Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LII. Frag.
stossen/ und mit Honig vermischt. Jtem/ Rosen-
honig; Maulbeersafft; Galläpffel klein zerstos-
sen/ und übergestreut; Mastixöl. Oder/ zerstos-
se einen frischen Krebs/ drucke den Safft aus/ und
nimm/ wegen der Lieblichkeit/ darzu Braunel-
len- und Salvey-Wasser/ und wasche das Zahn-
fleisch.

Mund-Geschwär heilet der Safft aus dem
frischen grünen Wolgemut/ vor sich selbs/ oder
mit Feigen gebraucht/ oder in Essig gesotten: item/
das Pulver von Galgan-Wurtzel eingestreut:
item/ Sanickelsafft/ oder Wasser/ damit gegur-
gelt/ und gewaschen: item/ Garafelwurtzel/ und
Kraut/ in Wein/ und Wasser gesotten/ und zu 16.
Unzen 4. Unzen Rosenhönigs genommen. Die
Löcher heilet Mäußöhrlein-Safft/ oder Wasser/
damit gegurgelt. Die hitzige Geschwär heilet
Wegrich-Rosen- und Teschelkrautwasser/ jedes
4. Loth/ Rosenhonig/ Maulbeersafft/ jedes 2.
Loth/ vermische sie miteinander/ und spiele den
Mund damit aus.

Mundes-Hitz curiret Gottesgnad- oder Ru-
prechtskraut/ und Erdbeerwasser/ offt damit ge-
gurgelt.

Mundsversehrung heilet der Safft des Wol-
gemuts; item Ackeley/ Schafftenheu/ Liebstöckel-
Agrimonien- und Erdbeerkrautwasser/ damit
gegurgelt.

Zu den Mundsblattern seyn die Lindenbaum-

Blätter

Die LII. Frag.
ſtoſſen/ und mit Honig vermiſcht. Jtem/ Roſen-
honig; Maulbeerſafft; Gallaͤpffel klein zerſtoſ-
ſen/ und uͤbergeſtreut; Maſtixoͤl. Oder/ zerſtoſ-
ſe einen friſchen Krebs/ drucke den Safft aus/ und
nimm/ wegen der Lieblichkeit/ darzu Braunel-
len- und Salvey-Waſſer/ und waſche das Zahn-
fleiſch.

Mund-Geſchwaͤr heilet der Safft aus dem
friſchen gruͤnen Wolgemut/ vor ſich ſelbs/ oder
mit Feigen gebraucht/ oder in Eſſig geſotten: item/
das Pulver von Galgan-Wurtzel eingeſtreut:
item/ Sanickelſafft/ oder Waſſer/ damit gegur-
gelt/ und gewaſchen: item/ Garafelwurtzel/ und
Kraut/ in Wein/ und Waſſer geſotten/ und zu 16.
Unzen 4. Unzen Roſenhoͤnigs genommen. Die
Loͤcher heilet Maͤußoͤhrlein-Safft/ oder Waſſer/
damit gegurgelt. Die hitzige Geſchwaͤr heilet
Wegrich-Roſen- und Teſchelkrautwaſſer/ jedes
4. Loth/ Roſenhonig/ Maulbeerſafft/ jedes 2.
Loth/ vermiſche ſie miteinander/ und ſpiele den
Mund damit aus.

Mundes-Hitz curiret Gottesgnad- oder Ru-
prechtskraut/ und Erdbeerwaſſer/ offt damit ge-
gurgelt.

Mundsverſehrung heilet der Safft des Wol-
gemuts; item Ackeley/ Schafftenheu/ Liebſtoͤckel-
Agrimonien- und Erdbeerkrautwaſſer/ damit
gegurgelt.

