue gemeldte Stuck zer- ſchnitten in ein Saͤcklein/ ſeuds in halb Wein/ und Waſſer/ damit bad/ und baͤhe die Schenckel wol/ ſo warm du es erleiden magſt/ und lege das Saͤcklein warm uͤber das ſchmertzhaffte Ort. Allerley Gleich-Gebrechen wendet die Mecho- aca/ von einem halben/ bis auff 2. Quintl in 6. Loth weiſſen Wein/ oder in Wegweiswaſſer/ ein- geben/ in welchem es uͤber Nacht ſolle gebeitzet/ und darnach/ am Morgen fruͤhe/ ſamt dem Pulver/ getruncken werden. Jtem/ das Wacholderbeer- Oel. Kalte Gebrechen der Glieder curirt S. Jo- hanskraut-Oel. Erfroͤrten Gliedern zu helffen/ nimm Hundfeiſte/ Hirſchen-Unſchlit/ und Ka- tzenſchmaltz/ desgleichen zerlaſſenen Speck/ der auff ein kalt Waſſer gegoſſen ſey/ jedes zu gleichen Theilen/ und machs zur Salben. Lege Schaͤfin Unſchlit auff/ ſo ſchadet es nicht. Oder koche Ruͤ- ben wol/ netze ein Tuͤchlein in die Bruͤhe/ und ſchlags um das erfrorne Glied; oder binde zer- floſſene Ruͤben uͤber den Schaden. Sonſten er- waͤrmen die erkalte Glieder Betonien/ Roͤmiſch Quendel/ ꝛc. Entzuͤndte hitzige Glieder curirt Veielwaſſer/ und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/254
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/254>, abgerufen am 18.12.2024.