Zu den Mundsblattern ſeyn die Lindenbaum-

Blaͤtter
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0233" n="205"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und mit Honig vermi&#x017F;cht. Jtem/ Ro&#x017F;en-<lb/>
honig; Maulbeer&#x017F;afft; Galla&#x0364;pffel klein zer&#x017F;to&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ und u&#x0364;berge&#x017F;treut; Ma&#x017F;tixo&#x0364;l. Oder/ zer&#x017F;to&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e einen fri&#x017F;chen Krebs/ drucke den Safft aus/ und<lb/>
nimm/ wegen der Lieblichkeit/ darzu Braunel-<lb/>
len- und Salvey-Wa&#x017F;&#x017F;er/ und wa&#x017F;che das Zahn-<lb/>
flei&#x017F;ch.</p><lb/>
          <p>Mund-Ge&#x017F;chwa&#x0364;r heilet der Safft aus dem<lb/>
fri&#x017F;chen gru&#x0364;nen Wolgemut/ vor &#x017F;ich &#x017F;elbs/ oder<lb/>
mit Feigen gebraucht/ oder in E&#x017F;&#x017F;ig ge&#x017F;otten: item/<lb/>
das Pulver von Galgan-Wurtzel einge&#x017F;treut:<lb/>
item/ Sanickel&#x017F;afft/ oder Wa&#x017F;&#x017F;er/ damit gegur-<lb/>
gelt/ und gewa&#x017F;chen: item/ Garafelwurtzel/ und<lb/>
Kraut/ in Wein/ und Wa&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;otten/ und zu 16.<lb/>
Unzen 4. Unzen Ro&#x017F;enho&#x0364;nigs genommen. Die<lb/>
Lo&#x0364;cher heilet Ma&#x0364;ußo&#x0364;hrlein-Safft/ oder Wa&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
damit gegurgelt. Die hitzige Ge&#x017F;chwa&#x0364;r heilet<lb/>
Wegrich-Ro&#x017F;en- und Te&#x017F;chelkrautwa&#x017F;&#x017F;er/ jedes<lb/>
4. Loth/ Ro&#x017F;enhonig/ Maulbeer&#x017F;afft/ jedes 2.<lb/>
Loth/ vermi&#x017F;che &#x017F;ie miteinander/ und &#x017F;piele den<lb/>
Mund damit aus.</p><lb/>
          <p>Mundes-Hitz curiret Gottesgnad- oder Ru-<lb/>
prechtskraut/ und Erdbeerwa&#x017F;&#x017F;er/ offt damit ge-<lb/>
gurgelt.</p><lb/>
          <p>Mundsver&#x017F;ehrung heilet der Safft des Wol-<lb/>
gemuts; item Ackeley/ Schafftenheu/ Lieb&#x017F;to&#x0364;ckel-<lb/>
Agrimonien- und Erdbeerkrautwa&#x017F;&#x017F;er/ damit<lb/>
gegurgelt.</p><lb/>
          <p>Zu den Mundsblattern &#x017F;eyn die Lindenbaum-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Bla&#x0364;tter</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[205/0233] Die LII. Frag. ſtoſſen/ und mit Honig vermiſcht. Jtem/ Roſen- honig; Maulbeerſafft; Gallaͤpffel klein zerſtoſ- ſen/ und uͤbergeſtreut; Maſtixoͤl. Oder/ zerſtoſ- ſe einen friſchen Krebs/ drucke den Safft aus/ und nimm/ wegen der Lieblichkeit/ darzu Braunel- len- und Salvey-Waſſer/ und waſche das Zahn- fleiſch. Mund-Geſchwaͤr heilet der Safft aus dem friſchen gruͤnen Wolgemut/ vor ſich ſelbs/ oder mit Feigen gebraucht/ oder in Eſſig geſotten: item/ das Pulver von Galgan-Wurtzel eingeſtreut: item/ Sanickelſafft/ oder Waſſer/ damit gegur- gelt/ und gewaſchen: item/ Garafelwurtzel/ und Kraut/ in Wein/ und Waſſer geſotten/ und zu 16. Unzen 4. Unzen Roſenhoͤnigs genommen. Die Loͤcher heilet Maͤußoͤhrlein-Safft/ oder Waſſer/ damit gegurgelt. Die hitzige Geſchwaͤr heilet Wegrich-Roſen- und Teſchelkrautwaſſer/ jedes 4. Loth/ Roſenhonig/ Maulbeerſafft/ jedes 2. Loth/ vermiſche ſie miteinander/ und ſpiele den Mund damit aus. Mundes-Hitz curiret Gottesgnad- oder Ru- prechtskraut/ und Erdbeerwaſſer/ offt damit ge- gurgelt. Mundsverſehrung heilet der Safft des Wol- gemuts; item Ackeley/ Schafftenheu/ Liebſtoͤckel- Agrimonien- und Erdbeerkrautwaſſer/ damit gegurgelt. Zu den Mundsblattern ſeyn die Lindenbaum- Blaͤtter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/233
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. 205. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/233>, abgerufen am 01.05.2024.